A6 2.7 T Lim. vs. A6 4.2 Lim.
Guten Morgen,
spiele mit dem Gedanken meinen TT zu verkaufen und mir dafür eine A6 Limousine zu kaufen, da ich dann auch mit 4 Personen reisen kann.
Meine Frage: Welcher ist der bessere Motor in der A6 Limousine, der 2.7 T quattro oder doch lieber den 4.2 quattro?? Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Motorvarianten gemacht??
Vielen Dank,
Jakob
Beste Antwort im Thema
Mit dem vorletzten Gang Top-Speed fahren, ist doch nur was für SM-Freaks!!
Würde ich meinem Wägelchen nicht antun. Kann dann ja gleich nach einem Austauschmotor suchen. Da ich Chip habe, wäre ich wohl nahe an der erhöhten Drehzahlbegrenzungssperre von MTM dran, die 500U/min höher liegen soll als Serie.
Bei meinem A6 heißt Tacho 275km/h ca. 6200U/min im 6.ten Gang. Wo wäre wohl da der 5.te!?
Übrigens finde ich man kann in der Ebene, wo nur Geschw. halten oder minimal beschleunigen angesagt ist, den 6.ten Gang auch schon fahren. Allerdings mit dem kürzeren 6.Gang des Quattros. Knapp 1200 U/min sind da denn typische Motorumdrehungen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Mit dem vorletzten Gang Top-Speed fahren, ist doch nur was für SM-Freaks!!Würde ich meinem Wägelchen nicht antun. Kann dann ja gleich nach einem Austauschmotor suchen. Da ich Chip habe, wäre ich wohl nahe an der erhöhten Drehzahlbegrenzungssperre von MTM dran, die 500U/min höher liegen soll als Serie.
Bei meinem A6 heißt Tacho 275km/h ca. 6200U/min im 6.ten Gang. Wo wäre wohl da der 5.te!?Übrigens finde ich man kann in der Ebene, wo nur Geschw. halten oder minimal beschleunigen angesagt ist, den 6.ten Gang auch schon fahren. Allerdings mit dem kürzeren 6.Gang des Quattros. Knapp 1200 U/min sind da denn typische Motorumdrehungen.
Was sind Sm-Freaks 😕
Wo soll das Problem sein wenn der Dottore im 5. Gang Vmax fährt? Solange der "Rote Bereich" nicht erreicht wird und die Maximaldrehzahl nicht überschitten wird, hätte ich da auch keine Bedenken.
Als ich mich nach einem Avant umgeschaut habe, bin ich auch einige Versionen zur Probe gefahren. Als erstes war es ein 2,7T mit Automatik, der lief sehr anständig aber ist kein Sportwagen, für mich ist kein Unterschied zu meinem jetzigen 3,0 zu spüren. Danach hatte ich einen 2,7T mit Handschaltung, da muss ich ehrlich sagen: Wow, geil! Ganz anderes Auto, sehr agil! Dann noch den 4,2... naja, ein kräftiger Cruiser mit gutem Klang und noch besserem Durst. Er wirkt etwas träge und schwerfällig, obwohl er das natürlich nicht ist. Der 3,0 kam zum Schluss und war für mich der beste Kompromiss aus allen. Wenn du vorher den TT hattest und jetzt eine sportliche Limo haben möchtest, dann kommst du wohl am 2,7T mit manuellem Getriebe nicht vorbei.
Phil
Ja, ich möchte eine sportliche Limousine, mag aber auch das Automatik-Getriebe...
Bin den A8 4,2 (335 PS) schon öfters gefahren und bin von ihm total überzeugt. Wenn ich keine Lust hatte schnell zu fahren konnte ich mit ihm dihingleiten und wenn ich es eiliger hatte, konnte ich trotzdem schnell fahren, auch die Kurven, die ich mit meinem TT mit 140 Km/H nehme, konnte ich mit dem A8 ziemlich schnell fahren.
Da ich nicht allzu breit gebaut bin und relativ jung bin, wäre der A8 zu übertrieben für mich, deshalb der "kleine" A6 aber mit einem ordentlichen Motor...
ich weiß, dass ich die Sportlichkeit, die ich jetzt in dem TT habe, nicht in einer Limousine finden werde, aber ein wenig sportlich sollte es trotzdem zugehen.
Ähnliche Themen
SM = Sadomasochismus - die Lust an der Qual :-)
Am oder im roten Bereich sollte ein Motor auf langer Fahrt nicht laufen finde ich. Mehr will ich damit nicht sagen.
@KB-JS 21: Du brauchst so ein Auto wie der böse Audianer hat. Automatik mit gutem MTM Tuning, dann passt doch alles!
Hoi alle zsamme,
also ick fahre jetzt den Dicken schon gut 1 1/2 jahre und habe schon jute 90 000km mit dem juten stück jeschafft und muss sagen det ist voll in Ordnung. Er ist schon etwas träge aber mit eener RS 6 Anlage drunter ist der Sound süchtig machend. Die unterschiede sind nicht besonders zum alten 2,7t und der verbrauch ouch nich, det is also reine geschmackssache. Vielleicht sollteste mal eher nach versicherung und Unterhalt kiecken det is ja ouch nich ohne wa.
Also ick bin sehr zufrieden doch den 4,2er jenommen zuhaben und nich den 2,7t. da kann man sicher mehr rausholen als beim juten sauger, aber den Sound und die klasse bekommste damit noch lange nich.
also noch ein paar schöne grübel stunden zum neuen fahrzeug und allseits jute fahrt wa
Also die übersetztung muss schon anders sein als beim 2,7er frontie. Wenn der Doc schreibt, dass bei 250km/h bei ihm im 6ten etwa 5000 umin anliegen ist das ein großer unterschied. bei mir sind es ziemlich genau 5700umin 6ter gang und 250 (tacho - tomtom sagt knapp über 240 km/h, klima 235 km/h 😕 ).
Bei 5000 umin bin ich mit etwa 220 km/h unterwegs ( meine typische reisegeschwindigkeit).
Also entweder mein tacho/dzm ist müll oder die übersetztun ist doch etwas anders.
Noch was zum momentan verbrauch: das FIS ist sehr gnädig - bei 51,6 litern höhrt er auf mehr anzuzeigen - alles was mehr ist bleibt ( zum glück) der phantasie überlassen.
Achso, da es halbwegs zum thema passt:
Mein schnitt ( etwa 90%BAB) liegt bei grob 12l wenn ich normal flott fahre. in der stadrt liegt er bei etwa 16l überland bei etwas über 10l. wenn man es krachen lässt bei etwa 18l.
Gru
BB
Geht, es kommen ja zwischendrin immer wieder begrenzungen und baustellen und andere verkehrsteilnehmer,so dass ich auf meiner hauptstrecke (FD -> Innsbruck) meist einen schnitt (FIS) von etwa 140-150km/h habe - der verbrauch liegt dann bei 12-13l Benzin ( etwa 15-16l LPG), was einer eichweite von etwa 300km entspricht ( LPG).
Gruß
BB
Hat doch der Doc schon des öftern geschrieben das der Fronti wesentlich länger übersetzt ist.
Das ist übrigens bei allen quattros so die ich kenne, seit dem Typ 85 !
Sonst würde derFronti dem quattro um die Ohren fahren und das wäre keine gute Werbung für quattro.
ja das stimmt schon 🙂
aber eigtl braucht man ja auch keinen quattro auf einer autobahn. aber wie gesagt, bei mir ist kein fahren bei 220 im 5.möglich. also ich glaube ich bin da auch schon in den hohen bereichen im 6. (ok, hab noch nie mitm 5. ausprobiert. Der drehzahl unterschied zwischen 5. und 6. ist ja auch nicht so groß. glaube 750 U/min... aber ich merke bei höheren geschwindigkeiten subjektiv keinen unterschied, ob ich im 6. oder im 5. "beschleunige"😉
so, da binich wieder!
da eure meinungen über die beiden getriebevarianten teilweise sehr unterschiedlich sind, habe ich einfach mal ein wenig weiter geschaut und ein fahrzeug gefunden, welches man nur mit der automatik bekommt:
RS6 Avant !!!!!!!!!!!!!!!!
Ultimativ!
hab ein nasses hösschen...🙂😰
falls es noch von Interesse ist: ich hatte gestern eine "Testfahrt" mit einem 2,7t und kann nur sagen der Unterschied war NULL!!! Beide Autos gehen identisch, Beschleunigung, Ansprechverhalten. Er konnte mir nicht davon fahren und ich hätte ihn nicht überholen können. Wir haben dann später noch auf einem Parkplatz " Motor-talk" gemacht. war sehr Interessant sich mit gleichgesinnten auszutauschen. Jetzt hab ich auch eine Adresse für eine Auspuffanlage(handgefertigt, maßgeschneidert). Auch der hier "so hoch gehaltene" Turboschub war nicht wirklich da, ich konnte wirklich gut dranbleiben....
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
falls es noch von Interesse ist: ich hatte gestern eine "Testfahrt" mit einem 2,7t und kann nur sagen der Unterschied war NULL!!! Beide Autos gehen identisch, Beschleunigung, Ansprechverhalten. Er konnte mir nicht davon fahren und ich hätte ihn nicht überholen können. Wir haben dann später noch auf einem Parkplatz " Motor-talk" gemacht. war sehr Interessant sich mit gleichgesinnten auszutauschen. Jetzt hab ich auch eine Adresse für eine Auspuffanlage(handgefertigt, maßgeschneidert). Auch der hier "so hoch gehaltene" Turboschub war nicht wirklich da, ich konnte wirklich gut dranbleiben....
War der Biturbo ein Automat oder ein Handschalter?