A4 quattro ultra
Hallo zusammen,
weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.
Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.
DANKE
LG Audi444
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:
Moin zusammen,hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!
Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.
Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.
Ruhige Weihnachtstage.
J.
Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.
Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.
Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉
656 Antworten
Also wenn kein Ultra, dann ist immer ein Torsen drin?
Sorry für mein Nachfragen, aber Quattro ist Neuland für mich.
Gruß Peter
Genau. Aber glaub mir, gerade als Neuling wirst du keine Unterschiede merken. Meiner Meinung nach hat der Ultra für meinen Einsatzzweck nur Vorteile (urbanes Flachland).
Genau. STronic ist entweder normaler Quattro oder gar keiner 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde das Thema gern nochmal aufwärmen. Habe gestern meinen 40 TDI Quattro S-Tronic (190PS) in Ingolstadt abgeholt.
Ich war der Meinung er hätte keine Ultra Technologie, da in der offiziellen Preisliste explizit kein Ultra steht und zwischen "quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial als permanenter Allrad" und "quattro mit Ultratechnologie mit permanent verfügbarem Allradantrieb" in den Erläuterungen der Preisliste bei quattrotechnologien eindeutig unterschieden wird. Der 45 TFSI hatte z.b. Ultra.
Zwar kann erstere Technologie auch Momente umverteilen aber sie kann die Heckantrieb eben nicht komplett auskuppeln weil die zweite Lamellenkupplung fehlt (sofern man den Ausführungen der Preisliste glaubt).
Nun kommt der Typ von der Übergabe und redet die ganze Zeit davon, dass alle 4 Zylinder Ultra hätten. Fragt sogar seinen Kollegen der das bestätigt. Auf meine Frage hin ob Audi dann einen Fehler in der Preisliste hat der bis heute nicht behoben wurde folgte nur Ratlosigkeit.
Gibts hier gefestigte Erkenntnisse?
Ich würde im Zweifel der Preisliste glauben, die zudem auch handelsrechtlich relevant ist. Wenn dort Torsen drinsteht, sollte der Wagen es auch haben.
Ansonsten wäre das ein Wandlungsgrund, ggf. auch noch nach Jahren. Ich glaube kaum, dass Audi sich auf ein derartiges Risiko einlässt.
mfg, Schahn
bleiben Änderungen durch MJ Wechsel etc. nicht vorbehalten? Solange Du Garantie hast, würde ich mir aber keinen Kopf machen. Bei den Drehmomentschwächeren Motoren merkt man den Unterschied eher im direkten Vergleich oder wenn man explizit drauf achtet und es mit vollem Gaseinsatz provoziert.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 29. Januar 2020 um 10:44:01 Uhr:
bleiben Änderungen durch MJ Wechsel etc. nicht vorbehalten? Solange Du Garantie hast, würde ich mir aber keinen Kopf machen. Bei den Drehmomentschwächeren Motoren merkt man den Unterschied eher im direkten Vergleich oder wenn man explizit drauf achtet und es mit vollem Gaseinsatz provoziert.
Die Preisliste bildet immer das jeweilige Modelljahr ab. Irgendwas muss ja eigentlich mal verbindlich sein.
Wobei einklagbar sicherlich nur die Auftragsbestätigung ist, wenn da so genau steht, was das für ein Quattro nun ist?
Schau doch mal unters Auto, man sollte das eigentlich sehen, ob da ein Mittendifferential ist oder nicht.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 29. Januar 2020 um 16:40:12 Uhr:
Genau weiss ich das gar nicht... aber irgendeinen Unterschied muss man ja sehen.mfg, Schahn
ich eine, von außen sieht man da wirklich nix.
Black-Box-Ultra😁