A4 Avant mit 1.6 (103PS) untermotorisiert?
Habe schon gesucht, aber die Suche wirft irgendwie gar nichts zu dem Thema aus.
Wie ist denn der 1.6 Benziner (103PS) aus dem Jahr 2003 so?
Ich brauche keine starke Maschine, aber das Auto soll natürlich noch ein bißchen ziehen. Was haltet ihr vom 1.6 Liter Benziner in Verbindung mit dem A4 Avant? Der ist ja mit 1,4 Tonnen kein Leichtgewicht.
61 Antworten
also wie du die 7.5l hinbekommen hast ist mir allerdings ein raetsel, ausser du bist viel langstrecke gefahren.
Bei den Wartungskosten kann ich bis jetzt nur zustimmen, peaktisch noch gar nichts gezahlt, trotz Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
also wie du die 7.5l hinbekommen hast ist mir allerdings ein raetsel, ausser du bist viel langstrecke gefahren.
Bei den Wartungskosten kann ich bis jetzt nur zustimmen, peaktisch noch gar nichts gezahlt, trotz Inspektion.
Wo liegt das Problem? Ich hab max 8L/100KM, fahre jeden Tag BAB und wenn ich mal "durchtrete", max 8,5-9L/100.
@ biegel78
Beim 1,8T bietet sich ein chiptuning tatsächlich an. Die Leistung wird auf wahrscheinlich 190PS steigen, und haltbar ist das ganz normalerweise auch ( unser 1,8T mit chip hat jetzt 170Tkm runter und schnurrt wie ein kätzchen).
Allerdings kann man bei diesem thema immer wieder betonen: Ein Chiptuning "schadet" dem Motor immer. Ein gut gemachtes allerdings fast nicht.
Weiter würde ich immer von billigchips abraten. Man sollte immer zu einem seriösen tuner gehen ( hier gibt es viele ABT, Digi-Tec, MTM, BHP, ... ).
@ MonTo0610
Es bleibt doch wohl jedem selbst überlassen wieviel PS er haben möchte. Wem 100PS in der Mittelklasse reichen, der soll sich - schon aus ökonomischen gründen - auch ein solches auto kaufen. Wer gerne mehr hat soll sich den spass doch gönnen. Leicht überspizt könnte man fragen: welche wörter stecken denn in Kraftwagen 😉 .
Zu dem Xedos vs. 1,8T - ich tippe auf einen defekten LMM 😉 .
Gruß
BB
@monTo: ich glaube ich muss meinen mal wieder "treten" das er sich etwas freihustet, ich dreh ihn selten ueber drei, und glaube das der verbrauch angestiegen ist, fahre mom zwischen 9 und 10 liter, hatte ihn aber bei der selben fahrweise schon auf 8l.
Ähnliche Themen
@MonTo0610:Also das du mit dem Mazda Trecker einen gechippten 1.8T stehen läßt glaubst doch selber nicht!
Selbst der kleine 150er 1.8T hat mit Chip gut 190ps und 300nm über einen viel größeren Drehzahlbereich als der Diesel!
Entweder hatte dein Bekanter was unterm Gaspedal der er nur 1/2 geben konnte oder am 1.8T war was defekt,schlechter Chip usw aber sonst Never Ever!
Oder dein Mazda war ein fliegenleichtet 121 und der 1.8T steckte im 2,3Tonnen Audi Q7 ;-) aber diese Fahrzeug/Motorkombi gibbet ja gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Seatcruiser
@MonTo0610:Also das du mit dem Mazda Trecker einen gechippten 1.8T stehen läßt glaubst doch selber nicht!
Selbst der kleine 150er 1.8T hat mit Chip gut 190ps und 300nm über einen viel größeren Drehzahlbereich als der Diesel!
Du weißt aber schon, dass der Mazda 6 Sport Actice 360NM hat?! Und mein lieber Nachbar, ist eben ein typischer "T" Fahrer..
Du weißt aber schon, dass der Benziner das Drehmoment über ein breiteres Drehzahlspektrum bereitstellt? Und was ist bitte ein typischer T-Fahrer? Bzw. was zeichnet diesen aus?
Also ich kann im Mazda Konfigurator keinen 2.2er Diesel finden und der stärkste 2.0D hat 105Kw,also nicht mal 150ps.
Also meinst du einen älteren Mazda?wieviel Ps hat der besagte Japaner denn??ist der original oder mit Chip?
Weiß zwar nicht was ein typischer T Fahrer ist aber wenn er nicht richtig Gas gibt und bei 4000Schaltet dann glaub ich das er den kürzeren gezogen hat,welchen 1.8T hat er und wieviel Leistung hat sein gemachter 20VT?
Zitat:
Original geschrieben von Seatcruiser
Also ich kann im Mazda Konfigurator keinen 2.2er Diesel finden und der stärkste 2.0D hat 105Kw,also nicht mal 150ps.
Also meinst du einen älteren Mazda?wieviel Ps hat der besagte Japaner denn??ist der original oder mit Chip?
Weiß zwar nicht was ein typischer T Fahrer ist aber wenn er nicht richtig Gas gibt und bei 4000Schaltet dann glaub ich das er den kürzeren gezogen hat,welchen 1.8T hat er und wieviel Leistung hat sein gemachter 20VT?
Nein, der Topaktuelle Mazda - und er läßt den 1.8T locker stehen. Aber es ist mri auch völlig Wurscht, ob mir das geglaubt wird oder nicht.
Was nen typischen "T" Fahrer ausmacht? Bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen die ich kenne, tut jeder so, als seit das "T" das Maß der Dinge und dann noch ein Chip, und man hat "das beste Auto".
Ob nun jemand einen Chip einbaut oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Aber dann bitte normal bleiben.
In meiner Gegen hier gibt es viele "T" Fahrer mit und ohne Chip. Dazu gibt es ein paar RS4 Fahrer, 2 Mann mit nem RS6 - die könnten mit ihrer Kraft Angeben, tun sie aber nicht.
Aber die "Chip" Fahrer.....
Es geht um folgenden Mazda:
http://www.mazda.de/.../?...
Die Dieseltopversion mit 143 PS und 360 Nm ist gemeint.
So ein Diesel fährt sich natürlich ganz anders als ein Benziner. Dazu braucht man glaub nicht mehr viel zu sagen. Beim Benziner einfach 2 Gänge runterschalten und es geht vorwärts. Am Ende wird dann nachgeschaut, ob der Rennmazda den 1.8T, selbst in der kleinsten Version mit 150 PS, stehen lässt.
Dafür müsste der Mazda noch 30 PS mehr unter der Haube haben.
Der Mazda schiebt lt. Werksangabe nach 9,5 Sek. über die 100 km/h-Marke. Da ist selbst der schwächste 1.8T "über alle Berge". Beim Durchzugsvermögen im gleichen Gang hat natürlich der Diesel, Dank des hohen Drehmoments große Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Dafür müsste der Mazda noch 30 PS mehr unter der Haube haben.
Sorry, Kollege. Nochmal genau Rechnen?
Der Mazda hat 360NM - Beispielsweise der 1.8T, Reihe 2004, 225NM, das sind 135NM mehr.
Wieso braucht der Mazda mehr PS? Der Audi hat -NULL- Chance!
Ich wiederhole mich nur ungern, aber das Rennen gegen den 1.8T hab ich im Mazda gewonnen und mein Nachbar ist gewiss keiner, der sich freiwillig Abziehen läßt. Seit unserem "Rennen" denkt er übers Chippen nach.....schön blöd.
Hallo,
mal davon abgesehen, dass wir ein wenig von der ursprünglichen 1.6er - Diskussion abgedriftet sind, nur einen kleinen Hinweis:
Drehmoment ist ja schön und gut, sagt aber leider GAR NICHTS über Beschleunigung und effektive Leistung aus.
Mein 1.9TDI hat mit 310Nm sogar ganze 10Nm mehr zu bieten als der 3.0l V6 im A4 - und man stelle sich vor, ich kann trotzdem nicht ganz mithalten *lol*
In der Beschleunigung zählt Leistung, Getriebeübersetzung und Gewicht - am besten die Werte einiger Testberichte nehmen und zwischen den Modellen vergleichen, da Werksangaben ja oft etwas optimistisch gewählt sind.
Gruß Jürgen
Danke Designs. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Hallo Mazdatester.
Probiert euren Tracktest am besten mal von 0-100 km/h aus. Da kann dann der Mazda auch mit 600 Nm nichts ausrichten.Ein Benziner muß beim Kurvenheizen auf Touren gehalten werden. Das sollte man als Rennfahrer eigentlich wissen.
Nach deiner Logig müsste die 360 Nm-Power-Machine ja jeden 6-Zyl.-Benziner auf und davon fahren.
Zum Thema: Ich finde, der 1.6er ist nur voll beladen untermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Probiert euren Tracktest am besten mal von 0-100 km/h aus.
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil...
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
Ich kann dir aber aus Erfahrung folgendes Berichten. Vor kurzem hatte ich mal den neuen Mazda 6 als 2.2 D gefahren. Bislang habe ich den Wagen nicht sonderlich ernst genommen, aber die Neugierde war da, also zum Händler und für 2 Tage den Wagen bekommen.....und ich war mehr als Erstaunt, Ausstattung+Leistung, einwandfrei.
Ein Nachbar von mir fährt nen 1.8T mit Chip und haste nicht Gesehen. Er lächelte, als ich mit dem Mazda kam und meinte, ob das mein ernst sei - "den zieh ich doch eh sofort ab..."Wir sind dann Abends eine Strecke gefahren, die man entsprechend nutzen kann.....und: ich habe nur noch Gegrinst....keine Chance - für ihn!
Ja, wo bitte ???
Ich weiß nicht, wieviel der gechippte 1.8Tler von deinem Nachbarn leistet. Ich vermute mal, er hat deutlich mehr als die 143 Diesel-PS des Mazda. Da braucht man glaub nicht mehr viel drüber reden. Nm hin, Nm her.