1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Zahn Riemen Wechsel

A4 Zahn Riemen Wechsel

Audi A4 B5/8D

Hallo ich habe mir einen Audi nun zu gelegt und würde gern einen Zahn Riemen Wechsel selber machen oder machen lassen. Ich habe nun dieses Kit gefunden siehe Bild kann ich das benutzten?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich sag ja auf das Werkzeug kommt es an.
Das WD 40 kann man durchaus auch am Tag vorher schon drauf geben ggf noch ne Runde Cruisen.

Bei mir steht der Wechsel des Zahnriemens auch an😁 Und habe da natürlich noch eine Frage😛

Auf was muss ich denn noch achten wenn ich Front abbaue, ich Frage das weil ich ein Automatikgetriebe habe. Und habe da mal gelesen das wohl der Ölkühler stören würde, aber es wurde leider nicht weiter darauf eingegangen😠 Und jetzt hoffe ich das mir hier einer eine Antwort darauf geben kann🙄

Zuerst schaust du nach dem Platz.
Ich meine weiterhin das man auch so dran kommt.

Andernfalls ist auch beim abnehmen der Front nur auf das Klimagedöns zu achten.
Also erst leeren und dann abbauen.
Anschließend wieder befüllen.

Batterie abklemmen und so ist ja standart.

Jo werde ich machen, aber erst wenn es wärmer geworden ist😁

Moin,

Nee MVP! DIe Klima muß nicht leer gemacht werden, nur die 2 Kühlerschläuche rechts und paar Kabel müssen ab. Die Klima kann komplett voll und dran bleiben. Weil man klappt den kompletten Schloßträger dann zur Beifahrerseite weg. Deswegen schrieb ich ja noch einen stabilen Karton oder Kiste besorgen wo man das Gedöns drauf abstellen kann. 😉

@ djohm, Du mußt mal im Motorraum kucken wieviele Leitungen Fahrerseitig an Deinen Kühler gehen. Bei den Schaltgetrieben sind es nur die beiden Dicken Schläuche je einer oben und unten. Sollte der Ölkühler für Dein Getriebeöl mit im Kühler sitzen, dann müssen da noch 2 Metalleitungen rangehen, auch Fahrerseitig. Die kannste, wenn es so sein sollte, abschrauben und das Öl welches am unteren rauskommt auffangen. Sind normal nur ca. 0,5 liter was da durch plätschert (war jedenfalls beim 7er BMW nicht mehr). Oder aber der Ölkühler sitzt an der Beifahrerseite unten am Motor, so wars beim 200er Turbo. Musste mal kucken. 😉

LG, Frank

Werde die Tage mal nach schauen

Wieso sollen denn die Schläuche des Kühlers für die Servicestellung gelöst werden?!? Ist doch absolut überflüssig - die sind doch im Bogen verlegt und können dranbleiben.

Nicht jeder klappt auf. Manch einer baut ganz ab 😉
Aber eigentlich müsste da garnix ab. Ich denke man kommt so ran auch beim Automatik .

Müsste man halt mal von unten Begutachten 😉

Moin,

Nein, für Servicestellung müssen die Wasserschläuche freilich nicht ab. Ab müssen sie aber, wenn man die Front zur Seite wegklappen will. 😉

LG, Frank

Klaro...dann sicher. ..aber für den ZR-Wechsel eben nicht notwendig.

Nö am 4 Zylinder sagte ich ja geht es ohne Probleme ohne Wegklappen oder abbauen der Front.

Das richtige Werkzeug allerdings ist von Nöten.
Die Druckluftknarre erspart einem dabei auch sehr viel gefummel. 😉

Ich wollte ja auch vermeiden die Front ab zu bauen🙄
Und da ich normale Finger habe (glaube ich) würde ja die Service Stellung reichen😁 Und sollte es nicht reichen kann ich die Front ja immer noch abbauen.

Probier doch mal ohne eins von beiden.

Also ich meine weiterhin das genug Platz da ist.

Hier auch ein Video von einem 1,8t der gute hat ebenfalls nix weg gebaut

https://www.youtube.com/watch?v=dZe0ekUUwIA

Der hat es wohl auch nur in Service Stellung gebracht

Der hat es scheinbar überhaupt nirgens hin gebracht 😉
Schade das die Cam das so verwinkelt.

Eigentlich ist da genug Platz ohne da irgendwas an der Front zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen