a6 3.0tdi vs 2.0T

Audi A3 8P

huhu all,

in wieweit ist heutzutage eigendlich hubraum bei höheren geschwindigkeiten im vorteil?
auf der AB ist heute mir ein a6 "zu leibe gerückt" und dachte ok, a6 dann tu mal dein bestes.
bin nach rechts rüber hab ihn überholen lassen sah die modell bezeichnung und dachte "na jut, lass mal sehn was so geht" da er recht agressiv überholte (fuhr sehr dicht auf).

zu meinem erstaunen tat sich bis 240,wo wir dann ausgebremst wurden und darauf noch ein 2tes mal garnichts( er ging nicht weg, ich verlor keinen meter). natürlich wiegt der a6 mehr, hat aber auch mehr ps und 2 zylinderchen mehr.

wiegt der spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr hubraum " garnichts mehr?

für mich insoweit intressant zu wissen, da ich vor einem neukauf stehe

lg Kimmler

Beste Antwort im Thema

Hier das Beschleunigungsdiagramm der zwei Fahrzeuge mit folgenden Eckdaten:

Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic mit 233PS und 450Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,8
cw-Wert: 0,32
Stirnfläche: 2,25
Gewicht incl. Fahrer: 1920 Kg
Bereifung: 225/55/17

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI DSG mit 200PS und 280Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,88
cw-Wert: 0,33
Stirnfläche: 2,13
Gewicht incl. Fahrer: 1500 Kg
Bereifung: 225/45/17

Eigentlich müsste der Audi im unteren Geschwindigkeitsbereich dem A6 überlegen sein. Die Werksangabe lautet für beide Fahrzeuge 7,0s von 0-100. Mag daran liegen, daß die Werksangaben sowieso nur eine grobe Richtung sind und der Frontkratzer seine Leistung gerade in den ersten beiden Gängen nicht perfekt auf den Boden bekommt. Zudem liegen die A6 3.0TDI in aller Regel deutlich schlechter als die Werksangabe verspricht. Im jüngsten Test der AutoBild (gegen 5er BMW und E-Klasse) schaffte selbst die 240PS-Version des Audi "nur" 7,6s auf Tempo 100.

Im Bereich 100-200 müsste der A3 leichte Vorteile haben. Ab Tempo 200 tun sich beide nicht mehr viel.

Diese Berechnungen sind mit den Drehmomentkurven des Hersteller gemacht. Diese sind immer stark idealisiert dargestellt. Kann also durchaus sein, daß sich in der Praxis noch weitere Unterschiede ergeben. Fakt ist auch, daß man mit einem Serien-A3 2.0T einen gechippten A6 3.0 TDI nicht hält.

Gruß
Jürgen

Beschleunigungsdiagramm-a6-3-0tdi-und-a3-2-0tfsi
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Natürlich "drückt " der Turbo subjektiv mehr in den Sitzen,ich glaube allerdings das er seine Leistung nicht über das gesamte Drehzahlband halten kann.

der turbo "drückt" mehr und fühlt sich dadurch stärker an, das stimmt!
sein drehmoment kann der turbo aber sehr wohl über ein relativ breites drehzahlband halten!
das ist beim saugmotor konzeptbedingt so nicht der fall, deshalb zieht er bei zwischensprints auch meist den kürzeren!

Der 330er ist da souveräner,er beschleunigt auch jenseits der 220K/mh noch ohne Leistungseinbußen durch
warum sollte das ein turbomotor nicht tun? 😕

Sind halt 2 ganz versch. Konzepte ,beim Sauger ist die Leistung sofort da,beim Turbo wird sie erst "geladen" ist dann aber umso brachialer.
falls du das meinst: der 2.0TFSI hat quasi kein turboloch! 😉
das ansprechverhalten ist aber beim sauger logischerweise etwas besser, das merkt man allerdings nur im direkten vergleich beider autos! 😉

Hab auch schon mit dem Civic Type R geliebäugelt,finde das Design cool und flott isser ja auch wohl.
Allerdings gab`s da ein dickes Veto von meiner süßen Frau. 🙁
der Type R geht sehr gut nach vorne, allerdings wird er dir aufgrund seiner drehzahlcharakteristik gegenüber dem BMW ziemlich lahm vorkommen, ist allerdings rein subjektiv! 😉

greetz

Ich finde das Thema sollte man langsam schliessen ...
...da am Thema vorbei diskutiert ...siehe Topic ( A6 3.0tdi vs 2.0T )

...jemand der Audi gefahren ist wird sich MEINER ansicht nach nicht mehr in ein BMW setzen...

euch viel Spass noch!
Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Sind halt 2 ganz versch. Konzepte ,beim Sauger ist die Leistung sofort da,beim Turbo wird sie erst "geladen" ist dann aber umso brachialer.

Sehe ich anders: der Turbo dient eigentlich erstmal primär dazu, nicht nur im oberen Drehzahlbereich viel Drehmoment zu haben, sondern auch darunter. Zweitens dient er dazu, um die Zylinderfüllung im oberen Drehzahlbereich zu verbessern. Das ist dann das Leistungsplus im Vergleich zum Saug-Basismotor.

Beispiel 2.0T:
Basismotor: 2.0 FSI "AXW": 150 PS
aufgeladen K03: 2.0T FSI "AXX": 200 PS

Beispiel 1.8T:
Basismotor: 1.8 MPI: 125 PS
aufgeladen K03: 1.8T MP: 150 PS

es
Beispiel 2.5 R5:
Basismotor: 170 PS
aufgeladen und mit Direkteinspritzung TT-RS: 340 PS

Trotzdem beschleunigt die Turbo-Version um Welten besser als der Saugmotor. Dies kommt weniger durch die höhere Nennleistung, sondern durch das breite Drehmomentplateau.

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Ich finde das Thema sollte man langsam schliessen ...
...da am Thema vorbei diskutiert ...siehe Topic ( A6 3.0tdi vs 2.0T )

...jemand der Audi gefahren ist wird sich MEINER ansicht nach nicht mehr in ein BMW setzen...

euch viel Spass noch!
Gruss Andy

Na da täusch dich mal nicht! Ein 335i macht verdammt viel Eindruck auf mich! Sogar vom Äußeren (M-Paket und richtige Farbe vorausgesetzt😉) her. Wenn die doch nur einen annähernd so tollen Innenraum hinkriegen würden wie Audi...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Natürlich "drückt " der Turbo subjektiv mehr in den Sitzen,ich glaube allerdings das er seine Leistung nicht über das gesamte Drehzahlband halten kann.

Nun stell dir vor, ich kenne da einen Motor, der sein maximales Drehmoment KONSTANT von 1.800 bis 5.000 Umdrehungen hält.

U.a. deshalb wird er wohl auch mehrmals "engine of the year" geworden sein 😉

P.S. Ich wäre dann der dritte 2.0 TFSI-Gegner für den 328i 😉

Der arme...😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


- mehr Fahrdynamik liefert
- ... und das mit 2 Zylindern weniger
- ... mit weniger Hubraum
- ... und mit dem niedrigeren Grundverbrauch eines 4-Zylinders

Dank Aufladung ist die Beschleunigung bzw. der Durchzug wohl auch größer.

Der Vergleich ist natürlich nicht fair, da man Saugmotor und aufgeladenen Motor vergleicht. Andererseits ist es auch nicht VAG anzulasten, dass BMW nach dem 2002 turbo die Entwicklung von aufgeladenen Benzinern vernachlässigt und verschlafen hat und auch bei der Benzin-Direkteinspritzung zu spät kam und Kinderkrankheiten hat.

Das geb ich zu, er 2,0 TFSi fährt sich sicher sehr durchzgsstark und nach absoluten werten auch schneller, allerdings beim Verbrauch würd ich vorsichtig sein, ich schätz da schenken sich die zwei kaum was, und der 6-ender ein wahnsinn, kann euch nur empfehlen euch selber mal einen zufahren eine Laufruhe, und ein schön gleichmäßig Druck gepaart mit dem sound, eine traumsache.

Könnte man frei wählen würde ich die Karosse eines a4 mit dem 35i motor auf einen audi torsen quattro mit DSG bauen^^ und mit ner Bmw bremsanlage, da patzt audi noch zu oft...

Naja immerhin hat BMW am 335i ansatzweise so stylish geformte Rückleuchten wie ein Sportback.
http://img.sportauspuff-billiger.de/1803.JPG
Aber trotzdem schaffen sie es immerwieder auch die schönsten Vorlagen im Endeffekt BMW- typisch hässlich aussehn zu lassen

hi leute hab heute meinen kleinen a3 1.8 T zum 🙂 gebracht wegen dem dach.

als ersatz auto habe ich einen Phaeton 3.0 v6 TDI bekommen kla kann man mein a3 cabrio nicht mit dem gewicht vergleichen... aber mit dem 3.0 TDI halte ich bis tempo 180 leicht mit 😉

merkt ihr eigentlich, dass ihr euch an irgendwelchen 10tel-sek aus irgendwelchen prospekten hochzieht! schon mal dran gedacht, dass es auch sowas wie eine reaktionszeit gibt, dan können auch ganz schnell ein paar 10tel-sek zusammen kommen, damit is so mancher vorteil schon wieder wett! oder nur weil man mit auto x auto y einmal "abgezogen" hat, heißt das nich, dass das auch grundsätzlich so is! wer sagt denn, dass der fahrer auch ahnung hat, genauso aufs ganze gegangen is, nich minderwertigen sprit getankt hat oder einen schlecht eingefahrenen motor unter der haube hatte?

aber ich lass euch mal, ihr seid auf jedenfall ganz große 😉!

gruß tino

p.s. wer sich angesprochen fühlen sollte, weiß glaube ich jeder selbst😁

Ja, seh ich auch so, in der Praxis zählen noch viele andere Dinge. Aber es macht halt so'n Spaß, drüber zu diskutieren, wer nun den längsten in der Theorie hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ja, seh ich auch so, in der Praxis zählen noch viele andere Dinge. Aber es macht halt so'n Spaß, drüber zu diskutieren, wer nun den längsten in der Theorie hat. 😁

und genau das is das schlagwort: THEORIE!

gruß tino

Naja, wir sitzen hier alle vorm PC und denken über unsere Autos nach. Besonders viel mit der Praxis hat so ein Autoforum schon von sich aus nicht zu tun, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Naja, wir sitzen hier alle vorm PC und denken über unsere Autos nach. Besonders viel mit der Praxis hat so ein Autoforum schon von sich aus nicht zu tun, oder? 😉

Ja, aber der Unterhaltungswert ist unschlagbar.

🙂   Upps,da hab ich wohl(ungewollt) eine Lawine losgetreten.
Für mich persönlich wäre glaube ich ein Bi-Turbo wie z.B. der vom 335i am überzeugensten.
Der leistet sich aufgrund der 2 relativ kleinen Ladern(ich glaube 0,3-0,4 bar) keine Schwächen und 6Zyl. hat er auch.😉
Es stimmt während Audi die Turbomotoren nach vorn gebracht hat,war BMW im Tiefschlaf.
Das haben sie aber nun mit dem Bi-Turbo wettgemacht.
Wäre für mich ne Option,allerdings muß ich bis dahin noch wat sparen.😰
Dieses Gerede wer ne`n Audi fährt setzt sich nicht in ein BMW oder umgekehrt,halte ich für unsinnig und falsch!
Ich selber hab früher einige Audis gefahren.🙄

greetz

Klar wenn Dir nur der Motor + Fahrspaß wichtig sind dann ist mir klar warum dir ein 3er BMW gefällt. Aber zu nem Auto gehört für mich eben noch bisschen mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen