A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
942 weitere Antworten
942 Antworten

Die Preisfrage geht in Ordnung und zu Gunsten des 245/30 R20 aus, die 285er Rad-Reifen-Kombi mit 10,5 x 20 Felge nimmt überdies sicher ein bisschen Performance, aber dafür bist Du satter unterwegs mit den Walzen. Das Thema Komfort kannst Du als gleichwertig abhaken, da die Flankenhöhe des 285/25 den 245/30 gerade mal 3% unterbietet, satte 2,25 mm weniger. Die Reifen ziehen sich in etwa gleich über die Felge.

Hi, nachdem ich vor 3 Monaten meine Eisenmann Endtöpfe montiert hab, waren andere Felgen dran.
Meine Wahl viel auf die KV1, in 10.5x20 ET33 mit 285 25 20er Reifen, vorne und hinten.
Hab mich für glanzgrau-poliert entschieden. Im Nachhinein hätte ich wahrscheinlich die silbernen genommen, denn irgendwie gefällt dir das nicht so richtig. Mal schauen ob ich sie noch pulverbeschichten lasse!

Aber zu meinem Anliegen!
Hatte vorher die RS5 Rotorfelgen mit 265 30 20er Reifen drauf, in Verbindung mit den KW Gewindefedern.
Beim Montieren der KV1 viel mir schon auf, dass sie vom Abrollumfang wesentlich kleiner sind als die Rotoren.
Das war mir bewusst, aber das es so extrem ist, hätte ich nicht geahnt.
Hab die Gewindefedern passend zu den Rotor Felgen eingestellt, sodass die Lauffläche optisch die Kante vom Kotflügel berührt.
Aber mit den KV1 sieht es aus, als wenn ich den Bock wieder höhergelegt hab. Sieht echt mies aus!
Wollte an den Gewindefedern nix mehr drehen. Hinten geht eh nicht mehr viel!

Vom Abrollumfang wären die 275 30 20 besser.
Nur die stehen leider nicht im Gutachten!

@Josh ich weiß das Du die 275er montiert hast. Glaub irgendwo gelesen zu haben, per Einzelabnahme!
Ist das richtig!

Vielleicht weiß ja auch jemand anders Rat!

Zitat:

@TheHighwayman80 schrieb am 1. September 2016 um 10:53:29 Uhr:


Vom Abrollumfang wären die 275 30 20 besser.
Nur die stehen leider nicht im Gutachten!

@Josh ich weiß das Du die 275er montiert hast. Glaub irgendwo gelesen zu haben, per Einzelabnahme!
Ist das richtig!

Vielleicht weiß ja auch jemand anders Rat!

Ja, ich fahre 275/30/20, welche per Einzelabnahme eingetragen wurden.

Danke Dir!
Weißt Du denn, ob das von der Reifenhöhe wirklich soviel ausmacht, wie der Reifenrechner es mir ausspuckt?

War die Höhe der Reifen auch der entscheidende Punkt das diese Reifen fährst oder hat das einen anderen Hintergrund?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheHighwayman80 schrieb am 4. September 2016 um 19:52:26 Uhr:


Danke Dir!
Weißt Du denn, ob das von der Reifenhöhe wirklich soviel ausmacht, wie der Reifenrechner es mir ausspuckt?

War die Höhe der Reifen auch der entscheidende Punkt das diese Reifen fährst oder hat das einen anderen Hintergrund?

Naja wenn du schon zu 265/30 einen großen Unterschied siehst wird er zu 275/30 nur noch größer sein. Beachte aber, dass die Übersetzung auch immer länger wird je größer der Reifen ist. Die 285/25 dürften zwar Endgeschwindigkeit nehmen, aber dafür unten rum durch die kürzere Übersetzung etwas spritziger sein. So zumindest die Theorie.

Schlechte Theorie.😉
Je kleiner der Durchmesser der Räder, desto eher geht es voran. Alleine schon durch die Reduzierung der Massenträgheit.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 5. September 2016 um 14:06:37 Uhr:


Schlechte Theorie.😉
Je kleiner der Durchmesser der Räder, desto eher geht es voran. Alleine schon durch die Reduzierung der Massenträgheit.

Nichts anderes habe ich oben doch geschrieben. Die Massenträgheit kommt da sogar noch hinzu da hast du Recht. Ich habe mich jetzt nur auf die Übersetzung bezogen. Der Fläche 285/25 dürfte insgesamt besser gehen, aber eben auch früher in den Begrenzer rennen. Das ist rechnerisch fskt.

Ups...Ich hatte es falsch interpretiert😁

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 5. September 2016 um 17:13:19 Uhr:


Ups...Ich hatte es falsch interpretiert😁

Passiert 😉

Ich hatte übrigens Unrecht mit dem was ich vor einer Seite geschrieben habe. Die 285/25 Reifen sind doch gar nicht so teuer wie gedacht. Ich habe nur auf einem Portal den Hankook S1 verglichen gehabt und da lagen fast 100 € pro Reifen zwischen 245/30 und 285/25. Daher nahm ich an, dass die breiten Reifen insgesamt sehr viel teurer sind was aber gar nicht der Fall ist wenn man genauer vergleicht. Bei meinem heimischen Händler liegt der Unterschied bei etwa 35 € pro Reifen also durchaus vertretbar. Schade dass 285/25 scheinbar keine sehr gängige Größe ist, denn der 295/25 ist mal eben 30 € günstiger.

Also jetzt doch 10,5x30 rundum? :/

Zitat:

@TheHighwayman80 schrieb am 4. September 2016 um 19:52:26 Uhr:


Weißt Du denn, ob das von der Reifenhöhe wirklich soviel ausmacht, wie der Reifenrechner es mir ausspuckt?

War die Höhe der Reifen auch der entscheidende Punkt das diese Reifen fährst oder hat das einen anderen Hintergrund?

Das Ergebnis vom Reifenrechner ist richtig. In natura ist der Unterschied sehr deutlich, der 285/25 ist schon extrem flach.

Die Höhe war bei mir der Grund für den 275/30:
- Bei gleicher Radhausfüllung wäre mein S5 mit dem 285/25 ca. 2 cm tiefer. So tief will ich im Alltag nicht fahren.
- Die vmax-Begrenzung schlägt mit dem 285/25 fast 10 km/h früher zu als beim 275/30.

Oh man, dass ist eigentlich genau das was ich will, dass ich ihn nicht ganz so tief drehen muss und der Radkasten durch den Reifen besser ausgefüllt ist!
Man, hätte ich das vorher besser mal in Erfahrung gebracht.
Dann werde ich die 285er wohl verkaufen und mir 275er besorgen!

Ich danke Dir für Deine Auskunft Josh!

@Josh
Hab mal mit dem Gutachten beim TÜV vorgesprochen! Da die 275 30 20 Reifen nicht drinstehen, hat er das ganze mal ausgerechnet und hat gemeint, er könnte die nur eintragen wenn der Bericht einer Tachoprüfung vorliegen würde.
Das ist natürlich wieder ein Risiko! Verkaufe ich die 285er und kaufe mir 275er, fahr dann zur Prüfung und bestehe die nicht, dann stehe ich auch blöd da.

Hast Du auch damals eine Tachoprüfung gemacht?

Bin schon am überlegen, ob ich die Felgen verkaufen soll und mir die KV1 in 9x20 ET21 holen soll.
Die haben ja den gleichen konkaven Felgenstern. Da dann der 265 30 20er Reifen drauf und der Wagen müsste optisch genauso hoch wirken wie mit meinen Rotor Felgen in 9x 20 ET26 mit den 265 30 20er Reifen!

Oder die 9x20 ET34 mit den 245 35 20er Reifen.
Da wäre der Reifen nochmal was höher und würde sich mehr ziehen!

Oder hab ich da wieder nen Denkfehler drin und es gibt irgendwelche anderen Probleme, optisch oder technisch?

Ich hatte beim TÜV ein Gutachten von RH dabei (siehe Anhang), welches den 275/30/20 auf A/S5 freigibt. Das hatte dem TÜVer gereicht.

Wenn du auf 9x20 wechseln möchtest, würde ich beim 265/30/20 bleiben. Die breitere Auflagefläche bietet mir Grip als der 245er. Auch wäre der 245/35 noch größer als der 275/30.

Ja, da hast du recht. Dann wäre der 265 30 20 wirklich besser. Vor allem der wäre dann genau wie die Serienbereifung.
Das Gutachten ist ja aber für eine 9x20 Felge. Und das hat der TÜV so angenommen? ??

Zitat:

@TheHighwayman80 schrieb am 11. September 2016 um 21:04:06 Uhr:


Das Gutachten ist ja aber für eine 9x20 Felge. Und das hat der TÜV so angenommen? ??

Ja, hat bei zwei unterschiedlichen TÜVs funktioniert. Der Abrollumfang vom 275/30 ist immer der selbe, egal ob man ihn auf einer 9" oder 10.5" Felge montiert. Das zur Felge passende Gutachten hatte ich natürlich auch noch dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen