A6 avant 4.2 quattro für ne LEHRERIN?????????

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich hoffe hier einige Rückmeldungen zu bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Ich fahre jeden Tag min. 120 km und möchte mich deshalb allmählich von meinem Studentenauto (Corsa) lösen und mit mehr Fahrvergnügen gönnen.
Wichtig sind mir eine möglichst gute Sicherheitsausstattung (ESP; ABS, ect.) und eine angenehme Innenausstattung (Optik, Leder, Sitzheizung und Klimatronik) mit Umrüstung auf Gas und deutlich viel viel mehr Platz als ein Corsa. Ich bin keine Raserin, 180 reicht völlig und dachte eigentlich so an die 170 bis 200 PS.
Auf unsere Suche nach einem passenden Auto haben wir ein Angebot für einen Audi A6 4.2 bekommen. Erstzulassung 1999, 86.000km, mit Gas ohne irgendwelche ersichtlichen Mägel, Checkheft gepflegt. Auf Gas wurde er erst vor nem 3/4 Jahr umgerüstet. Wir haben ihn in einer Werkstatt kurz durchchecken lassen, der Zahnriemen wird fällig, der Verkäüfer kommt uns dabei preislich entgegen, so dass ich ihn für ca. 14.000 € bekäme. Er ist unfallfrei und solide gefahren (Familienkutsche) und sehr gepflegt. Mein Freund ist von dem Wagen völlig begeistert und nun nicht mehr für eine rationale Entscheidungsfindung zu gebrauchen. Aber immerhin finanziere ihn ihn alleine. Darum:

Frage 1: Was sagt Ihr zu dem Preis?

Das Fahren macht natürlich Spaß und ich fühle mich sehr sicher. Nur,

Frage 2: ist er mit 300 PS nicht einige Nummern zu groß für meine Bedürfnisse?

und damit

Frage 3: auch im Unterhalt/ Reparatur zu teuer? Was muss ich für Steuer und Versicherung einplanen?

Frage 4: Was muss ich außerdem bedenken?
Als Lehrerin verdiene ich zwar nicht so schlecht, möchte aber nicht nur für mein Auto arbeiten gehen. Es soll mich halt nur komfortabel und sicher von A nach B bringen. Bisher habe ich mich nicht für Autos interessiert und darum überhaupt keine Ahnung was ich alles bedenken muss. Ich lasse mich deshalb auch sehr von der Optik beeinflussen und finde den A6 halt einfach richtig schick. Ich war bevor wir dieses Angebot bekommen haben auf kein bestimmtes Modell festgelegt, und wollte mir einfach mal den A4 anschauen.

Frage 5: Inwiefern unterscheiden sich die Reparaturkosten des A6 von einem A4er?

Frage 6: Welches Modell wäre eine Alternative für mich und in den weiteren Kosten günstiger? Toyota Avensis?

Ich brauche dringend ein neues Auto und hoffe darum auf zahlreiche konstruktive und ehrliche Feedbacks.

Beste Antwort im Thema

Ich sage nochmal, bei der Laufleistung / Tag ist ein 2,4er mit Gas deutlich teurer als ein 1,9 TDI, behaupte sogar dass der kleine Diesel mehr Spaß macht als der kleine Benziner! Der A6 hat ne schöne Größe... da kommt nur noch die alte E-Klasse in dem Niveau ran... Vectra / Mondeo obwohl riesig sind da halt ne andere Liga.

Oberklasse zum Polopreis: A6 mit 1,9 TDI

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Kein klardenkender Gasumbaufahrer wird freiwillig mehr als das doppelte(Super Plus) zahlen, nur um die Rechweite zu erhöhen, es sei denn, die Firma übernimmt die Spritkosten komplett, egal was es kostet.

Wohl kaum würde ein klar denkender Mitarbeiter oder Chef den Wagen auf Gas umrüsten lassen, wenn Benzin bezahlt wird...

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


@sepp
Warum mußt du es so schnöde auf'n Punkt bringen? Da bleibt ja der ganze Spass auf der Strecke. 😉

Ich stimme Dir aber 100%ig zu. He, Falke, das wär doch mal 'ne schöne Empfehlung für die FAQ, oder?

Und wenn die Hüpsche dann einen Dicken hat, wollen wir natürlich Fotos sehen!!

Von wem die Bilder? 😕😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Grache



Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


@sepp
Warum mußt du es so schnöde auf'n Punkt bringen? Da bleibt ja der ganze Spass auf der Strecke. 😉

Ich stimme Dir aber 100%ig zu. He, Falke, das wär doch mal 'ne schöne Empfehlung für die FAQ, oder?

Und wenn die Hüpsche dann einen Dicken hat, wollen wir natürlich Fotos sehen!!

Von wem die Bilder? 😕😁😎

Na, da D&W nun ja insolvent ist, braucht's da Nachschub.... 😎

Beide natürlich... was denn sonst 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von timebandit


...sepp...vielen dank für deine infos...nur bei bivalentem antrieb erhöht sich die reichweite...😉

Das mit der Reichweite ist schon eine Einschränkung. Meine Reichweite liegt bei 280 - 400 km, je nach Fahrweise.

...und mit Ben.Zin...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro


Was Du meinst nennt sich Luxusklasse und nicht Oberklasse.
Deine Arroganz stinkt immernoch.

Dann halt dir doch die Nase zu 😛

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fahrzeug_der_Oberklasse

Ich seh da keinen A6, und auch keinen TDI...... Der A6 ist obere Mittelklasse, mehr nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Obere_Mittelklasse

Aber einige wissen ja immer alles besser....

Als Einstiegs-Motorisierung kam ein 2,8-l-Benziner mit sechs Zylindern zum Einsatz. Das andere Ende der Palette markierte der W12-Zylinder, der hauptsächlich in der Langversion als Chauffeur-Limousine diente. Der Großteil der Käufer orderte den V8 mit 4,2 Liter Hubraum, von dem auch der betont sportliche Ableger S8 abstammte. Der erste A8 mit Dieselmotor (

2.5 TDI

) erwies sich mit seinen 110 kW (150 PS) als recht schwachbrüstig und wurde ab dem Modelljahr 2000 durch eine Version mit

132 kW (180 PS)

ersetzt. Im gleichen Jahr erfolgte die Vorstellung des ersten Achtzylinder-TDI, Grundstein für den bis heute anhaltenden Boom großvolumiger Dieselmotoren in der Oberklasse.

Wie Du siehst sind TDI's "Trekker" sehr wohl in der Oberklasse vertreten. Darüberhinaus auch mein Motor 😉

Außerdem ist leider das WIKI nicht die einzige Quelle:

"Zitat Welt":
Oberklasse
Audi hat seinen A6-Modellen ein Facelift verpasst

"Zitat Auto-Motor-Sport":
Oberklasse-Ikonen
E-Klasse, A6 und 5er

"Zitat Autobild" Vier Oberklasse-Diesel im Test — AUTO BILD 17/2008 — 09.05.2008
Die feine Art zu sparen: Der neue Jaguar XF 2.7 D fordert die deutsche Oberklasse zum Diesel-Duell. BMW 530d, Audi A6 3.0 TDI und Mercedes E 300 Bluetec treten gegen den Engländer an.

"Zitat ADAC"
Audi A6 Gewinner in der Oberklasse der ADAC Pannen Statistik
... und Audi ist nicht nur da Gewinner.
ADAC Artikel „Made in Germany" strahlt wieder

Ich könnte ewig so weitermachen. Natürlich waren die ganz alten A6 keine Oberklasse... Nur sind alle Audimodelle in eine bessere Rolle - Klasse geschlüft !

Das ist von WIKIPEDIA selbst!!!

Fahrzeugsegmente der Europäischen Kommission [Bearbeiten]

Die Europäische Kommission hat für wettbewerbsrechtliche Marktabgrenzungen (Marktanteilsberechnungen) folgende Segmente definiert[1] - nicht zu verwechseln mit den EG-Fahrzeugklassen für technische Belange. Bei dieser Einteilung entfällt im Vergleich zur Einteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes die Kompaktklasse, die hier als Mittelklasse bezeichnet wird. Dadurch erhalten die folgenden Segmente die Bezeichnung des nächsthöheren KBA-Segments, das Segment der Luxusklasse wurde hinzugefügt:

Bezeichnung Beispiele
A: Kleinstwagen Smart
B: Kleinwagen Fiat Punto
C: Mittelklasse VW Golf
D: Obere Mittelklasse Volvo S70
E: Oberklasse Audi A6
F: Luxusklasse Mercedes S-Klasse
S: Sportwagen Porsche 911
M: Mehrzweckfahrzeuge (oder MPV-Van) Renault Espace
J: Geländewagen (Sport Utility Vehicle - SUV) einschließlich Fahrzeuge mit Allradantrieb Suzuki Vitara

Ottonormalbürger und alle die damit zu tun haben berufen sich auf diese Klassifizierung der "Fahrzeugsegmente", daher betiteln auch alle Zeitschriften und Magazine genau wie ich.

Das was Du meinst ist die Luxusklasse, die es nach der von Dir zitierten Klassifizierung garnicht gibt... das ist alt.

Die korrekte Klassifizierung für den A6 ist die gehobene Mittelklasse.
Das ist immer so gewesen und daran wird sich auch nichts ändern, es sei denn der A8 wird wird in die Überklasse aufsteigen. 😁

lol

Okay wir haben es alle gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro



Ottonormalbürger und alle die damit zu tun haben berufen sich auf diese Klassifizierung der "Fahrzeugsegmente", daher betiteln auch alle Zeitschriften und Magazine genau wie ich.

Das was Du meinst ist die Luxusklasse, die es nach der von Dir zitierten Klassifizierung garnicht gibt... das ist alt.

Ich sehe mich auch eher als "Ottonormalbürger", da es noch eine Klasse über dem A6/5er BMW/E-Klasse gibt, sind die genannten Fahrezeuge für mich maximal obere Mittelklasse.

So kenne ich es nebenbei auch aus divesen Zeitschriften(z. B. Autozeitung).

Letztendlich gibt es aber keine geschützten Definitionen.

Mir persönlich ist es auch nicht so wichtig, denn ich empfinde keine Minderwertigkeitskomplexe, weil ich keine Oberklasse fahre...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von daric


Die korrekte Klassifizierung für den A6 ist die gehobene Mittelklasse.
Das ist immer so gewesen und daran wird sich auch nichts ändern, es sei denn der A8 wird wird in die Überklasse aufsteigen. 😁

lol

Genau so isses. Wenn du z.B. die Autobild oder die AMS (Leserwahl) mal durchgehst wirst du sehen, dass die nicht mehr konsistent sind. Früher gabs obere oder gehobene Mittelklasse, das ist der A6, alleine schon deshalb keine Oberklasse weil es die mit 4 Zylindern gibt. Oberklasse sind S Klasse, A8 und co. und manchmal wurde noch Luxusklasse abgegrenzt, das waren Bentley Brooklands, Rolls Royce Silver Spur und co. Sieht man auch schön in den älteren Ausgaben des "Autokatalog" von AMS. Das war die ursprüngliche Einteilung.

Heute verwischt das immer mehr, manchmal will einem die Bildzetung vermitteln, dass ein z.B. Audi A4 ein Luxusauto ist, nur weil er 60.000 Euro kostet etc.

Es ist einfach eine Definitionsfrage. TDI gibbet nunmal in Oberklasse/Luxusklassefahrzeugen. Nicht zuletzt der V10 TDI mit mehr als 300 PS.

Die Europäische Komission hat halt eine andere Definition für Oberklasse. Das wird auch immer so bleiben. Ich weiß außerdem, dass eine S-Klasse, 7er, A8 eine Klasse drüber ist.
Worum es aber geht - der 1,9 TDI passt prima in den A6, ich glaube das stört Dich, dass so ein Auto mit so einem Motor trekkert, indem natürlich nur ein v8 reingehört.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro


Es ist einfach eine Definitionsfrage. TDI gibbet nunmal in Oberklasse/Luxusklassefahrzeugen. Nicht zuletzt der V10 TDI mit mehr als 300 PS.

Die Europäische Komission hat halt eine andere Definition für Oberklasse. Das wird auch immer so bleiben. Ich weiß außerdem, dass eine S-Klasse, 7er, A8 eine Klasse drüber ist.
Worum es aber geht - der 1,9 TDI passt prima in den A6, ich glaube das stört Dich, dass so ein Auto mit so einem Motor trekkert, indem natürlich nur ein v8 reingehört.

Nur ein V8 würd ich nicht sagen, aber standesgemäß motorisiert ist man mit dem Vierzylinder nicht wirklich, weder von der Fahrleistung noch vom Komfort, der wird immer so einen Vertreterwagen oder Sparauto-Touch haben. Ein Sechszylinder im A6 ist ok und ausreichend, aber eben auch nichts außergwöhnliches. Kurvenheitzer und Fahrdynamiker werden den 2,7T dem 4,2 wegen der ausgewogeneren Gewichtsverteilung wohl sogar vorziehen. Oberklasse ist für mich das Gesamtgefühl beim Fahren, Kraft aus dem Drehzahlkeller bis in den Begrenzer, bei normaler Fahrweise hört man nichts vom Motor, man hat einfach das Gefühl zu gleiten und ist von der Außenwelt entkoppelt. Das ist mit dem 1,9er TDI m.E. nicht gegeben. Der V10 TDI ist ein super Motor zum Anhänger ziehen, ansonsten wird das Auto dadurch extrem kopflastig. Einen 4,2er TDI im A8 lasse ich mir auch noch gefallen, da kommt dann das Argument mit der Reichweite. Im Vergleich dazu wirkt der V6 TDI schon sehr angestrengt, egal ob in A8 oder Phaeton.

V8 ist einfach eine Lebensphilosophie, wenn ich die Wahl zwischen nem 3,7er V8 mit nur 250 PS und nem 3,0er V6 mit meinetwegen 300 oder noch mehr PS (gibts ja im 4F) hätte würde ich immer den V8 nehmen, der Motor wirkt einfach immer unangestrengter

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



V8 ist einfach eine Lebensphilosophie, wenn ich die Wahl zwischen nem 3,7er V8 mit nur 250 PS und nem 3,0er V6 mit meinetwegen 300 oder noch mehr PS (gibts ja im 4F) hätte würde ich immer den V8 nehmen, der Motor wirkt einfach immer unangestrengter

Sehe ich so ähnlich!

Wobei mehr Hubraum (und mehr Leistung) kann nicht schaden, grins.

lg Rüdiger:-)

Also ist das für Dich eine Emotionskiste. Nur machen Andere andere Erfahrungen. Oberklasse beginnt nicht bei der Motorisierung. Ein Opel Kapitän, Diplomat, Kapitän ist auch ein Oberklasse Fahrzeug. Es ist eine Momentaufnahme. Der Motor ist dafür nicht alleinentscheidend ob es Oberklasse ist oder nicht, ob sich der "Motor" anstrengt oder nicht. Das sind absolut subjektive Argumente.

Auch ein Ford Mondeo ST220 mit Vollausstattung und zig PS... (der Motor strengt sich wirklich nicht an) ist keine Oberklasse oder "gehobene Mittelklasse". Es bleibt ein Mondeo.

So ist es auch mit dem A6. Der wird immer eine Klasse besitzen egal ob RS6 oder 1,9 TDI. Im Wiki steht dazu auch ein Text - sogenannte Nischenmodelle.

Man muss sich also mit einem A6 1,9 TDI echt nicht schämen. Es bleibt ein Klasse-Fahrzeug. Wie gesagt, viele erfreuen sich schon am Design, der Haptik, der Ausstattung... der Motor ist nicht alles!

Leute BTT bitte so wird der TE nicht geholfen oder wollt Ihr Sie direkt verkraulen ?????????

Also ich würd nach der Lektüre des Threads hier auch sagen entweder 1.9TDI oder 2.4LPG. Als Benziner-Fan wäre mein Favorit der 2.4LPG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen