A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:


Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉

656 weitere Antworten
656 Antworten

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 22. April 2020 um 18:08:10 Uhr:


Du hast doch einen 190PS Quattro?

Der hat keine Quattro Ultra, nie gehabt beim B9.

Mein aktueller A4 8w2, TDI 190Ps mit 6 Gang Handschaltung und quattro, ist ein Ultra Quattro. So steht es auch in der Bestellung des Neuwagen drin. "Permanent verfügbarer Quattro" und nicht "permanenter Quattro"

Solltest du andere Informationen haben und mir klarstellen können, das die Bestelldaten vom Audi nicht stimmen, bitte her damit :-)
--> dann wüsste ich allerdings nicht warum der when bei Seitenwind so extrem schlecht und schwammig ist mit gleichem fw und Fahrwerk wie der A5

Ah, Handschalter, das hab ich übersehen. Mea Culpa.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 22. April 2020 um 18:18:00 Uhr:


Ah, Handschalter, das hab ich übersehen. Mea Culpa.

No problem ;-) ich sagte ja, ich habe mich informiert :-)

Nur meinem Bruder haben wir jetzt einen 2018er stronic 252 gekauft. So ist mir das erst aufgefallen mit den unterschiedlichen kW und quattro Konzepten

Nur zur Info für mich: was hat der Quattro mit Seitenwind zu tun? Mir ist da noch nichts negatives aufgefallen. Finde dazu auch nichts.
Am Rand: du solltest selbst auch ruhig bleiben. Ich habe mich auch informiert und getestet.
Du aber anscheinend nicht genug, da du einen Ultra gekauft hast ;-)

Ähnliche Themen

Wenn der Allrad permanent bzw. aktiv ist, hat man klar eine bessere Seitenstabilisierung bei Seitenfind.
Habe vor Ultra selber über 14 Jahre Torsen Quattro gefahren und kann bestätigen, dass bei Seitenwind der Ultra schlechter als ein Torsen liegt, weil er einfach nicht aktiv ist.

Ebenfalls kommt man mit dem Ultra kurz mal in den unbefestigten Seitenstreifen, weil man was ausweichen muss....dann bricht die Kiste plötzlich aus und ist schwer einzufangen. Ist mir bald 2 mal passiert mit Ultra. Der Torsen macht solche Zicken nicht.... der hat sich immer wieder in die Spur gezogen.

Daher für mich ist der Ultra nur eine Hilfsallrad.... nenne ihn immer ULTRA LOW.

Sorry ist meine Meinung. Rückschritt

Gut, "purchaser" hat die gleichen Erfahrungen wie ich, bin ich ja schonmal froh. Alles was du sagst, kann ich 1:1 unterschrieben.
Ja das ist ein Rückschritt, ja ich werde mir sicher sowas nicht nochmal ins haus holen.

@Illegut:
Als ich den Wagen bestellt habe, wurde das gerade still und heimlich umgestellt, da waren auch die EU-stronic noch "permanent" bei MJ2017 nur die Handschalter schon ultra.

Ich konnte nicht ahnen und habe auch nie damit gerechnet, dass Audi so etwas still und heimlich einführt. Da war ich schon geschockt. Im Nachhinein hatte ich keinen quattro oder eben einen mit stronic bestellt.
Aber ja das geht auf meine Kappe, aber wie gesagt, da stand vorher bei permanent Quattro und nachher beim ultra auch, also was soll man da schon denken... Nur im Kleingedruckten stand dann "permanent verfügbar" anstatt "permanent"

Wo habt ihr das her? Ich habe auch Bj.03/17, da war die klare Aussage von Audi, V6-MODELLE haben permanenten Allradantrieb, V4-Modelle den Ultra, unabhängig, von Getriebe etc.
Habe nicht verfolgt, ob sich das mittlerweile geändert hat, aber zu dem Zeitpunkt war das so.

Audi verbaut im B9 Vierzylinder-Motoren in V-Anordnung? Wusste ich gar nicht.

Nein, tun sie nicht,mein Fehler [Inhalt von Motor-Talk entfernt.]

___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln von Motor-Talk beachten.]

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 23. April 2020 um 14:15:00 Uhr:


Im Nachhinein hatte ich keinen quattro oder eben einen mit stronic bestellt.

Ein Quattro Ultra ist also kein Quattro (Allradantrieb)?

Tell me more.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 23. April 2020 um 14:50:55 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 23. April 2020 um 14:15:00 Uhr:


Im Nachhinein hatte ich keinen quattro oder eben einen mit stronic bestellt.

Ein Quattro Ultra ist also kein Quattro (Allradantrieb)?

Tell me more.

Ein Quattro ist ein permanenter Allradantrieb, ein Quattro Ultra ist ein permanent verfügbarer Allradantrieb (Also "on demand", das auto verhält sich komplett anders, vorallem bei Seitenwind. Wenn der ultra quattro aktiv ist, merke ich keinen Unterschied, zumindest im Schnee)

Ab MJ 2018 haben auch die Stronic (bei der Limo zumindest) den Ultra Quattro, davor noch den richtigen. USA hat auch MJ 2018 beim stronic noch den richtigen Quattro. Handschaltung USA ebenfalls Ultra Quattro.

Definition
Permanenter Allradantrieb ist die Fachbezeichnung für einen Allradantrieb, bei dem ständig alle vier Räder des Fahrzeugs angetrieben werden. Anders als ein permanenter Allradantrieb ist ein zuschaltbarer Allradantrieb nicht zwangsläufig im Vierradeinsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen