A4 verliert Vergleichstest

Audi A4 B8/8K

So, jetzt hat der A4 auch einmal einen Vergleichstest gewonnen. Abgesehen davon dass ich diesen teutonischen Rankingwahn einigermaßen bescheuert finde, ist die Beschäftigung mit selbigen zumindest gelegentlich ein wenig erkenntnisfördernd für den geneigten Surfer. Also: Teilnehmer waren, lauter Diesels nebenbei, außer dem Audi ein C-Benz, ein Mondeo, der neue Laguna und wie erwartbar nicht erwähnenswert ein Sebring (?!). Deutlich gewonnen hat, wenig überraschend, der Mondeo, obwohl über den Motor gelästert wurde. Zweiter der Benz, knapp dahinter der A4 fast gleichauf mit dem Laguna. Bemerkenswert, oder? Detail: In der Material/Verarbeitungsqualität wurde der Mercedes vor dem Audi gereiht. Sternsinger Bofode (oder so) wird´s freuen. Irgendwo hat er wenn ich mich recht erinnere den A4 als "Blender" bezeichnet. War vielleicht doch nicht so falsch. Veröffentlicht wurde der Test übrigens in der Österreichischen "Alles Auto".

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


 
 
 
Genau das ist das Problem. Ein Auto kann noch so gut sein, wenn das falsche Emblem drauf klebt, dann interessiert sich niemand dafür.
Es ist schon interessant, wie enorm Markentreu die meisten Automobilkunden sind.
 
Gruß
 
Das Power-Manu ne Frankophile-Phase hat ist ja bekannt.
 
Nur nimmt die Markentreue bzw. -loyalität seit Jahren ab. Daran kann der geringere Erfolg der ausländischen Marken also nicht liegen.
Liegt vielleicht doch daran das z.B. der Laguna I nicht gerade ein zuverlässiger Geselle war und wie immer bei Franzosen waren es die Elektrik- bzw. Elektronikprobleme. Die entnervte Kunden beim ADAC anriefen ließen weil z.B. die KeylesGo-Karte mal wieder den Zugang zum Auto verwehrte....
Wenigstens zeigt Renault dort Konstanz denn das Problem "Elektrik"hatten die schon als ich dort meine Lehre gemacht habe Ende der '80er...
 
Grüße

Gut zu Wissen das AUDI eine so mängelfreie Marke ist.

Wenigsten haben die Franzosen draus gelernt und jedes neue AUTO ist momentan ein Meilenstein zum Vorgänger.

Nicht umsonst sind 3Jahre Garantie beim neuen Laguna ein Wort, welches man bestimmt nicht eingeht wenn man von der Qualität nicht überzeugt ist.

Gruß

Manuel

Zitat:

....
Nicht umsonst sind 3Jahre Garantie beim neuen Laguna ein Wort, welches man bestimmt nicht eingeht wenn man von der Qualität nicht überzeugt ist.

Gruß

Manuel

Man geht es nur dann ein wenn es finanziell zu leisten ist.

Der alte Laguna taucht nicht mal in den Top 50 auf was bedeutet das nicht mal mehr 15.000 Einheiten in 2007 über die Ladentheke gegangen sind (A4 alt 77.081 Stk.).

Wenn der neue kommt denke ich werden die wenns gut läuft 25.000 im Jahr 2008 verkaufen und bei den paar Einheiten kann man auch 3 Jahre Garantie geben.

Die Kosten bleiben also überschaubar....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Gut zu Wissen das AUDI eine so mängelfreie Marke ist.
 
Wenigsten haben die Franzosen draus gelernt und jedes neue AUTO ist momentan ein Meilenstein zum Vorgänger.
 
Nicht umsonst sind 3Jahre Garantie beim neuen Laguna ein Wort, welches man bestimmt nicht eingeht wenn man von der Qualität nicht überzeugt ist.
 

 Jedes Auto hat seine Macken. Keiner hat behauptet, Audi sei eine mängelfreie Marke. Ob der Laguna nun ein Meilenstein in Sachen Zuverlässigkeit gegenüber dem Vorgänger ist, muß er erst mal beweisen. Wenn es denn so sei, dann muß der Vorgänger ja extrem schlecht gewesen sein. Aber das wäre ja nichts Neues. Sämtliche Statistiken sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn immer wieder Leute irgendwas von "fälschen" erzählen😮, Die DDR ist vorrüber...).

Toyota führt seit Jahren die Zuverlässigkeitsstatistiken an. Komisch das da niemand von "gefälscht" redet😁.

Zu den 3 Jahren Garantie lässt sich nur sagen: Rate mal warum z. B. Audi in den USA ein umfangreiches Garantiepaket anbietet, aber nicht in Deutschland. Sind sie mit der Audi-Qualität da drüben überzeugt und bei uns nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Nicht umsonst sind 3Jahre Garantie beim neuen Laguna ein Wort, welches man bestimmt Zu den 3 Jahren Garantie lässt sich nur sagen: Rate mal warum z. B. Audi in den USA ein umfangreiches Garantiepaket anbietet, aber nicht in Deutschland. Sind sie mit der Audi-Qualität da drüben überzeugt und bei uns nicht?

Nicht weil das "Produkt" Audi in Amerika besser wäre, sondern eher in Deutschland schlechter (es gibt eine Resourcentrennung und auch die Marktabhängige Produktsteuerung bezüglich Qualität u n d Ausstattungsmöglichkeiten. Mit der deutschen Ausstattung würden die in USA keinen Hering vom Teller ziehen - und daß bei weniger an Kosten) - und weil sich die Deutschen mehr gefallen lassen. Meine Darlegung ändert an den Gegebenheiten nichts, Audi ist momentan in "D" oben auf - und das ist Fakt.

Die Autos nach USA werden vom deutschen Käufer subventioniert. Wer das nicht wahrhaben will, rechne den Euro zu US$ um und vergleiche dann die Preise. Mercedes und BMW verfolgen eine ähnliche Politik, wobei die noch in den Staaten produzieren, aber längst nicht die komplette Produktpalette.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Zumal der neue Laguna echt ein unglaublich gutes und hochwertiges Fahrzeug geworden ist.

Aber woher sollen die meisten das hier wissen. Ich wette das die gegen die anderen Fahrzeuge wettern, diese sich nicht einmal angeschaut haben.

Bevor ich mir einen neuen A4 kaufen würde, nehme ich lieber den neuen Laguna!

Gruß

Manuel

daran habe ich auch schon gedacht, Laguna Initiale mit 175PS Diesel in Vollstausstattung, da ist vom Navi bis zum Leder alles mit dabei.... 35.000€ Listpreis mein 320D hatte einen LP von 47k..... wenn der in zwei Jahren fällig wird weiss man auch wie es mit der Zuverlässigkeit des Laguna aussieht....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

....
Nicht umsonst sind 3Jahre Garantie beim neuen Laguna ein Wort, welches man bestimmt nicht eingeht wenn man von der Qualität nicht überzeugt ist.

Gruß

Manuel

Man geht es nur dann ein wenn es finanziell zu leisten ist.
Der alte Laguna taucht nicht mal in den Top 50 auf was bedeutet das nicht mal mehr 15.000 Einheiten in 2007 über die Ladentheke gegangen sind (A4 alt 77.081 Stk.).
Wenn der neue kommt denke ich werden die wenns gut läuft 25.000 im Jahr 2008 verkaufen und bei den paar Einheiten kann man auch 3 Jahre Garantie geben.
Die Kosten bleiben also überschaubar....

Grüße

dann schaue mal in Frankreich nach, da wird sich das einfach umdrehen.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Man geht es nur dann ein wenn es finanziell zu leisten ist.
Der alte Laguna taucht nicht mal in den Top 50 auf was bedeutet das nicht mal mehr 15.000 Einheiten in 2007 über die Ladentheke gegangen sind (A4 alt 77.081 Stk.).
Wenn der neue kommt denke ich werden die wenns gut läuft 25.000 im Jahr 2008 verkaufen und bei den paar Einheiten kann man auch 3 Jahre Garantie geben.
Die Kosten bleiben also überschaubar....

Grüße

dann schaue mal in Frankreich nach, da wird sich das einfach umdrehen.....

lg
Peter

Frankreich interessiert mich nicht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Schön, dass es diese Zeitschriften auch in Österreich gibt, dachte immer, die wären ein Produkt der Deutschen Neidphiliosophie. So eine Art gedruckter Robin Hood, der all den Mondeo, Kia, Mazda, Renault käufern ein gutes Gefühl gibt und sie am Stammtisch bestätigt, wenn sie sagen: Ich habe mir den ... gekauft, weil er einfach das bessere Auto ist, UND auch noch billiger. Denn ich bin halt cleverer :-) (insgeheim wuerden sie natuerlich auch lieber den BMW, Mercedes, Audi etc fahren)

In Deutschland ist das bei AutoBild und Auto/Strassenverkehr zu beobachten. Jede zweite Woche eine Schlagzeile wie "Auris des bessere Golf!", "Mondeo schlägt C-Klasse", usw usw

So wie manche Zeitschriften testen und gewichten, wuerde ein Mondeo auch gegen einen Porsche 911 gewinnen, weil er einen groesseren Kofferraum, mehr Ruecksitzraum und einen niedrigeren Preis hat. Und was bringt einem die Erkenntnis? :-)

Der Mondeo könnte alle Vergleichstest der Welt gewinnen, ich würde nicht im entferntesten den Kauf eines Fords in Erwägung ziehen. Hässlich, plump und im Detail billig gemacht. Das hat sich bisher bei jedem noch so hoch gelobten Ford im Zeitverlauf herausgestellt.

Mercedes werde ich mir mal genauer anschauen, wenn ich mindestens so alt bin wie meine Eltern heute.

Es lebe der persönliche Geschmack! :-)

genau soooo ist es, und dann wird noch hochgelobt, wie sparsam doch der Doyodda ist blabla, ja klar, da ist mein Auto auch sparsam, bei 120 km / h auf der freien Autobahn auf der mittleren Spur, oder 50 km hinter nem LKW auf der Bundesstraße... dann aber Gas geben, wenn man überholt und versuchen, die Lücke nach vorne zu schließen....

so, das war mal nötig, aber ich weiß, a bisserl off-topic

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


...
genau soooo ist es, und dann wird noch hochgelobt, wie sparsam doch der Doyodda ist blabla, ja klar, da ist mein Auto auch sparsam, bei 120 km / h auf der freien Autobahn auf der mittleren Spur, oder 50 km hinter nem LKW auf der Bundesstraße... dann aber Gas geben, wenn man überholt und versuchen, die Lücke nach vorne zu schließen....

so, das war mal nötig, aber ich weiß, a bisserl off-topic

Das OT kann man verschmerzen aber der Inhalt... 🙄

Ich vermute Du meinst den Toyota Prius...wenn ja genau dafür ist er gebaut Überlandfahrten also Bundesstraße und Stadtverkehr und da spielt er die Trümpfe des Konzepts aus.
Bei einem sehr hohen Autobahnanteil im persönlichen Fahrprofil inkl. dadurch einer hohen Jahresfahrleistung macht der Wagen keinen Sinn das kann dann jeder Diesel besser.
Dies sagt Dir aber auch jeder seriöse Toyotaverkäufer bzw. Priusfahrer.

...und wenn so einer die "Lücke schließen" will solltest Du mit min. dreien deiner vier Autos locker vorbei kommen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ich vermute Du meinst den Toyota Prius...wenn ja genau dafür ist er gebaut Überlandfahrten also Bundesstraße und Stadtverkehr und da spielt er die Trümpfe des Konzepts aus.
Bei einem sehr hohen Autobahnanteil im persönlichen Fahrprofil inkl. dadurch einer hohen Jahresfahrleistung macht der Wagen keinen Sinn das kann dann jeder Diesel besser.
Dies sagt Dir aber auch jeder seriöse Toyotaverkäufer bzw. Priusfahrer.

Die Verkäufer sowieso, die verdienen am Diesel mehr 😁.

Kommt darauf an, was "besser" heißt. Finanziell: Ich könnte noch auf Gas umrüsten, wenns sein muss. Dann bin ich aber deutlich billiger unterwegs als jeder Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ich vermute Du meinst den Toyota Prius...wenn ja genau dafür ist er gebaut Überlandfahrten also Bundesstraße und Stadtverkehr und da spielt er die Trümpfe des Konzepts aus.
Bei einem sehr hohen Autobahnanteil im persönlichen Fahrprofil inkl. dadurch einer hohen Jahresfahrleistung macht der Wagen keinen Sinn das kann dann jeder Diesel besser.
Dies sagt Dir aber auch jeder seriöse Toyotaverkäufer bzw. Priusfahrer.
Die Verkäufer sowieso, die verdienen am Diesel mehr 😁.
Kommt darauf an, was "besser" heißt. Finanziell: Ich könnte noch auf Gas umrüsten, wenns sein muss. Dann bin ich aber deutlich billiger unterwegs als jeder Diesel...

Mit besser meinte ich finanziell und da fährt ein Diesel auf der BAB günstiger als ein Prius ohne Gasumbau versteht sich...😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


da fährt ein Diesel auf der BAB günstiger als ein Prius ohne Gasumbau versteht sich...😉

Ja, noch 😉 😁

Hochmut kommt vor dem Fall.

Vor 15 Jahren hat die automobile Menscheit noch über Audi gelacht und wurde eines Besseren belehrt. Und nun lacht man über Japananer und Franzosen oder Ford-bis einem mal schnell das Lachen im Halse steckenbleibt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Hochmut kommt vor dem Fall.
Und nun lacht man über Japananer und Franzosen oder Ford-bis einem mal schnell das Lachen im Halse steckenbleibt.

Ich glaube fast, dass das mehr China betrifft, bei den Japanern und Franzosen weiß man ungefähr, was man zu erwarten hat...

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


...
genau soooo ist es, und dann wird noch hochgelobt, wie sparsam doch der Doyodda ist blabla, ja klar, da ist mein Auto auch sparsam, bei 120 km / h auf der freien Autobahn auf der mittleren Spur, oder 50 km hinter nem LKW auf der Bundesstraße... dann aber Gas geben, wenn man überholt und versuchen, die Lücke nach vorne zu schließen....

so, das war mal nötig, aber ich weiß, a bisserl off-topic

Das OT kann man verschmerzen aber der Inhalt... 🙄

Ich vermute Du meinst den Toyota Prius...wenn ja genau dafür ist er gebaut Überlandfahrten also Bundesstraße und Stadtverkehr und da spielt er die Trümpfe des Konzepts aus.
Bei einem sehr hohen Autobahnanteil im persönlichen Fahrprofil inkl. dadurch einer hohen Jahresfahrleistung macht der Wagen keinen Sinn das kann dann jeder Diesel besser.
Dies sagt Dir aber auch jeder seriöse Toyotaverkäufer bzw. Priusfahrer.

...und wenn so einer die "Lücke schließen" will solltest Du mit min. dreien deiner vier Autos locker vorbei kommen...

Grüße

ok, ich komme da schon vorbei, mir geht es da nur um die Intention des Vordermanns, frei nach dem Motto: du kommst an mir nicht vorbei....

das ist das, was mich daran so aufregt. Und bei der km-Zahl, die ich da so (Flensburg-Punkte-frei) abkurbel, entwickelt sich so ein Erfahrungswert, bei welchem Autotyp ich sowas zu erwarten habe. Und wenn ich mir, wie oben beschrieben, meinen zweifelsohne günstigeren Kauf schönreden muss, dann komme ich im Straßenverkehr auf solch gefährdende Ideen. Gefährdend dadurch, daß ein zunächst völlig normaler Überholvorgang durch das Schließen einer Lücke zu einem Desaster für den niedrigen Puls des Beifahrers führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen