A4 AEB auf der Autobahn bei 110kmh liegen geblieben. Motorlager am Boden gefunden
Hallo Autofreunde,
auf der Autobahn bei 110kmh hats kurz gerattert und nen Knall gegeben.
Motor sofort ausgemacht und rechts angehalten.
Rauch kam ausm Motor, Haube geöffnet und geschaut.
Zahnriemen ist ganz
Ölstand fast auf Max
Keine Schäden soweit erkennbar
Aber ich hab ein Motorlager auf der Straße gefunden, war glühend heiß.
Werkstatt sagt Motor defekt dreht nicht mehr aber für ne genaue Diagnose muss ich zahlen.
Anbei auch das Bild vom Lager was auf dem Boden lag.
Kann mir jemand sagen was passiert ist und ob meine Vermutung Motor komplett defekt zutrifft, oder gibts noch Teile zu retten.
Und kann man den AJQ irgendwie einbauen?
Passen Getriebe überhaupt wegen quer und längs verbauten Motoren hier.
Bitte auch um sonstige Ratschläge.
Es handelt sich um einen
Audi A4
Bj 1996
Motor AEB 150 Ps
230 000km
Alles ab Werk, nichts am Motor verändert.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Pleueldeckel. Wenn der auf der Straße lag, dann ist ein Loch im Block. Der Motor ist leider tot. Evtl. Zylinderkopf rettbar, aber die Ventile werden vielleicht auf dem Kolben aufgesetzt haben.
Einen Quermotor in ein Fahrzeug mit Längsmotor einzubauen geht nicht, außer wenn du die Anbauteile vom AEB übernimmst. Davon kann aber einiges beschädigt sein.
Zudem sind die Ansaugkanäle sind zum Teil unterschiedlich in der Größe und es gab immer kleine Detailänderungen bei den Motoren. Lieber nach einem passenden AEB aus einem ähnlichen Bj. suchen.
Ach ja: mein Beileid. Sowas ist komplett scheiße.
43 Antworten
hallo
nen motorwechsel im A4 ist für nen schrauber kein thema , das ist nix kompliziertes weil es ja 1 zu 1 alles passt
das bekommt nen hobbyschrauber wenn`s nicht anders geht selbst ohne hebebühne hin auch wenn dass dann kein spass macht so zu schrauben
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:06:15 Uhr:
hallonen motorwechsel im A4 ist für nen schrauber kein thema , das ist nix kompliziertes weil es ja 1 zu 1 alles passt
das bekommt nen hobbyschrauber wenn`s nicht anders geht selbst ohne hebebühne hin auch wenn dass dann kein spass macht so zu schrauben
Mfg Kai
Ok das klingt doch nach etwas.
Weißt du was man beim Non A3 turbo mit wechseln müsste?
hallo
im A3 ? motor + getriebe + spritpumpe + bremse + auspuff + kabelbaum + motorsteuergerät + tacho
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:27:29 Uhr:
halloim A3 ? motor + getriebe + spritpumpe + bremse + auspuff + kabelbaum + motorsteuergerät + tacho
Mfg Kai
Puh shhtt doch so viel, könnte einiges natürlich übernehmen aber es ist definitiv mehr Arbeit.
Denke das mitm AEB ist erstmals die beste Lösung. Nur ist der Motor usw wirklich so robust wie alle sagen also die ersten Baujahre.
Hab keine Lust nochmals sowas zu erleben.
Worauf am besten achten kenne den AEB leider nicht so gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:00:26 Uhr:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:27:29 Uhr:
halloim A3 ? motor + getriebe + spritpumpe + bremse + auspuff + kabelbaum + motorsteuergerät + tacho
Mfg Kai
Puh shhtt doch so viel, könnte einiges natürlich übernehmen aber es ist definitiv mehr Arbeit.
Denke das mitm AEB ist erstmals die beste Lösung. Nur ist der Motor usw wirklich so robust wie alle sagen also die ersten Baujahre.
Hab keine Lust nochmals sowas zu erleben.
Worauf am besten achten kenne den AEB leider nicht so gut.
Eigentlich sind die Motoren auch robust, und der Schaden meldet sich eigentlich an, durch lautes Klappern bzw. Durch knallgeräusche gerade beim Starten und Ausmachen, also müsstest du es vorher schon gehört haben. Gerade beim Beschleunigen gibt sowas Knallgerüsche.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:07:23 Uhr:
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:00:26 Uhr:
Puh shhtt doch so viel, könnte einiges natürlich übernehmen aber es ist definitiv mehr Arbeit.
Denke das mitm AEB ist erstmals die beste Lösung. Nur ist der Motor usw wirklich so robust wie alle sagen also die ersten Baujahre.
Hab keine Lust nochmals sowas zu erleben.
Worauf am besten achten kenne den AEB leider nicht so gut.Eigentlich sind die Motoren auch robust, und der Schaden meldet sich eigentlich an, durch lautes Klappern bzw. Durch knallgeräusche gerade beim Starten und Ausmachen, also müsstest du es vorher schon gehört haben. Gerade beim Beschleunigen gibt sowas Knallgerüsche.
Leider garnix dergleichen, lief sauber, rund und ruhig, bis zum besagten Knall auf der AB.
Wenn das wirklich aus deinem Motor ist. Hätte da nicht das ganze Öl auch auf der Straße sein müssen?
Und noch was, es kann ja auch sein das Du über das Teil gefahren bist.
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:57:14 Uhr:
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:07:23 Uhr:
Eigentlich sind die Motoren auch robust, und der Schaden meldet sich eigentlich an, durch lautes Klappern bzw. Durch knallgeräusche gerade beim Starten und Ausmachen, also müsstest du es vorher schon gehört haben. Gerade beim Beschleunigen gibt sowas Knallgerüsche.
Leider garnix dergleichen, lief sauber, rund und ruhig, bis zum besagten Knall auf der AB.
Hast du einen anderen Turbo bzw. Mehr Ladedruck drauf gehabt ggf. Der Vorbesitzer, ich weiß nicht so ganz, hat der 1.8 T eine Ladedruckanzeige? Denn für mich klingt es so als hätte der Motor Überdruck bekommen, aber extrem, hängt denn aus dem Block die Pleul ? Denn ein Normaler Lagerschaden kündigt sich wie oben geschrieben an, und das nicht leise.
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:57:14 Uhr:
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:07:23 Uhr:
Eigentlich sind die Motoren auch robust, und der Schaden meldet sich eigentlich an, durch lautes Klappern bzw. Durch knallgeräusche gerade beim Starten und Ausmachen, also müsstest du es vorher schon gehört haben. Gerade beim Beschleunigen gibt sowas Knallgerüsche.
Leider garnix dergleichen, lief sauber, rund und ruhig, bis zum besagten Knall auf der AB.
Aber bevor du in Panik ausbrichtst würde ich einfach mal den Block von unten und Oben anschauen, wie der Djohm schon geschrieben hat kann es sein das du einfach nur über das Teil geschossen bist.
Zitat:
@djohm schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:07:03 Uhr:
Wenn das wirklich aus deinem Motor ist. Hätte da nicht das ganze Öl auch auf der Straße sein müssen?
Und noch was, es kann ja auch sein das Du über das Teil gefahren bist.
Das Teil war glühend heiß als ich es aufheben wollte. Weit und breit war kein anderes Auto mit dem möglichen Bauteil zu sehen.
Öl waren paar Tropfen mehr nicht zu sehen.
Das Auto war wie gesagt Scheckheft und im Originalzustand nur eben seine 230 000km
Leider sehen wir erst die Tage was genau los ist, aber die Abschlepper Werkstatt hat nix gesehen. Ich konnte von unten sowie oben im Motorraum keinen Schaden erkennen.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:11:17 Uhr:
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:57:14 Uhr:
Leider garnix dergleichen, lief sauber, rund und ruhig, bis zum besagten Knall auf der AB.
Aber bevor du in Panik ausbrichtst würde ich einfach mal den Block von unten und Oben anschauen, wie der Djohm schon geschrieben hat kann es sein das du einfach nur über das Teil geschossen bist.
Wie darf ich das verstehen, von einem anderen Auto oder Boden in den Motorraum geflogen?
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Werkstatt sagt Motor klemmt dreht nicht.
Aber das werden wir die Tage sehen wo das rsusgeschossen ist.
Auto war bzw ist im Original Zustand, Anzeige hat er keine. Lief wie gesagt einwandfrei.
hallo
das pleuel hat den block durchgeschlagen , die ölwanne wird noch soweit heil sein deswegen läft das öl nicht unten raus
das ist vom schadensablauf nicht unüblech > lager geht fest auf der kurbelwelle > pleuel wird abgeknickt und deswegen fliegt das ganze seitlich nach draussen , nicht nach unten
Mfg Kai
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:34:22 Uhr:
Zitat:
@Kopfsensor schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:48:26 Uhr:
Danke!Ich dachte zuerst, da würde ein Stück dickes Lakritz liegen, beim Zweiten Hinsehen sah es dann eher nach einem Gussteil aus.
Das müssen ja Mordskräfte sein um ein Teil so zu verformen, nur wenn das Teil durch den Motorboden schlägt, ist da nicht die Ölwanne drunter, die auslaufen müsste? Wie kann da der Peilstab noch Öl anzeigen?
Ja die Werkstatt zbs in die das Auto geschleppt wurde, meinen das Teil ist nicht von meinem Auto. Die haben nichtmal das Loch gefunden. Aber sagen der Motor ist hinüber nur was genau ist, muss ich dann noch zahlen dass die schauen.
Öl ist keins ausgelaufen.
Ps. Werkstatt wurde per Schlepper ausgesucht, bekannter Dienst. Das Auto steht noch nicht hier bei uns!Wir können es garnicht glauben dass, das passiert ist. Da muss vorher jemand schon am Motor gewerkelt haben oder einfach ein Montags AEB erwischt.
Hmm, also auf Deinem Foto sind aber auf diesem Pleueldeckel die Audi-Ringe gut zu erkennen.
Wenn jetzt die Werkstatt meint, dass das Teil nicht von Deinem Auto wäre, müsste ja ein zweiter Audi das verloren haben und dieses Teil auch noch heiß gehalten haben bist Du vorbeikommst.
Wäre wie ein 6er im Lotto...
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:39:24 Uhr:
hallodas pleuel hat den block durchgeschlagen , die ölwanne wird noch soweit heil sein deswegen läft das öl nicht unten raus
das ist vom schadensablauf nicht unüblech > lager geht fest auf der kurbelwelle > pleuel wird abgeknickt und deswegen fliegt das ganze seitlich nach draussen , nicht nach unten
Mfg Kai
Danke Kai, das klingt für mich am ehesten nach dem Schadbild.
Aber beim AEB usw sollte das doch nicht einfach unangekündigt passieren?
Ich vermute da wurde vorher schon gepfuscht oder ist sowas bekannt?
Was mir noch einfällt die Öldruck Anzeige hat kurz geleuchtet nachm losfahren. Abgestellt Ölstand geprüft fast auf Max und dann weiter auf die AB, dann ca 30km mit 110kmh gefahren.
Zitat:
@Kopfsensor schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:47:26 Uhr:
Zitat:
@TurboAlucard schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:34:22 Uhr:
Ja die Werkstatt zbs in die das Auto geschleppt wurde, meinen das Teil ist nicht von meinem Auto. Die haben nichtmal das Loch gefunden. Aber sagen der Motor ist hinüber nur was genau ist, muss ich dann noch zahlen dass die schauen.
Öl ist keins ausgelaufen.
Ps. Werkstatt wurde per Schlepper ausgesucht, bekannter Dienst. Das Auto steht noch nicht hier bei uns!Wir können es garnicht glauben dass, das passiert ist. Da muss vorher jemand schon am Motor gewerkelt haben oder einfach ein Montags AEB erwischt.
Hmm, also auf Deinem Foto sind aber auf diesem Pleueldeckel die Audi-Ringe gut zu erkennen.
Wenn jetzt die Werkstatt meint, dass das Teil nicht von Deinem Auto wäre, müsste ja ein zweiter Audi das verloren haben und dieses Teil auch noch heiß gehalten haben bist Du vorbeikommst.
Wäre wie ein 6er im Lotto...
Eben das meine ich auch, sogar der Abschlepper hat sich alles angeschaut von unten oben usw und meinte nene das Teil ist nicht von dir lol.