A6 2.7 T Lim. vs. A6 4.2 Lim.
Guten Morgen,
spiele mit dem Gedanken meinen TT zu verkaufen und mir dafür eine A6 Limousine zu kaufen, da ich dann auch mit 4 Personen reisen kann.
Meine Frage: Welcher ist der bessere Motor in der A6 Limousine, der 2.7 T quattro oder doch lieber den 4.2 quattro?? Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Motorvarianten gemacht??
Vielen Dank,
Jakob
Beste Antwort im Thema
Mit dem vorletzten Gang Top-Speed fahren, ist doch nur was für SM-Freaks!!
Würde ich meinem Wägelchen nicht antun. Kann dann ja gleich nach einem Austauschmotor suchen. Da ich Chip habe, wäre ich wohl nahe an der erhöhten Drehzahlbegrenzungssperre von MTM dran, die 500U/min höher liegen soll als Serie.
Bei meinem A6 heißt Tacho 275km/h ca. 6200U/min im 6.ten Gang. Wo wäre wohl da der 5.te!?
Übrigens finde ich man kann in der Ebene, wo nur Geschw. halten oder minimal beschleunigen angesagt ist, den 6.ten Gang auch schon fahren. Allerdings mit dem kürzeren 6.Gang des Quattros. Knapp 1200 U/min sind da denn typische Motorumdrehungen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Die Getriebe sind in allen Gängen gleich übersetzt!
Nicht ganz 😉
also im 6. bei 200 ( Tacho 210 ) 4000 U/Min. - im 5. + 800 U/min und um 4. nochmal + 800 U/min.
Höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht und im 6. gerade so gehalten wenn es "flach ist.
Die Quattros sind viel kürzer übersetzt als die Fronties - mein 2. reicht bis 110, der 3. bis 160.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Nicht ganz 😉also im 6. bei 200 ( Tacho 210 ) 4000 U/Min. - im 5. + 800 U/min und um 4. nochmal + 800 U/min.
Höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht und im 6. gerade so gehalten wenn es "flach ist.
Die Quattros sind viel kürzer übersetzt als die Fronties - mein 2. reicht bis 110, der 3. bis 160.
Hab bei Audi.de garkein Fronti mit 6 G gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Hab bei Audi.de garkein Fronti mit 6 G gefunden...
Audi.de erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉
Die 6 Gang Frontkratzergetriebe fehlen da wirklich, obwohl die in Massen im 2,7er und 3.0er verbaut wurden.
Die Koffer sind gepackt, der Dicke vollgetankt - gleich gehts los 😁 endlich Urlaub 😁
Die Frontis sind also länger übersetzt..!
Das währ ja mal was. Der 6. ist mir eh zu kurz! Toll währe Vmax im 5. zu erreichen und den 6. zum Gleiten bei 200 km/hmit weing Umdrehungen. Drehmoment dürfte ja genug vorhanden sein! Wieviele Umdrehungen macht deiner denn bei 100km/h?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Die Frontis sind also länger übersetzt..!
Das währ ja mal was. Der 6. ist mir eh zu kurz! Toll währe Vmax im 5. zu erreichen und den 6. zum Gleiten bei 200 km/hmit weing Umdrehungen. Drehmoment dürfte ja genug vorhanden sein! Wieviele Umdrehungen macht deiner denn bei 100km/h?
🙂 habe den Zündschlüssel schon in der Hand 😉
Tacho 105 was echte 100 sind machen im 6. 2000 U/Min.
Fahrbar ist der 6. ab 70 und bis 200 geht es relativ gut - danach wird es sehr sehr zäh und der 5. muss rein. Bei 250 kann man dann wieder in den 6. um mit 5000 U/min spürbar Sprit zu sparen. Halten kann er die Geschwindigkeit aber nur auf der Ebene - jedenfalls ungechippt. Mit mehr Power wird der 6. dann auch zum richtigen Fahrgang.
du sagtest, dass ab 70 der 6. gang rein kann. mich würde mal intressieren mit welchem du in der stadt fährst. also 50km/h und halten.
und noch eine frage: kommt man mit dem 5. überhaupt bis 250 km/h (tacho)? also ich glaube, dass ich 1. bis dorthin eine ewigkeit gebraucht habe und dass es nur mit dem 6. möglich war, weil ich schon nah am/im begrenzer war. kann mich natürlich auch täuschen und würde mich gerne eines besseren belehren lassen 😉
(alles original, also keine chips etc.)
Mit dem vorletzten Gang Top-Speed fahren, ist doch nur was für SM-Freaks!!
Würde ich meinem Wägelchen nicht antun. Kann dann ja gleich nach einem Austauschmotor suchen. Da ich Chip habe, wäre ich wohl nahe an der erhöhten Drehzahlbegrenzungssperre von MTM dran, die 500U/min höher liegen soll als Serie.
Bei meinem A6 heißt Tacho 275km/h ca. 6200U/min im 6.ten Gang. Wo wäre wohl da der 5.te!?
Übrigens finde ich man kann in der Ebene, wo nur Geschw. halten oder minimal beschleunigen angesagt ist, den 6.ten Gang auch schon fahren. Allerdings mit dem kürzeren 6.Gang des Quattros. Knapp 1200 U/min sind da denn typische Motorumdrehungen.
Ich bin damals zur Probe auch die Handschalter und die Automatikversion gefahren. Ich finde persönlcih die TT5 nicht so schlecht. Im D Modus ist sie wirklich ein wenig träge das stimmt schon. Im S Modus hängt sie aber am Gas.
Naja das Hauptkriterium war für mich damals eigentlich, das ich kein Bock mehr hatte auf der blöden A2, A7. A1, usw. jede Woche im Stau zu stehen und dann stundenlang nur zu kuppeln, bremsen, kuppeln, gang rein, kuppeln+gas geben! Wenn du selber auch viele KM im Jahr über die AB fährst weißt du bestimmt wovon ich rede 😉
Achso, und um andere Autos auf der AB zu jagen reicht der 2.7t dicke, falls du das vor hast 🙂
MfG Mursi
Also Mursi, durch deine Leistungsstufe 2, einem von MTM garantiert mit angepassten Automatikgetriebesteuergerät, machst du wahrscheinlich echt viel wieder gut, was die Automatik vermasselt. Der wird auch rennen - ein bisserl schneller wohl in der Top-Speed, als meiner!
Ja mein Getriebesteuergerät haben die auch mit angepasst...und ja es ist aggressiver als Serie 🙂
Die Schaltvorgänge sind besser 😉
Er ist eingetragen mit 262KM/h und laut Tacho ist er kurz hinter der 280
So nun zu dir Hotpown:
Hab ich wohl vergessen zurück zu schreiben.....
Also bei normalen dahingleiten in der Stadt: ca. 7.2L
100KM/h ca 8,9-9,2L
130KM/h ca. 9,5-10,1L
160KM/h ca 11,6-12,3L
bei Vollgas....... 😉 nun ja ca. 46-49L 😁 😁
Zur Automatik:
Ist im D Modus schon wirklich etwas träge, aber wenn man möchte kann man ja manuell schalten und dann funktioniert das Getriebe schon ganz gut (4,2).
Grüße
@ Hotpown
wie gesagt, die Werte erreiche ich auch nur wenn ich dahingleite ohne mit dem Gas zu spielen. Also konstant die Pedalstellung halten. Oder halt Tempomat nehmen 😉
Im normalen Stadtverkehr mit Ampeln, anfahren, usw. sind 14-16 L 🙂
jaja, schon klar. habe ja mit absicht die "halte-werte" gemeint. extra mal auf gerader strecke tempomat rein und verbrauch beobachtet. überall so 1,5-2L mehr. naja was solls... 😉
trotzdem danke für die info!!