A6 2.5TDI pfeift laut und keine Leistung

Audi A6 C5/4B

Nabend Jungs,

ich brauch nun eure Hilfe.

Kurz zur Geschichte:
Wir waren mit meinem Vater am Wochenende unterwegs und dann wollte ich Innerorts jemanden überholen und habe dabei aufs Gas gedrückt. Dabei hat er für einen minimal kurzen moment angezogen und dann war Feierabend. Ich meine auch, das er eine Rußwolke aus dem Auspuff ausgestoßen hat.
Wir also langsam nach Hause gefahren und angefangen zu Suchen und dabei haben wir dann den Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ausfindig gemacht, denn der hat nurnoch auf 1-2cm gehalten und der Rest vom Durchmesser am Anschluss vom Turbo war gerissen und auch von der Schelle zerquetscht. Also habe ich daraufhin den Schlauch erstmal von außen geflickt, weil ich wieder nach Lübeck musste und gestern habe ich den nun hier abgeholt und verbaut, jedoch hat es das Problem nicht behoben. Ich denke daher, das der Schlauch schon länger defekt war, aber da ihn keiner sieht und auch nicht kontroliert hat ist es nicht aufgefallen. Mein Vater hat auch wie Welle vom Turbo auf spiel überprüft und seiner Meinung nach ist der Turbo ok! Wenn der Motor läuft, dann ist das Pfeifen vom Turbo zu hören, was vorher nicht so auffällig war und beim fahren wird es auch lauter!

Ich hatte mal den Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch einer drin! Ich werde den morgen nochmals auslesen und nachreichen!

Was könnte ich alleine nun noch tun um den Fehler zu beheben?

Was mir einfällt wäre natürlich die Ladeluftstrecke zu testen, aber wie macht man das und vorallem allein? Wo verläuft der Ladeluftschlauch genau? Gibt es ein Bild? Gibt es andere Schläuche noch zum testen?
Wären evtl. irgendwelche Messwertblöcke interessant auszulesen?

Ich danke euch vielmals im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dachboden



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.

@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.

Och slawa...halt dich doch mal raus...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Moin Jungs,

nach langem melde ich mich hier wieder und wollte nun 2 Logs reinwerfen. Zwischenzeitlich hatte ich ja mein MSG zerbraten, was mit aber der Weberli wieder instandgesetzt hat. Somit hatte ich ne knappe Woche Pause und konnte leider keine Logs anfertigen.
Bei der ersten habe ich nur den 3ten Gang ausgefahren und bei dem 2ten sind irgendwie mehrere Messfahrten von mir drin (auch die erste). Evtl hilft es euch auch?
Ich habe vor der Fahrt den Fehlercode gelöscht und hatte den bereits nach der ersten Fahrt wieder im Speicher drin.

Den LMM haben wir bereits vom Bekannten getestet und selbes Fehlerbild.

Ich danke euch vielmals und wünsche schöne Feiertage.

Beste Grüße

Archiv defekt.
Lade die CSV so hoch

Ok kommt gleich!

Edit:
Ich konnte es öffnen^^
Aber hier sind die Logs.

Hier Datei 2 mit mehreren Fahrten. Da habe ich aber dann auch den 4ten Gang mit drin usw...

Komischerweise konnte ich nicht gleich 2 Dateien in einem Post anfügen ?😕

Ähnliche Themen

Und der hat keine Leistung ?

Kann es sein das deine VTG auf "ZU" fest klemmt ?
Schau mal deinen Ladedruckverlauf an. Der Soll und der Ist Druck gehen extrem weit ausseinander.
Sieht aus wie er verstopfter Kat wobei dafür die Luftmasse eigentlich zu gut ist.

a) VTG Regelung prüfen
b) Kat´s prüfen

Und wenn er dann immernoch kein Druck hat ist irgendwas am Motor weg geflogen. Der muss von den Werten her gut laufen.

JA wie gesagt erreiche ich manchmal gerade so die 120km/h und Bergab kann er die nicht halten und sackt auf 105 ab und der Fehlercode ist ja auch jedesmal im Speicher. Manchmal rennt der aber auch mehr als 120 und ich schaffe gute 170! Aber volle Leistung wie damals, als wir getestet haben hat der nicht. Geschätz irgendwas um die 120PS/130PS. Aber mehr nicht. Und manchmal geschätzt nur 60PS, denn da kommt der nichtmal bei 50 ausm Quark!

Wie gesagt, von den Messwerten her müsste er voll Schub haben, ausser die Kats sind zu.
Wenn es da nichts iss, dann irgendwas an der Motor Mechanik.

Ok danke...
Wie kann ich die Kats testen?

Einfach abschrauben und kurz ohne fahrne und schauen, ob der richtig zieht?
Wäre bestimmt am einfachsten, oder?

JA .... einfach am Turbo ab und dann ma Kette geben.

Der Fehler scheint gefunden zu sein!
Wir haben nochmal nen anderen A6 angesehen und die VTG angeguckt und meiner hatte viel weniger Hub! Auch mit einem Draht dran und ziehen hat nichts gebracht. Somit haben wir den Turbo ausgebaut und zerlegt. Nun die einzelnen Komponenten gesäubert und morgen wird der zusammengebaut. Leider hat sich aber auch gezeigt, das die Schaufel auf der Abgasseite einen Fremdkörperschaden hatte. Die Schaufeln sind leider beschädigt und nun ist natürlich die Frage, ob die schon vorher so waren oder es die Ursache des ganzen Übels war und dann natürlich die nächste Frage, denn was ist da reingeflogen? Nunja morgen wird der vorsichtig zusammengabeut und dann schauen wir mal.

Jetzt schonmal ein Danke an eure beiträge und auch ein Danke an A6 2.5 TDI für seinen anderen thread, wo er mit vielen Bildern und Kommentaren die Überholung erleichtern wird 😉
Bilder vom zerlegten Lader werde ich nachreichen, wenn ich welche getan habe.

schau mal bei deinem dicken das ansaugrohr an. das löst sich gerne auf und die bröckchen fliegen munter in die laderschaufeln.
is ne bekannte schwachstelle...

Das Ansaugrohr hatte ich bereits ersetzt, da es wie du gesagt hast sich schon aufgelöst hatte. Aber die Beschädigte Seite befindet sich auf der Abgasseite. Es ist nun auch schwer zu sagen, wie lange die schon beschädigt sind. Evtl. habe ich den ja schon so gekauft? Das weiß man ja nicht.

Das momentane Problem, was ich beim Zusammenbau habe ist das, wenn ich den Ring mit den Schaufeln reinschraube und leicht von Hand Festschraube die Schaufeln sich nicht mehr bewegen. Lasse ich es locker, dann wackelt alles aber die Schaufeln lassen sich bewegen. Es kommt vor, als hätte sich da was verzogen oder so. Muss ich mir noch 2-3 mal genauer ansehen und dann wird entschieden, denn kaputt ist der ehe und noch mehr beschädigen kannste ehe nicht 😁

Das ist übrigens der andere Thread an dem ich mich nun langhangeln werde 😉
http://www.motor-talk.de/.../...rbolader-und-ansaugtrakt-t3995173.html

Hi Eddy,

das gleiche problem hatte ich auch mit dem VTG bei dem alten mercedes. war die gleiche geschichte wie bei dir. Habe einfach den turbolader ersetzt und das auto läuft noch besser als vorher, als der turbo funkioniert hat. hat sich also gelohnt.

Danke.
Ja das ein neuer Turbo passen wird ist mir klar, nur hab ich kein Bock 400€ aufn Tisch zu legen 😁
Das ist ja die einfachste Lösung 😉

Allen ein Frohes Fest, auch dir Eddy!
Das freut mich ja sehr, dass ich dir mit meinem Bilderthread helfen kann, ein kleines virtuelles Highlight passend zu den Weihnachtstagen 😉
Das die Abgasschaufel was gefressen hat, tut mir leid. Bei mir war es nicht so, Sound besteht weiterhin 😉
Vielleicht kann es ja sein, dass meine Druckdose einfach nicht genug ziehen kann, weil die Membran ausgeleiert ist, da sie ja über ein Jahr lang auf so viel Gegendruck gezogen hat. Mal sehen wenn dein Ergebnis da ist 😉
Vielleicht kannst du in Hamburg mal bei Turboparts anrufen und fragen, ob sie dir ne Abgasturbine für Schmales auf die Welle setzen und neu wuchten.
Kommt definitiv günstiger als nen neuer Lader 😉
Wie sieht die Frischluftturbine aus?
GAANZ wichtig:
die VTG muss richtig flutschen, quasi ausgebaut mit dem Finger bewegbar. Die Lager wo die Stifte reinkommen irgendwie auch fetten. Jetzt ist es halt umstritten, dass Ruß sich damit bindet und wieder dicht macht. Ich hab meine Lager usw. mit Keramipaste bis 2500°C eingeschmiert. Siehst du auch auf den Fotos ( das weiße )
Die Turbinen nicht mit Bremsenreiniger sauber machen, sondern mit einem feuchten Tuch abwischen, weil nicht unter die Welle kommen darf.
Ich glaube die VTG-Verstellung wird mit 3 Inbusschrauben gehalten, mach diese lieber neu. Die Schrauben sind mega schwer zu bekommen, aber ich habe noch welche zu liegen.
Dann zusammenbauen, und mit ÖL ANFÜTTERN, sonst dreht der Lader ein paar Sekunden ohne Öl und kannst ihn gleich wieder ausbauen, revidieren lassen oder nen neuen aus der Bucht bestellen.

Dir nochmal ALLES, ALLES Gute und hoffe auf baldige Antwort, ob dein Lader wieder rennt und das Geräusch weg ist.
Bis dahin

Deine Antwort
Ähnliche Themen