A4 Avant mit 1.6 (103PS) untermotorisiert?

Audi A4 B6/8E

Habe schon gesucht, aber die Suche wirft irgendwie gar nichts zu dem Thema aus.

Wie ist denn der 1.6 Benziner (103PS) aus dem Jahr 2003 so?

Ich brauche keine starke Maschine, aber das Auto soll natürlich noch ein bißchen ziehen. Was haltet ihr vom 1.6 Liter Benziner in Verbindung mit dem A4 Avant? Der ist ja mit 1,4 Tonnen kein Leichtgewicht.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morf


Das nicht, aber wenn man den Motor nicht so oft hochdrehen muss um auf Geschwindigkeit zu kommen, spart das im Endeffekt ziemlich Sprit. Das beste Beispiel ist ein Freund von mir. Sein erster Wagen war ein Golf IV mit 75PS, Durchschnittsverbrauch 10l/100km. Jetzt fährt er einen Golf IV 4motion mit 200PS und verbraucht immer noch 10l/100km. An der Fahrweise bzw. den Strecken hat sich nichts geändert. Er muss den Motor einfach nicht mehr bis 5000 1/min hochdrehen "um vorwärts zu kommen".

Ich finde das ist eine Milchmädchenrechnung, wenn man die Leistung in einem größeren Motor hat dann nutzt man sie auch oft und somit hebt sich der Vorteil wieder auf jedenfalls ist das bei mir so

@Apial: da gebe ich dir recht. Ich merke das bei mir ja auch. Wenn ich ein Auto habe, das mehr unter der Haube hat, dann fahre ich auch anders.

Könnte man sich vielleicht abgewöhnen, aber naja. Ich glaube wer einen ordentlichen Motor hat, der will ihn auch nutzen. Ich kauf mir doch keinen 3.0 Liter Motor um dann schön untertourig durch die Gegend fahren zu können. ;-)

Wie gesagt: der 1.6er Motor ist in Ordnung, wenn man ein Auto braucht mit dem ordentlich von A nach B kommen muss. Für das eine oder andere Überholmanöver auf der Landstrasse reichts und wer auf der Autobahn Porsches jagen will, der muss sich DEFINITIV einen anderen Motor zulegen. Es sei den es ist einer dieser "Hausfrauenporsches".

@apial
Du sollst aber nicht von dir auf andere schließen! Ich habe auch seit 'nem knappen Monat 'ne große Maschine, mein Verbrauch hat sich in der Zeit aber nur um 1,5l/100km erhöht, und das liegt nicht am Fahrstil sondern an der größeren Maschine!

@holch76
Wieso sollte ich anders fahren wenn ich eine große Maschine habe? Ich fahre in der Stadt weiter 60km/h, auf der Landstrasse 110km/h und auf der Autobahn meine Reisegeschwindigkeit, 160km/h. Ich habe mir die 3 Liter Maschine gekauft um Reserven zu haben, um einmal im Monat auf der Autobahn alles zu geben, den einen oder anderen BMW- oder VW-Fahrer zu "ärgern". Aber ich ändere deswegen doch nicht meinen ganzen Fahrstil?!

Also sorry aber nur wegen der Reserven wäre meine Antwort:

Wenn du unvertändert fährst hättest du dir keinen stärkeren Motor kaufen müssen ...

Ähnliche Themen

Und warum bitte nicht? Wegen dem lächerlichen Mehrverbrauch? Außerdem wiegt der Sound schon mal sehr viel auf, dazu noch die Laufruhe und die Gewissheit "was in der Hinterhand" zu haben. Und solange ich es mir leisten kann, warum also nicht?

Hallo,
 
jetzt mal eine eindeutige Antwort zum Thema von mir:
JEIN!
Wie definiert man Untermotorisierung? Wir haben kürzlich einen 1.6er Avant gekauft (wenn auch den noch etwas leichteren B5). Es gibt Situationen, da ist mir mein 1.9er TDI (der mit 310Nm gegenüber dem 1.6er wirklich gut geht) schon zu untermotorisiert. Und dennoch sind wir letztens eine weitere Strecke mit dem 1.6er gefahren. Man mag sich kaum vorstellen: Wir sind angekommen!
Soll heißen: Wenn man gemütlich fährt, spielt es keine Rolle, da sind die 100PS ausreichend. Man kann damit auch überholen - man muss eben nur etwas mehr Zeit einplanen 😉
In unserem Fall ist es quasi ein Zweitwagen. Mir persönlich wäre er als Hauptfahrzeug wirklich zu schwach, ich bin aber auch gerne mal etwas zügiger unterwegs. Ich schließe deswegen aber nicht aus, dass es Leute gibt, denen die Leistung dennoch ausreicht - zum Beispiel wenn man das Auto (ja, sowas soll es geben) tatsächlich nur als Gebrauchsgegenstand ansieht, um von A nach B zu kommen - und nicht mehr.
 
Der einzig wahre Hinweis ist deshalb in meinen Augen eine Probefahrt zu vereinbaren. Denn nur der Käufer kann entscheiden, was ihm genügt. Und abhängig von Leistung und Spritverbrauch, schlagen die stärkeren Modelle auch in Sachen Steuer und Versicherungsklassen etwas höher zu Buche.. Vielleicht auch nicht zu vernachlässigen.
 
Gruß Jürgen

Wer in die Welt setzt, ein Auto, das 200 nach Tacho fahren kann, wäre "hoffnungslos untermotorisiert", der hat endgültig jeden Bodenkontakt verloren. 🙄

wir reden nicht über endgeschwindigkeit sondern über beschleinugung.
mein alter passat mit 90 ps und den RP motor hat auch knapp 200 geschafft!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Wer in die Welt setzt, ein Auto, das 200 nach Tacho fahren kann, wäre "hoffnungslos untermotorisiert", der hat endgültig jeden Bodenkontakt verloren. 🙄

Einfach vollkommen am Thema vorbei. Ich kann auch mit nem Nissan Sunny 75PS 200km/h fahren, aber das Teil ist trotzdem lahm wie 'ne Ente. Es geht um Elastizität, Beschleunigung, nicht um die Endgeschwindigkeit.

Ich ließ noch nie alle Hoffnung (im wörtlichen Sinne) fahren, wenn ich mich mit einem A3 1.6 in den dichten Autobahnverkehr einreihte. Keine Spur von Verzweiflung, wenn ich das Gaspedal in die Ölwanne trete. Augenmaß und Wissen über Leistungsreserven ersetzen blindwütiges Vorwärtsdrängen prima.

Und wahrscheinlich liegt´s auch daran, dass ich nichts "wirklich schnelles" gewohnt bin - auch mein Saab lässt sich für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 160 ganze 18 Sekunden Zeit. Zum einschlafen, oder? 😁

@ Rigero

Ich finde du siehst das ganze zu streng.
Es geht immer darum, was der nutzer erwartet.
Möchte man ein Fahrzeug, welches ökonomisch unterwegs ist, ohne das man abstriche in sachen komfort macht ist der 1.6er sicherlich keine schlechte wahl.
Möchte man jedoch auch etwas motorischen fahrspass haben ist es wahrscheinlich das falsche auto. Er ist nunmal die basismotorisierung - nicht mehr und nicht weniger.

Aber nochmal was zum Fahrstil: Ich denke nicht, dass man mit einem starken Auto unbedingt schneller fährt als mit einem schwachen. Auch mit 200 oder mehr PS fahre ich im alltag nicht schneller als mit 75PS. Es gibt bei mir nur ein paar situationen wo ich leistung nutze - zB. Überholvorgänge, nächtliche BAB´s und ganz selten wenn´ mich sticht.

Gruß
BB

Hallo ihr, ich habe vor vor kurzem einen A4 Avant 1.8 T gekauft.... Das auto geht schon ganz gut, doch von einem Turbo hätte ich mir mehr erwarte Doch es gibt da noch die chip-lösung.
Soll angeblich 19ß PS bringen. Suche da noch nach einem seriösen und günstigen anbieter... Bin für jeden Tipp dankbar:-)

Zitat:

Original geschrieben von biegel78


Hallo ihr, ich habe vor vor kurzem einen A4 Avant 1.8 T gekauft.... Das auto geht schon ganz gut, doch von einem Turbo hätte ich mir mehr erwarte Doch es gibt da noch die chip-lösung.
Soll angeblich 19ß PS bringen. Suche da noch nach einem seriösen und günstigen anbieter... Bin für jeden Tipp dankbar:-)

Nichts gegen dich und deine Frage. Aber es ist mir echt ein Rätsel, was ihr alle mit eurem Chip Tuning oder generell, dem Motor Tuning habt.

Du hast nen 1.8T und die Leistung reicht dir nicht? Willste dir die Birne einfahren oder was hast du vor?

Ich hab nen 1.8 ohne "T" und bin mit der Leistung echt Zufrieden. Klar, es gibt genug Autos die deutlich mehr Leistung haben, aber wo auf unseren Straßen will man einen Wagen noch ausfahren?

Ich kann dir aber aus Erfahrung folgendes Berichten. Vor kurzem hatte ich mal den neuen Mazda 6 als 2.2 D gefahren. Bislang habe ich den Wagen nicht sonderlich ernst genommen, aber die Neugierde war da, also zum Händler und für 2 Tage den Wagen bekommen.....und ich war mehr als Erstaunt, Ausstattung+Leistung, einwandfrei.
Ein Nachbar von mir fährt nen 1.8T mit Chip und haste nicht Gesehen. Er lächelte, als ich mit dem Mazda kam und meinte, ob das mein ernst sei - "den zieh ich doch eh sofort ab..."

Wir sind dann Abends eine Strecke gefahren, die man entsprechend nutzen kann.....und: ich habe nur noch Gegrinst....keine Chance - für ihn!

Und dennoch bleibe ich meinem treu.

Und dein Tuning: Ebay bzw. such das Forum hier mal durch. Und viel Vergnügen, wenn es mal kracht und man feststellt, dass du Gebastelt hast...

Ich habe auch mal ganz kurz mit dem Gedanken Gespielt die Leistung zu Verstärken. Aber:
1. ist meine Garantie sofort weg
2. fahre ich ohne Versicherungsschutz

Das ist mir die Sache einfach nicht wert.

Hast ja eigentlich recht... aber ich führ bis vor dem a4 noch nen 328 i Cabrio und habe mir dieses auto nur aus beruflichen gründen gekauft. Will doch einfach nur wissen wie ich mehr Leistung zu einem vernünftigen preis bekomme. Über den Versicherungsschutz muss sich hier keiner Gedanken machen.bin selbst Versicherungskaufmann.

Ich hatte den 1.6er in der A4-Limo. Es war schon nicht schlecht zu fahren, allerdings mit 4 Leuten im Auto brach die Leistung DERARTIG ein, das es keinen Spaß mehr machte. Im schwereren Avant, der auch mal beladen wird, ist eher kontraproduktiv.
Aber ein Verkehrshindernis war ich damit auch nicht, 7,5 lNormalbenzin auf 100 km und sensationell niedrige Wartungs/Fixkosten sprachen für den Motor.
Tacho 200 waren auch drin (mit Anlauf) und er war sehr leise im direkten Vergleich zum 1.8er.
vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen