A6 2.8 Quattro 142 kW
Hallo Leute,
als erstes mal echt großen Respekt vor diesem Forum und den Leuten, die hier regelmäßig reinschreiben.
Ich hatte bereits den Audi A6 C4 2.6 - war ein wunderschönes Auto.
Hat nur leider knapp 2500 km überlebt, dann hat jemand meinen Kofferraum besucht.
Versicherung hat nun gezahlt - ich hab einen neuen gefunden (hab mich echt in den A6 verliebt)
Diesmal würde günstig ein 2.8 Quattro hergehen, allerdings halt schon 220.000 km aber super Ausstattung.
Zahnriemen wurde angeblich erst gemacht, Bremsen ebenfalls (eher das kleinere Übel).
Hab hier im Forum schon was zu den 2 Kats gelesen die kaputt gehen könnten?!
Aberzu meiner Frage: Sinnvoll nen 2.8er Quattro zu kaufen, v.a. mit der km Leistung? EZ ist 11/96 soweit ich weiß.
Und was kostet mit der Quattro im Unterhalt (anfälliger?) ?
Versicherung is ja richtig günstig, zahl grad mal 40 Euro mehr als mit dem 2.6er.
So, das waren so meine Fragen, ich hoff jemand antwortet rechtzeitig bevor ich nen Fehler mach - oder eben auch nicht.
Beste Grüße
46 Antworten
da ich nicht im Auto rauche, lehre ich den auch nicht. Aber an der Ampel gehe ich auf -N- und benutze die Handbremse.
Also lieber mehr nutzen???
Ist ja auch logisch.
Ein Mechanismus der öfter benutzt wird bleibt auch länger gangbar!
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Also lieber mehr nutzen???
Erwartest Du wirklich eine Antwort 😉 ?
Nö 😉
Ich meinte ja auch nur. Wenn das eh schon angemurkst ist?! Das ich das dann lieber weniger nutze?!
Also -P- und Handbremse...
Ähnliche Themen
Reparieren 😉 !!!!!!!!1
Teuer 😉 !!!!!!!!1 😛
Jetzt mal im ernst... warum soll man bei nem automatikgetriebe die handbremse benutzen? Parke nie an nem berg... und an der Ampel auf N, Handbremse, auf D, Handbremse lösen, losfahren,,, brauch ich ja keine automatik mehr 😉
Ganz einfach.
Weil bei Nicht- oder Wenigbenutzung der Handbremsmechanismus festgammelt, vornehmlich an der Welle, die in den Sattel hineinführt.
Deshalb benutze ich die Bremse sogar im normalen Fahrbetrieb, z.B beim Heranrollen an eine rote Ampel.
Außerdem schone ich nebenbei damit auch noch die vorderen Beläge und spare dabei. Die hinteren sind wesentlich preisgünstiger.
Und noch ein Tipp: Bei jedem Wechsel Sommer/Winterräder löse ich die beiden Befestigungsschrauben der Bremssättel und drehe die Führungsbolzen ein paar Mal hin und her. Weiterhin sprühe ich die Faltenbäge mit Silikonspray oder einem anderen Dichtungspflegemittel ein. Resultat: Nie wieder Ärger mit einem festsitzenden Sattel.
Und hinterher zur Sicherheit Schraubensicherungslack oder gleich neue Schrauben verwenden. Kosten nicht die Welt.
Gruß
Frank
Wenn ich jetzt noch wissen würde was Führungsbolzen und faltenbäge sind könnt ich das eventuell auch mal machen 😉
Meine Handbremse sitzt beim 3-4ten zahn fest, is doch in ordnung oder?
Hab von Bremsen überhaupt keine ahnung...
MfG
3. oder 4. Zahn ist schon ganz schön stramm eingestellt, ist bei mir aber auch so.
Hauptsächlich kommt es aber darauf an, dass die Bremse nach Rückstellung auch wieder komplett löst. Fall nicht merkst Du das an Schleifgeräuschen.
Die Faltenbälge (je 2 Stück) kannst Du erkennen, wenn Du bei abgenommenen Rad von oben auf den Bremssattel schaust.
Gruß
Frank
Ne schleifen tut nix,,, 😉
Danke werd mir des ma anschauen wenn ich die räder wechsel,,,
MfG
Mein Werkstattfutzi hat das auch zu mir gesagt...
Er macht das bei seinem Kumpel der einen C4 hat bei jedem Rad wechsel... Also ist da ja was dran. 😉
Ich will das ab jetzt auch machen.
Ich benutze die Handbremse auch nie, finde das auch immer etwas affig nur die Handbremse zu nehmen, als "Spartip". Ist nicht wirklich Sinn und Zweck der Bremse.
Ich werde aber versuchen die öfter zu nutzen.
Es ist krass wie doll der Unterschied der Bremsen ist. Die haben nur die Bremsflüssigkeit gewechselt und halt hinten gängig gemachen.
Hätte vorher nicht gedacht das meine Bremsen so schlecht waren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Außerdem schone ich nebenbei damit auch noch die vorderen Beläge und spare dabei. Die hinteren sind wesentlich preisgünstiger.
Dafür sind die hinteren Scheiben und Beläge auch kleiner und nutzen sich bei so einer Bremsung mehr ab als wenn man mit den vorderen gebremst hätte.
Das die Mechanik gängig bleibt seh ich ein, aber ob man so sparen kann...
so leute, wollt mich mal wieder melden
also auto hab ich gekauft, mal schaun wie des noch endet ^^
also: radio ging ned (450 km fahren ohne musik... grml), aber da war hinten im radio die 5A sicherung durch, jetz genieß ich audi bose soundsystem, sehr angenehm
quattro.... an des muss ich mich noch gewöhnen.... der frontler davor war anders
großes manko: tempomat geht nicht
hab jetz im forum irgendwas von einer silbernen box gehört mit stg (abkürzung für...?), die man neu löten müsste.... oder kann da mechanisch was hin sein? ich hab keine ahnung, geht auf jeden fall leider ned *schniefz*
naja, sonst - sehr gepflegt vom innenraum etc. einzig 2 lampen sind in der ki ausgefallen, ausgerechnet eins davon bei der uhr
ist das ein großes ding die zu wechseln? ich weiß nicht, wie man an die rankommt...
sitzheizung ist auch geil, auch wenn ich sie jetz erstmal nicht brauchen werde (zum glück)
ich hoff mal, dass ich damit zufrieden noch paar km runterfahren kann.... nen A6 kauft man sich ja ned alle tage...
KI lässt sich leicht ausbauen.
Hier mal ein guter Link dafür.
wenn du die wechselst mache gleich alle. Kosten pro Stück beim 🙂 1,64€.
Wieviele das sind kann die der 🙂 sagen, müsste jetzt raten. Sind auf jeden Fall die mit dem Orangen Sockel.