A35 - Gebraucht kaufen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Gemeinde,

meine anfängliche Suche nach einem S3 ist nun Mercedes gewichen. Schaue mir am Freitag einen Mercedes A35 gebraucht, bei einem freien Händler an.

Worauf muss ich beim A35 Kauf achten? Was gibt‘s zu berücksichtigen? Was kann passieren?

Normalerweise wollte ich, wenn überhaupt, einen Benz nur mit junge Sterne Garantie holen. Jetzt ist das Angebot verlockend gut, bei einem freien Händler (Kette).

Vorgeschichte Auto:
Zwei Halter. Erstbesitzer unbekannt. Zweite Besitzer ist junger mitte 20 alter Typ gewesen, der den A35 für einen Cupra in Zahlung gegeben hat. Das Auto selbst steht wohl schon länger beim Händler, weswegen sie den Preis weiter gesenkt haben.

Eckdaten:

Händler: Tiemeyer Automobile GmbH & Co. KG in Hemer (Jemand Erfahrungen mit denen?)

Fabrikat: A35 AMG
KM: 50.628 km
Baujahr: 11/2019
HU: Neu
Scheckheftgepflegt
Nichtraucherfahrzeug
2 Vorbesitzer

Bilder angehängt.

Da der Kauf bei einem freien Händler erfolgt, Vorbesitzer sicher junger Chaot war, bin ich etwas skeptisch. Worauf sollte man achten? Mein Plan wäre schon den bis 150 tkm zu fahren, also ein paar Jahre möchte ich davon was haben.

Hoffe auf eure Hilfe, Meinung und Tipps.

Viele Grüße,
Lucky

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
43 Antworten

Super Plus ist manchmal echt nervig. Es gibt immer weniger Säulen, außer man tankt gerne bei Aral oder Shell. Sind bei mir aber nicht um die Ecke. Oft muss ich dann oft auf die einzige Säule warten, weil die von normalen Autos belegt ist.

In meiner Umgebung ist Super Plus (98 Oktan) gut verfügbar, daher tanke ich es auch immer. Um Lifestyle Sprit wie Aral und Shell mache ich einen großen Bogen.

Ist bei mir auch leicht überall zubekommen.Tanke es auch nur 🙂

Bei mir in der Gegend gibt es an den meisten Tankstellen nur 1 Säule mit Super Plus. Viele Tankstellen bieten bei mir nur das Premium Zeugs an, um das ich auch einen großen Bogen mach. Ich tanke immer Super Plus.
Was ich echt doof finde beim tanken ist, das der A35 den Tankstutzen auf der Fahrerseite hat. Das ist bei nur 1er Säule mit Super Plus und echt doof, da alle anderen Autos den Tankstutzen auf der anderen Seite haben und dementsprechend andersrum beim tanken stehen. So hab ich fast nie die Chance da anzustehen, außer ich zieh den Schlauch auf die andere Seite. Der ist aber immer so kurz, das es sehr knapp wird und er meist an der Scheibe/Heck kratzt.

Ähnliche Themen

Habe noch keinen A35 und hatte noch nie einen Mercedes, aber wundere mich ob der Probleme und Qualitätsmängel bei solchen hochpreisigen Autos doch sehr. Mein jetziger GTI kostete mal 27000€ und hatte nach jetzt 5,5 Jahren und 82 tkm nichts weiter als eine defekte Batterie, und die direkt am Anfang.

Ich liebäugele, auch in erster Linie wegen der höheren Leistung, mit dem A35, aber wenn ich das so lese... Manche haben direkt ins Klo gegriffen. Klar, liegt auch an der Fahrweise. Aber ein A35 ist kein A180. Er kostet neu entsprechend mehr, damit man auch mal heizen kann, ohne daß etwas zu Bruch geht.

Habe den A35 zwar erst kürzlich erworben, Langzeitstudie fällt damit raus.Aber Fahrspass und Freude sind gegenwärtig garantiert mit Ihm bei mir!

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe einen CLA 35 Shooting Brake seit 11 Monaten, ohne jegliche Probleme und hab mir im Dezember 2023 noch einen Jungen Gebrauchten A35 zugelegt. Bin bis vor ca. 2 Jahren auch noch einen Golf 7 GTI Performance gefahren. War auch Top und hat wirklich Spaß gemacht, aber kein Vergleich zu den beiden 35er. Das empfindet aber denke ich jeder anders.

Dem kann ich mich auch nur anschliessen. Vom Frühjahr 20 bis Sommer 23 bin ich den A35 gefahren und ab Sommer 23 den CLA35. Bei beiden keine nennenswerten Defekte. Mein Tipp bei den 35er Modellen: auf möglichst aktuellen Softwarestand beim Fahrzeug achten und vor den Kauf am besten den Händler das Fahrzeug updaten lassen.

Ich muss zugeben, dass ich beim Super+ oft pfusche. Hab mir die Kiste aus dem Link unten gekauft und hab immer ein paar Dosen davon dabei. Vorm Tanken kippe ich eine davon rein und fülle mit E10 auf. Kostet also gegenüber E10 nur 5€ Aufpreis pro Tank. Leistung ist voll da. Mit 95 Oktan pur scheint er im unteren und mittleren Drehzahlbereich manchmal ordentlich Zündung rauszunehmen, das spüre mit dem Zeug garnicht. Muss aber jeder selbst wissen, was er macht.

https://www.addinol-shop.de/...-octane-booster-zusatz-24-x-300-ml.html

@DeFisser Und das lohnt sich? Sind auch 10 Cent pro Liter, die du zusätzlich pro Tankfüllung beimischt.

Super+ kostet mind. 15Ct Aufpreis. Hier im Ort haben wir eine recht günstige freie Automatentankstelle, die hat kein Super+. Am wichtigsten ist mir das auf längeren Strecken, wenn Du dann vor den Designerkraftstoffen stehst. Selbst Esso hat sein Super+ jetzt in Supreme umbenannt und verkauft es noch teurer.

Da hab ich keinen Bock drauf.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 14. Februar 2024 um 16:32:45 Uhr:


Mein Tipp bei den 35er Modellen: auf möglichst aktuellen Softwarestand beim Fahrzeug achten und vor den Kauf am besten den Händler das Fahrzeug updaten lassen.

Die hier geschilderten Probleme sind, so wie ich das sehe, eher Hardwaredefekte.

Meine Erfahrung bisher zum A35 mit knapp 15.000 abgespulten Kilometer.Sportliches Kurven und Landstrassen taugliches Fahrzeug mit genug Speedreserven. Sowie auch auf Langstrecken u. Autobahnen fahrkomfortabeles ausgeglichenes Reisefahrzeug. Für gelegentliche Spurtbeschleunigungen im Grenzbereich immer jederzeit abrufbar.Bisher für mich als Umstieg vom 4er BMW voll vertrettbar.Mal schauen was noch so kommt in Zukunft...bisher läuft er Top!
Nur den 6.Zylinder vermisse ich ab und zu doch ein wenig 😉

Dieser Meinung schliesse ich mich gene an. Kiora

Deine Antwort
Ähnliche Themen