A6 3.0 oder 4.2 quattro

Audi A6 C5/4B

Hallo Jungs und Mädels ;-)

Nextes Jahr soll meine Garage ein neuer Wagen zieren und da ich eigentlich einen A6 Avant BJ. 2000/01 haben will, der dann mit Autogas fahren soll, hier ein paar Fragen.
Für mich würde ja ein 3.0 q. reichen, aber wenn ich sehe, dass ein 4.2 in der Anschaffung fast genausoviel kostet, überlege ich mir, doch gleich einen 8 Ender zu kaufen. Wie viel teurer sind die Werkstattkosten? Zahnriemen? USW... Was verbraucht so ein 3.0 und ein 4.2? Ist mir eigentlich Wurscht, was er so schluckt, aber interessehalber?!
Bin selber KFZ-Mech., daher kann ich alles selber machen (sprich ohne Arbeitszeitkosten)
Weiß jemand die Größe vom Kofferraum (ltr.) oder hat jemand zufällig noch ein Prospekt von dem A6 rumliegen oder einen link dazu??
Und soll ich lieber einen mit AHK kaufen oder die nachher anbauen? Man weiß ja nie, was der Vorgänger mit dem Auto gemacht hat, oder?
Gibt es sonst irgendwelche Wehwechen die ein A6 so hat?

Hoffe, dass ein paar Fragen einen Antworter finden.
Danke schon mal im Vorraus.

MFG The Transporter

23 Antworten

Verwende mal die Suchfunktion dazu gibt es schon einige Threats dazu. Ein paar Prospekte findest du unter diesem Link oder auch unter diesem Link findest du infos zu beiden A6

Viele Grüße
René

Hallo,

nimm den V8, der ist nicht viel teurer, macht aber tausend mal mehr Spaß. Ich hatte damals auch beide Motoren verglichen und habe mich dann für den 4.2-er entschieden und es nicht bereut.

Gruß Sven

@René:
Danke für die Links!!! Sind genau das, was ich gesucht habe :-)

@Sven:
Was kosten den so Steuer und Verischerung für den 4.2-er? Und was verbraucht Deiner so??

Zitat:

Original geschrieben von rxheitzer


@Sven:
Was kosten den so Steuer und Verischerung für den 4.2-er? Und was verbraucht Deiner so??

Steuer: 283,50 €

Versicherung 155.- €/vierteljährlich bei der HDI mit SF 19 (35%) und VK mit 500.- und TK mit 150.- € SB

Verbrauch: 20 Liter in der Stadt, 9 Liter bei 90 km/h hinter einem LKW, meiner im Schnitt 14-17 Liter bei ca. 50% Stadt und 50% BAB. BAB dann aber nicht langsam.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rxheitzer


@René:
Danke für die Links!!! Sind genau das, was ich gesucht habe :-)

@Sven:
Was kosten den so Steuer und Verischerung für den 4.2-er? Und was verbraucht Deiner so??

Schau mal, im

Spritmonitor

kannst du nachsehen was der 4.2er so im Durchschnitt verbraucht.

Viele Grüße

PS.: Meiner ist auch dabei 😁😁😁

Da findest Du auch meinen 4,2 mit LPG. Der Verbrauch ist aber am oberen Ende, ich fahre nicht so sparsam.

Zwischen 3.0 und 4.2 dürften in Benzin gerechnet vielleicht 2l Unterschied im Schnitt sein.
Die AHK läßt sich prima nachrüsten. Der 4.2 dürfte besser ausgestattet sein und bald preiswerter als ein 3.0.

Ich zahle 50€ im Monat für Steuer und Versicherung (TK) zusammen (30% und Spartarif). Das ist also nix.
Im Vergleich zum Diesel sind die Verschleißteile wie Bremsen doch teurer.

nimm nen 4.2l....du würdest den kauf eines kleineren nur bereuen. ich tue es...... 🙁
aber wenn ich meinen verkaufen und mir nen v8 zulegen würde ,reisst mir mein pa den kopp ab 😁

ich hab denn v6 (3.0) und muss sagen das ich auch mit diesem voll zu frieden bin. ich kann leider nichts über denn 8 ender sagen. aber meiner verbraucht hinter nem lkw unter 8 liter und wenn ich ihm ordentlich gebe schon über 15 liter ich fahr meistens in der stadt und hab nen durchschnittsverbrauch von ca.13 liter.
aber nen v6 hat ja jeder!!!!!!!! nimm denn grossen ich denk da wirste glücklicher mit!

ich hab mir auch den 4,2er gekauft und kann nur sagen:geile Fahrmaschine....

Überhaupt jetzt im Winter 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Der 4.2er bietet meist eine sehr gute Ausstattung und ist im Unterhalt nicht wesentlich teurer als ein 3.0. Besonders wenn du selbst daran schrauben kannst macht es doch kaum noch einen Unterschied bei den Rep.-Kosten. Als Mech weisst du ja auch wie du günstig an Verschleissteile wie Bremsen etc. kommst. Ich hab den 4.2er auch und bin froh das ich mich für diesen Wagen entschieden habe. Zum Kofferraum: Mein Avant ist recht geräumig und bietet Bei Umgeklappter Rücksitzbank auch Platz für Teile von 1,80m. Wenn man mit den Sitzen nach vorne Fährt sind sicher auch 2m drin. Alles in allem würde ich sagen hat der Kofferraum beim Avant beinahe den Platz vom Omega A Caravan. Er ist zwar recht eben, Steigt aber bei umgeklappter Rücksitzbank leicht an. Wenn im linken Staufach des Kofferraums nicht grade etwas verbaut ist, dann bekommt man da auch schon mal ein grösseres Sortiment Pflegeprodukte, Lappen etc. unter. Allgemein hat der Wagen viele Praktische Ablagen. Hier mal die Ausstattung von meinem.

Audi A6 Avant (4B, Facelift) 4.2L Quattro
Mein A6 Avant von 11/´01

Motor:ASG(220kw, 4.2L); Getr.vorn:FUL(Tiptronic5-Gang); Getr.hinten:EUS
-
Brilliant Schwarz
Sitzbezüge in Leder
-
Keine Aktionsausführung
Abgaskonzept, EU4
Airbag für Fahrer und Beifahrer
Außenspiegel mit Memoryfunktion elektrisch anklapp- / einstell- / beheizbar
-
Scheibenbremsen hinten
Batterie 450A (92Ah)
Scheibenbremsen vorn
Federung / Dämpfung,Sportfahrwerk
-
Schiebe- / Ausstell-Glasdach, elektrisch mit Sonnenschutz / Jalousie
Dekor-Einlagen, Birkemaser grau
Ohne Einparkhilfe
-
Kein Sonderfahrzeug,Standard-Ausführung
Kompaktgenerator 90 - 150 A
Tiptronic
Gewichtsbereich 16 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose
Gewichtsklasse Vorderachse Gewichtsbereich 11
-
8 Zylinder Ottomotor 4,2L Aggr. 077.2 (Alu)
Rücksitzbank ungeteilt, Lehne geteilt umlegbar
Bi-Funktionshauptscheinwerfer mit Gasentladungslampe, Rechtsverkehr
Instrumenteneinsatz mit KM / H, Funkuhr, Drehzahlmesser, Tageskilometerzähler und Zusatzinstrumente
Landesverkaufsprogramm Deutschland
Servolenkung
-
Ledersportlenkrad für Airbag-System mit Tiptronic
Ohne Lederteilumfang
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
Multifunktionsanzeige / Bordcomputer mit Check Control
Nicht Heissland
8-Zylinder-Ottomotor 4,2 L / 220 KW (40V) V8 Grundmotor ist: T7S
-
Ohne Vorbereitung für VTS (Vehicle-Tracing System)
Leichtmetallräder 8 ½J x 18
Ohne Reifendruckkontrolle
Seitenairbag vorn, mit Kopfairbag
Stoßfänger verstärkt
Schalthebelverkleidung für Automat- schaltung
-
Sitzeinstellung,elektrisch,für beide Vordersitze,Fahrersitz mit Memory
Scheiben seitlich und hinten in Wärmeschutzverglasung
Ohne Sonnenschutzrollo
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Trägerfrequenz 433,92 bis 434,42 MHz
-
Ohne zusätzliche Triebwerks-Unterschutz
Sportsitze vorn
Frontscheibe,Wärmeschutzverglasung mit Colorstreifen

Nachgerüstet:
Original GRA (Tempomat)

@nasic:
Da habe ich auch bissl Bedenken, wenn ich mir nen 4.2er hole, dass mir dann einige Leute den Kopf runterreissen werden, aber ich kann ja "V6" dran schreiben :-)

Und Spass macht er mit Sicherheit, grade mit Allrad. Fahre ja auch schon seit 5 Jahren mit Allrad rum (Subaru) und deswegen würde ich es nicht mehr missen.

Danke für Eure Antworten. Mal sehn, was der Weihnachtsmann so bringen wird.

Frohes Fest!

The Transporter

Welchen Subi hast du denn??

Bei mir wäre es auch ein Subi geworden. Ich wollte/will den Impreza WRX S.W. haben, aber wäre dann doch zu klein gewesen 🙁. Der Legacy wäre ein alternative gewesen, aber da sind der 🙂 und ich nicht mit dem Preis zusammengekommen. Jetzt wurde es der 4.2er und wir sind sehr zufrieden.

Habe einen 1997er Impreza RX plus mit LPG.
Bisschen aufgemotzt, like GT.

Einen Legacy oder Outback würde ich evtl. auch nehmen, aber Subaru hat halt "nur" nen 6 Zylinder mit 245 PS.
Im Legacy ist aber der Kofferraum größer ist als im A6. Wäre ein Argument...
Und wer Subaru kennt weiß, dass die unverwüstlich sind.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen