A6 2.7 T Lim. vs. A6 4.2 Lim.
Guten Morgen,
spiele mit dem Gedanken meinen TT zu verkaufen und mir dafür eine A6 Limousine zu kaufen, da ich dann auch mit 4 Personen reisen kann.
Meine Frage: Welcher ist der bessere Motor in der A6 Limousine, der 2.7 T quattro oder doch lieber den 4.2 quattro?? Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Motorvarianten gemacht??
Vielen Dank,
Jakob
Beste Antwort im Thema
Mit dem vorletzten Gang Top-Speed fahren, ist doch nur was für SM-Freaks!!
Würde ich meinem Wägelchen nicht antun. Kann dann ja gleich nach einem Austauschmotor suchen. Da ich Chip habe, wäre ich wohl nahe an der erhöhten Drehzahlbegrenzungssperre von MTM dran, die 500U/min höher liegen soll als Serie.
Bei meinem A6 heißt Tacho 275km/h ca. 6200U/min im 6.ten Gang. Wo wäre wohl da der 5.te!?
Übrigens finde ich man kann in der Ebene, wo nur Geschw. halten oder minimal beschleunigen angesagt ist, den 6.ten Gang auch schon fahren. Allerdings mit dem kürzeren 6.Gang des Quattros. Knapp 1200 U/min sind da denn typische Motorumdrehungen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KB-JS 21
Guten Morgen,spiele mit dem Gedanken meinen TT zu verkaufen und mir dafür eine A6 Limousine zu kaufen, da ich dann auch mit 4 Personen reisen kann.
Meine Frage: Welcher ist der bessere Motor in der A6 Limousine, der 2.7 T quattro oder doch lieber den 4.2 quattro?? Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Motorvarianten gemacht??Vielen Dank,
Jakob
der 2,7T in verbindung mit einem handschaltgetriebe vermittelt dir ein völlig anderes fahrgefühl als der 4,2er. er wirkt subjektiv sportlicher(die turbos machen sehr viel betrieb) und letztendlich ist er es aufgrund des niedrigeren gewichts auch.
der 4,2er wirkt dagegen etwas träge, vor allem wegen der miesen wandlerautomatik(ohne ist er nur im S6 erhältlich). für ihn spricht allerdings der hervorragende V8-sound und die souveränität, mit der er seine leistung auf die straße bringt. objektiv gehts aber richtig zur sache, vor allem dann, wenn der wandler überbrückt worden ist.
Danke für den Beitrag!!!
Ich bin den 4.2er im A6 bereits einige Male gefahren, den 2.7 T allerdings noch nie.
Ich bin ein Turbo-Freund, da ich mit relativ wenig Hubraum viel Leistung habe.
Wie ist denn der 2.7T mit einer Automatik? Habe keine Lust mich tot zu schalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von KB-JS 21
Danke für den Beitrag!!!
Ich bin den 4.2er im A6 bereits einige Male gefahren, den 2.7 T allerdings noch nie.
Ich bin ein Turbo-Freund, da ich mit relativ wenig Hubraum viel Leistung habe.
Wie ist denn der 2.7T mit einer Automatik? Habe keine Lust mich tot zu schalten 😉
zwischen dem 2,7T handschaltung und dem 2,7T automatik liegen welten, die automatik nimmt dem motor sehr viel von seinem temperament. ein user(skydizer) hatte ursprünglich einen 2,7T mit automatik und fährt nun einen volvo handschalter mit ähnlicher leistung. seine worte nach dem wechsel:
"thx Euch - also ich bin total glücklich mit meinem Dicken gewesen, aber heute habe ich erstmal gemerkt was 250 bzw 260 PS beim T5 wirklich sind!
Der Quattro und die TT5 haben soviel Leistung geschluckt dass ich dachte ich hätte nen V70R unter meinem allerwertesten :-)"
Hallo,
also ich fahre den 2.7'er mit Handschaltung nund seit Februar und bin meilenweit vom totschalten entfernt. 😁
Dafür hat er ja genügend Leistung.
Je nachdem wie dein Fahrstil ist reicht ihm ab ca 80 km/h der sechste Gang voll und ganz.
Bin zuvor 2.5'er TDI quattro und TT gefahren und muss auch sagen, daß die Automatik ziemlich viel an Leistungsressourcen schluckt und immer eine Gedenksekunde einlegt bevor der Vorschub einsetzt.
Tipp: Einfach mal probefahren (am besten als Avant, den der ist schöner und nützlicher. da kannste dann auch zu den 4 Personen auch noch Gepäck mitnehmen) 😎
Ähnliche Themen
Der Avant soll erst in ca. 5 Jahren kommen....bis dahin möchte die Möglichkeit nutzen eine Limousine fahren zu können 😁
Leider finde ich in meiner Nähe keinen 2.7 Schalter/Automatik...
Wie ich aus den Beiträger raus erkenne, ist beim 2.7 T Motor der Schalter besser geeignet, richtig?!
Wenn wir das ganze auf den 2.7 Schalter und den 4.2 Aut. beschränken, welcher Motor macht mehr Spass?
Mein Fahrstil: ich mag es nicht hinter einem her zu fahren, schleiche nicht auch wenn ich alleine unterwegs bin, fahre ca. 32000 KM p.a., kann nicht genug Leistung haben... ich habe da leider einen kleinen tick.
Ich hatte 2 Jahre den 4,2 Tiptronik, jetzt fahr ich seit 7 Monaten den 2,7T mit Tiptronik. Ich habe ungefähr die gleiche Fahrweise und 35.000 Km pro Jahr.
Der 4,2 sieht schöner aus mit den breiten Kotflügeln und der V8 Sound ist echt geil, aber der 2,7 hat die schönere Leistungskurve und läßt sich Schaltfauler fahren. Im Durchzug ist mein gechippter 2,7er wesentlich stärker. In der Endgeschwindigkeit sind beide ungefähr gleich schnell, gut 270 Km/h nach Tacho. Auch der Verbrauch ist bei beiden ziemlich gleich.
@fratz:
Das nenn´ ich doch mal genial!!!
So einen Beitrag habe ich mir gewünscht, danke! Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch bei deinem A6? Ich habe gelesen, dass er bereits auf Gas umgerüstet worden ist, hatte ich dann auch vor. Bist du den 2.7 Schalter auch schon gefahren?? Kannst du die Aussage, dass die Automatik im Vergleich zur Handschaltung enorm viel Kraft frisst, bestätigen?
Kann nur was zum 4.2 sagen: Der 4.2 sieht besser aus und brabbelt wie ein Großer. Ich habe ihn gekauft weil ich öfter Kurzstrecke fahre, er 20 Jahre halten soll, er unproblematisch auf Gas umzurüsten ist. Und die Karosserie ist ja soo lecker, lecker, lecker. Verbrauch leider 16 Liter 80% Stadt. Das sollte der Turbo besser können.
Den 4.2 gab's wie gesagt nur mit TT, diese nimmt ihm jeden Anflug von Sportlichkeit.
Stadt und Kolonne sind natürlich genial mit Automatik, nur Überland wünscht man sich das Gerühre zurück. Du kannst auch den 2,7T nicht mehr sportlich nennen, die Autos sind einfach viel zu schwer! Kein Vergleich zum Audi TT. Wenn Du sowieso eine Limo willst, hol' Dir einen BMW M5 E39, da geht was! (Leider kein Quattro.)
Gruß Vati
Sportlich kannste eh vergessen wie mein Vorredner schon sagte. Viel zu schwer die Kisten. Deswegen -> V8 und Automatik. Besser geht nicht 🙂 Von mir aus auch den 2.7t aber auch mit Automatik. Automatik fahren ist sowieso geil und nen Rennwagen haben wir auch nicht also brauchste keinen Schalter.
Wie immer alles Geschmackssache, dies ist meiner 😁 Bevor wieder die Diskussionen losgehen...
Zitat:
Original geschrieben von KB-JS 21
@fratz:Das nenn´ ich doch mal genial!!!
So einen Beitrag habe ich mir gewünscht, danke! Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch bei deinem A6? Ich habe gelesen, dass er bereits auf Gas umgerüstet worden ist, hatte ich dann auch vor. Bist du den 2.7 Schalter auch schon gefahren?? Kannst du die Aussage, dass die Automatik im Vergleich zur Handschaltung enorm viel Kraft frisst, bestätigen?
Verbrauchen auf Gas beide ca. 16 Liter im Schnitt, sind bei 70 Cent pro Liter gut 11 Euro auf 100 KM. Ich hab nur mal nen 4,2er als Schalter gefahren, geht auf jedenfall ne ganze Ecke besser. Aber wie schon gesagt wurde, es wird definitiv kein Rennwagen. Und auf der Autobahn braucht man kein Schaltgetriebe.
Ich bin schon alle möglichen 2,7er gefahren - gechippt, ungechippt ( meiner ), Fronties und Quattros als TT5 und HS.
Wenn man den 6 Gang HS fährt und dann eine TT5 ist man in einer anderen Welt - auf einmal ist der doch recht durchzugsfreudige Biturbo ein echtes "Tränentier" 😁 so gemütlich geht es dann zur Sache - der TT5 geht jegliches Temperament völlig ab, wenn man den Handschalter kennt. Wer nur die TT5 kennt findet den 2,7er auch richtig geil weil der ab 1800U/Min richtig abgeht im Gegensatz zu allen Saugern.
Wenn einen 2.7er, dann mit Handschaltung - ab 70 geht alles im 6. ( das ist ein Schongang ! ) oder ab 50 im 5. und trotzdem Bergauf noch gut beschleunigend. Eine TT versaut die wunderschöne Motorcharakteristik des 2,7ers 😉
ich fahr meinen 4,2er seit Dez. 07 und bin bisher gut 20tkm gefahren. Der V8 ist ein geiler Motor der wirklich gut zur Sache geht(auch mit Tiptronic). Immerhin bietet die Automatic den "S" Gang der die Gänge höher dreht und dann noch mehr wie Gift am Gas hängt. Der 5. ist eeeeeeeeeewig lang übersetzt, was aber sanftes, leises Gleiten über die BAB ermöglicht(200 km/h- 3600 U/min) Vom Verbrauch ist alles drin 15l - 25l. der 3. Gang geht bis 180 Sachen der 4. bis 270, ab 230 wird es sehr zäh.
Für mich kam nur der V8 in Frage, bin kein Freund von Turbos, die gebraucht doch sehr heikel sind und bei einem defekt sehr, sehr teuer werden.
Der V8 hält ewig.....
Leider OT aber an den DOC!
Welche drehzahl hast du im4ten, 5ten und 6 ten bei 200? Ich werde dad gefühl nicht los, dass der A6 recht lang überstezt ist (bei meinem ist dwer 6te kein schongang - der 5te geht bis etwa 235 tacho).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Leider OT aber an den DOC!Welche drehzahl hast du im4ten, 5ten und 6 ten bei 200? Ich werde dad gefühl nicht los, dass der A6 recht lang überstezt ist (bei meinem ist dwer 6te kein schongang - der 5te geht bis etwa 235 tacho).
Gruß
BB
Ich bin zwar nicht der Doc, aber...
A6 2.7T bei 4650 1/min ca. 201 km/h mit Serienbereifung 225/45 R17
S4 2.7T bei 4650 1/min ca. 203 km/h mit Serienbereifung 235/45 R17
(berechnet nach statischem Abrollumfang)
Die Getriebe sind in allen Gängen gleich übersetzt! Siehe:
S4: http://www.audi.de/.../s4.Par.0005.File.pdf
A6: http://www.audi.de/.../avant.Par.0069.File.pdf
Der einzige Unterschied besteht darin das der S4 Getriebölkühlung hat und der A6 nicht.