A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Guten Morgen zusammen, sorry das ich euch die volltexte… mir ist aufgefallen das bei einem kickdown der Wagen laut NM Anzeige auf maximal 320-325NM hoch geht die 400NM erreicht der Wagen nicht .. deshalb ist es auch ziemlich träge auf die 200kmh zugegangen .. kann das einen Zusammenhang mit der Kühlmittel Anzeige haben ?
LG
Kurt

@E90Freak037

Zitat:

kann das einen Zusammenhang mit der Kühlmittel Anzeige haben ?

Ggf. schon mal in die Betriebsanleitung geschaut?

Gruß
wer_pa

Screenshot_20230703_081220_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. Juli 2023 um 08:15:32 Uhr:


@E90Freak037

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. Juli 2023 um 08:15:32 Uhr:



Zitat:

kann das einen Zusammenhang mit der Kühlmittel Anzeige haben ?

Ggf. schon mal in die Betriebsanleitung geschaut?

Gruß
wer_pa

Mir isr heute morgen aufgefallen, dass der Wagen wenn die Kühlmittel Anzeige bei 50-60 liegt der Wagen volle 400NM bei Beschleunigung hat und sich bei 80-90 reduziert wurden 300-320NM
Kann das mit dem gestoerten Sensor oder so einen Zusammenhang haben ?

Es gibt hier nur sehr wenige, die den W177 in der Tiefe wie ein MB-Mitarbeiter kennen. Dein Problem solltest du mit einer Werkstatt klären.

Ähnliche Themen
@E90Freak037

Zitat:

Kann das mit dem gestoerten Sensor oder so einen Zusammenhang haben ?

Das kann dir am besten die Werkstatt beantworten, wenn der Fehler durch auslesen des Fehlerspeichers erkannt wird. Gemäß Betriebsanleitung, ist ja eine leistungsreduzierte Fahrt bis zur nächsten Fachwerkstatt vorgegeben.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20230703_081220_Motor-Talk.jpg

Hallo zusammen, der Wagen hat nun wieder volle Leistung und auch keine Meldung mehr.
Kühlmittelbehälter musste entlüftet und neu aufgefüllt werden, da Luft im System war.

LG
Kurt

Hallo,

Ist der neue Zylinderkopf eine verbesserte Version. Bzw. ist der Fehler damit endgültig behoben ?

Ne frage mal an alle .. werden die 35er nicht nach one man ohne Engine Prinzip gebaut ? Es gibt ja keine Plakette im Motorraum…
LG
Kurt

Zitat:

@E90Freak037 schrieb am 16. Juli 2023 um 16:51:38 Uhr:


Ne frage mal an alle .. werden die 35er nicht nach one man ohne Engine Prinzip gebaut ? Es gibt ja keine Plakette im Motorraum…
LG
Kurt

Nein, die 35er Motoren werden im Daimler Werk zusammen gebaut. Bei den 45er Motoren ist das anders, die werden in Affalterbach mit Plakette gebaut.

Hallo zusammen
Ich habe einen GLB35 AMG und genau bei gleicher km Laufleistung nun das Problem. Es wird zum Glück alles auf Garantie behoben. Aber ich frage mich ob dies das Auto nicht abwertet?
Gibt es Folge-Schäden oder Probleme?
Gruss Crossfire

Welche Kilometerleistung hattest du genau? Und kam bei dir die Motorkontroll-Leuchte?

mfg Wiesel

Motorenleuchte kam nach 800km durchfahren. Bei 25000km.
Anscheinend bei A und B Klasse bekanntes Problem

Zitat:

@crossfire81 schrieb am 18. Juli 2023 um 19:21:57 Uhr:


Motorenleuchte kam nach 800km durchfahren. Bei 25000km.
Anscheinend bei A und B Klasse bekanntes Problem

https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...

Naja dann ist meiner in 5.oookm fällig. Mein 35er hat nun knapp 21.000km auf der Uhr. Unser 220er ruckelt schon, aber die MKL ist noch stumm ( er hat 37.000km auf der Uhr )

mfg Wiesel

34.968,9 km und alles easy bei mir, man sollte sich einfach nicht stressen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen