A6 4G - Normal/S-Line tieferlegen

Audi A6 C7/4G

Guten Abend zusammen,

Ich fahre seit kurzem einen Audi A6 4G und möchte ihn jetzt mit federn Tieferlegen, habe schon das s-line Fahrwerk und die 20 Zoll Rotor felgen Verbaut. Würde ihn gerne 50 mm Tieferlegen hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit ?? Ist das zu viel und sitze ich dann im Radkasten auf oder kann ich das ohne Probleme so Fahren ?? würde mich über Hilfreiche Antworten freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 2. März 2016 um 08:50:42 Uhr:


An die Ü50-Generation: Ich weiß, sieht scheiße aus und passt nicht zum A6. 😁

Schlampenschlepper - die stehen auf sowas. 😉

Ja, sieht scheiße aus. 😁 Ist aber egal, dir muss es gefallen. 🙂

205 weitere Antworten
205 Antworten

Hast du zufällig die Abstände Unterkante Kotflügel/Radmitte zur Hand?

Hast Du auch die Federn mit der richtigen (Vorder-)achslast einbauen lassen?

Bei meinem sitzt die Vorderchase deutlich tiefer als die Hinterachse (auch Eibach 30/25) drin.

Welche Version der Federn ist deine?
Welchen Motor hast Du? Allrad, Avant?

Eibach1

Habe 3.0 tfsi Motor.

IMG_2020-07-02_14-10-07.jpeg
Screenshot_20200702_140900_de.autodoc.gmbh.jpg

Da kann was nicht stimmen. Auch bei meiner Limo war es vorne von Anfang an tiefer. Habe das Problem, dass er hinten zu hoch ist.

Du hast aber nicht zufällig die Federn falsch eingebaut?
Also die hinteren vorne und umgekehrt?

Ähnliche Themen

Habe ich auch schon gedacht, die windung würde aber in den Teller nicht passen.

Alles schon passiert. Bist du dir da 100% sicher?

Editha:

Habe noch folgenden Hinweis von Eibach erhalten, als ich meine Hinterachse reklamiert hatte.

„anbei erhalten Sie vorab wie tel. besprochen die Einbauanleitung für Audi A4 / A5 / A6.

Wurde der Verbau in einer Fachwerkstatt durchgeführt, und die Mehrlenkerachse-Anleitung (keine Schrerenbühne – Räder müssen bei Verschraubung belastet sein) beachtet?

TIPP: Verschraubung lösen - zwei schwere Leute in Kofferraum setzen - und bei Belastung wieder verschrauben.

Die in der Mängelanzeige angegeben Masse ihres Kunden stimmen an der VA genau mit unseren Daten überein, und die HA ist ca. 5-10 mm höher als unsere Werte.

Generell gelten ca. 10 mm Differenz als Toleranz, , bedingt durch unterschiedliche Fahrzeuggewichte/ Ausstattungen/.....“

Mein Prokit (TN.: E10-15-018-08-22) sagt folgende max Achslasten sind an meinem zulässig (habe nen 2.0 tfsi mit Frontantrieb)
Artikel-Eigenschaften:
Achslast HA bis: 1190 kg
Achslast VA bis: 1160 kg
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge
ohne Niveauregulierung
Zulassungsart: mit TÜV-Gutachten

Mein Fahrzeugschein sagt:
HA 1155 kg
VA 1110 kg

Die max Achslast der Eibachs wird also nur um jeweils 50 kg unterschritten.

Dein Kit sagt für vorne 1320 kg, was steht denn in deinen Papieren (SN 7.1 und 8.1)?

Sieht fast so aus als wenn deine Achslast deutlich mehr Differenz zur zulässigen Eibach Achslast hätte als meiner.
Und was Milf sagte, dass das Fahrwerk nicht verspannt festgeschraubt werden darf ist auch ein Prüfpunkt.

btw: nen schönen Silberling hast Du da!!

hab nochmal im Teilegutachten nachgesehen, leider gibt es für die VA nur drei Lastbereiche (1160 // 1200 // 1320 kg)und der Spread zwischen Nr. 2 und Nr. 3 ist doch ziemlich hoch.
solltest Du jetzt mit deiner Achslast ziemlich knapp über den 1200 liegen und deshalb die 1320er nehmen müssen und wenn Du alle anderen Fehlerquellen ausschließen konntest, dann würde ich damit zu Eibach gehen und die mal fragen wie sie sich dazu stellen.

Ich nehme morgen eine Seite nochmal auseinander und schaue mir noch mal genauer an. Berichte denn morgen.

Laut Fahrzeugschein 7.1 und 8.1 steht 1230kg

Drück dir die Daumen dass Du was findest

Uhh, wegen 30 Kg auf die stärkere Feder, da fehlen dir sicher so 50-60 Kg Gewicht auf der Vorderachse. Das könnte schon mal ein Indiz sein wie guwipa schrieb.

Zitat:

@guwipa schrieb am 2. Juli 2020 um 13:34:40 Uhr:


Hast Du auch die Federn mit der richtigen (Vorder-)achslast einbauen lassen?

Bei meinem sitzt die Vorderchase deutlich tiefer als die Hinterachse (auch Eibach 30/25) drin.

Welche Version der Federn ist deine?
Welchen Motor hast Du? Allrad, Avant?

Hi, kannst du bei dir die Nummer auf der feder sehen? Ich vermute ich habe die falschen federn gekriegt.

Hi Mischanik,

war gar nicht so einfach ein Foto hinzubekommen, das angehängte ist das Beste was ich hingekriegt habe. Drauf steht oben Eibach, darunter KBA 91391 und darunter 111501101VA.

Hinterachse habe ich mir gekniffen, das war nicht hinzukriegen.

Laut dem angehängten Teilegutachten sind meine Feder der VA in der genannten Gewichtsklasse (bis max 1160kg VA), Angaben findest Du auf Seite 3 des TG. da deiner aber doch ohnehin die schwerste Achslastklasse hat (wie Du geschrieben hast) kann deine Feder eigentlich nicht zu stark sein weil Du doch eh die größte Stärke hast.

Deine 1230VA Reallast und 1320 Eibachlast sollte die Nummer 111501803VA haben.

Vielleicht liegt ja auch ein Produktionsfehler vor wenns keine Vertauschung war?

Eibach 30/25

Genau das ist mein Problem. Auf der feder VA steht 111500803. Und ich finde die Nummer nicht im TG

Dann kann was nicht stimmen.
Ich habe den 2.0 TDI und die leichteste Achse.

So müssten deine Federn aussehen mit den Nummern aus Spalte 3.

66d90a93-4bff-4db2-a4f9-88a089238c6b
4b5d8e71-56ad-4434-9262-1aa879403352
49111a23-33f5-417d-9439-5e0f5941f06a
Deine Antwort
Ähnliche Themen