A6 avant 4.2 quattro für ne LEHRERIN?????????
Hallo, ich hoffe hier einige Rückmeldungen zu bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Ich fahre jeden Tag min. 120 km und möchte mich deshalb allmählich von meinem Studentenauto (Corsa) lösen und mit mehr Fahrvergnügen gönnen.
Wichtig sind mir eine möglichst gute Sicherheitsausstattung (ESP; ABS, ect.) und eine angenehme Innenausstattung (Optik, Leder, Sitzheizung und Klimatronik) mit Umrüstung auf Gas und deutlich viel viel mehr Platz als ein Corsa. Ich bin keine Raserin, 180 reicht völlig und dachte eigentlich so an die 170 bis 200 PS.
Auf unsere Suche nach einem passenden Auto haben wir ein Angebot für einen Audi A6 4.2 bekommen. Erstzulassung 1999, 86.000km, mit Gas ohne irgendwelche ersichtlichen Mägel, Checkheft gepflegt. Auf Gas wurde er erst vor nem 3/4 Jahr umgerüstet. Wir haben ihn in einer Werkstatt kurz durchchecken lassen, der Zahnriemen wird fällig, der Verkäüfer kommt uns dabei preislich entgegen, so dass ich ihn für ca. 14.000 € bekäme. Er ist unfallfrei und solide gefahren (Familienkutsche) und sehr gepflegt. Mein Freund ist von dem Wagen völlig begeistert und nun nicht mehr für eine rationale Entscheidungsfindung zu gebrauchen. Aber immerhin finanziere ihn ihn alleine. Darum:
Frage 1: Was sagt Ihr zu dem Preis?
Das Fahren macht natürlich Spaß und ich fühle mich sehr sicher. Nur,
Frage 2: ist er mit 300 PS nicht einige Nummern zu groß für meine Bedürfnisse?
und damit
Frage 3: auch im Unterhalt/ Reparatur zu teuer? Was muss ich für Steuer und Versicherung einplanen?
Frage 4: Was muss ich außerdem bedenken?
Als Lehrerin verdiene ich zwar nicht so schlecht, möchte aber nicht nur für mein Auto arbeiten gehen. Es soll mich halt nur komfortabel und sicher von A nach B bringen. Bisher habe ich mich nicht für Autos interessiert und darum überhaupt keine Ahnung was ich alles bedenken muss. Ich lasse mich deshalb auch sehr von der Optik beeinflussen und finde den A6 halt einfach richtig schick. Ich war bevor wir dieses Angebot bekommen haben auf kein bestimmtes Modell festgelegt, und wollte mir einfach mal den A4 anschauen.
Frage 5: Inwiefern unterscheiden sich die Reparaturkosten des A6 von einem A4er?
Frage 6: Welches Modell wäre eine Alternative für mich und in den weiteren Kosten günstiger? Toyota Avensis?
Ich brauche dringend ein neues Auto und hoffe darum auf zahlreiche konstruktive und ehrliche Feedbacks.
Beste Antwort im Thema
Ich sage nochmal, bei der Laufleistung / Tag ist ein 2,4er mit Gas deutlich teurer als ein 1,9 TDI, behaupte sogar dass der kleine Diesel mehr Spaß macht als der kleine Benziner! Der A6 hat ne schöne Größe... da kommt nur noch die alte E-Klasse in dem Niveau ran... Vectra / Mondeo obwohl riesig sind da halt ne andere Liga.
Oberklasse zum Polopreis: A6 mit 1,9 TDI
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grache
Schon mal überlegt, dass der TE es gar nicht ernst meint und sich bei dieser Diskussion am Rechner sich den Ast ablacht?????????????????????????????????
Ich zieh das nochmal hoch... welche LEHRERIN schreibt ihren eigenen Beruf GROSS und macht SMS-mäßig 9 (!) Fragezeichen?
Das wir Ortographie-Trottel das nicht hiinbekommen mit der CASP-Taste und so, schon klar 😉, aber eine LEHRERIN??
Zitat:
Original geschrieben von bonniekreps
Natürlich meine ich meine Anfrage ernst. Ich bin zwar auch "scharf und hüpsch", aber schließlich keine 25jährige Referendarin mehr.
Wie dem auch sei.
Zu deiner Reparaturkostenfrage, es gibt deutliche Unterschiede im Vergleich von Audi zu anderen Marken der VAG, dafür bekommt man aber eben auch mehr Komfort geboten.
Ich denke immernoch das der A6 mit dem 1.9 TDI der beste Kompromiss für Euch ist, günstig im Unterhalt, der Motor ist zuverlässig und bei der Wartung günstiger als ein Sechs- oder Achtzylinder, dazu der sehr geringe Verbrauch.
Die probefahrt muß dann zeigen, ob dir die 131 PS reichen, trotz der kleinen leichten Maschine ist der A6 doch einige hundert kg schwerer als ein Corsa.
Wenn es also ein A6 sein soll, ist die vernünftigste Option der 1,9er.
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Ich zieh das nochmal hoch... welche LEHRERIN schreibt ihren eigenen Beruf GROSS und macht SMS-mäßig 9 (!) Fragezeichen?Zitat:
Original geschrieben von Grache
Schon mal überlegt, dass der TE es gar nicht ernst meint und sich bei dieser Diskussion am Rechner sich den Ast ablacht?????????????????????????????????Das wir Ortographie-Trottel das nicht hiinbekommen mit der CASP-Taste und so, schon klar 😉, aber eine LEHRERIN??
Komm ich glaube schon dass das ernst gemeint ist, manchmal ist man in Eile und gibt sich halt weniger Mühe.....
Auch ist nicht jeder Lehrer Deutschlehrer, ich hatte auch schon Biolehrer die ne Rechtschreibung hatten wie ein Legastheniker....
Ähnliche Themen
Ich wollte den "Orthographie-Trotteln" unter Euch bloß die Wahrnehmung erleichtern....
Wie gesagt, beginnt für solche Fragen und Überlegungen bitte ein neues Thema.
Ich kann es Euch aber auch erleichtern: "Audi S6 für eine hüpsche kindergertnerin!!!!!!!!!!!! Ich arbeite nur halbtags und habe meinen Führerschein seid 3 Monaten. Kann ich mir den leisten?", okay?
Zitat:
Original geschrieben von bonniekreps
Ich wollte den "Orthographie-Trotteln" unter Euch bloß die Wahrnehmung erleichtern....Wie gesagt, beginnt für solche Fragen und Überlegungen bitte ein neues Thema.
Ich kann es Euch aber auch erleichtern: "Audi S6 für eine hüpsche kindergertnerin!!!!!!!!!!!! Ich arbeite nur halbtags und habe meinen Führerschein seid 3 Monaten. Kann ich mir den leisten?", okay?
nein.
Zitat:
Original geschrieben von bonniekreps
"Audi S6 für eine hüpsche kindergertnerin!!!!!!!!!!!! Ich arbeite nur halbtags und habe meinen Führerschein seid 3 Monaten. Kann ich mir den leisten?", okay?
Jaha, nun kommt endlich die Wahrheit raus 🙂.
Denke mal, dass der Fred hier zwei Ziele erreicht hat:
1. Der vierzwo ist nix für Dich. Heute. Vielleicht morgen. Heute vielleicht ein einsneuner.
2. Wir haben hier neben der ganzen Technik auch viel Spass.
Oder?
Ungeachtet dessen glaube ich's immer noch nicht 😉. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Einigen wir uns darauf, dass es eine überaus hübsche Lehrerin ist und sie ernsthaft an einem A6 interessiert ist. Das soll keinesfalls sexistisch sein - aber die Vorstellung gefällt mir halt...😁
Ich bitte doch auch, davon Abstand zu nehmen, einer jungen, hübschen und an einem A6 interessierten Dame einen Seat oder einen Octavia anzubieten. Würde einer von Euch freiwillig auf einen Octavia umsatteln? Wohl kaum.
Wenn es ein Fahrzeug mit Automatik sein soll wird es schwer - ich weiß nicht, was für ein Getriebe der 2.4er hat - beim 3.0 ist es die MT und damit hat sich das Thema erledigt. Diesel und Automatik ist für Vielfahrer auch nicht der Hit. Widerspricht sich nur auf den ersten Blick, doch haben die sparsamen Modelle (V6 mit 163PS und 1.9er 130PS) die MT und damit ein immenses Risiko, die TT - Modelle langen ordentlich zu (hab selbst einen...)
Bei der Fahrstrecke würde ich wohl oder übel zum handgeschaltenen V6 greifen. Die gibt es mit ausgezeichneter Ausstattung und gut unter 100tkm aus 2004 fürs gleiche Geld wie den avisierten betagten V8. Den 1.9er würde ich außen vorlassen. Ist aber mehr eine prinzipielle Sache, da sicher der halbarste und problemloseste Diesel im A6. Im A6 will ich aber einen 6Zylinder, keinen Traktormotor aus dem Golf oder Polo. Der 1.9er hat übrigens auch nach meinem Dafürhalten nichts mit einem Oberklassefahrzeug (selbst wenn man den A6 dazu zählen wollte, was ich eher verneinen würde) zu tun, das beißt sich. Außerdem haben die letzen V6 die Euro 4, der 1.9er kriegt die nicht.
Die Gasvariante würde ausfallen, da mich das ständige Tanken nerven würde. Reichweite mit dem handgeschaltenen Diesel ist gigantisch, derweil ich mit der Gaskutsche ständig an der Tränke stehe.
@TE: kauf das teil. fahr es ne weile.
und wenn dir dann der unterhalt zu teuer geworden ist, findet sich hier im forum garantiert ein abnehmer, der von vorne herein weiß, worauf er sich einlässt. 😁
Zitat:
Die Gasvariante würde ausfallen, da mich das ständige Tanken nerven würde. Reichweite mit dem handgeschaltenen Diesel ist gigantisch, derweil ich mit der Gaskutsche ständig an der Tränke stehe.
...sepp...vielen dank für deine infos...nur bei bivalentem antrieb erhöht sich die reichweite...😉
@sepp
Warum mußt du es so schnöde auf'n Punkt bringen? Da bleibt ja der ganze Spass auf der Strecke. 😉
Ich stimme Dir aber 100%ig zu. He, Falke, das wär doch mal 'ne schöne Empfehlung für die FAQ, oder?
Und wenn die Hüpsche dann einen Dicken hat, wollen wir natürlich Fotos sehen!!
So, ich war ja der erste, der heute morgen eilig geantwortet hat.
Jetzt bin ich zurück und habe mich mal durch die vielen Seiten gequält, die inzwischen geschrieben wurden.
Ein V8 ist ein komfortables Reiseauto, auf Gas von den Spritkosten auch akzeptabel.
Ich fahre selber täglich oft 100 -200 km, hab jetzt trotz der vielen Werkstattaufenthalte 5000 km in den letzten 2 Monaten gefahren.
Als Lehrerin mit Halbtagsjob(Angestellt, noch nicht Beamter), kann man sich so einen Wagen leisten, wenn man sich bewußt ist, wie hoch die Kosten sind.
Meistens hat man in diesem Lebensabschnitt allerdings andere Schwerpunkte, z.B. Reisen, Haus, Einrichtung, für die dann wenig Geld bleibt.
Wenn man ein Autonarr ist, wird man auch bereit sein, dafür mehr auszugeben.
Ich hatte auch mit 22 als Student(allerdings mit Einkommen) auch meinen ersten V8, allerdings Oberklasse, 450 SE, nicht Mittelklasse, so wie ich den A6(auch E55 für Insider) selber einstufe.
Trotzdem, für mich ist der 4,2 ein Vernunftauto, alles liegt im Auge des Betrachters, dem werden sich nur wenige anschließen.
Es ist für mich ein Auto für den täglichen Gebrauch, deshalb erwarte ich auch uneingeschränkte Zuverlässigkeit.
Ein Auto, welches Emotionen wie bei dem Lebenspartner weckt, sieht für mich etwas anders aus.
Z.B. so(den hatte ich auch mal...):
Triumph Spitfire Totalumbau
-Umgebaut bei Idera/die haben mal den CW311 Flügeltürer gebaut)
-Bj 71, also keine Einschränkungen beim Umbau, grins
-Gutachten über 172.000 DM Umbaukosten
-komplette GFK-Karosserie
-Mercedes-Fahrwerk
-Leder cognac, original Porsche
-900 kg vollgetankt
-4 Doppelvergaser mit offenen K+N-Luftfiltern
-5 Gang
-Rover V8-Motor
-etc.
Bei so einem Auto kriegt man glänzende Augen, wenn man sich generell für Autos begeistern kann, aber nicht beim A6(auch nicht beim E55).
Bei der Motorisierung stellt sich also generell die Frage, was ist mir ein etwas größerer Spaßfaktor wert?
In diesem Zusammenhang scheiden Diesel aus, abgesehen von deren technischen Unzulänglichkeiten, zumindest beim 2,5
Noch nicht beantwortet wurde meine Frage bezüglich der Marke der Gasanlage. Falls es eine Vialle ist(kostet knapp 4000 €), dann ist auch der Verkaufspreis nur geringfügig, sonst aber aufgrund des Alters deutlich zu hoch.
lg Rüdiger:-)
Autsch - ein "Audi S6 für eine hüpsche kindergertnerin!" mit halbtags Job bei einer Wegstrecke von 120 Km - Mädel, da bleibt nichts mehr für frauentypische Hobbys über wenn Du dir den S6 holst 😉
Zitat:
Original geschrieben von timebandit
...sepp...vielen dank für deine infos...nur bei bivalentem antrieb erhöht sich die reichweite...😉Zitat:
Die Gasvariante würde ausfallen, da mich das ständige Tanken nerven würde. Reichweite mit dem handgeschaltenen Diesel ist gigantisch, derweil ich mit der Gaskutsche ständig an der Tränke stehe.
Das mit der Reichweite ist schon eine Einschränkung. Meine Reichweite liegt bei 280 - 400 km, je nach Fahrweise.
Kein klardenkender Gasumbaufahrer wird freiwillig mehr als das doppelte(Super Plus) zahlen, nur um die Rechweite zu erhöhen, es sei denn, die Firma übernimmt die Spritkosten komplett, egal was es kostet.
Aber Diesel sind keine Alternative, da deutlich schwächer motorisiert...(bitte beim 4B bleiben).
lg Rüdiger:-)