A5 Facelift 2020

Audi A5 F5 Coupe

Eben im Netz entdeckt
Facelift

Beste Antwort im Thema

Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!

896 weitere Antworten
896 Antworten

Zitat:

@Razor_usp schrieb am 25. Oktober 2019 um 12:47:51 Uhr:


Ist auch gut 2-3.000€ teurer geworden der 286PS TDI als beim VFL

Nee. Der kostet jetzt in der Basis 56.150 und lag als Modell 2019 vor ein paar Wochen bei 54.950.

sagt mal, haben die Audi Entwickler die Lichtleistung bei Matrix reduziert, so dass keine Scheinwerferreinigung mehr verbaut werden muss oder warum ist die Scheinwerferreinigungsanalage extra zu bestellen oder liege ich falsch ...

Zitat:

@Ntrix schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:22:39 Uhr:


Habe mir auch den neuen A5 Sportback im Geschäftskundenleasing bestellt: A3QYQJWN
Leasingrate ohne Dienstleistungen beträgt bei 30.000km p.a. und 3 Jahren Laufzeit 588€ (exkl. MwSt.).
Geliefert werden soll er KW 6 2020

Das ist aber kein Großkundenleasing oder?

Ich denke bei solchen Angeboten ist immer eine Preisangabe hilfreich

Ähnliche Themen

Laut angegebenem Audi-Code sind es 76.020 Euro brutto. Also ergibt sich ein LF von 0,9. Das ist bei der Laufleistung von 30 Tkm/Jahr schon ok...

@peso Nein, sicher ist da nichts reduziert. Eine SWRA war auch beim VFL nicht vorgeschrieben, wie bei vielen anderen LED-Scheinwerfern auch. Sie war dort nur bei Matrix Serie, weil das halt die Top-Lampen waren. Jetzt gibt es noch was drüber, daher ersetzt Matrix das Standard-LED des VFL und die SWRA fliegt raus.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:34:04 Uhr:


Laut angegebenem Audi-Code sind es 76.020 Euro brutto. Also ergibt sich ein LF von 0,9. Das ist bei der Laufleistung von 30 Tkm/Jahr schon ok..

Auf den Preis hatte ich es auch bezogen, mir wurde vor 1,5 Jahren LF 0,76 für das Modell/Laufleistung angeboten. Hatte daher gefragt um einzuschätzen, ob sich die Konditionen wieder verschlechtern nachdem es die letzen Jahre kontinuierlich nach unten ging.

Naja, das Vergleichen von Großkundenangeboten ist immer recht schwierig, wenn man die dahinterstehenden Konditionen nicht kennt. Ein Vertrag mit 1000 Autos p.a. hat ja da andere Werte als einer mit 10.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:29:41 Uhr:


A6 bestellt? Na dann hat Audi doch alles richtig gemacht 😉

mfg, Schahn

Hinsichtlich der Markentreue sicherlich, im Bezug auf die Rendite auf keinen Fall. Der deutlich umfangreicher ausgestattete und stärker motorisierte A6 ist mit höherer km-Leistung günstiger im Leasing als der FL-A5 SB.

Was aber vermutlich daran liegt, dass der A6 im Moment verscherbelt wird wie Sau, da kaum einer das Ding haben will.

Mag sein, ist bei anderen Herstellern, vor allem beim BMW 5er noch extremer. Da ich das Dingen letztendlich bezahle, muss der A5 sich dem finanziellen Vergleich stellen, den er (bei mir auch) verliert...

Hat in dem Fall natürlich für den "Leaser" erhebliche Vorteile. 🙂

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:09:08 Uhr:


Was aber vermutlich daran liegt, dass der A6 im Moment verscherbelt wird wie Sau, da kaum einer das Ding haben will.

Aber sicher!

http://carsalesbase.com/european-sales-2019-h1-premium-large-segment/https://www.autohaus.de/automarken/a6-s6-rs6-1351306.html
US Zahlen

Ich will nicht wissen, wieviel Prozent davon auf die Mietwagen ohne Ausstattung fallen. 😉

Ist dir schon aufgefallen, dass die Qualität der Inhalte unter deiner aktuellen Schreibwut leidet? 😉

Denke das liegt eher daran, dass ich im Moment krank bin. Schreibe ja nicht mehr als sonst (oder du liest mehr in Themen in denen ich schreibe :P). 😉

Aber jetzt wirds zu OT.

(Trotzdem danke für das indirekte Kompliment =) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen