A5 Facelift 2020

Audi A5 F5 Coupe

Eben im Netz entdeckt
Facelift

Beste Antwort im Thema

Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!

896 weitere Antworten
896 Antworten

Die ganze Touchthematik ist für mich nicht zu Ende gedacht. Weder im A6 oder A4 oder A5 oder sonst wo.
Und wer möchte als Mann denn jedesmal per Sprache bedienen🙂
Gut das es das Virtuelle Cockpit gibt.

Laut meinem Händler in Österreich, kommt das RS5 Facelift Woche 23 2020
Nach Rücksprache mit Audi Deutschland. Aber 150.000,- Euro ( in Österreich mit 21% NovA) ist schon eine Hausnummer

Zitat:

@TirolA5 schrieb am 27. Juni 2019 um 22:05:46 Uhr:


Laut meinem Händler in Österreich, kommt das RS5 Facelift Woche 23 2020
Nach Rücksprache mit Audi Deutschland. Aber 150.000,- Euro ( in Österreich mit 21% NovA) ist schon eine Hausnummer

zumindest vom kolportierten Preis her erscheint mir das absurd (auch in Österreich)

Und Woche 23 im Jahr 2020 wäre wieder einmal ein Witz (wenn man bedenkt, dass der RS5 Sportback gerade einmal 3 Monate bestellbar war und jetzt schon wieder nicht mehr)

Hatte aber bei diesem Preis auch die Keramik Bremsen mit Carbon Dach und und und. Basis-Preis in Ö. waren ja schon 100.000,- Euro. Händler-Rabatt 9%. Das Datum wurde mir auf Rückfrage genannt und ich glaube er wird nicht billiger.

Ähnliche Themen

Hallo,
weiß zufällig jemand von Euch ob Audi beim A5 Sportback Facelift eventuell auch einen Plug in Hybrit plant wie z.B. der 45 TFSIe beim Q5 A6 A7 A8.
Das wäre geil und man würde als Geschäftswagen in die 0,5% Regelung fallen ;-)
MfG Ralph

Ich hatte eigentlich gedacht das beim A4 mit dem facelift ein plug in kommt. Da da nix kam würde ich beim a5 auch nix erwarten.

Zitat:

@darkvader schrieb am 18. Juli 2019 um 17:24:59 Uhr:


Ich hatte eigentlich gedacht das beim A4 mit dem facelift ein plug in kommt. Da da nix kam würde ich beim a5 auch nix erwarten.

Wirklich schade, dass da nix geht.

Gerade der A5 (SB) ist in vielen Flotten im Geschäftsleasing drin.

Da wandern bestimmt nur aus Kostengründen einige Kunden ab, da hat Audi eine Riesenchance verschlafen.

Selbst ich (kann mir die Marke frei wählen) liebäugle schon mir einem Lexus, wenn von Audi bis Ende kommenden Jahr nix kommt.

Denn für einen 68.000 € teuren Dienstwagen nur noch 215 € anstatt 430 € jeden Monat an den Staat abzudrücken, aber trotzdem keine Kosten für Sprit, Reifen, Versicherung etc. zu haben, ist schon mehr als nice 🙂

Damit die steuerliche Förderung greift muss das Fahrtzeug extern aufladbar sein (elektrisch oder Plugin) und mindestens 40km rein elektrisch fahren können. Ich meine das geht so bei Lexus nicht.

Ich hab mir auch mal n Angebot für einen Q5 Hybrid machen lassen. Leider ist der utopisch teuer in der Leasingrate. Dazu kommt der deutlich kleinere Kofferraum (wegen der Batterie) und der Hohe Verbrauch (4-Zylinder-Benziner plus Extragewicht der Batterie). Vermutlich wird der A5 unter denselben Problemen leiden...

Zitat:

@Hrothgar schrieb am 18. Juli 2019 um 18:01:34 Uhr:


Damit die steuerliche Förderung greift muss das Fahrtzeug extern aufladbar sein (elektrisch oder Plugin) und mindestens 40km rein elektrisch fahren können. Ich meine das geht so bei Lexus nicht.

Ich hab mir auch mal n Angebot für einen Q5 Hybrid machen lassen. Leider ist der utopisch teuer in der Leasingrate. Dazu kommt der deutlich kleinere Kofferraum (wegen der Batterie) und der Hohe Verbrauch (4-Zylinder-Benziner plus Extragewicht der Batterie). Vermutlich wird der A5 unter denselben Problemen leiden...

Schöne Scheize: https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Noch habe ich ca. 1 1/2 Jahre Zeit, öffentlich kommt insgesamt mal noch was...

Ich war da auch optimistischer als die Regelung zu Beginn des Jahres in Kraft trat. Inzwischen ist da ziemliche Ernüchterung eingetreten:

- Es gibt nur wenige Fahrzeuge.
- Die Leasingraten sind immer enorm hoch.
- Der Kofferraum wird durch den Batteriekasten enorm eingeschränkt.
- Meist werden Benzinmotoren verbaut was bei zügigen Autobahnetappen hohen Verbrauch bedeutet.

Ich muss mich spätestens nach dem Sommer kümmern, bis dahin schein eher nix mehr zu erwarten zu sein.

Um hier noch ein bisschen mehr Verwirrung reinzubringen 😎 :

https://...udi-zentrum-ingolstadt.de/.../...odelle_zusammengefasst.pdf

Hab ich beim googeln gefunden, da steht für das Facelift A4/A5 ist Marktstart 2019.

Welche Aussagekraft dahintersteck, weiß ich natürlich nicht, da auch noch Termine mit 2018 drinstehen, könnte die Liste auch veraltet sein. Lieber mit vorsicht zu genießen ...

?????? Das sogenannte Facelift ist doch auf dem Markt.
Scheinwerfer, Innenraumdisplay, Diffusor hinten.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 31. Juli 2019 um 18:40:43 Uhr:


?????? Das sogenannte Facelift ist doch auf dem Markt.
Scheinwerfer, Innenraumdisplay, Diffusor hinten.

Vom A5? Neee, darum geht's doch hier die ganze Zeit. Oder ist das jetzt total an mir vorbei gelaufen...

Sorry, mein Fehler.
Im Aktuellen Konfigurator taucht davon nichts auf.

Offizielle Bilder von Audi zum Facelift.
Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen