A6 2.5TDI pfeift laut und keine Leistung
Nabend Jungs,
ich brauch nun eure Hilfe.
Kurz zur Geschichte:
Wir waren mit meinem Vater am Wochenende unterwegs und dann wollte ich Innerorts jemanden überholen und habe dabei aufs Gas gedrückt. Dabei hat er für einen minimal kurzen moment angezogen und dann war Feierabend. Ich meine auch, das er eine Rußwolke aus dem Auspuff ausgestoßen hat.
Wir also langsam nach Hause gefahren und angefangen zu Suchen und dabei haben wir dann den Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ausfindig gemacht, denn der hat nurnoch auf 1-2cm gehalten und der Rest vom Durchmesser am Anschluss vom Turbo war gerissen und auch von der Schelle zerquetscht. Also habe ich daraufhin den Schlauch erstmal von außen geflickt, weil ich wieder nach Lübeck musste und gestern habe ich den nun hier abgeholt und verbaut, jedoch hat es das Problem nicht behoben. Ich denke daher, das der Schlauch schon länger defekt war, aber da ihn keiner sieht und auch nicht kontroliert hat ist es nicht aufgefallen. Mein Vater hat auch wie Welle vom Turbo auf spiel überprüft und seiner Meinung nach ist der Turbo ok! Wenn der Motor läuft, dann ist das Pfeifen vom Turbo zu hören, was vorher nicht so auffällig war und beim fahren wird es auch lauter!
Ich hatte mal den Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch einer drin! Ich werde den morgen nochmals auslesen und nachreichen!
Was könnte ich alleine nun noch tun um den Fehler zu beheben?
Was mir einfällt wäre natürlich die Ladeluftstrecke zu testen, aber wie macht man das und vorallem allein? Wo verläuft der Ladeluftschlauch genau? Gibt es ein Bild? Gibt es andere Schläuche noch zum testen?
Wären evtl. irgendwelche Messwertblöcke interessant auszulesen?
Ich danke euch vielmals im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dachboden
@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.
Och slawa...halt dich doch mal raus...
64 Antworten
Hm, auf den Schlips treten wollt ich dir damit nicht. Du hast vielleicht mehr Ahnung von der Materie, aber mein Lader ist frei 😉
Die Stange zieht gleichmäßig an, Ladedruck ist ja da. Ich habe ja die böse Vermutung, dass es was mit der Unterdruckansteuerung und der ESP zutun hat. Inwiefern das M-Steuergerät mit denen kommuniziert, kann ein Laie natürlich nicht sagen. Aber eines ist mir in den letzten 2 Jahren klar geworden: Nichts ist unmöglich: Audi!
Aber die Leute auf´m Parkplatz denken, ich hab da nen GT40 unter der Haube und ich fahr schmunzelnd weiter zum einparken an deren geilen 86er Polo´s mit "Original"Xenonbrennern vorbei 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
...Aber eines ist mir in den letzten 2 Jahren klar geworden: Nichts ist unmöglich: Audi!
Aber die Leute auf´m Parkplatz denken, ich hab da nen GT40 unter der Haube und ich fahr schmunzelnd weiter zum einparken an deren geilen 86er Polo´s mit "Original"Xenonbrennern vorbei 😁
😁
Geht mir momentan genauso, wenn ich an der Fh vorbeifahre.... Jeder 2te dreht sich um, weil der Audi nämlich laut pfeift und dann beim hochschalten noch das Nebengeräusch macht.... Als hätte die Karre mehr als 400PS oder so... Zwar ganz lustig, aber in der Realität hab ich dann doch evtl. 100PS und eine Vmax von 120km/h
Gestern bin ich ja nun zu meinen Eltern gefahren, damit wir das Problem nun hoffentlich finden und auf der Ab konnte ich wie gesagt meistens nur 120 fahren, jedoch habe ich es dann 2-3 mal veruscht und zack ging die Geschwindigkeit auf 180 aber dann musste ich abbremsen....
Das ist mir nun auch die letzten 2 male Innerorts aufgefallen. Manchmal konnte ich an der Ampel mit fast alter Beschleunigung beschleunigen udn manchmal ging es fast garnicht vorran....
hört sich ja eigentlich verdächtig nach Spritzverstellerkolben an, wenn er nicht durchzieht. LMM und so waren i.O.?
Was mir in deinem Video aufgefallen ist: Dein Motor hört sich ja viel mechanischer und heller an als meiner. Meiner ist dumpf und rau wie eine Diesellok^^
Hoffen wir, dass deine Laderwellen kein Spiel haben.
Damals hat meiner sich auch rauher angehört, aber nun fahre ich 5W40 und mische etwas 2T-Öl von LM bei und ich meine, das er seitdem etwas ruhiger läuft. Und wie im anderen Thread geschrieben fahre ich nun meine 2te Tankfüllung V Ultimate, da es in Lübeck nur 4Cent teurer als normaler Diesel ist, weil die es dort 1. günstig anbieten und es noch einen Gutschein für 5Cent/L Rabatt bis zum 31.12 gibt 🙂
Lmm werde ich nochmals testen, aber die ESP ist ja gerademal 10tkm alt. Die ist mir ja im Frühling um die Ohren geflogen und dann kam eine überholte rein...
Ist es nun gut, das er sich so anhört oder eher schlecht?^^ Die 2.5er sind ja meistens immer lauter und hören sich mechanischer an...
Ähnliche Themen
Haha, also ehrlich gesagt finde ich beide schon recht nett anzuhören. Deiner geht halt ins Nähmaschinenverhalten über 😁 Generell hört sich deine Maschine weichnagelnd an. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Nicht so kloppend, anstrengend, wie´s sich fürn 2.5er verhält 😁
Wie sehen denn deine Nocken aus und wie starb deine alte Pumpe? Ging einfach nicht mehr an oder langjährige Prozedur?
Also Nockenwellen sind bei mir die 2ten drin und die haben ganz ganz minimale einlaufspuren... Sind ja schon die 2ten....
Die ESP ist damals quasi von heute auf morgen verreckt. Dein einen Tag konnte ich den noch 2mal mit Starthilfe wiederbeleben und am nächsten Tag war dann endgültig Feierabend! Es war auch kein Fehlercode abgespeichert...
Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
Die Stange zieht gleichmäßig an, Ladedruck ist ja da. Ich habe ja die böse Vermutung, dass es was mit der Unterdruckansteuerung und der ESP zutun hat. Inwiefern das M-Steuergerät mit denen kommuniziert, kann ein Laie natürlich nicht sagen.
Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
Die Stange zieht gleichmäßig an, Ladedruck ist ja da. Ich habe ja die böse Vermutung, dass es was mit der Unterdruckansteuerung und der ESP zutun hat. Inwiefern das M-Steuergerät mit denen kommuniziert, kann ein Laie natürlich nicht sagen.
@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von Dachboden
@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.
Och slawa...halt dich doch mal raus...
Nabend Rallchen, hier reden wir über turbolader, also sauger bitte hinten an der schlange anstellen
Unterdruck testen.
Unterdruckverstellung testen. -> Hubstange (VTG) für muß nach dem Anlassen ca. 1cm Weg gemacht haben.
Ist auch nur zeitweise die VTG blockiert paßt der Druck nicht zu den restlichen Einstellungen vom Motormanagment. Das kann sich auch durch stärkeres Pfeifen und Leistungverlust äußern.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Unterdruck testen.
Unterdruckverstellung testen. -> Hubstange (VTG) für muß nach dem Anlassen ca. 1cm Weg gemacht haben.
Ist auch nur zeitweise die VTG blockiert paßt der Druck nicht zu den restlichen Einstellungen vom Motormanagment. Das kann sich auch durch stärkeres Pfeifen und Leistungverlust äußern.
Spar dir die tips...slawa weiß es doch eh besser. 😁
....
Was sie Luftsäulenverwirbelung angeht: Das kann mein BDG auch.
Und pfeiffen, tut der ebenfalls. An dem BFC den ich noch hab schreit der der Lader förmlich wenn der Vorkat dran ist. Vorkat ab, alles gut.
Eddy: 3. Gang 2200upm Vollgas, was hast du da für eine Luftmasse ? (MWB 003)
Wir fahren mit meinem Vater morgen früh vor den Öffnungszeiten zur Dekra und stellen ihn mal auf die Bühne... Wegen der Tiefe kann ich den leider nicht so einfach anheben und da mein Vater bei der Dekra als Prüfer tätig ist kann der da jederzeit hin und den Laden öffnen 😁
Dann schauen wir mal den Rest der Ladeluftstrecke an und dann weiß ich wieder mehr...
Dann werde ich auch gucken, das wir mit VCDS ne Logfahrt machen und ich werde den VCDS Log mit Drehzahl, Ladedruck und LMM mal hier posten....
Wir haben heute eine kurze Messfahrt gemacht und ich hatte im 3ten bei 3020RPM einen LMM Wert von um die 920 oder so...
Beste Grüße und bitte nicht streiten... Ich hätte es ungerne, das der Thread mit meinem Problem im streit und ohne Lösung endet...
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Dachboden
@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... 😁😁😁 Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.
Wie gut,daß Du 'ne Ahnung hast. Ausgerechtet Du. Den Rest spar' ich mir.😁😁😁