A5 Coupe 2.0 TFSI quattro s-tronic (252 PS), permanent verfügbarer quattro
Im Oktober wird mir das o. g. Coupe leider nur noch mit dem permanent verfügbaren quattro ausgeliefert.
Gibt es Möglichkeiten, die Steuerung so zu parametrisieren, dass ich auch dann einen permanenten Quattro habe, der nicht phasenweise die Hinterachse abkoppelt?
Logisch wäre für mich eine Beeinflussung der Steuerung mit Drive-Select = Dynamic.
Beste Antwort im Thema
Denke auch dass das Beste ist - always Quattro wie bei meinem S5. Freu‘ Dich einfach.
45 Antworten
Ja, ich denke auch das die restlichen Fahrzeuge mit S-Tronic noch Stück für Stück umgestellt werden.
Entweder wenn dort neue Motoren rein kommen, z.B. wenn der Gen2evo durch den Gen3 V6 TDI ersetzt wird, oder bei einem Facelift oder dergleichen.
Die Tiptronic wird aber soweit ich weiß den klassischen Quattro behalten.
Grüße
Alexander
Besten Dank für die interessante Diskussion der Quattro-Varianten.
Kann mir aber ein Forums-Kollege einen Rat geben, ob es eine Einstellung gibt, die den Quattro ultra Technologie daran hindert, die Hinterräder vom Antrieb abzukoppeln; z. B. Drive select = Dynamic.
Gibt es ggf. Tuner, die das Problem lösen?
Besten Dank für die interessanten Beiträge.
Wer kann mir einen Tipp geben, wie man den Quattro mit ultra Technologie dazu bringt, nie die Hinterräder vom Antrieb abzukoppeln; z. B. Drive select = Dynamic.
Welches Problem hast du denn das gelöst werden müsste?
Soweit ich weiss gibt es keinen Modus der die Kupplungen permanent schliesst.
Ich glaube auch nicht das man sowas codieren kann.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Die Diskussion ist interessant; leider beantwortet sie nicht konkret meine Frage.
Welche Möglichkeiten bestehen nach eurer Kenntnis bzw. Erfahrung, den Quattro mit ultra Technologie quasi zu einem permanenten Allradantrieb zu veranlassen?
Da eine sportliche Fahrweise laut Audi die ultra Technologie beeinflussen soll, könnte der Drive Modus = Dynamic für meine Zielsetzung in Frage kommen.
Vielleicht gibt es aber wirksamere Beeinflussungen; ggf. auch durch Tuner (?).
Auf positive Antworten freue ich mich!
Kann ich nochmal auf meine Frage zurückkommen: Kennt ihr eine Parametrisierung, die den Quattro mit Ultra-Technologie veranlasst, permanent oder überwiegend im Allrad-Antrieb zu fahren?
Hier ist die Funktionsweise gut beschrieben…
https://www.audi-mediacenter.com/.../...dantrieb-fuer-die-zukunft-5505
Sehe noch kein Nachteile zum X-drive, den ich vorher gefahren hatte. Empfinde mit Bj. 05/2018 die Traktion trocken sowie nass als super. Evtl bemerke ich im Winter Nachteile.
Ich habe im a4 Forum gelesen dass man angeblich einen leichten Unterschied in verschiedenen Situationen merkt. Das ist wohl aber eher schon im extrem Bereich.
Das sehe ich auch so, da müßte man wirklich ein und die selbe Strecke hintereinander mit beiden Antriebssystemen, mit gleichem Gewicht, Reifen, Luftdruck etc etc fahren, mich hat der Ultraquattro weder auf Nässe noch auf Schnee entäuscht und das ist wichtig für mich.
Zitat:
@fanquattro schrieb am 11. September 2018 um 11:32:22 Uhr:
Kann ich nochmal auf meine Frage zurückkommen: Kennt ihr eine Parametrisierung, die den Quattro mit Ultra-Technologie veranlasst, permanent oder überwiegend im Allrad-Antrieb zu fahren?
das wird kaum möglich sein, das ist ein hochkomplexes, vorausschauendes System, da würde ich nix dran drehen.
Auf Drive Select Dynamic soll er angeblich häufiger/früher die Hinterräder zuschalten, ob das stimmt, weiß ich nich -> einfach mal testen.
Ich habe hier und da schon einiges auf MT zu diesem Thema berichtet und auch Testfahrten mit und ohne Quattro Ultra gemacht: ja, er hat Allrad und nein, er fährt sich nicht wie Haldex, das System koppelt wirklich unmerklich ein, er untersteuert nicht, fährt wie auf Schienen und kommt eben quattromäßig aus der Kurve.
Aber die hecklastige Grundverteilug fehlt schon etwas und sportlich gefahren vermisse ich auch den Schub von hinten, der 3l TDI mit 218 PS und auch "nur" 400 NM neulich zeigte mir das noch mal auf: der hat Schub von hinten, der 2l TFSI Quattro Ultra nicht (370 NM). Mir macht das mehr Spaß in Kurven, auf der andern Seite zeigt der Ultra beim Anfahren weniger Trägheitsmomente auf, kommt dadurch etwas flotter in die Gänge.
Im Endeffekt wird man sich daran gewöhnen (müssen).
Ich bin den Ultra nicht gefahren, kann also keinen Vergleich anstellen. Was mir bei meinem echten "permanent Akiv-Quattro" 😉 so zusagt ist die Heckbetonte Auslegung(60:40). Er fährt wie auf Schienen, aber das Heck lässt sich durch Gasgeben zum Ausbrechen bringen auch auf trockener Strasse -> perfekt.
Wie ist da der Ultra?
Zitat:
@bernharde schrieb am 14. September 2018 um 08:47:01 Uhr:
Ich bin den Ultra nicht gefahren, kann also keinen Vergleich anstellen. Was mir bei meinem echten "permanent Akiv-Quattro" 😉 so zusagt ist die Heckbetonte Auslegung(60:40). Er fährt wie auf Schienen, aber das Heck lässt sich durch Gasgeben zum Ausbrechen bringen auch auf trockener Strasse -> perfekt.Wie ist da der Ultra?
da bricht nichts aus, fährt sich mehr wie ein Fronttriebler ohne Traktionsprobleme😉
Finde den TFSI aber nicht so schlecht, den würde ich vermutlich auch mit Ultra nehmen, da er recht quirlig ist und auf seine Art Laune macht. Übrigens bin ich ihn auch mal mit Schalter gefahren, thumbs up😎
Im A6 habe ich das Sportdiff, da bewegt sich natürlich noch mehr als beim normalen Quattro.