a6 3.0tdi vs 2.0T
huhu all,
in wieweit ist heutzutage eigendlich hubraum bei höheren geschwindigkeiten im vorteil?
auf der AB ist heute mir ein a6 "zu leibe gerückt" und dachte ok, a6 dann tu mal dein bestes.
bin nach rechts rüber hab ihn überholen lassen sah die modell bezeichnung und dachte "na jut, lass mal sehn was so geht" da er recht agressiv überholte (fuhr sehr dicht auf).
zu meinem erstaunen tat sich bis 240,wo wir dann ausgebremst wurden und darauf noch ein 2tes mal garnichts( er ging nicht weg, ich verlor keinen meter). natürlich wiegt der a6 mehr, hat aber auch mehr ps und 2 zylinderchen mehr.
wiegt der spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr hubraum " garnichts mehr?
für mich insoweit intressant zu wissen, da ich vor einem neukauf stehe
lg Kimmler
Beste Antwort im Thema
Hier das Beschleunigungsdiagramm der zwei Fahrzeuge mit folgenden Eckdaten:
Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic mit 233PS und 450Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,8
cw-Wert: 0,32
Stirnfläche: 2,25
Gewicht incl. Fahrer: 1920 Kg
Bereifung: 225/55/17
Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI DSG mit 200PS und 280Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,88
cw-Wert: 0,33
Stirnfläche: 2,13
Gewicht incl. Fahrer: 1500 Kg
Bereifung: 225/45/17
Eigentlich müsste der Audi im unteren Geschwindigkeitsbereich dem A6 überlegen sein. Die Werksangabe lautet für beide Fahrzeuge 7,0s von 0-100. Mag daran liegen, daß die Werksangaben sowieso nur eine grobe Richtung sind und der Frontkratzer seine Leistung gerade in den ersten beiden Gängen nicht perfekt auf den Boden bekommt. Zudem liegen die A6 3.0TDI in aller Regel deutlich schlechter als die Werksangabe verspricht. Im jüngsten Test der AutoBild (gegen 5er BMW und E-Klasse) schaffte selbst die 240PS-Version des Audi "nur" 7,6s auf Tempo 100.
Im Bereich 100-200 müsste der A3 leichte Vorteile haben. Ab Tempo 200 tun sich beide nicht mehr viel.
Diese Berechnungen sind mit den Drehmomentkurven des Hersteller gemacht. Diese sind immer stark idealisiert dargestellt. Kann also durchaus sein, daß sich in der Praxis noch weitere Unterschiede ergeben. Fakt ist auch, daß man mit einem Serien-A3 2.0T einen gechippten A6 3.0 TDI nicht hält.
Gruß
Jürgen
163 Antworten
Uiuiui was ist denn hier schon wieder los? 😁
Jetzt möchte ich meinen Senf aber auch mal dazugeben, aus zweierlei Erfahrungen:
1. Im Sommer war ich auf der A24 von Berlin nach Hamburg unterwegs und wurde bei etwa 200 Km/h von einem avussilberfarbenen A6 Avant von der linken Spur geschoben. Hinten stand nur "TDI Quattro", die Zahlen wurden entfernt. Dann kam eine 120er Zone und danach wollte ich mal sehen, welcher TDI es denn nun wirklich sein könnte, da mich schon immer der Vergleich TFSI vs 3.0 TDI interessierte. Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben, DSG auf Sportmodus und Pedal ans Bodenblech. Nebeneinander waren wir bis 220 exakt gleichschnell, dann musste ich ihn vorlassen weil auf der rechten Spur jemand langsamer fuhr, im Windschatten kam ich locker immer näher und als er nach rechts zog, ging ich mit Tacho 250 und GPS 244 vorbei. Ich gehe davon aus, dass es ein 3.0er war, könnte aber auch ein gechippter 2.7er gewesen sein...
2. Zwei Monate später rief mich ein Kumpel an, der gerade von Sixt einen A8 4.2 TDI Quattro mit 326 PS und 650 Nm ausgeliehen hatte. Beide Autos warmgefahren, wollten wir mal einen Vergleich ziehen. Ich dachte auf Grund des wesentlich niedrigeren Gewichts, aber nur der Hälfte an Hubraum und Zylindern könnte ich etwa bis 100 HALBWEGS mithalten und würde danach untergehen. Dem war jedoch ganz und garnicht so:
0-100 sehe ich ÜBERHAUPT kein Land, dank des Quattro und der 650 NM steht beim A8 wohl eine 5 vorm Komma.
Von 140 bis 220 jedoch nahm er mir nur rund 50-60 Meter ab, was mich (und ihn noch viel mehr) verwunderte. Ab Tacho 230 wurde er dann langsam immer kleiner, ohne mich jedoch wirklich abhängen zu können. Erst als es lange Zeit völlig leer war und der Tacho des 4.2 TDI bis 270 wanderte, fuhr er mir davon.
Fazit: Im Sprint düfte der 2.0 TFSI den A6 3.0 TDI schlagen, gegen den 4.2 TDI ist jedoch nichts zu machen!
Kleine Anmerkung am Rande: Gegen einen 330 Ci (zumindest ab E46, also mit mindestens 231 PS) hat der TFSI auf der Autobahn keine Chance. Er wird nicht abgeschüttelt, aber er kann keinesfalls gewinnen!
So, viel Spaß bei der Rückrundeneröffnung, Männer! 😉
Bei Autobahnrennen jenseits der 200 Km/h gewinnt selten das schnellere Auto, sondern der Fahrer mit den besseren Nerven bzw mit der geringeren Vernunft.
@ user103109: Der 1,8 TFSI ist meiner Meinung nach einer der meist unterschätzten Motoren von Audi. Da haben sich schon einige umgeschaut.😉
1. gewicht spielt immer eine rolle da a6 deutlich schwerer(ca 1900kg) ist.
2. 3l tdi haben alle allradantrieb was durch mehr reibung und gewicht leistung schluckt.
3. bei dem wetter draußen ist es ziemlich sturmisch und mit windschatten geht da einiges an leistung (ca. 10-20ps ) dann gibt es noch klima, sitzheizung, heckscheibenheizung, reifen, winterdiesel+ 7% bioantiel(was die benziner NOCH nicht haben) und und und. das summiert sich natürlich.
4. diesel haben längere übersetzung.
das sind einfach 2 verschiedene autos die für verschiedene zwecke gebaut wurden.
vergleich doch zwei gleiche autos z.b a3 2.0T mit 2.0TDI gechippt auf 200ps. da wirst du weinen. habe es schon oft erlebt. der letzte war ein arbeitskollege mit Golf 6 GTI.
VERGLEICH A5 3.0 TDI 0-100 5,9sec und ca. 200kg schwereres A6 3.0 6,8sec dann weist du was gewicht + paar andere veränderungen bewirken
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
1. gewicht spielt immer eine rolle da a6 deutlich schwerer(ca 1900kg) ist.
Nein. Spielt auf der AB ab mittleren Geschwindigkeiten praktisch keine Rolle. Das hatten wir im Thread schon erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
vergleich doch zwei gleiche autos z.b a3 2.0T mit 2.0TDI gechippt auf 200ps. da wirst du weinen. habe es schon oft erlebt. der letzte war ein arbeitskollege mit Golf 6 GTI.
Den 2.0T kann man auch chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
4. diesel haben längere übersetzung.
Richtig, einer der fahrdynamischen Nachteile des Diesels.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nein. Spielt auf der AB ab mittleren Geschwindigkeiten praktisch keine Rolle. Das hatten wir im Thread schon erklärt.Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
1. gewicht spielt immer eine rolle da a6 deutlich schwerer(ca 1900kg) ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Den 2.0T kann man auch chippen.Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
vergleich doch zwei gleiche autos z.b a3 2.0T mit 2.0TDI gechippt auf 200ps. da wirst du weinen. habe es schon oft erlebt. der letzte war ein arbeitskollege mit Golf 6 GTI.
ach so der wagen wird vom wind angehoben und dann muß der motor weniger kraft aufbringen? oder wo sollen die 500kg hin? an jedem berg merkt mann das.
starte doch einfach einen versuch 100-240 leer und stopp die zeit und dann nimmst du 4 kollegen und paar koffer und fahr die selbe strecke nochmal auch 100-240 nach deiner aussage muß die zeit gleich sein wetten das du dich wundern wirst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sicher kann man tfsi chippen mir ging es nur dadrum das zwei gleiche autos mit jewals 2.0l und 200ps vergliechen werden und der diesel wird schneller sein (bis 200-220) den der tuner kann ja das getriebe nicht tauschen das nur für 170 ps ausgelegt sind
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
ach so der wagen wird vom wind angehoben und dann muß der motor weniger kraft aufbringen? oder wo sollen die 500kg hin? an jedem berg merkt mann das.starte doch einfach einen versuch 100-240 leer und stopp die zeit und dann nimmst du 4 kollegen und paar koffer und fahr die selbe strecke nochmal auch 100-240 nach deiner aussage muß die zeit gleich sein wetten das du dich wundern wirst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Darum geht's hier nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Darum geht's hier nicht.Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
ach so der wagen wird vom wind angehoben und dann muß der motor weniger kraft aufbringen? oder wo sollen die 500kg hin? an jedem berg merkt mann das.starte doch einfach einen versuch 100-240 leer und stopp die zeit und dann nimmst du 4 kollegen und paar koffer und fahr die selbe strecke nochmal auch 100-240 nach deiner aussage muß die zeit gleich sein wetten das du dich wundern wirst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
um was? um das gewicht? wetten das der selbe wagen beladen min. 4sec langsammer sein wird am berg sogar mehr. und der a6 ist ca 500kg (halbe tonne) schwerer
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
der a6 ist ca 500kg (halbe tonne) schwerer
250 kg, um genau zu sein. Spielt aber praktisch keine Rolle bei Autobahn-Hochgeschwindigkeitsvergleichen wie schon dargestellt.
Für einen Vergleich der Radzugkräfte brauche ich die Übersetzungsverhältnisse vom Audi A6 3.0 TDI mit 240PS. Von diesem habe ich bereits eine Motordrehmomentkurve.
Alternativ kann ich das Diagramm auch mit einem 3.0 TDI mit 225PS machen, da hab ich die Übersetzungsverhältnisse. Leider keine Drehmomentkurve...
Vom A3 2.0T hab ich alles.
Zum Thema: Der A6 3.0 TDI könnte gechippt gewesen sein. In so einem Fall hast Du mit dem A3 2.0T keine Möglichkeit, vorbeizukommen. Den Chip sieht man von aussen leider nur selten 😉
Mein Onkel hatte 2 Jahre lang einen A6 3.0 TDI Avant Quattro mit Tiptronic (233PS-Version). Ging ganz gut, aber auf keinen Fall weltbewegend. Laut seinen Aussagen kommt er einem Golf 5 GTI mit 200PS erst ab Tempo 200 hinterher. Die klassischen Beschleunigungssprints aus 80 Km/h raus verliert er gegen den GTI.
Zum Gewicht: Das spielt auch auf der Autobahn eine Rolle Aufgrund der immer größer werdenden Windwiderstände bleibt mit steigendem Tempo immer weniger Kraft für die Beschleunigung übrig. Ob man da 1300Kg oder 1900Kg beschleunigen muss, ist deutlich spürbar. Trotzdem ist die Grundaussage, das Gewicht würde bei steigenden Tempi immer unwichtiger werden, richtig.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
250 kg, um genau zu sein. Spielt aber praktisch keine Rolle bei Autobahn-Hochgeschwindigkeitsvergleichen wie schon dargestellt.Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
der a6 ist ca 500kg (halbe tonne) schwerer
A3 ca 1450kg A6 Avant ca 1900kg zumindestens der von meinem Vater sind mehr wie 250kg.
wo dargestellt? labern kann ich auch viel wie ware es wenn du mein angebot mit dem test annimmst und wir werden sehen. gewicht spiel keine rolle? du traumtänzer.
Okay werd auch mal einen kleinen Beitrag leisten 🙂
Hier erstmal mein persönlicher Favorit an Autobahnfahrten und wers noch nicht kennt !
Viel Spass =^-^=
http://www.youtube.com/watch?v=-8UAvf3xX0o
Wie der geht... SEHR NICE !!
Der eine kanns der ander nicht, sag ich immer.
Trifft in etwa mein Fahrstil das Video natürlich nicht so übertrieben ...
Aber auch mein 1.9Tdi reicht für 200km/h und das reicht um an den ganzen Schnecken die nur Spuren hinterlassen wollen.
Schön hinter mir zu lassen 🙂
Und ja wer mich dezent anblick weil er wesentlich schneller ist ..darf gerne vorbei.. ich miete keine spuren !
Gruss Andy 🙂
Dimjan, mach dich mal locker, hier geht's um Technik. Die persönlichen Angriffe kannst du stecken lassen, die gehören hier nicht her.
Mein A3 hat ein Leergewicht von 1550 kg. Der A6 3.0 TDI von meinem Vater hat eins von 1750 kg. Sind sogar noch weniger als 250 kg, überschlagsweise halt 1500 und 1750.
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
vergleich doch zwei gleiche autos z.b a3 2.0T mit 2.0TDI gechippt auf 200ps. da wirst du weinen. habe es schon oft erlebt. der letzte war ein arbeitskollege mit Golf 6 GTI.
Dann kann oder will er nicht fahren, 200 PS sind 200 PS, egal ob Diesel oder Benziner, in der Regel hat da aber der Benziner (leicht) die Nase vorn. Daß ein TDI aufgrund des Drehmoments etwas mehr Durchzug hat ist irrelevant, es fühlt sich gewaltiger an, mehr aber auch nicht, wenn der Benziner richtig fährt ist der TDI trotzdem nicht schneller...🙄
Hab ich mich irgendwo verklickt? Ich bin doch hier im A3-Forum oder? Oder hab ich doch auf Golf 3 gklickt - mmh..