A5 SB MB Design Kv1
Hallo
Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.
Ähnliche Themen
941 Antworten
So sieht es bei mir mit 285 rundum ohne Spurplatten aus!
Zitat:
@romania22 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:24:09 Uhr:
So sieht es bei mir mit 285 rundum ohne Spurplatten aus!
Ahja, bei diesen Kollegen war ich auch.
Zusätzlich ist deiner ja noch tiefer gelegt, meiner (noch) nicht.
So hatte die eben Probe montiert. Soweit so gut. Auf den Bildern sind die drauf mit ner ET von 27 rundum. Soweit passt es. Die felge vorne steht leicht aus dem Radhaus raus, allerdings ist die Lauffäche im Radhaus...
Jetzt zu den möglichen Problemen:
1. Beim einschlagen vorne, ist jetzt nicht alzu viel Platz wie man sich denken kann, wie sieht es da nachdem tieferlegen aus? Da ist dann ja noch weniger Platz & wenn zusätzlich noch eingefedert wird, könnte ich mir vorstellen das es sehr eng wird... Hattet ihr da überhaupt keine Probleme mit? Wie sieht es der tüv?
2. Gemessen von der Lauffläche zum Radkasten habe ich hinten auf der einen seite 1cm weniger Luft als auf der anderen Seite. Wieso ist das so? & wie wird es dann nachdem tieferlegen sein? Kennt ihr so eine Problematik?
Hoffe jemand weis da Rat....
Hallo habe mir vor auch morgen die MB DEsign KV1 zu holen für meinen A5 Coupe. Jedoch in 9x20 DC
Was ist der eigentliche Unterschied zwischen den Felgen mit 10.5x20 und 9x20 ,außer das die 10.5 breiter sind.?
Zitat:
@Roma238 schrieb am 6. Februar 2015 um 11:58:25 Uhr:
So hatte die eben Probe montiert. Soweit so gut. Auf den Bildern sind die drauf mit ner ET von 27 rundum. Soweit passt es. Die felge vorne steht leicht aus dem Radhaus raus, allerdings ist die Lauffäche im Radhaus...
Jetzt zu den möglichen Problemen:
1. Beim einschlagen vorne, ist jetzt nicht alzu viel Platz wie man sich denken kann, wie sieht es da nachdem tieferlegen aus? Da ist dann ja noch weniger Platz & wenn zusätzlich noch eingefedert wird, könnte ich mir vorstellen das es sehr eng wird... Hattet ihr da überhaupt keine Probleme mit? Wie sieht es der tüv?
2. Gemessen von der Lauffläche zum Radkasten habe ich hinten auf der einen seite 1cm weniger Luft als auf der anderen Seite. Wieso ist das so? & wie wird es dann nachdem tieferlegen sein? Kennt ihr so eine Problematik?
Hoffe jemand weis da Rat....
Achsversatz! Fahrzeugbedingt.
Ja sowas hab ich auch schon gehört, da hab ich aber Glück das mir ein Reifen bei der Montage von Bridgestone kaputt gegangen ist... Hab mir dann nen neuen gekauft.
Den prilli PZero & der zieht sich richtig schmal. Kann auchn Bild reinstellen wenn einer das möchte. Der kommt dann wohl dahin, wo der achversatz ist...
& was ist mit Punkt 1 jemand Rat parat?
Zu Deiner Vorderachs-Thematik kann ich nichts beitragen, was Du nicht schon wüsstest: "es kommt darauf an", ob eben noch Platz ist beim Einfedern.
Aber gute Info mit dem Pirelli P Zero, das speichere mal gedanklich ab.
Ich hatte ebenfalls deutlichen Achsversatz, bestimmt sogar über 1 cm, habe erst im siebten Versuch eine Werkstatt gefunden, die sich überhaupt daran getraut hat. Es konnte zwar nicht ganz behoben werden, liegt jetzt aber nur noch bei 3-4 mm und reicht für meine Zwecke mit Tieferlegung und Spurverbreiterung aus.
Ist das denn normal mit dem achsversatz? Also ist es weiter schlimm? Wieso hast du es beheben lassen?
Und zum pirelli der zieht sich echt enorm stark. Fand ich anfangs überhaupt nicht schön. Aber da jetzt der versatz da ist, ist es doch ganz gut das ein Reifen so ist...
Nee, der Achsversatz ist nicht weiter tragisch. Audi würde wohl wieder sagen, dass es Stand der Technik ist. Ich habe hier im Forum zum damaligen Zeitpunkt darüber recht intensiv gelesen und meine mich dunkel erinnern zu können, dass es beim A5 nur an der Hinterachse vorkommt und wohl hauptsächlich bei quattro Modellen auftritt. Beim VW Golf z. B. soll es auch an der Vorderachse vorkommen, egal.
Jedenfalls stört es erst dann, wenn Du in Richtung des Grenzbereiches bei Verwendung von Distanzscheiben und/oder Tieferlegung gehst. Und bei der Verwendung von Distanzscheiben tritt auch der optische Effekt zusätzlich stärker in den Vordergrund. Ich habe es genau deswegen, also aus optischen und technischen Gründen beheben lassen, weil ich sonst mit der Spurverbreiterung in Verbindung mit der Tieferlegung Berührungen des Rades mit dem Radhaus beim Einfedern gehabt hätte.
So wie ich es verstanden habe, passiert bei der Behebung grob Folgendes: an der Hinterachse werden irgendwelche Schrauben (4 Stück?) gelöst, die dann auch direkt durch neue Schrauben ersetzt werden sollten. Dann soll man die Achse minimal (2-4 mm) verschieben können, was aber meist reicht, weil 4 mm an der einen Seite hinein, heißt ja auch 4 mm an der anderen Seite hinaus schieben. Nach diesem "Ausmitteln" muss dann eine Achsvermessung gemacht werden.
Vielleicht kann ja einer von den Technik Cracks das noch mal so darstellen, wie es richtig ist.
Hallo,
hab mir heute die Gutachten mal durchgeblättert von meinen KV1 in 9Jx20 und 10,5Jx20.
Laut diesen wären die einzig erlaubten Reifenkombinationen, wenn an der VA 245/30 montiert sind, HA 295/25 bzw. 285/25.
Wird beim Eintragen darauf wirklich so grosser Wert gelegt? 275er hätte ich ansonsten in erwägung gezogen...
Danke
Ja wird es. Kommt natürlich immer auf den Prüfer an, aber im Normalfall wird dir das nicht eingetragen wenn die Reifengröße so nicht in den Papieren steht...
Zitat:
@el vento schrieb am 7. Februar 2015 um 16:42:34 Uhr:
Wird beim Eintragen darauf wirklich so grosser Wert gelegt? 275er hätte ich ansonsten in erwägung gezogen...
An meinem S5 habe ich die 275/30/20 eintragen lassen. Dazu ist min. eine Reifenfreigabe vom Hersteller erforderlich sowie evtl. ein Nachweis über die Zulässigkeit dieser Reifengröße auf dem A/S5.
Hab da nochmal ne Frage und zwar folgendes:
Wenn die Räder bündig mit dem Radhaus abschließen. Kann das Rad doch gar nicht mehr im Radhaus einfedern.... Wie kommt das durch den TÜV? Das muss ja beim einfedern gegen den kotflügel kommen?
Oder wie wird das gemacht? Hab ich da irgendwie ein Verständniss Problem?
Beim Einfedern verändert sich der Sturz, sodass sie oben "einknicken".
Ok, danke das könnte es erklären....