A4 B6 1.9 TDI - Endloses Poltern Vorderachse
Hallo,
Habe seit Monaten ein Rätsel mit meiner Vorderachse, habe bereits alle Querlenker ( 2 oben, 2 unten) die Koppelstange + Domlager, neues Fahrwerk & neue Spurstangen (komplett nicht nur Köpfe) getauscht und dieses poltern hört einfach nicht auf. Tritt immer bei Bodenwellen & z.B. Kopfsteinpflaster auf.. jemand schonmal sowas gehabt? Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch tauschen könnte..
Audi A4 B6 / Baujahr 2002 / 1.9 TDI 131 PS / Avant / Frontantrieb
295 Antworten
Schlagschrauber und Stoßdämpferschraube gar nicht gut!!!
Wenn dann Drehmomentschlüssel, aber wenn man die Mutter drehen kann und die Stange gleichzeitig festhalten kann.
Was mich stutzig macht vor 8 Monaten habe ich die Stoßdämpfer auf Verdacht gewechselt. Danach war Ruhe. Jetzt kommt es wieder. Dann muss es etwas im diesen Bereich Zutun sein. Etwas wieder locker nach 8 Monaten.
Aber die Mutter ist fest angezogen, Feingewinde an der Stange, die Stange hat keinen Spiel im Stoßdämpfer. OK, ok habe keine Antworten.
Möglicher Weise kommts von den Domlagern?
Ähnliche Themen
Sind schon 2 x neu, und die können mM nicht kaputt gehen, sind sehr einfach aufgebaut.
Und so wie ich gesehen habe, die Domlager von Febi sind baugleich bzw kommen von den selben Produktionslinie wie die vom Lemförder. Jeder Kratzer, Stempel, Entgratspuren alles gleich.
Genau
Zitat:
@veiti schrieb am 17. November 2020 um 09:51:39 Uhr:
Was mich stutzig macht vor 8 Monaten habe ich die Stoßdämpfer auf Verdacht gewechselt. Danach war Ruhe. Jetzt kommt es wieder. Dann muss es etwas im diesen Bereich Zutun sein. Etwas wieder locker nach 8 Monaten.
Spurstangenkopf noch ok?
Die sind beide neu
Zitat:
@krzys70 schrieb am 17. November 2020 um 09:20:15 Uhr:
Schlagschrauber und Stoßdämpferschraube gar nicht gut!!!
Wenn dann Drehmomentschlüssel, aber wenn man die Mutter drehen kann und die Stange gleichzeitig festhalten kann.
Kannst ja mal deine Werkstatt um die Ecke fragen, wie die es machen 😉
Ich behaupte auch nicht, dass es dem Leitfaden entspricht.
Der Vollständigkeitshalber:
Spezialwerkzeug 3017A nutzen
Selbstsichernde Mutter immer ersetzen Mit 25nm anziehen ...
Stabi Gummis ok ?
Sprüh alles ein und guck ob sich etwas verändert
Hallo zusammen,
Gibt's schon was neues?
Kalt draußen, keine Lust zum schrauben.
Ich glaube die Geschichte wird uns lange beschäftigen, leider!!!!!
In Moment ist bei mir die Airbagleuchte an, MKL auch an (Sekundärluftpumpe), Gurt hinten blockiert.
OK.
Hallo zusammen,
Gibt's was neues zum Thema Poltern?
Hmm, nicht besonders. Ich habe letztens die Aluplatte für die oberen Querlenker "erneuert" (Gewinde defekt) dann die Lenker um die Tieferlegung (-30mm) verstellt. Querlenker mit 50Nm +90 Grad festgezogen. Beim ersten einbauen vor ca 1,5 Jahren habe ich nur die 50 Nm gemacht, die 90 Grad habe ich übersehen, warum auch immer!!!
Kumpel sagt dass es besser geworden ist, ich höre weiter etwas gepollter.
Ich habe vor, mir für die oberen Lenker PU Buchsen zu besorgen (Strongflex, ca 50€)
Für die unteren Lenker besorge ich mir speziellen Schlüssel (wenig Platz), um die mit dem richtigen Drehmoment und Winkel festzumachen, mehr Ideen habe ich nicht.
Das passiert Ende Februar, ich werde berichten.
OK. Danke für deine Nachricht. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Man kann doch nicht alle paar Monate jedes Teil erneuern. Gut, dann bin ich gespannt.