A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Auf 20 Zoll, mit breiten Reifen, im Winter, Skigebiete wie z.B. Zillertal, Hochfuegen, bekommt man dort Probleme? War dort bislang eben mit 18 bzw. 17 Zoll, allesamt schmale Winterbereifung und wenn es stark schneit, ist es nicht wirklich feierlich.
Ich meine, wenns glatt ist, ist es wohl wirklich egal was man als Bereifung hat?
Hallo,
ich kann bisher nur von meinen 20 Zoll Erfahrungen mit dem Q5 berichten.
Damit war ich, ohne Schneeketten im Winter beriets 2x in Österreich zum Skifahren. Hat immer alles ohne Probleme funktioniert, auch auf verschneiten Straßen, wo eigentlich Kettenpflicht bestand oder empfohlen wurde.
Ich bin, was sowas betrifft, Laie, aber ich stelle mal folgende Überlegung an:
Quattro müsste doch beim Q5 und A6 doch eigentlich gleich sein, oder? Dann dufte es auch keine Rolle spielen ob 20 Zoll Reifen auf Q5 oder A6?
Sehe ich das richtig, daß auf die Original 5-Arm 18" Felge für Winterreifen (7,5 x 18"😉 auch nur max. 225er Reifen zulässig sind?
Würde gerne die montierten H-Reifen bei Lieferung durch den Händler gegen V-Reifen tauschen lassen. Eine schnelle Recherche im Netz ergab jedoch, daß hier (zumindest momentan) lediglich Reifen von Yokohama in der Dimension 225/50 R18 als V-Reifen verfügbar sind.
Als 235/45 oder 245/45 gibt es reichlich Auswahl auch von den Premiumherstellern, aber zulässig sind ja soweit mit bekannt nur die Dimensionen 225/50 und 245/45. Für die 245er brauch ich aber dann auch 8"-Felgen, korrekt?
Fahrzeug wird ein 3.0 BiTDI mit S-Line.
Ergo: Für die Original-Felgen gibt es keine vernünftigen V-Reifen, korrekt?
Habe gerade ein Angebot in der Bucht unter Beobachtung: Original 20" Winterreifen. Ist das bei meinem 2.0 Frontantrieb eher abzuraten?
Ähnliche Themen
Hab heute meine Winterreifen auf die Felgen montiert bekommen. So 20-Zöller mit 255er für den Winter machen sich schon ganz gut, hoffentlich ist das Herumgerutsche nicht ganz so schlimm. Naja, da ich nicht in Skigebieten und im Hochgebirge unterwegs sein werde, sondern nur im Flachland, wird es wohl gehen.
Hatte früher mal auf meinem A6 4B 255er Winterreifen drauf, das ging eigentlich ganz gut, so wie ich mich erinnere.
Hier die Daten meiner Winterräder:
- Alu-Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH
- Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Gruss
plgr65
endlich jemand der im Winter auch auf 20" zöllern unterwegs ist ;-) krieg auch dieselben Reifen allerdings auf die Rotorfelge. Habe ich in der Bucht geschossen und hole diese nächste Woche ab.
Für diejenigen die es interessiert: http://www.ebay.de/itm/130723374214
Die Rotorfelge möchte ich dann im Sommer weiterverwenden und die jetzigen 19" S-line Felgen übernächsten Winter verwenden.
Wechselt ihr eure Sommer/Winterbereifung selbst? Ich meine steckt ihr die Räder selbst um und ist auf etwas zu achten? Ausser dass man im MMI einstellte bei der AAS dass man den Reifen wechselt..
Hab früher auf dem Skoda immer die Reifen selbst gewechselt, aber das ist schon ein paar Jahre her.. die ex-Firma hat mich zusehr verwöhnt ;-)
Ich lasse es vom Freundlichen incl. Einlagerung für 80 eur machen. Das nötige Werkzeug habe ich gar nicht, Stauraum ebenfalls nicht.
Werde mir wohl die 20er Rotor auch für den Winter zulegen.
Scheinbar soll der orginalwagenheber etwas anfällig sein und die Aufnahme verlieren. Habs diesen Sommer das erste mal niocht selbst gemacht, daher beim A6 4 G noch keine Erfahrung
Zitat:
Original geschrieben von alker
... Für diejenigen die es interessiert: http://www.ebay.de/itm/130723374214
Hast Du die mit der riesen Schmarre gekauft ? Wenn dessen Reifen abgefahren sind, hat der Radsatz - u. somit die Felgen - doch mindestens 40-50tkm runter. Da hat der Felgendoc ja einiges zu tun, und dafür so viel Kohle ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Hast Du die mit der riesen Schmarre gekauft ? Wenn dessen Reifen abgefahren sind, hat der Radsatz - u. somit die Felgen - doch mindestens 40-50tkm runter. Da hat der Felgendoc ja einiges zu tun, und dafür so viel Kohle ? 😕Zitat:
Original geschrieben von alker
... Für diejenigen die es interessiert: http://www.ebay.de/itm/130723374214
sorry.. aber ich verstehe beim Besten Willen deinen Beitrag nicht..
1.) riesen Schmarre=?
2.) Felgendoc=wieso?
3.) 40-50tkm mit einem Radsatz oder wie?
hä?
Zitat:
Original geschrieben von alker
sorry.. aber ich verstehe beim Besten Willen deinen Beitrag nicht..
Sorry meinerseits. Meine Antwort bezog sich auf diesen
falschen Link, dort sind nicht nur auf dem letzten Bild riesen Schmarren zu sehen. Weiß auch nicht, wie mir der Link unter kam ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von alker
Wechselt ihr eure Sommer/Winterbereifung selbst? Ich meine steckt ihr die Räder selbst um und ist auf etwas zu achten? Ausser dass man im MMI einstellte bei der AAS dass man den Reifen wechselt..;-)
Ich hab meine bereits 3x runtergeschraubt wg. versch. Spurverbreiterungen. Geht mit original Wagenheber problemlos. Mein Scherenwagenheber geht auf Grund der runden Einkerbungen am Auto nicht. Solltest halt nen Drehmomentschlüssel (120Nm) verwenden. Sonst brauchst Du kein Spezialwerkzeug. Des weiteren kannst Du dann nach 50-100 km die Radmuttern noch mal überprüfen. Das wird m.M. in der Realität kaum gemacht, auch wenn`s einem immer gesagt wird...
Zitat:
Original geschrieben von alker
endlich jemand der im Winter auch auf 20" zöllern unterwegs ist ;-) krieg auch dieselben Reifen allerdings auf die Rotorfelge. Habe ich in der Bucht geschossen und hole diese nächste Woche ab.
Für diejenigen die es interessiert: http://www.ebay.de/itm/130723374214
übrigens........
Willkommen im Club.
Hab meine Rotorfelgen vor paar Wochen auch über eBay (für etwas mehr - mit ner Schmarre 😠 - war aber so beschrieben) gekauft.
Bin auch gespannt wie die 255 im Winter gehen. Wohne im Mittelgebirge und fahr auch schon mal in Skiurlaub in die Alpen.
Hab jetzt also 2 Sätze Rotor 20". Mein 🙂 sagte für 4 x Winter (Leasinglaufzeit) sollten die schon gehen (weil die ja nicht explizit Wintertauglichkeit sind).
Hintergrund ist: Sommer+Winter gleiche Optik, im Fall der Fälle Ersatz in der Garage, bei der Leasingrückgabe flexibler, Originalfelge, auf Grund der Optik sieht man -grade im Winter - den Dreck nicht so,
Danke Euch!
Die Felgen dingen nun für 1410 raus. Habe aber nicht mitgeboten, war mir irgendwie zu spontan^^.
Für den Preis und ohne Kratzer finde ich es echt unschlagbar.
Link: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Aber gut, dann werde ich mal weiter auf gute Angebote in der größe warten.