A4 verliert Vergleichstest

Audi A4 B8/8K

So, jetzt hat der A4 auch einmal einen Vergleichstest gewonnen. Abgesehen davon dass ich diesen teutonischen Rankingwahn einigermaßen bescheuert finde, ist die Beschäftigung mit selbigen zumindest gelegentlich ein wenig erkenntnisfördernd für den geneigten Surfer. Also: Teilnehmer waren, lauter Diesels nebenbei, außer dem Audi ein C-Benz, ein Mondeo, der neue Laguna und wie erwartbar nicht erwähnenswert ein Sebring (?!). Deutlich gewonnen hat, wenig überraschend, der Mondeo, obwohl über den Motor gelästert wurde. Zweiter der Benz, knapp dahinter der A4 fast gleichauf mit dem Laguna. Bemerkenswert, oder? Detail: In der Material/Verarbeitungsqualität wurde der Mercedes vor dem Audi gereiht. Sternsinger Bofode (oder so) wird´s freuen. Irgendwo hat er wenn ich mich recht erinnere den A4 als "Blender" bezeichnet. War vielleicht doch nicht so falsch. Veröffentlicht wurde der Test übrigens in der Österreichischen "Alles Auto".

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Zumal der neue Laguna echt ein unglaublich gutes und hochwertiges Fahrzeug geworden ist.
 
Aber woher sollen die meisten das hier wissen. Ich wette das die gegen die anderen Fahrzeuge wettern, diese sich nicht einmal angeschaut haben.
 
Manuel

Genau das ist das Problem. Ein Auto kann noch so gut sein, wenn das falsche Emblem drauf klebt, dann interessiert sich niemand dafür.

Es ist schon interessant, wie enorm Markentreu die meisten Automobilkunden sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jordan5


...hat er wenn ich mich recht erinnere den A4 als "Blender" bezeichnet.

den Eindruck hatte ich nach meinem kurzen Test vergangene Woche irgendwie auch. Der B6/7 konnte mich in vielen Details nicht wirklich begeistern, beim neuen A4 ist das nicht anders. Optik und Verarbeitung sind mM nach wieder erstklassig, aber

- die Materialanmutung im Innenraum ist in vielen Details schlechter (diese glatte Plastikumrahmungen, die sich über den die ganze Konsole erstrecken) - da hätte ich von Audi mehr erwartet - der Vorsprung schmilzt dahin

- Kofferraumverkleidungen in billig wirkenden Filz - echtes Opel Corsa Feeling - sehr enttäuschend!

- Fahrgeräusche, d.h. Abroll- und Windgeräusche scheinen mir gegenüber dem B6/7 nicht wirklich verbessert zu sein. Insgesamt ist die Geräuschkulisse in diesem Auto nicht premium like. Hier hat Audi in meinen Augen nach wie vor Nachholbedarf gegenüber der Konkurrenz aus München und Stuttgart. Gerade hier habe ich entscheidende Verbesserungen erwartet.

Nur die lästigen Tankschwappgeräusche scheint Audi endlich im Griff zu haben, jedenfalls sind mir bei dem Testwagen keine aufgefallen. Die Schaltung war auch etwas weniger hakelig als beim B6, das Handling etwas besser.

Letztendlich fehlte mir aber der "Must-Have Effekt". Erst recht wenn ich die inzwischen unverschämte Aufpreispolitik sehe - oder kann mir mal jemand erklären warum ich z.B. für die 2-Zonenklima mit sonnenstandsabhängiger Regelung, die im B6/7 bereits Serie war, jetzt wieder extra bezahlen soll?

Zitat:

Letztendlich fehlte mir aber der "Must-Have Effekt". Erst recht wenn ich die inzwischen unverschämte Aufpreispolitik sehe - oder kann mir mal jemand erklären warum ich z.B. für die 2-Zonenklima mit sonnenstandsabhängiger Regelung, die im B6/7 bereits Serie war, jetzt wieder extra bezahlen soll?

also die ist echt mal serie. 3 zonen kosten aufpreis.

im übrigen finde ich die ganze diskussion müßig. autofahren ist nunmal für viele leute image, na und? im einfachsten fall entscheidet auch mal nur die optik (z.b. beim laguna... *brech*), na und? rechtfertigen muss dafür doch niemand. weder von audi, ford, renault oder wer sonst. es liegt wohl in der freiheit eines jeden, sein geld nach gusto auszugeben.

zum thema vergleichstest: wie an jedem gerücht ist an denen sicher ein funken wahrheit, aber ganz sicher ist es wie überall auch eine persönliche und wirtschaftliche entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Don Pepone



Zitat:

also die ist echt mal serie. 3 zonen kosten aufpreis.

Die ist echt ma voll nich Serie. Die gibbet nämlich nich mehr (2 Zonen Sunshine-Abhängig). Will man rechts-links-Spiel vorne, muß man blechen und kriecht hinten auch nen (albernen) Regler.
Ähnliche Themen

Es kommt doch auch immer auf die jeweilige und eigene Erwartungshaltung an oder was will ich denn überhaupt.

Nur mal so......wenn man wie ich, dienstlich einen Astra fahren muss und sich bisher keinen neuen Audi privat leisten wollte oder konnte ( weil es im privaten Leben ja definitiv noch andere Prioritäten als ein Auto gibt ) und von VW Fahrzeugen kommt, dann ist man mit einem neuen A4 erst mal eine ganze große Klasse besser / edler gestellt. Der Vorführer A4 war nun schon einige Tage bei uns in Gebrauch - wir sind sowas von hellauf zufrieden und würden den Übergabetag für unseren Neuen Ende Januar eher heute als morgen herbeizaubern. Wir haben uns als preisliche Alternative auch sehr genau den bisherigen Avant ( gibt es ja diverse interessante SoModelle momentan dafür ) angesehen aber weil wir eben - völlig unvoreingenommen - schon recht deutliche Unterschiede zum neuen A4 sehen und auch er - fahren - haben, ist die Alternative - bisheriger Avant - eigentlich ohne Diskussion "gestorben".

Aber es bleibt jedem selbst überlassen was er für sein erarbeitetes Geld kauft. Da können noch so viele hier versuchen, einem einen Laguna oder sonst was einzureden, mein Geld überweise ich definitiv nicht an einen Renault, Citroen, Peugeot oder sonst was für einen exotischen Hersteller.

noch 4 Wochen🙁 - es wartet & freut sich der hohi ganz sehr auf seinen neuen A4

Zitat:

Original geschrieben von Tuono


Naja, die "Alles Auto" ist wie die österreichische "Auto Bild"! Ein billig-Automagazin das sein Geld nicht wert ist! 😉
Die "gute" Zeitschrift in Ö ist die Auto Revue! 😉

 aha!

jetzt ist mal wieder das automagazin schuld....🙁

wenn ich durch meine nicht rosarote AUDI-brille schaue....ich finde den neuen a4 auch nicht gerade umwerfend!

der vorgänger (b7/8e) ist gegenüber des 8k in meinen augen wie WIN XP gegenüber WIN VISTA - ich würde auch gerne bei XP bleiben!!!

Schön - Audi hat den Vergleichstest verloren. Was für ein Glück für mich und meinen Neuen, dann denken die Neidvollen wenigstens nicht, was für ein ..... (<- vom Leser je nach Bildungsgrad zu ergänzen), sondern:"Schau mal die arme Haut, hat sich so eine Murksmühle für teures Geld andrehen lassen. Dem verkratz' ich mal nicht die Kiste - wo ist der nächste Mondeo?"

Also: ich habe den besagen Test nichtgelesen, kann aber nach zahlreichen Vergleichen sagen, dass der neue A4 in meinen Augen aktuell das Maß der Dinge darstellt!!

Sicher ist ein Autokauf auch immer reine Geschmacksache, aber jeder der sich mal nen Laguna (usw.) genauer anschaut, kann davon nicht wirklich begeistert sein. Dienstlich steht mir ein 3er BMW in Basisausstattung zur Verfügung, dagegen finde ich die Materialien des neuen A4 als äußerst hochwertig ...!!

Für mich ist der A4 momentan das einzige Auto, für das ich bereit war 34000,- auszugeben. Allein der neue 2Liter Diesel, ist eine Wucht und um Welten besser wie andere "premium" Fahrzeuge, die ich sonst noch Probe gefahren bin ...

Aber wie gesagt: ist alles irgendwo Subjektiv ...

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von Tuono


Naja, die "Alles Auto" ist wie die österreichische "Auto Bild"! Ein billig-Automagazin das sein Geld nicht wert ist! 😉
Die "gute" Zeitschrift in Ö ist die Auto Revue! 😉
 aha!
jetzt ist mal wieder das automagazin schuld....🙁
 
wenn ich durch meine nicht rosarote AUDI-brille schaue....ich finde den neuen a4 auch nicht gerade umwerfend!
der vorgänger (b7/8e) ist gegenüber des 8k in meinen augen wie WIN XP gegenüber WIN VISTA - ich würde auch gerne bei XP bleiben!!!

Wuiiii, meine Audi Brille ist riesig! Vor allem, da ich einen 320dTouring E91 fahre! 😉

Beim Windows sind wir uns einig! Wobei Vista mit SP1 schon brauchbar geworden ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tuono


Beim Windows sind wir uns einig! Wobei Vista mit SP1 schon brauchbar geworden ist! 😉

Uppppps.....das ist doch noch gar nicht offiziell da, das gibts doch nur für BETA Tester 😁

hohi - der auch weiter bei seinem gut funktionierendem XP bleibt 😉

Es ist hier doch wie in jedem Markenforum. Es tauchen Fahrer anderer Fabrikate auf und zelebrieren genüsslich, daß das jeweilige Fahrzeug gegen andere einen Vergleichstest verloren habe und freuen sich wie die Schneekönige, daß (in diesem Fall) die A4-Jünger sich prompt drüber aufregen.

Es ist doch lange bekannt, daß sich die Fahrzeuge soviel nicht mehr geben. Der neue Laguna sieht von Innen recht gut aus, und ist sicher ein gutes Auto, wenn Renault endlich die Zuverlässigkeit im Griff hat, was ich aber einfach mal annehme. Ich persönlich finde ihn aber von außen (zumindest von vorne) sturzhässlich, deswegen ist der bei mir schon durchs Raster gefallen.

Weiterhin hält mich von den Franzosen ab, daß es hier in der Gegend nur vereinzelt Werkstätten gibt. Wenn die nichts taugt, ist man gekniffen, weil die nächste Werkstatt 40 km weg ist. VW/Audi/BMW/Mercedes hingegen habe ich im Umkreis von 25 km insgesamt jeweils 3 Stück.

Mir persönlich ist sch....egal, ob der Audi, Mercedes, Ford, BMW oder wer auch immer einen Vergleichstest gewinnt, denn das Auto muß mir persönlich passen, von der Optik, Motorisierung, Größe und Preis.

Der Preis ist schönes Beispiel: Wenn hier einige immer bemängeln, der A4 sei so teuer, so ist dies im Leasing nicht so. Ich fahre (als Selbständiger) das Fahrzeug im Leasing, und da ist der A4 günstiger als ein Laguna, Avensis und auch ein Mondeo in gehobener Ausführung.

Was die Größe angeht: Der neue Mondeo ist ein Schiff, der in schmale Parkhauslücken kaum noch reinpasst. Er öfters in größere Städte fährt, hat mit so einem Auto nicht viel zu lachen, einfach weil das Auto zu breit ist. Übrigens ist der Mondeo trotz der deutlich größeren Breite innen auch nicht merklich breiter als sein Vorgänger. Ich weiß nicht, wie das hier im Mondeoforum gesehen wird, aber beim A4 haben sich alle aufgeregt, daß er ja so lang geworden ist, der Mondeo ist ewig breit geworden, was ich viel problematischer fnde.

Soll doch jeder mit seiner Wahl glücklich werden, es gibt nichts schlimmeres als Missionierungsversuche. Besonderns lästig empfinde ich hierbei übrigens Toyota Avenis und Prius-Fahrer.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Zumal der neue Laguna echt ein unglaublich gutes und hochwertiges Fahrzeug geworden ist.

Aber woher sollen die meisten das hier wissen. Ich wette das die gegen die anderen Fahrzeuge wettern, diese sich nicht einmal angeschaut haben.

Manuel
Genau das ist das Problem. Ein Auto kann noch so gut sein, wenn das falsche Emblem drauf klebt, dann interessiert sich niemand dafür.
Es ist schon interessant, wie enorm Markentreu die meisten Automobilkunden sind.

Gruß

Das Power-Manu ne Frankophile-Phase hat ist ja bekannt.

Nur nimmt die Markentreue bzw. -loyalität seit Jahren ab. Daran kann der geringere Erfolg der ausländischen Marken also nicht liegen.
Liegt vielleicht doch daran das z.B. der Laguna I nicht gerade ein zuverlässiger Geselle war und wie immer bei Franzosen waren es die Elektrik- bzw. Elektronikprobleme. Die entnervte Kunden beim ADAC anriefen ließen weil z.B. die KeylesGo-Karte mal wieder den Zugang zum Auto verwehrte....
Wenigstens zeigt Renault dort Konstanz denn das Problem "Elektrik"hatten die schon als ich dort meine Lehre gemacht habe Ende der '80er...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Was die Größe angeht: Der neue Mondeo ist ein Schiff, der in schmale Parkhauslücken kaum noch reinpasst. Er öfters in größere Städte fährt, hat mit so einem Auto nicht viel zu lachen, einfach weil das Auto zu breit ist. Übrigens ist der Mondeo trotz der deutlich größeren Breite innen auch nicht merklich breiter als sein Vorgänger. Ich weiß nicht, wie das hier im Mondeoforum gesehen wird, aber beim A4 haben sich alle aufgeregt, daß er ja so lang geworden ist, der Mondeo ist ewig breit geworden, was ich viel problematischer fnde.

Der Mondeo ist sehr breit, 1,88m. Gleich dahinter kommt aber schon der A4 mit 1,82. Die C-Klasse ist 1,77m. Ebenso der X-Type. Der neue Laguna misst auch schon 1,81m.

Die größte Innenbreite der Klasse hat übrigens der Citroen C5. Bei 1,78m Breite. Die Breite der neuen Autos kommt also nicht dem Innenraum zugute.

In der Übersichtlichkeit hat der A4 auch mit seiner hohen Gürtellinie die wenigsten Punkte bei auto motor und sport erhalten.

Also mit dem breiten und unübersichtlichen A4 ist es auch nicht mehr so gut bestellt wie mit dem Vorgänger.

Nicht nur der Mondeo, fast alle Autos werden immer breiter. Und das weniger im Innenraum, sondern in der Spur.
Mit einer breiteren Spur kann man stabilere Fahrwerke bauen und hat ne günstigere Gewichtsverteilung - man kann damit schneller um Kurven brettern. Und sieht natürlich spochtlicher aus, macht mehr her im Rückspiegel auf der AB.

Ich finde die Entwicklung zwar kontraproduktiv, aber der Trend geht zu immer breiteren Autos. Mit nem breiten Auto macht das Fahren auf engen Strassen und in der Stadt ja wenig Spass, da nützt mir das beste Fahrwerk nix. Und wenn ich schnell bin, dann hat ein breites Auto mehr Stirnfläche = mehr Verbrauch.
Gegen den Trend stemmt sich nur die C-Klasse. Ist auch 12cm kürzer als der A4 und hat einen viel kleineren Wendekreis. Und kratzfesten Nanolack, was in keinem Test erwähnt wird. Find ich alles gut. Hat aber Heckantrieb und schlechte Preisschilder ....

Aber der aktuelle Trend gefällt mir eh nicht - immer breiter, sportlicher, immer höhere Gürtellinien, keine Innovationen im Innenraum.
Auf mich braucht man also nicht hören.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


 
 
 
Genau das ist das Problem. Ein Auto kann noch so gut sein, wenn das falsche Emblem drauf klebt, dann interessiert sich niemand dafür.
 
 
Gruß
 

 mit dem "falschen Emblem" ist es sicherlich nicht weit hergeholt...da steckt schon eine menge wahrheit hinter!!! ich denke mal am ausgepägtesten ist es bei unseren gesellen, die gerne ein sternchen auf der haube spazieren fahren (müssen wg. Ego u. nachbarn).

bei audi konnte man allerdings stark beobachten, wie sich die "emblemisierung" immer mehr auf AUDI verlagerte - damals, als der AUDI 80 auf dem markt war, war AUDI noch ein relativ wenig beachteter "mitschwimmer" - es zählte BMW u. MB! JETZT HAT SICH DAS FÄHNCHEN DOCH SEHR(!) GEWENDET!

Moin Moin!

Also diese Vergleichstest´s kann man alle in die Tonne hauen. Jeder hat subjektiv ein anders empfinden was das Fahrzeug angeht. Ich glaube kein Mensch kauft sich hier ein Wagen nur weil er den Vergleichstest gewonnen hat.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen