A5 SB MB Design Kv1
Hallo
Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.
Ähnliche Themen
941 Antworten
Zitat:
@High-Five schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:27:25 Uhr:
Wie sehen eure Felgen nach längerem Nutzen aus,habe gehört das sie sehr anfällig für Steinschläge sind (vorallem am Steg der Außenkante)?
Sehr anfällig halte ich für übertrieben. Meine KV1 haben ein paar Steinschläge am Felgenhorn. Die silbernen Felgen wurden in schwarz vorlackiert, was nach einem Steinschlag leider sehr auffällig ist.
kannst Du dazu mal Bilder machen?
überlege ob ich dieses Angebot welches derzeit bei MB läuft in Anspruch nehme
Alternativ wäre die Yido YP1 Felge derzeit mein Favorit
@ONKELTOM7777
Anbei ein paar Bilder der beiden vorderen KV1 Felgen. Diese stammen aus der ersten Serie im nicht mehr erhältlichen Finish Silber mit polierter Front. Die KV1 waren 4 Sommer in Kombination mit der RS5 Bremse montiert, Fahrleistung 30 bis 40 tkm. Auf der AB bin ich gerne Vollgas unterwegs und muss entsprechend häufig bzw. kräftig herunterbremsen.
Die Steinschläge habe ich immer wieder mit silbernem Lack ausgetupft, ein paar Stellen hätten es wieder nötig.
Eine Felge ist halt im Prinzip auch nur ein Gebrauchsgegenstand und egal wie intensiv die Pflege ist wird man da zwangsläufig mit der Zeit auch Gebrauchsspuren sehen. Würde mir da nicht so einen Kopf machen. Dafür lieber beim Einparken doppelt und dreifach aufpassen. Selbst der 285/25er Reifen bietet quasi Null Anfahrschutz aufgrund der hervorstehenden Speichen.
Ich kann's jedenfalls kaum erwarten bis ich meinem Dicken endlich die Felgen aufziehen kann
Wechselt ihr die Felgen eigentlich zwischen vorne und hinten bzw. kreuzweise? Denke mal, dass sich die Reifen wegen des Sturzes innen deutlich mehr abfahren werden als außen.
@Josh
erstmal vielen Dank für die ausführlichen Bilder und irgendwie haben wir ein ähnliches Fahrprofil
Als ich letztes Jahr noch mit dem A4 B8 unterwegs war und dort die A7/A8 Felgen montiert hatte, diese hinter der RS6 Wave Bremse (Bilderserie vom A4) hatte ich bei weiten solche "Einschläge" nicht.
Mittlerweile habe ich mich wohl in Richtung der BBS entschieden, da die Steinschlagleisten noch schwarz lackiert werden und der Diffusor auch noch schwarz werden wird.
Somit würde die gesamte Linie in weiß/schwarz sich durch Fahrzeug ziehen.
Die Aussage von sdw1337, dass die Felge ein "Gebrauchsgegenstand" sei, kann ich nicht so wirklich verstehen. Bin bekennender Felgeninnenrandputzer
Bin auch ein Felgeninnenrandputzer weswegen mich die Gebrauchsspuren an meinen KV1 auch stören.
@ONKELTOM7777
Hast du die RS6 Bremse mit dem A4 verkauft? Die hätte sich auf dem Cabrio auch gut gemacht ;-)
yepp, komplett so wie er in seiner Ausstattung gelistet war...
Alter knapp 8 Jahre und rund 220.000km auf der Uhr
Der Rest per PN
Sind sehr anfällig was Steinschlag angeht leider
Ich wollte mal Fragen wie es bei euch mit dem Sturz vor allem an der Hinterachse aussieht. Habt ihr ähnlich hohe Werte wie an der Vorderachse oder habt ihr den zurückdrehen lassen? Über die Vor- und Nachteile von negativem Sturz und was er überhaupt bewirkt bin ich mir bewusst. Auch klar ist natürlich, dass kein Wert von einem auf das andere Fahrzeug übertragen werden kann und dass jeder ein anderes Fahrwerk/Reifen etc. hat, aber ich würde einfach ganz gerne mal hören wie das bei euch aussieht.
Würde mich vor allem bei Leuten interessieren die ebenfalls sehr tief also im Bereich also so im Bereich minus 40 bis 60 mm fahren.
Bei mir wurde der Sturz an der HA auf Serienwert eingestellt.
Zitat:
@Josh schrieb am 9. November 2016 um 19:23:19 Uhr:
Bei mir wurde der Sturz an der HA auf Serienwert eingestellt.
Also so bis maximal 1°35' bzw. 1,6°? Ich möchte halt einerseits sicher gehen, dass die Räder ohne Schleifen einfedern können und der Wagen seine gute Kurvenlage behält, anderseits möchte ich natürlich auch keinen unnötigen Reifenverschleiß.
Aktuell fahre ich vorne wie hinten mit relativ großem Sturz, da die Werkstatt die mein Fahrwerk eingebaut und die Achsvermessung durchgeführt hat damals meinte, dass die Buchsen hinten so stark unter Korrosion gelitten haben, dass eine Einstellung nicht mehr möglich ist. So ganz zufrieden bin ich damit allerdings nicht, deshalb habe ich überlegt im Frühjahr mit den neuen Felgen nochmal zum freundlichen fahre und dort alles vermessen und einstellen lasse.
Etwas Bedenken habe ich weil ich irgendwo hier mal gelesen habe, dass bei jemanden die Reifen hinten nach dem Zurückstellen des Sturzes geschliffen haben. Glaube das waren Rotorfelgen + Spurplatten und der Wagen war nichtmal sonderlich tief.
Wie sieht dein Sturz vorne aus? Dürfte bei dir bestimmt auch im Bereich vom ca. 2° liegen oder?
VA: -2°28' und -2°20'
HA: -1°34' und -1°35'
Durch die RS5 Radnaben fahre ich an der HA effektiv ET 28.
Zitat:
@Josh schrieb am 10. November 2016 um 19:02:01 Uhr:
VA: -2°28' und -2°20'
HA: -1°34' und -1°35'
Durch die RS5 Radnaben fahre ich an der HA effektiv ET 28.
Danke
An der VA habe ich ähnliche Werte -2°20' und -2°13' nur Hinten ist halt Mist vor allem weil die Differenz mit 1°55' und 2°20' relativ groß ist. Ich werde im Frühjahr die Fahrzeughöhe evtl. nochmal etwas anpassen und dann die Achse bei Audi neu vermessen lassen. Ich hoffe mal, dass hinten nicht zu viel getauscht werden muss damit der Sturz wieder eingestellt werden kann.
Darf ich fragen wie der Reifenverschließ bei dir aussieht? Vorne verschleißen die Reifen ja auch beim Quattro etwas schneller und dann kommt noch der Sturz dazu. Wenn hinten deutlich länger hält und der Reifen sich gleichmäßig abfährt könnte man ja auch einfach von hinten nach vorne durchtauschen.
Falls es jemanden ausser mir interessieren sollte. Sind die 10,5J mit fabrikneuen Hankook S1 Evo in 285/25.
sehr interessantes Gewicht!
hast Du auch die Einzelgewichte zufällig zu Hand? Rad und Reifen ?
EDIT: Angabe MB bei 10,5 DC Version mit ET25 : 12,6kg
btw. könntest Du ggf mehr Bilder von der Felge und dem Reifen machen? möchte gerne wissen wie sehr der Reifen auf der Felge gezogen ist, da ich die gleiche Kombination fahren möchte (jedoch nicht die MB, denke eher an eine Schmidt Felge).
Aus optischen Gründen finde ich es nicht schön wenn erst gefühlte 3cm Felge kommt und dann erst der Reifen sich auf dieser niederlegt