A6 4G - Normal/S-Line tieferlegen
Guten Abend zusammen,
Ich fahre seit kurzem einen Audi A6 4G und möchte ihn jetzt mit federn Tieferlegen, habe schon das s-line Fahrwerk und die 20 Zoll Rotor felgen Verbaut. Würde ihn gerne 50 mm Tieferlegen hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit ?? Ist das zu viel und sitze ich dann im Radkasten auf oder kann ich das ohne Probleme so Fahren ?? würde mich über Hilfreiche Antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 2. März 2016 um 08:50:42 Uhr:
An die Ü50-Generation: Ich weiß, sieht scheiße aus und passt nicht zum A6. 😁
Schlampenschlepper - die stehen auf sowas. 😉
Ja, sieht scheiße aus. 😁 Ist aber egal, dir muss es gefallen. 🙂
Ähnliche Themen
205 Antworten
gratuliere!!
Jetzt siehts nach nem satten Boliden aus. So muss das sein.
Viel Spaß weiterhin mit deinem Silberling!!
VG
Winny
Hallo,
Ich möchte gern meinen A6 Avant 2.0TDI (Bj2017) etwas tiefer und sportlicher haben wollen.
Hier dachte ich an originale Sport bzw. S-Line Federn.
Den PR-Sticker kann ich nicht finden, der Kofferraum ist unten herum, bei der Batterie, mit Teppich ausgekleidet.
Ich habe die Farbcodes von den Originalen Federn
VA - Orange Pink Pink Pink
HA - hell Blau Grün Grün
Welche Farbkombination benötige ich für die S-Line Federn?
Kann mir jemand anhand meiner jetzigen Farbkombination die Gewichtsklassen nennen?
Muss ich die Stoßdämpfer ebenso wechseln, oder können die Originalen drinnen bleiben?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.0 TDI S-Line Federn Farbcodes' überführt.]
Zitat:
@Chris2184 schrieb am 21. April 2021 um 20:38:20 Uhr:
Ich habe die Farbcodes von den Originalen FedernVA - Orange Pink Pink Pink
HA - hell Blau Grün GrünKann mir jemand anhand meiner jetzigen Farbkombination die Gewichtsklassen nennen?
Muss ich die Stoßdämpfer ebenso wechseln, oder können die Originalen drinnen bleiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.0 TDI S-Line Federn Farbcodes' überführt.]
Ohne Garantie das es stimmt
Vorn PR-0JK - 8K0 411 105 DJ
Hinten PR-0YL - 8K0 511 115 DG
Sline 1BV hat auch andere Dämpfer als dein Serienfahwerk 1BA
Dein Freundlicher kann dir deine Fragen über die vin genau beantworten.
Könntest du mir die Farben zu den Federn nennen?
Danke für die Rückmeldung
Servus,kann mir jemand vielleicht sagen ob die federn von einen Audi a6 4g 2.0tdi AVANT S-line auf Audi a6 4g 2.0tdi LIMOUSINE passen. Will denn mit s-line federn bisschen tieferlegen
Passen schon, die Federn haben aber verschiedene tragfähigkeiten, da der Avant natürlich schwerer ist…
Nein passen nicht, da die Hinterachse vom Avant für die Limo zu stark sind.
Die habe ich günstig gefunden,aber wenn sie sagen dass es nicht passt,dann hat sich schon erledigt.Danke
Hallo zusammen
Bitte nicht steinigen, aber ich müsste wissen wo ich das „Gehäusedurchmesser im Klemmbereich“ messen kann?
Wo ist diese Stelle genau? Es geht zwar um ein Fahrwerk für den Nachfolger, aber dieser Durchmesser sollte ja an jedem Fahrwerk vorhanden sein.
Der Generalimporteur von Eibach konnte mir nicht helfen und es gibt 2 Pro-Street-Fahrwerke. Eins mit 49,8 cm und eins mit 53 cm Gehäusedurchmesser im Klemmbereich.
Ich habe davon noch nie etwas gehört in Bezug auf Fahrwerke.
Danke für Eure Hilfe.
Ich hab keine Ahnung ob das hilft oder überhaupt stimmt ??, aber das hier sagt ChatGPT dazu:
Bei KFZ-Fahrwerken bezieht sich der "Gehäusedurchmesser im Klemmbereich" auf den Durchmesser des Dämpfergehäuses oder Federbeins an der Stelle, an der es in der Aufnahme bzw. im Halter des Fahrzeugs befestigt wird. Dieser Bereich wird oft auch als "Klemmbereich" bezeichnet, weil das Bauteil dort von einer Klemme oder einem Halter umschlossen und festgeklemmt wird.
Der Gehäusedurchmesser im Klemmbereich ist eine wichtige Maßangabe, weil er sicherstellt, dass das Federbein oder der Stoßdämpfer richtig und sicher im Fahrzeug montiert werden kann. Unterschiede im Durchmesser können dazu führen, dass das Bauteil nicht passt oder nicht sicher befestigt werden kann, was zu Problemen in der Fahrwerksstabilität und -sicherheit führen kann.
Grüße 😎
Keine schlechte Idee.
Könnte stimmen, habe das Video dazu gefunden.
https://m.youtube.com/watch?v=KCiwoEYgD7s
Seit wann werden denn pro Fahrwerk unterschiedliche Dicken der Stossdämpfer verbaut? Wer gibt denn sowas frei?