A5 1.8 tsfi chiptuning gemacht. weltklasse!!!!!!!!!

Audi A5

hallo
ich habe meinen a5 1.8 tsfi gechipt.
ich muss sagen jeder cent ist sein geld wert.
der geht jetzt ab wie die feuerwehr.
hat jetzt geschätzte 220 ps.
viel mehr bringt der frontantrieb eh nicht mehr auf die strasse.
die reifen drehen im 3. gang noch kurz durch.
für 600,- echt der hammer.
gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atschi71



Zitat:

Original geschrieben von willi7


Code:
leistungsdiagramm habe ich mir nicht machen lassen.
 

zunächst: ich stelle dein ergebnis nicht in frage, ABER:
für einen prüflauf vorher/ nachher jeweils 129 euro extra zu berechnen, ist an unverschämtheit nicht zu toppen.

abgesehen davon, dass "seriöse" tuner sowas automatisch mitanbieten würden, ist es auch noch wucher. ein lauf kostet zw. 50-70 euro.

ich denke, der hohe preis soll die kundschaft geradezu davon abhalten, so eine ergebnis-kontrolle (der angeblich erbrachten leistungssteigerung) vor ort durchzuführen.

null punkte dafür.

??????? bist du hier richtig????

Ich denke, jetzt spätestens ist es Zeit für den "bury-button". Ich stelle den hier mal ein:

[bury]

Er kann durch klicken der "Danke"-Schaltfläche gedrückt werden! 😉

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von atschi71


danke für den rat.

Das sollte kein Rat sein. Für einen Rat wäre es jetzt eh zu spät.....

WARUM ???? die software könnte zur jeder zeit in den original zustand gebracht werden

Zitat:

Original geschrieben von atschi71



Zitat:

Original geschrieben von willi7


Code:
leistungsdiagramm habe ich mir nicht machen lassen.
 

zunächst: ich stelle dein ergebnis nicht in frage, ABER:
für einen prüflauf vorher/ nachher jeweils 129 euro extra zu berechnen, ist an unverschämtheit nicht zu toppen.

abgesehen davon, dass "seriöse" tuner sowas automatisch mitanbieten würden, ist es auch noch wucher. ein lauf kostet zw. 50-70 euro.

ich denke, der hohe preis soll die kundschaft geradezu davon abhalten, so eine ergebnis-kontrolle (der angeblich erbrachten leistungssteigerung) vor ort durchzuführen.

null punkte dafür.

??????? bist du hier richtig????

Ich denke, jetzt spätestens ist es Zeit für den "bury-button". Ich stelle den hier mal ein:

[bury]

Er kann durch klicken der "Danke"-Schaltfläche gedrückt werden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von atschi71


wer sagt das ich keine garantie habe?

Das merkst Du, wenn etwas kaputt geht.....

der wo es nicht für richtig hält muss es ja auch nicht machen.

ist jedem selbst überlassen.

ich versteh nicht warum sich soviele aufregen, ist doch jedem selbst überlassen 😕

was mich nur stört ist das herumgerede von atschi ohne den erfolg des chippen belegen zu können, und sehr viele fadenscheinige antworten parat zu haben (Auspuff, Ladedruck, 50ps mehrleistung, druchdrehen im 3. Gang)

fahr doch bitte noch einmal auf den Bosch Prüfstand und lass dass messen, interessiert dich das gar nicht?

hast du jetzt eine software aufgespielt oder ein neues Kästchen?

Ähnliche Themen

Das mit den 0.05 Mehr-Bar = 10 Mehr-PS kann so nicht stimmen. Maximal 0.7 Bar bei Vollgas ist Standard, das ist korrekt. Um 50 oder auch nur 40 PS mehr zu bekommen, reichen 0.3 Mehr-Bar, dann also 1.0 Bar nicht aus. Dafür dürfte der Motor mindestens 1.5 Bar und größere Ladeluftkühler brauchen. Und das soll den Verschleiß nicht beeinflussen?... Tschuldigung, aber das sehe ich anders, nähmlich: doppelter Ladedruck = halbe Laufleistung. Die angebliche Steigerung der Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h kommt mir auch verdächtig vor.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von atschi71


??????? bist du hier richtig????

Ich denke, jetzt spätestens ist es Zeit für den "bury-button". Ich stelle den hier mal ein:

[bury]

Er kann durch klicken der "Danke"-Schaltfläche gedrückt werden! 😉

ich kann nicht folgen, was die kommentare betrifft, aber was meinen post angeht: der bezieht sich auf den tuner, den der themenstarter verlinkt hat.

Zitat:

"Möchten Sie vor- und/oder nach dem Chiptuning Ihres Fahrzeuges die Leistung auch schriftlich dokumentiert haben? - Kein Problem! "

"Sie erhalten ein ausführliches Prüfprotokoll.

Für die Leistungsmessung Ihres Fahrzeugs berechnen wir einen Preis pro Messung in Höhe von EUR 129.- und für Allradfahrzeuge EUR 149.-"

Zitat:

Original geschrieben von johro


ich versteh nicht warum sich soviele aufregen, ist doch jedem selbst überlassen 😕

was mich nur stört ist das herumgerede von atschi ohne den erfolg des chippen belegen zu können, und sehr viele fadenscheinige antworten parat zu haben (Auspuff, Ladedruck, 50ps mehrleistung, druchdrehen im 3. Gang)

fahr doch bitte noch einmal auf den Bosch Prüfstand und lass dass messen, interessiert dich das gar nicht?

hast du jetzt eine software aufgespielt oder ein neues Kästchen?

software aufgespielt.
wie schon gesagt mich interessiert es nicht ob ich jetzt 200 oder 220 ps habe.
fakt ist er läuft sehr ruhig und die leistung stimmt.
meiner meinung nach läuft das auto ruhiger als vorher.
ich will aber jetzt nix mehr gross rumreden da es ja immer welche gibt die es besser wissen.
ich fahre schon fast 20 jahre gechipte autos und hatte nie ein problem.
habe auch schon erfahrung mit guter und schlechter software gehabt.
da gibt es natürlich unterschiede von anbietern.
bin einen kadett gsi 16v turbo mit knapp 300 ps und ladedruck 1,2 bar gefahren und das über 100 000 km bis ich ihn verkauft habe.
danach war ein bmw gechipt und nie war was.
wie gesagt es kann immer was sein so oder so.
es muss keiner so etwas machen.

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Und wieder und wieder und wieder frage ich mich, was um alles in der Welt Menschen reitet, ihre Garantieansprüche leichtsinnig über Bord zu werfen um irgendwelche zweifelhaften Leistungssteigerungen (die in 90% der Fälle nicht einmal signifikante Verbesserung in den Fahrleistungen bringen) für -im Verhältnis- viel zu viel Geld machen zu lassen, anstatt gleich die serienmäßige garantiegeschützte Kiste mit der nächsthöheren Motorisierung zu nehmen. 🙄

Ich rätsele immer wieder und immer noch und will es einfach nicht verstehen.

Grüße
Markus

Ich habe schon von mtm, oettinger, hs, mg-racing und bb Software gefahren.

Alle Autos in meiner Sig, außer die Sauger, waren leistungsgesteigert und ich hatte bisher 0,0 Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich bin ma den 1.8 TFSI gefahren mit 160 PS der hing schon viel übler am Gas wie meiner mit 211

wär bestimmt ma interressant den Wagen zu fahren

wie lang er hält ist natürlich eine andre Geschichte
vorallem der Antriebsstrang
wie gesagt der 1.8 packt unten rum viel übler zu wie meiner

bei mir würden die Reifen im 3ten Gang auch nie durchdrehen das ist schon beim 2ten schwer hinzubekommen

Also bei mir kommt das (mit 170 PS) schon von 1 auf 2 vor wenn ich nicht aufpasse.

Manchmal sogar von 2 auf 3

Aber kann das sein, dass der 170 PS so härter rangeht als der 211 PS?

jo is so

bin ein A3 Cabrio gefahren der ging wirklich um einiges besser unten rum
hat mich selbst auch gewundert

der 2 Liter ist eine Drehorgel der braucht mindestens 3500 rpm das richtig was los geht dann aber natürlich Dicke

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


jo is so

bin ein A3 Cabrio gefahren der ging wirklich um einiges besser unten rum
hat mich selbst auch gewundert

der 2 Liter ist eine Drehorgel der braucht mindestens 3500 rpm das richtig was los geht dann aber natürlich Dicke

ich glaube dir das schon, bin nur verwundert, da ja das Drehmoment das 2.0 höher ist als beim 1.8er.

oder ist der länger übersetzt? oder wegen dem Spritsparen anders abgestimmt?

jo ein ganzes stück länger

fährt ja auch andre geschwindigkeiten

ich schätze das meiner soviel im 5ten dreht wie der 1.8 im 6ten

dank aber nicht das es daran liegt

der 1.8 hat einfach diese Drehzahlgrenze nicht

der geht unten rum einfach wie oben rum konstant durch

wenns der Quattro nicht hat könnte es ne Drehmomentbegrenzung für den Frontkratzer sein

aber ich glaub das der diese Grenze auch besitzt

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


jo ein ganzes stück länger

fährt ja auch andre geschwindigkeiten

ich schätze das meiner soviel im 5ten dreht wie der 1.8 im 6ten

dank aber nicht das es daran liegt

der 1.8 hat einfach diese Drehzahlgrenze nicht

der geht unten rum einfach wie oben rum konstant durch

wenns der Quattro nicht hat könnte es ne Drehmomentbegrenzung für den Frontkratzer sein

aber ich glaub das der diese Grenze auch besitzt

Wie wäre es mal mit Fakten?

Das bringt mehr als dieses Vermutungen....

Übersetzung 1.8 TSFI und 2.oTFSI für A4 und A5??

Ich weiß nur, dass die Übersetzung beim 2.0TFSI für den A4 für 180 und 211 PS völlig identisch sind!!

Zitat:

Original geschrieben von sst



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Und wieder und wieder und wieder frage ich mich, was um alles in der Welt Menschen reitet, ihre Garantieansprüche leichtsinnig über Bord zu werfen um irgendwelche zweifelhaften Leistungssteigerungen (die in 90% der Fälle nicht einmal signifikante Verbesserung in den Fahrleistungen bringen) für -im Verhältnis- viel zu viel Geld machen zu lassen, anstatt gleich die serienmäßige garantiegeschützte Kiste mit der nächsthöheren Motorisierung zu nehmen. 🙄

Ich rätsele immer wieder und immer noch und will es einfach nicht verstehen.

Grüße
Markus

Ich habe schon von mtm, oettinger, hs, mg-racing und bb Software gefahren.
Alle Autos in meiner Sig, außer die Sauger, waren leistungsgesteigert und ich hatte bisher 0,0 Probleme.

Dann bist Du ein Glückspilz. Aber meine Frage konntest auch Du nicht beantworten. Schade......

Den thread habe ich hier noch gefunden zm Thema Getriebeübersetzung, offensichtlich ist der 1.8 TFSI zumindestens beim A4 kürzer übersetzt:
http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t1923394.html?...
Weiß jemand, ob es Unterschiede zwischen A4 und A5 gibt bei identischer Motorisierung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen