A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

295 Antworten

Also danke jedenfalls fuer deine Meldung. Ich bin nun irgendwie gewillt, bei mir an der Vorderachse die B4 rauszuschmeissen und ebenfalls die Sachs zu verbauen. Macht aber irgendwie keinen Sinn, da ich nicht weiss, wie lange ich den A4 noch behalte. Was, wenn die Sachs auch irgendwann klappern? Meine B4 haben ja nicht von Anfang an gepoltert, sondern machen das auch erst seit einiger Zeit. Und das auch nicht sonderlich laut oder stoerend. Also es ist so, dass es bestimmt niemandem auffallen wuerde, der das Auto nicht kennt. Ich glaube, sie bleiben drin.

Ich will und muss meinen behalten.
Mich hat es das gepolter sehr gestört und sehr wenig Leute haben es gehört, nicht mal ein KFZ-Mechaniker, der hat behauptet das ich andere Stabis brauche wegen der 35 mm kürzeren Feder.
Heute bin ich meine "Teststrecke" gefahren und ich habe nur das geknirsche von der Innenverkleidung gehört, damit kann ich leben 🙂

Danke für die Info

VA Sachs /HA Bilstein ?

Oder komplett durchgetauscht

VA Sachs, hinten Bilstein.
Ich habe die beiden Dämpfer vergleichen, beim zusammen drucken = gleiche Kraft angewendet, beim loslassen ist der Sachs schneller oben (ca 2-3 sek)
Beim fahren merke ich keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@krzys70 schrieb am 13. März 2020 um 13:35:04 Uhr:


Mich hat es das gepolter sehr gestört und sehr wenig Leute haben es gehört, nicht mal ein KFZ-Mechaniker, der hat behauptet das ich andere Stabis brauche wegen der 35 mm kürzeren Feder.

Autsch. Wenn eine der beiden Federn 35mm kürzer wäre, dann brauchste nen neuen (und sehr "einzigartigen"😉 Stabi. Lernen die Mechs außer OBD Dongle anschließen, Knopp "geführte Diagnose beginnen" drücken eigentlich noch was in der Berufsschule? Stabis sind Torsionsfedern, man überlege mal kurz wo die jeweils aufgehangen werden.

Ich habe seine Aussage nicht weiter kommentiert, habe innerlich gelächelt !!

Sehr gut dass bei dir auch geklappt hat. Das freut mich sehr. Ich genieße einfach wenn ich mit meinem Avant fahre.

Mir geht es jetzt genau so, einfach genießen !!

Sooo, seit ein paar Tagen höre ich wieder Klappergeräusche auf der Fahrerseite vorn, gaaaaanz leicht aber die sind da. Sind es wieder die Stoßdämpfer, was stimmt mit denen nicht?? Oder ist doch was locker?
Vielleicht sollte ich das Radio lauter machen, weniger Stress!!

Ich wage zu bezweifeln, dass es wieder an den Dämpfern liegt. Anderer Hersteller, andere Dämpfer, gleiche Symptome? Eher nicht. Guck mal Koppelstangen und Spurstangenköpfe an.

Bei mir ist alles okay soweit.

Ich checke diese Woche was die Ursache für das poltern an der Vorderachse sein kann.
Am Samstag habe ich mir auch zwei dh vorderen und hinteren Stabi von H&R gebraucht gekauft (125€). Bin schon auf den Unterschied gespannt ??

Dann berichte Mal bitte.

Ich berichte,
heute habe ich die zwei H&R Stabis eingebaut, es war gar nicht so schwer, nur hinten müsste ich ein Hinterrad abbauen um den Stabi von der Seite einzubauen.
Das KFZ fährt sich etwas straffer-fester, klingt komisch ist aber so. In den Kurven habe ich noch nicht getestet.
Ich habe auch wegen dem gepolter nachgesehen aber leider nichts gefunden.
Das können nur die Stoßdämpfer sein, wie und warum auch immer ??.
Alle Lenker sind fest, Gummis ganz.

Zitat:

@krzys70 schrieb am 30. Juni 2020 um 18:53:51 Uhr:


Das KFZ fährt sich etwas straffer-fester, klingt komisch ist aber so.

Passt doch. Je steifer der Stabi, desto mehr wird das Federbein + Stoßdämpfer der nicht eintauchenden Seite mit eingekoppelt. Nur bei Unebenheiten, die beide Seiten der Achse gleichartig beanspruchen, spielt aus Symmetriegründen der Stabi praktisch keine Rolle.

Probiere mal die Kurvenfahrt aus, es sollte deutlich zu spüren sein.

Fahre selbst das ProKit i.V.m. S4-Stabis. Deutlicher Unterschied zu vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen