a5 tieferlegen

Audi A5 8T Coupe

hallo
habe eigentlich zwei rechte hände.
aber beim a5 bräuchte ich doch ne kleine info welche schrauben ich aufdrehen muss und wie ich vorgehen soll um die federn zu wechseln.
wenn jemand ne zeichnung oder ne info hätte wäre ich sehr dankbar.
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm


hallo
wer sagt den das ich keine ahnung habe.
habe schon mehr federn eingebaut als manche werkstatt.
ich will doch nur wissen wie die domlager befestigt sind.
mehr nicht

Hallo bammmbammm,

dies soll zwar ein Technik-Forum sein wo einem bei Fragen geholfen wird, wie Du aber siehst macht man lieber seitens der S5-Fraktion die Dieselfahrer runter oder amüsiert sich über die 1,8 er Fahrzeuge. Desweiteren wird rege diskutiert über Sinn oder Unsinn von Grillumbauten und Spiegelkappen, die S5-Fahrer würden am liebsten diese "Umbauten" verbieten-kratzt wohl schwer an dessen Ego. Zulassungsbescheinigungen werden gepostet als Eigentumsbeweis etc.etc. - nur lauter Unsinn und einfach lächerlich.
Aber Deine Frage kann oder will keiner beantworten, dies ist dann wohl doch zu hoch für die Herren.
Nächsten Dienstag lasse ich neue Federn einbauen, kann Dir dann, wenn noch Interesse besteht, Deine Frage gerne sachlich beantworten.

...und lass Dich in diesem "S5-Forum" nicht provozieren und denke Dir einfach Deinen Teil.

Gruß
"Nur" ein Dieselfahrer

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm


hallo
habe eigentlich zwei rechte hände.
aber beim a5 bräuchte ich doch ne kleine info welche schrauben ich aufdrehen muss und wie ich vorgehen soll um die federn zu wechseln.
wenn jemand ne zeichnung oder ne info hätte wäre ich sehr dankbar.
mfg

Ohne Federnspanner, Messplatte und Drehmomentschlüssel wird das wohl nichts werden. Ich empfehle Dir dringend, das bei einem Fachmann mit entprechender Ausrüstung und Erfahrung machen zu lassen.

Grüße Stevo

ich habe das bei meinem ersten auto auch selber gemacht, brauchst kein spezielles werkzeug dafür,
den wagen mit wagenheber aufheben, damit die feder entlastet ist, die federtellern aufschrauben und den dämpfer inkl feder nach unten rausnehmen.

wennst aber gar keine ahnung hast solltest das lieber lassen und in einer werkstatt machen lassen.

lg
Johannes

Mir wurde erzählt, man benötige für den Einabu der Federn beim A5 Spezialwerkzeug (und damit meine ich nicht schnöde Federspanner).

hallo nochmal

bist du dir sicher das es beim a5 genau wie beim a3 ist?
das dämpferbein ist mit einer 19er schraube nur angezogen und liegt nach unten auf.
das ist mein problem eigntlich nicht.
ich kenne es so, das die domlager immer von motorraumseite angeschraubt sind.
das ist beim a5 nicht der fall.
es sieht so aus als wenn das domlager nur von der feder unter in der halterung gedrückt wird.
kann es sein das die domlager von ganz allein nach unten herausfallen wenn ich die feder weit genug spanne?
wäre echt für jeden tip sehr dankbar.
mfgb

Ähnliche Themen

ich hoffe es kann mir jemand nen kleinen tip geben.
bin echt in not.
hinten sind sie drin nur vorne nicht.
so will ich auch nicht mehr zum händler.
mfg

hallo nochmal

bist du dir sicher das es beim a5 genau wie beim a3 ist?
das dämpferbein ist mit einer 19er schraube nur angezogen und liegt nach unten auf.
das ist mein problem eigntlich nicht.
ich kenne es so, das die domlager immer von motorraumseite angeschraubt sind.
das ist beim a5 nicht der fall.
es sieht so aus als wenn das domlager nur von der feder unter in der halterung gedrückt wird.
kann es sein das die domlager von ganz allein nach unten herausfallen wenn ich die feder weit genug spanne?
wäre echt für jeden tip sehr dankbar.
mfg
die wichtigste frage für mich ist eigentlich das ich wissen will ob das domlager irgendwie befestigt ist oder nur durch druch der feder in der karosserie sitzt.

Ich habe mit meinem Kumpel bei seinen A6 Bj04 Gewindefahrwerk eingebaut,und beim nachbarn bei seinen A3 Federn aus gewechselt.Was ziehmlich gleich war vom arbeits aufwand.Glaube nicht oder ich kann es mir nicht vorstellen,daß das völlig anders sein kann beim A5.Ich glaube nicht das mann all zu viel Spezial werkzeug braucht,um die Feder bzw Fahrwerk zu wechseln beim A5.Mann sollte es schon vernünftig machen.Wie die anderen kollegen es schon gesagt haben,wenn mann sich damit auskennt.MFG

Zitat:

Original geschrieben von johro


ich habe das bei meinem ersten auto auch selber gemacht, brauchst kein spezielles werkzeug dafür,
den wagen mit wagenheber aufheben, damit die feder entlastet ist, die federtellern aufschrauben und den dämpfer inkl feder nach unten rausnehmen.

wennst aber gar keine ahnung hast solltest das lieber lassen und in einer werkstatt machen lassen.

lg
Johannes

...so kriegst Du vielleicht das Federbein "aus dem Auto raus". Wenn Du allerdings nur Tieferlegungsfedern verbauen willst, musst Du (zumindest an der VA) danach die Schraubenfeder vom Dämpfer "trennen". Die kriegst Du sicherlich (mit einem lauten Knall *g*) ohne Federnspanner gelöst, aber hundertprozentig nicht mehr montiert. ;-)

So ein Wechsel kostet bei Fachmann ein paar Kröten und ist gleich erledigt. Noch dazu muss er für seine Arbeit geradestehen, falls irgendetwas vermurkst wurde. Ich versteh' ehrlich gesagt nicht ganz die Beweggründe, warum man das bei einem neuen A5 selbst machen und damit die Werksgarantie aufs Spiel setzen will!?

Grüße Stevo

kannst du mir ein wenig genauer sagen wie das domlager fest ist usw..
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von johro


ich habe das bei meinem ersten auto auch selber gemacht, brauchst kein spezielles werkzeug dafür,
den wagen mit wagenheber aufheben, damit die feder entlastet ist, die federtellern aufschrauben und den dämpfer inkl feder nach unten rausnehmen.

wennst aber gar keine ahnung hast solltest das lieber lassen und in einer werkstatt machen lassen.

lg
Johannes

...so kriegst Du vielleicht das Federbein "aus dem Auto raus". Wenn Du allerdings nur Tieferlegungsfedern verbauen willst, musst Du (zumindest an der VA) danach die Schraubenfeder vom Dämpfer "trennen". Die kriegst Du sicherlich (mit einem lauten Knall *g*) ohne Federnspanner gelöst, aber hundertprozentig nicht mehr montiert. ;-)

So ein Wechsel kostet bei Fachmann ein paar Kröten und ist gleich erledigt. Noch dazu muss er für seine Arbeit geradestehen, falls irgendetwas vermurkst wurde. Ich versteh' ehrlich gesagt nicht ganz die Beweggründe, warum man das bei einem neuen A5 selbst machen und damit die Werksgarantie aufs Spiel setzen will!?

Grüße Stevo

hallo

die audiwerkstatt will um die 5 stunden drauchen und die std. kostet 75 euro.

das ist nicht wenig.

mfg

Ich möchte gerne den Motor austauschen, habe aber keine Ahnung wo der ist. Vorne oder hinten? Kann mir jemand helfen? Bis die Antwort kommt sauge ich noch schnell bei der Freundin vom meinem Kumpel Fett ab. Liegt gerade auf dem Wohnzimmertisch. Allerdings muss ich noch schnell das Handbuch "Der kleine Heimchirurg" lesen. Ach was soll´s, geht vielleicht auch so. Schließlich habe ich gestern die Heizung in meinem Haus repariert. Nun ist der Rauch endlich nicht mehr so fahlweiss, sondern wieder schön schwarzbraun.

Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


...so kriegst Du vielleicht das Federbein "aus dem Auto raus". Wenn Du allerdings nur Tieferlegungsfedern verbauen willst, musst Du (zumindest an der VA) danach die Schraubenfeder vom Dämpfer "trennen". Die kriegst Du sicherlich (mit einem lauten Knall *g*) ohne Federnspanner gelöst, aber hundertprozentig nicht mehr montiert. ;-)

So ein Wechsel kostet bei Fachmann ein paar Kröten und ist gleich erledigt. Noch dazu muss er für seine Arbeit geradestehen, falls irgendetwas vermurkst wurde. Ich versteh' ehrlich gesagt nicht ganz die Beweggründe, warum man das bei einem neuen A5 selbst machen und damit die Werksgarantie aufs Spiel setzen will!?

Grüße Stevo

hallo
die audiwerkstatt will um die 5 stunden drauchen und die std. kostet 75 euro.
das ist nicht wenig.
mfg

Das wär mir allerdings auch viel zu teuer!

Die Werkstatt meines Vertrauens macht mir H&R-Federn (-25mm) und H&R-Distanzscheiben (DRA, VA 40mm, HA 50mm) inkl. Spureinstellen und TÜV-Eintragung nächste Woche für 590€ rein. Da krieg ich ja bei Deinem Audi-Händler nicht mal den Stift bezahlt... ;-)

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm


hallo
die audiwerkstatt will um die 5 stunden drauchen und die std. kostet 75 euro.
das ist nicht wenig.
mfg

Das wär mir allerdings auch viel zu teuer!
Die Werkstatt meines Vertrauens macht mir H&R-Federn (-25mm) und H&R-Distanzscheiben (DRA, VA 40mm, HA 50mm) inkl. Spureinstellen und TÜV-Eintragung nächste Woche für 590€ rein. Da krieg ich ja bei Deinem Audi-Händler nicht mal den Stift bezahlt... ;-)

Grüße Stevo

Aber das ganze ist der Preis ohne Material oder?

ja klar.
die federn habe ich.
ich will doch nur noch wissen wie die domlager befestigt sind.
das sollte doch einer wissen.
vom motorraum aus ist keine schraube zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen