1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Zahn Riemen Wechsel

A4 Zahn Riemen Wechsel

Audi A4 B5/8D

Hallo ich habe mir einen Audi nun zu gelegt und würde gern einen Zahn Riemen Wechsel selber machen oder machen lassen. Ich habe nun dieses Kit gefunden siehe Bild kann ich das benutzten?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Moin,

zum Öl, Meguin 5W40 ist für den Motor perfekt.

ZR Wechsel inkl dem anderen Gedöns ist beim 1,6er ein Witz, wie bei allen 4 Zylindern ... 😉

LG, Frank

Zitat:

@Mirof schrieb am 17. März 2016 um 23:04:04 Uhr:


ZR Wechsel inkl dem anderen Gedöns ist beim 1,6er ein Witz, wie bei allen 4 Zylindern ... 😉

Zum Glück gab's im Audi damals nicht den 1.4 16V den ich im Golf V habe...

Grüße, Martin

Moin,

@x-fish, hast aber schon meine Signatur gesehen? Ach sooo, jetzt ... is klar. Quer eingebauter Motor ... sowas hatte ich 1x im Volvo 850 T5 ... "schluck,würg,kotz" ... :O

Ok, ich muß mich korrigieren: Meine Aussage bezieht sich auf die längs eingebauten Motoren. 😉 😁

LG, Frank

Zitat:

@Mirof schrieb am 17. März 2016 um 23:23:25 Uhr:


Ok, ich muß mich korrigieren: Meine Aussage bezieht sich auf die längs eingebauten Motoren. 😉 😁

Warum sie solche sinnvollen Erfindungen bei VW gegenüber Audi verändern müssen bleibt ein Rätsel... Wobei... Lässt sich später eben bei der Reparatur bzw. der Wartung mehr Geld machen. 😁

Grüße, Martin

PS: Ich vermisse meinen 1.6er... 🙁 Noch immer...

Moin,

sicher, ist alles nur Abzocke. Nix anderes. Weil, ob der Motor längs oder quer drin liegt ist meistens irrelevant, da der Platzbedarf der gleiche ist (meistens, nicht immer!!!).
Aber da können wir hier über Sinn oder Unsinn diskutieren wie wir wollen, ändern tun wir nix. Leider ... 🙁

LG, Frank

OK Witz naja sieht ja schon massig nach Arbeit aus dir Front weg zu klappen. Hat jemand mal eine Anleitung hier für den 1,6er um mal genau zu schauen ob oder ob ich es nicht machen sollte?

Zitat:

@Mirof schrieb am 17. März 2016 um 23:39:40 Uhr:


Aber da können wir hier über Sinn oder Unsinn diskutieren wie wir wollen, ändern tun wir nix. Leider ... 🙁

Wir kaufen einfach Elektrofahrzeuge. Die haben keinen Zahnriemen für die Ventilsteuerung. 😁

Okay, hast recht: Es ist alternativlos.
____

@TE:

Je nachdem wie viel du sparen musst (nicht willst) -> selber machen oder die Werkstatt des Vertrauens ranlassen. Es gibt Sachen da sage ich mir inzwischen »verdient eben der Mittelstand mit dem, auf was er sich spezialisiert hat«. Dafür habe ich dann ein paar Stunden mehr Freizeit und lehne mich entspannt zurück.

Grüße, Martin

Moin,

@Martin, E-Fahrzeuge wenn, dann nur mit Fernsteuerung ... 😁 😁 😁

@ TE,
Um die Front wegzubauen, brauchst DU einen langen Inbus 6 mm, eine 10 mm Nuss, Kreuzschraubendreher, Torxnuß 45 und eine (glaube) 15 oder 20.

Als erstes Kühlwasserschläuche oben und unten am Kühler abzeihen. Schläuche mit Klemmen abdrücken, das der Motor nicht leer läuft. Brauchst 3 Stück dafür. Stecker vom Kühlerlüfterschalter und Lüfter selbst ziehen.

Als zweites nimmst Du unten in der Stoßstange rechts und links die Gitter raus. Dann nimmst Du den langen Inbus 6mm und drehst von unten die beiden langen Inbusschrauben vollkommen raus. Ach ja, auch die 3 Torxschrauben, womit vorne, unten der Unterfahrschutz befestigt ist nicht vergessen. 😉
Als nächstes, im Radhaus/Radlauf die Schrauben, welche dort die Stoßstange halten rausdrehen. Sind pro Seite 4 oder 5 Stück ... ist schon etwas her wo ich das das letzte mal gemacht habe, sry.
Alsdann rupfst Du wie ein, besser zwei richtige Kerle die Seitenteile der Stoßstange aus den Haltern indem Du vom Auto weg ziehst. Normalerweise sitzen die richtig fest, braucht beim 1.x also rohe Gewalt. Aber keine Angst, die Stange kann das ab. 😉
Meistens fällt die Stange wenn eine Seite ab ist auch auf der anderen Seite runter, aber nicht immer.

Jetzt (3.) die Pralldämpfer abbauen, sind die beiden Teile welche jetzt rechts und links vorne rauskucken. Dafür brauchst Du den 45er Torx. Am besten eine Stecknuss für eine halbzoll Knarre. Am besten eine von Hazet oder Gedore, habe schon mehrere "günstige" gekillt, deswegen. 😉
Auf einer Seite hast Du 4-, auf der anderen nur 3- dieser Schrauben. Diese können Bombenfest sein, musste schon einige ausbohren und dann durch neue ersetzen. Die gibts aber noch bei Audi. 😉
Die beiden Muttern SW 10 auch abschrauben.
Wenn Du hast, dann pro Seite erstmal je eine Schraube M8 x 120 in eines der Löcher der Pralldämpfer drehen, 5 - 10 mm reindrehen reicht, sie sollen nur den Schloßträger gegen runterfallen sichern.

Wenn die Stange und die Pralldämpfer runter sind, kommen als 4. die Scheinwerfer raus. Je oben zwei Torxschrauben ausdrehen, vorher aber die Stecker der Stromversorgung hinten abziehen, und diese dann vorsichtig nach vorne und aussen (gleichzeitig weg von Fahrzeugmitte) abziehen. Beachte!!! Unten, zur Fzg-mitte ist jeweils noch ein Halter, der aber nur gesteckt wird. Nicht wegbrechen!!!

Jetzt kannst Du als 5. Schritt den Schloßträger lösen. Dazu oben beidseitig auf den Kotflügeln die jeweils vorderen 2 Torxschrauben und rechts wie links außen (sind normal durch Stoßstange verdeckt) je eine Torxschraube ausdrehen.
Wenn dieses oben genannte alles weg ist, müsste jetzt der Schloßträger samt Kühler und Klimakühler/E-Lüfter runter fallen. Deswegen sollten vorher die 2 langen Schrauben eingedreht werden, das dieses nicht passiert. 😉
Die Klimaleitungen bleiben dran, werden nicht gelöst!!!! Vergiftungsgefahr!!!

Jetzt wäre es gut wenn Du einen stabilen Karton in etwa der Höhe hast wie die Unterkante der Schloßträgereinheit. Und einen 2. Mann, der die beiden Sicherungsschrauben ausdreht, damit Du den Schloßträger auf den Karton absetzen kannst. Kann ruhig mehr als 90 Grad weggeklappt werden. 😉

Das ganze dauert, bei gemütlicher Vorgehensweise und wenn man einen Helfer sowie das richtige Werkzeug hat und alles weitgehend gängig ist, keine halbe Stunde.

Jetzt kannst Du frei am Motor arbeiten. 😁

Soll ich weiter machen oder gibst Du hier schon auf?

Moin das sieht ja bis hier her nicht so viel aus wie auf den Bildern die ich mir angeschaut habe. Auf geben neee sowas tue ich nicht. 🙂

Ich habe bisher an den 4 Zylindern im Audi 80 und A4 den Zahnriemenwechsel ohne ausbau der Front erledigt.
Einziges was ich abgenommen habe war der Kühler 🙂

Bei den 5 und 6 Zylindern allerdings hat man ohne Servicestellung keine Chance :-(

Moin,

@ MVP,

ich nehme sie jetzt jedesmal runter. Man kommt einfach besser an das Zeug da vorne. Hatte gleich beim 1.x den Fall, das die Riemenscheibe unten auf der KW um's verrecken nicht abgehen wollte. Mit Servicestellung kein vernünftiges rankommen, also Front endgültig weg und dann ging es.

Warum nur den Kühler wegbauen? Beim Audi 80, klar und kein Thema. Beim A4 musst Du dann aber auch den Klimakühler ausbauen nachdem Du die Anlage evakuieren lassen hast, der hängt nämlich noch vorm Kühler. Oder verstehe ich da gerade was falsch?

LG, Frank

Also ich kam bisher immer ohne Servicestellung bei den 4 Zylindern ran.
Gutes Werkzeug Voraussetzung logo.

Klimakühler nur wenn der ne Klima hat logischer weise.
Klima evakuieren ?
Also es gibts bereits EASY KLIMA 😉 für den Fall von Undichtigkeiten auch Leakstop.
Für sowas braucht man keene Werke mehr.
Auch gibts für die Heimische Garage noch andere Systeme zum leeren und befüllen.

Also die ganze Front bauste eigentlich nur bei den V6 weg weil da ist wirklich nix mehr mit ran kommen.

Hab aber schon öfter gehört das einige Bockwurstfinger haben 😉
Dagegen hilft natürlich nur Platz schaffen .

Moin,

lässt sich eben besser arbeiten wenn das Gedöns weg ist. Nix Bockwurstfinger! Schöne zarte Frauenarzthände. 😁 😁 😁

LG, Frank

Frauenhände.. lach.. ja aber die benötigen anständiges Werkzeug😉

ne Druckluftknarre ist generell auch nicht schlecht weil du sagtest die Riemenscheibe ging nicht ab 😉

Moin,

nee, nee, die Schrauben waren nicht das Problem, die Scheibe selbst hat sich nur mit viel WD40 und vielen, kräftigen Hammerschlägen von der Welle lösen lassen. Macht sich gut wenn man auf einer Aluscheibe rum kloppt ... hab aber zum Glück einen Kunststoffhammer und die Scheibe nicht beschädigt. 😉

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen