A6 4B Baujahr 02 4,2l Quattro V-max Aufhebung ??? Autogas ??

Audi A6 C5/4B

Hallo :-),

ich hab mir nen Audi A6 4B 4,2l Quattro mit Autogasanlage zugelegt.
Er hat jetzt 82000km gelaufen und läuft mit oder ohne Gas einwandfrei.
Was mich nur stört ist das er mit fast 300PS ab 220kmh anfängt schlapp zu machen.
Mein Werkstatt-Fidi meint das es an der elektronischen Abriegelung liegen wird
was ich mir aber selbst schon gedacht habe ;-).Er sagt er selbst könne da nichts dran
verändern, da dies wohl elektronisch passieren müsse. Ausserdem soll ich wegen der
Gasanlage vorsichtig sein (Steuergerät usw).
Wer kann mir nun weiterhelfen wie und von wem ich die V-Max Aufhebung bekommen kann
und was ich bei der Gasanlage beachten bzw. nacheinstellen lassen muss ?!!
Würde mich sehr über aufschlussreiche Antworten freuen :-).

viele Grüße
Hannes

Anbei noch ein Bild vom Dicken :-)

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Hannes Wurst


Hallo :-),

ich hab mir nen Audi A6 4B 4,2l Quattro mit Autogasanlage zugelegt.
Er hat jetzt 82000km gelaufen und läuft mit oder ohne Gas einwandfrei.
Was mich nur stört ist das er mit fast 300PS ab 220kmh anfängt schlapp zu machen.
Mein Werkstatt-Fidi meint das es an der elektronischen Abriegelung liegen wird
was ich mir aber selbst schon gedacht habe ;-).Er sagt er selbst könne da nichts dran
verändern, da dies wohl elektronisch passieren müsse. Ausserdem soll ich wegen der
Gasanlage vorsichtig sein (Steuergerät usw).
Wer kann mir nun weiterhelfen wie und von wem ich die V-Max Aufhebung bekommen kann
und was ich bei der Gasanlage beachten bzw. nacheinstellen lassen muss ?!!
Würde mich sehr über aufschlussreiche Antworten freuen :-).

viele Grüße
Hannes

Anbei noch ein Bild vom Dicken :-)

Zunächst mal:
Dein Werkstatt-Fidi scheint wenig Ahnung zu haben.
Denn die Vmax-Abregelung greift erst kurz vor 250.

Daß der 4,2 ab 220 zäh wird, ist normal, das war auch bei meinem nicht anders.

Man hat nicht wirklich das Gefühl, daß da 300 PS unter der Haube sind.
Das liegt vor allem an der leistungschluckenden und spritfressenden Tiptronic.
Da hilft es auch nicht viel, wenn Du auf "S", bzw. manuell in den vierten Gang schaltest.
Im fünften Gang ist die Übersetzung nur auf niedrige Drehzahl ausgelegt, nicht auf das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit.

Ich habe mit meinem S 500 4Matic jetzt die ersten Meter gefahren, der ist mit auch nur 306 PS trotz 90 kg Mehrgewicht gegenüber dem Audi deutlich spritziger und braucht wohl mindestens 2 Liter weniger, weil die Automatik besser funktioniert.
Genauer werde ich das aber nicht mehr herausfinden, da er nächste Woche eine Vialle-Gasanlage bekommt.

In einem Punkt hat Deine Werkstatt aber Recht:
Wenn man eine Vmax-Aufhebung haben möchte, sollte man die Gasanlage erst danach einbauen, bzw. sie sollte angepaßt werden.

Du hast aber noch gar nicht erwähnt, welche Gasanlage Du hast, da gibts auch Unterschiede, eine Icom ist z. B. nicht vollgasfest.

lg Rüdiger:-)

Erst mal Danke an alle für die rege Anteilnahme 🙂

Das er schon vorher runterregeln könnte, diese Idee ist auf meinem Mist gewachsen.
Der Werkstattmensch meint dazu nur "könnte sein"
Wenn das so normal ist ist ja alles gut. Denn muß ich wohl mal Navi mitnehmen, auf Sprit schalten
und eine ruhige Autobahn suchen. Ach ja und auf alle Fälle VOLLtanken 😁.

Der Wagen war bereits umgebaut als ich ihn kaufte.
Es ist eine vollsequentielle Anlage des Typs "Zavoli Alisei S" verbaut worden.
Ich habe eine ganze Mappe über die Anlage mitbekommen.
Ich finde in den Unterlagen keinen Hinweis darauf das man kein Vollgas fahren darf.
Und es steht eine ganze Menge darin erklärt über Funktion,Verbrauch etc.

Ach ja was mir grad noch einfällt. Der Vorbesitzer meinte noch das er ihn mal lt.Tacho
auf 280kmh hatte, als es etwas bergab ging. Er meint er hat nichts gemerkt von einer Sperre.

Grüße Hannes

Zitat:

Ach ja was mir grad noch einfällt. Der Vorbesitzer meinte noch das er ihn mal lt.Tacho
auf 280kmh hatte, als es etwas bergab ging. Er meint er hat nichts gemerkt von einer Sperre.

Grüße Hannes

Hi, ich klink mich hier noch mal an, da es ja nun schon genug Threads wegen der V-Max beim 4.2 gibt.

Also meiner macht bei 220 auch schlapp - also deutlich schlapp *heul* Mit bissel Berg bekomm ich ihn dann zwar auf 250, mit noch mehr Berg auch darüber, aber dat kann es ja nicht sein.

Wie in einem anderen Thread gelesen also den LMM raus und los ... fährt sich absolut gleich. Also ist dann jetzt ein oder beide Kats durch den Wind? Wenn ja ... hat jemand noch welche ? Was kosten die ?

Oder andersrum - sehe ich das irgendwo mit VAG Com ob die Kats nen Schlag weghaben? Welche Werte geben da Aufschluss ? oder kann das nur der Freundliche rausfinden ?

Achja - ich habe kein S6 Motor oder Getrieb und auch kein Gasumbau - einzig die Bereifung (19 Zoll mit 245er'n) ist bissel grösser, aber das kann doch so viel nit ausmachen oder ?

Für ein paar Tips Dank schon im Voraus.

Grüße
ES

hallo ES,
die 19 zoll bereifung macht ganz sicher einiges aus.
mein S6 ist mit den orginalen 17 zöllern (genau wie bei den 19ern 255er bereifung) um einiges "spritziger" und auch in der endgeschwindigkeit schneller.
also denke ich mal,das das bei deinem normal ist.
fahr mal den 4.gang im tt-modus voll aus und berichte,wie schnell du dann bist.
der 5. schafft die v-max eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


hallo ES,
die 19 zoll bereifung macht ganz sicher einiges aus.
mein S6 ist mit den orginalen 17 zöllern (genau wie bei den 19ern 255er bereifung) um einiges "spritziger" und auch in der endgeschwindigkeit schneller.
also denke ich mal,das das bei deinem normal ist.
fahr mal den 4.gang im tt-modus voll aus und berichte,wie schnell du dann bist.
der 5. schafft die v-max eh nicht.

das mit dem 5. ten weiss ich - auf langer langer sehr langer Ebene 230-240 - wenn ich mal drüber war (Dank der Eifelberge) kann er die 240 gerade so halten.

Ich denke ich fahre nachher nochmal mit GPS - oder mir kommen dann die Tränen erst recht ;-)

Aber ich will das nu wissen.

Wie ist es mit den Kat's wegen prüfen und so ? Geht das irgendwie?

Gruß ES

Ähnliche Themen

die kats prüfst du am besten mit nem abgastester...wie bei der AU.
wenn die werte dann nicht iO sind kannst du davon ausgehen das da was im argen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


die kats prüfst du am besten mit nem abgastester...wie bei der AU.
wenn die werte dann nicht iO sind kannst du davon ausgehen das da was im argen ist.

und der freundlich KÜS-Prüfer weiss dann welcher Wert ok ist weil er eine Tabelle hat ?

Na egal ich fahr da mal kurz hin - wird doch das mit den Kats nicht sein *grummel*

da stimmt was nicht, meiner läuft sehr gut und zügig auf 260 erst dann wird es träääääääääääge.....

HI,

also mein ex 4.2 A6 war ab 220km/h auch extrem zäh hat aber auf der geraden mit 2 personen udn vollem Kofferraum von Deggendorf nach München die 250 ohne probleme erreicht. Nur halt langsam.

Vorm A6 hatte ich nen 95er A8 32V V8 mit der 4 Gang Automatik und der war dank Übersetzung um einiges schneller auf 250km/h und ist Tachoanschlag gelaufen (war nicht begrenzt).

Der A8 wurde erst ab 260km/h lt. Tacho träge.

Der 4.2 im A6 ist halt dank TT5 ne ziemlich Krücke über 200km/h und das lässt sich nur durch Umbau auf schalter ändern. Beim S6 ist es net viel anders, zumindest nicht bei denen die ich probegefahren bin.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td


Beim S6 ist es net viel anders, zumindest nicht bei denen die ich probegefahren bin.

mfg

...hhmmm...

dann hatten die S6 wohl alle irgendeinen defekt.

meiner zieht zügig durch und wird erst ab 250 etwas träge.(keine v-max begrenzung drin)

mit den 19zöllern ist natürlich etwas zäh aber mit orginal 17zoll...kein thema!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td


Beim S6 ist es net viel anders, zumindest nicht bei denen die ich probegefahren bin.

mfg

...hhmmm...
dann hatten die S6 wohl alle irgendeinen defekt.
meiner zieht zügig durch und wird erst ab 250 etwas träge.(keine v-max begrenzung drin)
mit den 19zöllern ist natürlich etwas zäh aber mit orginal 17zoll...kein thema!

So - war also gestern noch am Abgastester, alle Werte in Ordnung - Lambda und KAT ok...

Der LMM drin oder nicht drin - kein Unterschied - ist das gut oder schlecht?

hmm ... ich hab morgen 900km Autobahn vor mir. da werd ich mal bissel testen.
*das heisst dann wohl drei mal tanken ;-)*

HI,

wenn du mit oder ohne LMM keinen Unterschied feststellst dann würd ich mir an deiner Stelle fix einen neuen kaufen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td


HI,

wenn du mit oder ohne LMM keinen Unterschied feststellst dann würd ich mir an deiner Stelle fix einen neuen kaufen.

mfg

neuen Dicken oder LMM?

macht ja fast kein Unterschied ....

??????????????????????????????

HI,

naja nen neuen LMM halt. Darf nicht mehr als 100Euro kosten beim freundlichen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td


HI,

naja nen neuen LMM halt. Darf nicht mehr als 100Euro kosten beim freundlichen.

mfg

hi nochmal,

also bin gerade mal mit laufendem Laptop so wie Hotel Lima das in dem anderen Thread beschrieben hat im 2. und 3. die Drehzahlbereiche rauf und runter.

Mehr als 160g bekomme ich nie angezeigt.

Hab mal fluchs einen bestellt, der scheint echt einen Schlag weg zu haben.

Melde wenn er drin ist ob es dann besser ist.

Danke erst mal - bis dahin.

Achja - mein freundlicher will natürlich 110.- :-(

Zitat:

Original geschrieben von Eifelschwabe



Mehr als 160g bekomme ich nie angezeigt.

"Wat määt dänn de Luftmassemässer?"

"Der is kapott." 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen