A5 SB MB Design Kv1
Hallo
Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.
Ähnliche Themen
941 Antworten
Zu den einzelnen Gewichten habe ich leider auch nur die Herstellerangaben zur Hand. Das sind laut Gutachten 13,65 kg für die Felge und laut Hankook 11,6 kg (oder waren es 11,3kg ) für den 285/25er Reifen. Die fehlenden 1,25 kg sind wahrscheinlich die Lackierung und Herstellungstoleranzen zurückzuführen.
Mir gefallen stark gezogene Reifen ebenfalls nicht. Ballonreifen sind allerdings auch nicht besser . Es muss irgendwo im gesunden Mittelmaß liegen. Ich finde meine Rad/-Reifen Kombination auf jeden Fall schon grenzwertig. Einen schmaleren Reifen würde ich nicht aufziehen wollen. Der Aufbau der KV1 mit dem dicken Rand und denabstehenden Speichen verstärkt diesen Eindruck zudem noch. Felgenschutz hätte man vermutlich selbst mit einem 305er Reifen nicht.
Auf den Fotos zieht sich der Reifen allerdings etwas stärker als in echt.
Nein das ist richtig, auch mit nem 305-er hat man keinen Felgenschutz, jedenfalls nicht mit dieser Felge.
Übrigens meine fabrikneue 10,5J mit Hankook 305/25/20 wog 27,5 kg
@sdw1337 erstmal vielen Dank für die sehr guten Bilder.
sicherlich ist es besser, wenn man das real beurteilen kann und der Reifen macht noch sein übriges dazu.
Ein GoodYear z.B. hat einen anderen Felgenschutz, als der Hankook, aber das wäre Stoff für einen anderen Thread.
Die MB hat ihre eigene Charakteristik was das Design angeht. mich persönlich stören die "Streben im Wind" , dies hatte ich aber schon hier geschrieben.
Gern geschehen

Zitat:
@jpk0665 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:11:02 Uhr:
Nein das ist richtig, auch mit nem 305-er hat man keinen Felgenschutz, jedenfalls nicht mit dieser Felge.
Übrigens meine fabrikneue 10,5J mit Hankook 305/25/20 wog 27,5 kg
Steht ja wirklich noch fast genau so stark raus wie bei mir. Sind auf deinen Profilbildern schon die 8 mm Distanzscheiben drauf?
nein noch nicht. Aber hier
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:27:15 Uhr:
nein noch nicht. Aber hier
Das ist mal eine stattliche Spurbreite

Sind bei dir vorne auch Spurplatten drauf? Wirkt ebenfalls ziemlich breit auf mich für "nur" ET21. Haben die 8 mm Platten hinten schon eine vernüftige Zentrierung?
Ich habe mich hauptsächlich an diesen Bilder hier orientiert und kam zu dem Schluss, dass 10,5J mit ET33 das Radhaus vorne und hinten recht gut ausfüllen.
http://www.motor-talk.de/.../a5-sb-mb-design-kv1-t4817323.html?...Scheinbar ist aber hinten doch noch ordentlich Platz. Muss das wohl erstal live und in Farbe auf meinem sehen. Sommerräder sind aktuell aber wohl noch in weiter ferne. Jetzt müssen bei mir sowieso erstmal die Dämpfer hinten getauscht werden und der Sturz dabei auf vernüftige Werte gebracht werden. Bin gespannt ob man den Unterschied ajuch optisch sieht.
Ich denke, dass ich die Felgen erstmal so aufziehen werde und dann ggf. noch Spurplatten bestellen werde.
Ja vorne sind es 5mm pro Rad.
Vernünftige Zentrierung leider nein.
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:26:51 Uhr:
hast Du auch die Einzelgewichte zufällig zu Hand? Rad und Reifen ?
Ich habe eben zufällig in meinem Postfach die Email von Hankook wiedergefunden. Ich hatte das irgendwann letztes Jahr mal angefragt.
Zitat:
Hallo Herr XXX,
die Gewichte sind:
1. 245/30/R20 10,6 kg
2. 285/25/R20 11,9 kg
Mit freundlichen Grüßen / with best regards
XXX
bei den ganzen Bildern, Gewichten und Beschreibungen , vielen dank dafür an alle, bin ich immer noch unschlüssig welches Sommerkleid es geben wird.
Fakt ist, die MB wird es definitiv NICHT! (Felgenrand, Steinschlag der abstehenden Streben usw.)
eine 9x20 mit 255 oder 265/30 20 oder
10/10,5 mit 285/25 20 kommt da in die Auswahl
Favoriten der Felgen
BBS CH-R II, YIDO PERFORMANCE – YP1, oder SCHMIDT DRAGO (alle Felgen in silber)
Hallo Tom,
also wenn ich mir die Schmidt Drago anschaue, so würdest du mit Hinblick auf die MB KV1 vom Regen in die Traufe kommen. Denn auch bei dieser ist der Felgenstern auf dem äußeren Felgenrand angebracht.
Deine Bedenken sind aber angebracht. Habe selbst die KV1 drauf und parke an Randsteinen manchmal aus Angst vor Schäden schon etwas zu weit weg von diesen, nachdem ich schon einmal "Feindkontakt" hatte und das Sägezahnmuster sieht dann nicht gut aus.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
vielen Dank für den Hinweis.
So offensichtlich war dies gar nicht für mich, offensichtlich beeindruckt von der Webbeschreibung, das sich dieses Felge ideal für größere Bremsanlagen eignet, da ich auf meinem A4 B8 die RS6 Bremse drauf hatte und evtl. kommt diese wieder auf den A5 zum Einsatz.
Derzeit finde ich viele Felgen die den Felgenstern auf dem äußeren Felgenrand angebracht haben.
Felgenfreundlich sieht anders aus und im diesen Feindkontakt vermeide ich auch... lieber 5 oder 10 cm mehr vom Randstein weg, als nur in die Nähe kommen. da parke ich lieber wie eine Frau ein
...es läuft wohl in Richtung YIDO PERFORMANCE – YP1
Ich habe in einem Beitrag von Josh gelesen, dass die KV1 in 10,5Jx20" ET 33 und die RS5 Bremse vorne nicht ohne weiteres zusammen passen. Kann mir einer sagen wo genau es hapert bzw. was gemacht werden muss? Meine Bremsen sind schon ziemlich runter und müssen bald neu und ich überlege - wenn das Angebot stimmt - vorne die RS5 Bremse zu verbauen.
Wenn, dann wird es wohl der Abstand zwischen Sattel und Speichen sein. Da wird es wohl denkbar knapp sein ( bei meinen 10,5Jx20" ET 30 Vossen CVT sind es auch nur 3mm ) was je nach Prüfer beim TÜV schon mal in die Hose gehen kann. Die KV1 ist 3 mm weiter innen und da wird wohl der Knackpunkt Speiche <-> Sattel liegen.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 11. März 2017 um 22:04:53 Uhr:
Wenn, dann wird es wohl der Abstand zwischen Sattel und Speichen sein. Da wird es wohl denkbar knapp sein ( bei meinen 10,5Jx20" ET 30 Vossen CVT sind es auch nur 3mm ) was je nach Prüfer beim TÜV schon mal in die Hose gehen kann. Die KV1 ist 3 mm weiter innen und da wird wohl der Knackpunkt Speiche <-> Sattel liegen.
Ja du hast (leider) recht

Ich habe eben noch mal die Suche etwas intensiver benutzt und ohne Anpassungen an der Felge stößt der Sattel an die Speichen. Damit hat sich das wohl für mich erledigt

Seit heute sind sie endlich drauf. Vom Fahrverhalten her bin ich absolut begeistert. Ich bin von 245/40 ZR 18 Winter auf 285/25 ZR 20 Sommer gegangen es ist nach meinem Empfinden weder weder härter noch spürbar träger in der Beschleunigung geworden. Ich habe mich echt auf einiges gefasst gemacht, aber dass ich nahezu keinen Unterschied merke hätte ich nicht erwartet. Beim Rangieren merkt man die großen Vorderreifen etwas aber insgesamt gefällt mir die Lenkung genau so wie die gesamte Straßenlage deutlich besser.
Anbei vier kleine Schnapper mit dem Smartphone.