A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..

Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb

295 Antworten

Wegen dem gepolter, habe ich mir überlegt zwei neue günstige obere Lenker (22€ mit Versand) zu besorgen und einzubauen.
Mal sehen (hören) was sich da ändert. Es könnte etwas Spiel in den Kugelgelenk sein hört sich jedenfalls so an, Geräusche auf kleinen Unebenheit, Kopfsteinpflaster, Gullideckeln.
Aber das mache ich erst in zwei Wochen, erstmal Urlaub ??

Als mein Spurstangenkopf auf der Fahrerseite defekt war, gabs auch leise hintergründige Poltergeräusche.

Ich habe schon alles neu !!
Vielleicht suche ich eine Nadel im Heuhaufen aber es lässt mir keine Ruhe.
"Einer der ertrinkt gereift auch nach einem Rasiermesser"

Ein Jahrzehnt Projekt😉

Willkommen im Club. Sind einmal die Sinne geschärft, gibts auch kein zurück mehr. Man horcht so lange, bis man es wieder hört und die Ernüchterung anhalten lässt. 😁

Zitat:

@krzys70 schrieb am 1. Juli 2020 um 16:49:48 Uhr:


Ich habe schon alles neu !!

Die oberen QL sind auch neu?

Ähnliche Themen

Nur das Auto und das Lenkgetriebe sind noch alt 😉
Jetzt nach dem ich die Stabis neu gemacht habe ist das Auto für mich perfekt, ausser dem gekloper.

Zitat:

@krzys70 schrieb am 1. Juli 2020 um 16:55:22 Uhr:


Nur das Auto und das Lenkgetriebe sind noch alt 😉
Jetzt nach dem ich die Stabis neu gemacht habe ist das Auto für mich perfekt, ausser dem gekloper.

Moin!
Blöde Frage: in einem anderem Beitrag vor längerer Zeit, war Ursache des Polterns iwas an den Domlagern!
Hast du das gecheckt?

Nach dem ich neue Stoßdämpfer (diesmal Sachs) eingebaut habe, ist für ca 3 Wochen besser geworden, jetzt ist das gepolter wieder da.

Zitat:

@krzys70 schrieb am 2. Juli 2020 um 07:08:51 Uhr:


Nach dem ich neue Stoßdämpfer (diesmal Sachs) eingebaut habe, ist für ca 3 Wochen besser geworden, jetzt ist das gepolter wieder da.

Dafür musstest du ja das ganze Federbein ausbauen!

Vllt was verdreht, verschoben?

Anzugsdrehmoment beachtet?

Scheiben vergessen?

Gibt viele Möglichkeiten!

Federbein aus- und einbauen geht schnell, ca 45 min.
Unterlegscheiben gibt's nur zwei, oben an der Kolbenstange - Domlager und an der A.....schraube.
Verdrehen kann man nicht viel, Federaufnahmen?
Anzugsdrehmoment, man kommt nicht überall dran und wenn dann habe ich drauf geachtet.

Moin zusammen,
Nach genau 8 Monaten jetzt ist das gepolter wieder da. Erst wenig und jetzt wird immer schlimmer.

Moin, dann hast du jetzt auch ein Winterprojekt ?.
Halte uns bitte auf dem laufenden.
Bei mir ist ein der drei Gewindelöcher an der Federbeinaufnahme (Alu) defekt, habe ein neues-gebrauchtes aus der Bucht, wird bis Ende des Jahres getauscht. Ist nicht der Grund für das gepolter, ist nur zu oft ab - und angebaut worden und das Gewinde hat es nicht auf Dauer ausgehalten.

Ist schon der Hammer, dass man das gepolter nicht abstellen kann!!!!

Danke für deine Info. Ja mache ich. Ich weiß leider nicht mehr weiter was es sonnst sein kann. Ist alles neu.

Das gepolter bei mir ist auf kleinsten Unebenheiten zu hören, als wäre die Stoßdämpferstange bzw der Stoßdämpfer in vertikalen Richtung locker, am Lenkrad merke ich nichts.

So wie bei mir. Genau das gleiche

Mutter am Stoßdämpfer richtig fest ?

Habe den Wechsel von Bilstein ( klappern nach 1-2 Jahre /20tkm ) auf Sachs grade hinter mir.

Das Ganze muss mit einem inbus gekontert werden damit es nicht durchdreht. Oder lange genug den Schlagschrauber bemühen

Deine Antwort
Ähnliche Themen