A4 quattro ultra
Hallo zusammen,
weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.
Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.
DANKE
LG Audi444
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:
Moin zusammen,hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!
Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.
Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.
Ruhige Weihnachtstage.
J.
Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.
Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.
Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉
656 Antworten
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:50:13 Uhr:
Genau. STronic ist entweder normaler Quattro oder gar keiner 🙂
Demzufolge ist der kleine 3.0er TDI (218ps) MJ18 mit S-tronic mit permanenten allrad ausgestattet, korrekt?
Zitat:
@Ravianer schrieb am 1. Februar 2020 um 19:21:54 Uhr:
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:50:13 Uhr:
Genau. STronic ist entweder normaler Quattro oder gar keiner 🙂Demzufolge ist der kleine 3.0er TDI (218ps) MJ18 mit S-tronic mit permanenten allrad ausgestattet, korrekt?
sollte so sein. Selbst beim aktuellen 45 TDI steht mit Mittendifferential im Konfigurator. Ich hatte den 218er, eine prima Motorisierung, sehr sparsam auch.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 1. Februar 2020 um 20:51:11 Uhr:
Zitat:
@Ravianer schrieb am 1. Februar 2020 um 19:21:54 Uhr:
Demzufolge ist der kleine 3.0er TDI (218ps) MJ18 mit S-tronic mit permanenten allrad ausgestattet, korrekt?
sollte so sein. Selbst beim aktuellen 45 TDI steht mit Mittendifferential im Konfigurator. Ich hatte den 218er, eine prima Motorisierung, sehr sparsam auch.
Krieg ihn in einer Woche, bin voller Vorfreude! Aktuell 2.0tdi 150ps Golf, Probefahrt war der Hammer :-)
Habe 3,5 Jahre den 218er mit Frontantrieb gefahren und war sehr zufrieden, auch mit dem Verbrauch.
Fahre seit 3 Wochen den 45TDI, bin gundsätzlich auch sehr zufrieden,.... der will aber auch 1-1,5 L mehr. Habe zwar erst 1500km runter,...
Ähnliche Themen
ich hatte den 218er Quattro, am Ende hatte ich über alles nur knapp über 6l (6,2 oder so, muss noch mal ausrechnen).Er hatte auch quasi kein Turboloch, schob schon knapp über Leerlaufdrehzahl an, max Drehmoment war bei 1250 upm.
Hallo Zusammen,
wenn das hier stimmt https://www.automobile-catalog.com/auta_cmp2.php haben die USA Ouattros ja kein ultra sondern permanenten Allrad (Und 4 ps mehr) wenn das jemand bestätigen kann?
Danke, aber wie wäre es zur Abwechslung Mal mit einer sinnvollen Antwort? Oder lieber nichts sagen, wenn man keine Ahnung hat.
Das mit dem Unterschied zwischen HP und PS ist mir bekannt. Dennoch danke für dieses wenigstens sinnvolle Antwort :-)
Aber kW sind kW in USA oder Eu
https://www.automobile-catalog.com/.../2018.html
Wenn da 185kw (EU) gegenüber 188kw (USA) steht, würde mich interessieren ob es wirklich so ist, die Abgasnorm ist ja auch unterschiedlich, daher kann das ja sehr gut sein (gibt's in den USA auch sowas wie einen fzg Schein?)
Wie man sieht ist ja auch der Quattro beim USA noch permanent nur wir in der EU bekommen den Ultra Müll
Ist die Motorbezeichnung EU/USA identisch?
Gleicher (D/O)Partikelfilter?
Gleiche Abgasanlage/Dämpfung/anderer erlaubter Lärmpegel?
Gleiche Getriebeabstimmung?
Gleiches Defeat-Device?
Gleiche Teile/Komponenten/Anbauteile mit gleichem Gewicht und gleichem Widerstand?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 22. April 2020 um 15:10:31 Uhr:
Danke, aber wie wäre es zur Abwechslung Mal mit einer sinnvollen Antwort? Oder lieber nichts sagen, wenn man keine Ahnung hat.
Das mit dem Unterschied zwischen HP und PS ist mir bekannt. Dennoch danke für dieses wenigstens sinnvolle Antwort :-)
Aber kW sind kW in USA oder Euhttps://www.automobile-catalog.com/.../2018.html
Wenn da 185kw (EU) gegenüber 188kw (USA) steht, würde mich interessieren ob es wirklich so ist, die Abgasnorm ist ja auch unterschiedlich, daher kann das ja sehr gut sein (gibt's in den USA auch sowas wie einen fzg Schein?)
Wie man sieht ist ja auch der Quattro beim USA noch permanent nur wir in der EU bekommen den Ultra Müll
Warum ultra Müll? Ich bin mit dem Müll ultra zufrieden.
Erst fahren dann urteilen.
Ich habe einen ultra und das seit nun 3 Jahre . Und das Teil ist Schrott, vorallem bei Seitenwind.
0 Vergleich zu meinem permanent quattro im Vorgänger A5.
Also ruhig bleiben illegut ;-) wenn ich was schreibe habe ich mich informiert bzw getestet, nicht ie bei 80% der User hier die nur Mal wo was gelesen haben ;-)
Zitat:
@mbwabu schrieb am 22. April 2020 um 16:16:39 Uhr:
Ist die Motorbezeichnung EU/USA identisch?
Gleicher (D/O)Partikelfilter?
Gleiche Abgasanlage/Dämpfung/anderer erlaubter Lärmpegel?
Gleiche Getriebeabstimmung?
Gleiches Defeat-Device?
Gleiche Teile/Komponenten/Anbauteile mit gleichem Gewicht und gleichem Widerstand?
Motorbezeichnung muss ich schauen, auf jedenfall ist die Abgasnorm eine andere, also auch die Motor Stg bedatung (siehe auch vmax Begrenzung)
Ob das am Partikelfilter auch eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
DB Werte AgA have ich nirgendwo gelesen, muss ich Mal nachschauen. Zum Thema Defeat Device kann und werde ich nix sagen.
Gewicht USA zu EU beim stronic quattro ist unterschiedlich, fast 100kg. Das liegt wohl an dem ultra / permanent quattro unterschied? Oder der anderen (mehr) Serienausstattung.