a4 avant 2.0 tdi mit 205er statt 215er sommerreifen?!
hi,
auf meinem audi sind auf den originalfelgen 215er reifen drauf. da diese reifendimension jedoch im vergl. zu 205er bis zu 50€ pro reifen teurer ist überlege ich mir zu den kleineren, 205ern zu wechseln.
inwiefern ändert sich das fahrverhalten mit den schmaleren? spürt man den unterschied überhaupt?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ja, den Unterschied spürt man.
Auf meinem B6 Limousine bin ich 205er und 215er gefahren und der 215er liegt deutlich besser und auch fester auf der Straße. Es mag sein, dass es auch mit der Qualität der Reifen an sich zu tun hat, aber mit den 205ern wirkt er nervöser und verliert schneller die Haftung (auf trockener Straße). Ich bin zwar noch keinen Avant gefahren, aber ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der bis zum Ende des Fahrzeugs größeren Höhe der Schwerpunkt höher liegt und das Ganze somit noch mehr ins Gewicht fällt, aber dazu werden sich sicherlich noch Einige melden.
MfG
Blubba
Also ich hab auf meinem A4 Avant im Sommer 235er Reifen und im Winter 205er Reifen drauf. Logisch dass man den Unterschied merkt, positiv wie negativ. Mit den 205er Reifen ist der Komfort besser und er eilt auch den Spurrillen nicht so hinterher, allerdings ist beim Kurvenräubern die Haftungsgrenze deutlich niedriger. Wie sehr das beim wechsel von 215er auf 205er ins Gewicht fällt kann ich nicht sagen ist sicher auch eine Frage des Fahrstils. Da es sich ja aber nur um eine Reifengröße hin oder her handelt dürfte es meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht fallen und wenn dir die Kosten im Vordergrund stehen und du in den Kurven auf 2/3 km/h verzichten kannst, sollten die 205er kein problem darstellen...
..kommt doch vor allem auf die -wie heißt das- technische übereinstimmungsirgendwas und den fhrzg.schein an
also zwischen 215er sommerreifen (standard) und 205er winterreifen (standard) merk ich nur etwas geringeren verbrauch und vielleicht (man klammert sich an jeden strohhalm 😁) een bisserl mehr spritzigkeit beim winterreifen.
sind aber auch unterschiedl. hersteller
ob der combi da mehr unterschiede macht??? könnte ich mir auch vorstellen.
ps: wenn der audi serie sommer 215 er hat, glaub ich nicht, dass man eine klasse sommer niedriger gehen kann?
Warum sollst du da nicht auf 205er gehen können? Sehe eigentlich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Warum sollst du da nicht auf 205er gehen können? Sehe eigentlich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
=> übereinstimmungsbescheinigung Zeile 50
also bei mir ist min. ssr 215 und min. wr 205.
ok. nach oben ist alles offen, aber da zielte die frage nicht hin.
=> übereinstimmungsbescheinigung Zeile 50Zitat:
Original geschrieben von zasse
=> übereinstimmungsbescheinigung Zeile 50Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Warum sollst du da nicht auf 205er gehen können? Sehe eigentlich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.also bei mir ist min. ssr 215 und min. wr 205.
ok. nach oben ist alles offen, aber da zielte die frage nicht hin.
wo hast du das nachgeschlagen?
... in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Dort sind alle Daten zum Fahrzeug enthalten. Diese müßte/sollte für alle Fahrzeugtypen/Hersteller im Aufbau gleich sein.
Wenn Du das Auto gebraucht gekauft hast, kann es natürlich sein, dass Du diese nicht ausgehändigt bekamst.
Im Fahrzeugschein steht m.E. nur der Sr (=> bei Fahrzeugauslieferung).
Wenn alle Stricke reissen und Du auf Nummer sicher gehen willst/mußt, dann bleibt nur noch die Verständigung mit Audi. Ggf. gibt es auf der Homepage eine PDF-Datei mit sämtlichen A4-Motorisierungen und den dazugehörigen von Audi erlaubten Reifenkonstellationen.
Zumindest bekam ich diese beiden Dokumente -neben der Rechnung 😛- mit.
Wäre mir aber absolut unverständlich warum ein Winterreifen der Größe 205 zugelassen sein soll und ein Sommerreifen der gleichen Größe nicht?!
Der Winterreifen darf ja auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit deines Fahrzeugs unterschreiten, was der Sommerreifen auch nicht darf 😉 soweit ich weis kann man beim 1.6 Benziner mit Sondergenehmigung 195er fahren. Wie weit das nach oben geht weis ich nicht. Ich weis, dass ab dem 3.0 nix unter 215 geht und ich meine, das würde auch für alle Diesel gelten.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Der Winterreifen darf ja auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit deines Fahrzeugs unterschreiten, was der Sommerreifen auch nicht darf 😉 soweit ich weis kann man beim 1.6 Benziner mit Sondergenehmigung 195er fahren. Wie weit das nach oben geht weis ich nicht. Ich weis, dass ab dem 3.0 nix unter 215 geht und ich meine, das würde auch für alle Diesel gelten.MfG
Blubba
Also ich hab einen 3,0 TDI und hab im Winter 205er drauf. Es kommt ja immer auf den Geschwindigkeitsindex und die Traglast drauf an.
Natürlich kommt es darauf an. Im Winter dürfen auf alle 8E 205er Winterreifen drauf, was ich auch nicht angezweifelt habe. Fakt ist jedoch, das im Sommer gewisse Motorisierungen nicht unter 215er drauf haben dürfen.
MfG
Blubba
Also mein Vater hat nen 2002er 1.9 TDI mit 96 kw.
Er fährt seine eingetragene Reifengröße 195/65 15 mit Sommer und Winterreifen.
Dann dürfte beim 2.0 205 wohl kein Problem sein!
Mein 2.0 TDI hat als kleinste Grösse 205/55 R 16 eingetragen sowohl als Sommer wie Winterreifen.
Soweit ich weiss sind die 215er nur bei einigen 6 Zylinder Motoren als kleinste Grösse eingetragen.
Massgebend ist aber immer die Grösse die im Fahrzeugschein oder der EWG Bescheinigung steht, jedenfalls wenn man sich den Gang zum TÜV zwecks Eintragung sparen will.
Gruss,
Klaus
Deine angestrebe Größe 205 55 16 geht mit Sicherheit.
Möglich dass es Fahrzeugvarianten gibt auf denen die 215 Vorschrift sind. Das dürfte aber weniger mit der Breite der Reifen als mit der notwendigen Traglast für die schweren Maschinen zu tun haben.
Die 205er sind für die kleinen Motoren sowieso der beste Kompromiss auch Optik, Fahrverhalten und Preis.
15 Zoll gibts auch, aber da muss die "kleine" Bremse verbaut sein.. Sonst passt es nicht über die Sättel.
Im Fahrverhalten wird man im direkten Vergleich natürlich einen Unterschied merken, was aber nicht heißt das du damit langsamer in der Kurve bist..
Vielleicht ist die Flanke nicht ganz so steif und du das Fahrzeug neigt sich marginal mehr.
Falls sowas wichtig ist kannst du das ja mit dem richtigen Reifen und ner harten Flanke wieder ausgleichen. (Vielleicht extra Load Reifen)