a4 avant 2.0 tdi mit 205er statt 215er sommerreifen?!

Audi A4 B7/8E

hi,

auf meinem audi sind auf den originalfelgen 215er reifen drauf. da diese reifendimension jedoch im vergl. zu 205er bis zu 50€ pro reifen teurer ist überlege ich mir zu den kleineren, 205ern zu wechseln.

inwiefern ändert sich das fahrverhalten mit den schmaleren? spürt man den unterschied überhaupt?

22 Antworten

gerade bei Reifendirekt geschaut: Speedindex V, Continental Markenreifen um keine Markenunterschiede in den Vergleich reinzubekommen.

195-55 R16 Continental PremiumContact: 105€/Stück
215-55 R16 Continental PremiumContact2: 122€/Stück
225-45 R17 Continental SportContact 2: 118€/Stück.

So viel nimmt sich da nicht.... hab 205/16'' als Winterreifen und 215er als Sommerreifen, gefühlter Unterschied Null. Sieht man nicht mal bei der Optik, 16'' ist halt unauffällig und eher komfortabel.

Allerdings untersteuert mein Wagen deutlich, ich versuch das durch den Wechsel auf 17'' 225er ab Frühling etwas in den Griff zu bekommen ohne gleich 18'' und 235er zu nehmen. Sowas kostet tatsächlich gleich 200€ / Stück wenn man anständige Gummis statt asiatischer Kondome nehmen will.

Die teuerste Möglichkeit zu sparen hast du bei den Reifen. Einmal nachhaltig Traktion verloren kostet am Ende weit mehr wie der Aufpreis für was gescheites.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


gerade bei Reifendirekt geschaut: Speedindex V, Continental Markenreifen um keine Markenunterschiede in den Vergleich reinzubekommen.

195-55 R16 Continental PremiumContact: 105€/Stück
215-55 R16 Continental PremiumContact2: 122€/Stück
225-45 R17 Continental SportContact 2: 118€/Stück.

Deine erste Größe ist eine unübliche Sondergröße (üblich 195 65 15). Geschaut werden muss nach 205 55 16. und dann kosten die nur noch 75,-

Die Preise für die Reifen richten sich wie andere Produkte auch nach der produzierten Stückzahl..

Das man an Reifen nicht sparen sollte, da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Das bezieht sich aber nur auf die Marke. Heisst 18 Zoll fahren aber dann "Ling Long" aufziehen...

Allerdings ist man auf 235 keine Spur sicherer unterwegs als auf den schmaleren 205ern. Das ist ein absoluter Irrglaube.
Da verkürzt sich auch kein Bremsweg oder ähnliches. Der breitere Reifen baut nur bei größerer Belastung nicht so schnell ab.
Aber solche Belastungsintensitäten erreicht man im Straßenverkehr nicht. (Und nein mit 250 geradeaus fahren ist keine Belastung)

Das dein Wagen untersteuert mit Winterreifen liegt wohl an der weicheren Mischung und anderen Profilierung, die halt bei warmen Wetter eher wegschmiert..
Und ein starker Fronttriebler neigt sowieso zum untersteuern. Wird wohl mit breiteren Reifen nicht wesentlich besser werden. Da müsste schon was am Fahrwerk eingestellt oder verändert werden..
Und sowieso kann man 2 Reifentypen schwer vergleichen..

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


Allerdings ist man auf 235 keine Spur sicherer unterwegs als auf den schmaleren 205ern. Das ist ein absoluter Irrglaube.
Da verkürzt sich auch kein Bremsweg oder ähnliches. Der breitere Reifen baut nur bei größerer Belastung nicht so schnell ab.
Aber solche Belastungsintensitäten erreicht man im Straßenverkehr nicht. (Und nein mit 250 geradeaus fahren ist keine Belastung)

Das dein Wagen untersteuert mit Winterreifen liegt wohl an der weicheren Mischung und anderen Profilierung, die halt bei warmen Wetter eher wegschmiert..
Und ein starker Fronttriebler neigt sowieso zum untersteuern. Wird wohl mit breiteren Reifen nicht wesentlich besser werden. Da müsste schon was am Fahrwerk eingestellt oder verändert werden..
Und sowieso kann man 2 Reifentypen schwer vergleichen..

Also ein breiterer Reifen hat bei optimalen Bedingungen auf alle Fälle einen kürzeren Bremsweg. Bei Nässe und losem Untergrund mag dass schon wieder anders aussehen, aber unter optimalen Bedingungen ist der Bremsweg definitiv kürzer. Genau so verhält es sich auch bei den Kurvengeschwindigkeiten, ein breiterer Reifen hat eine größere Auflagefläche und demzufolge bei optimalen Bedingung auch mehr Grip bei Kurvenfahrten. Ergo wird man mit einem breiteren Reifen höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen, jedoch das Untersteuern im Geschwindigkeitsbereich in höhere Regionen verschieben können.

Zitat:

Original geschrieben von C-SL



Also ein breiterer Reifen hat bei optimalen Bedingungen auf alle Fälle einen kürzeren Bremsweg. Bei Nässe und losem Untergrund mag dass schon wieder anders aussehen, aber unter optimalen Bedingungen ist der Bremsweg definitiv kürzer. Genau so verhält es sich auch bei den Kurvengeschwindigkeiten, ein breiterer Reifen hat eine größere Auflagefläche und demzufolge bei optimalen Bedingung auch mehr Grip bei Kurvenfahrten. Ergo wird man mit einem breiteren Reifen höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen, jedoch das Untersteuern im Geschwindigkeitsbereich in höhere Regionen verschieben können.

Nein, der Bremsweg ist unabhängig von der Reifenbreite.

Nein, die Aufstandsfläche vergrößert sich nicht mit einem breiteren Reifen.

In der Praxis werden kürzere Bremswege der Breitreifen durch den anderen Reibwert der Gummimischung erreicht.
Breite Reifen werden ja zumeist auf Sportwagen gefahren. Und da sind sie so breit um den Belastungen gerecht zu werden. (Wenn 500 PS auf ne Hinterachse losgelassen werden)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd



Zitat:

Original geschrieben von C-SL



Also ein breiterer Reifen hat bei optimalen Bedingungen auf alle Fälle einen kürzeren Bremsweg. Bei Nässe und losem Untergrund mag dass schon wieder anders aussehen, aber unter optimalen Bedingungen ist der Bremsweg definitiv kürzer. Genau so verhält es sich auch bei den Kurvengeschwindigkeiten, ein breiterer Reifen hat eine größere Auflagefläche und demzufolge bei optimalen Bedingung auch mehr Grip bei Kurvenfahrten. Ergo wird man mit einem breiteren Reifen höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen, jedoch das Untersteuern im Geschwindigkeitsbereich in höhere Regionen verschieben können.
Nein, der Bremsweg ist unabhängig von der Reifenbreite.
Nein, die Aufstandsfläche vergrößert sich nicht mit einem breiteren Reifen.

In der Praxis werden kürzere Bremswege der Breitreifen durch den anderen Reibwert der Gummimischung erreicht.
Breite Reifen werden ja zumeist auf Sportwagen gefahren. Und da sind sie so breit um den Belastungen gerecht zu werden. (Wenn 500 PS auf ne Hinterachse losgelassen werden)

Die Aufstandsfläche ist in der Tat ca. die größe einer XL Postkarte.

Es gab letztes Jahr mal in einer Autozeitschrift den Test Breitreifen versus Bremsweg. Testwagen ein Golf. Erst 225er dann 235er dann 245er. Ergebnis: Pro 1cm mehr Reifenbreite, 1 Meter weniger Bremsweg

Grüße

hmm und wie sieht ein avant mit den 225/45 R17 reifen aus? muss man der optik wegen den wagen etwas tiefer legen, damit das ganze nicht wie ein storch im salat aussieht? (hab das normale fahrwerk drin, kein s-line oder ähnliches)

Liegt für mich ja wohl auf der Hand das ein breiterer Reifen einen größeren Kontakt zu Fahrbahn hat! Die Fläche berechnet sich nunmal aus Länge mal Breite. Und da ja nun mal die "Länge" nicht weniger wird, aber die Breite "mehr" wird, vergrößert sich zwangsläufig auch die Auflagefläche des Reifens!

Zitat:

Original geschrieben von originalcookie


hmm und wie sieht ein avant mit den 225/45 R17 reifen aus? muss man der optik wegen den wagen etwas tiefer legen, damit das ganze nicht wie ein storch im salat aussieht? (hab das normale fahrwerk drin, kein s-line oder ähnliches)

17" geht noch. Das sieht noch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen