A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Meinen A35 hab ich mit 36500km abgegeben, da lief alles perfekt. Mir ist der Hype um die M260 Motoren hier auch einfach suspekt.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 19. Juli 2023 um 10:29:04 Uhr:


Meinen A35 hab ich mit 36500km abgegeben, da lief alles perfekt. Mir ist der Hype um die M260 Motoren hier auch einfach suspekt.

.....daher sollte man sich nicht durch ein Forum so verrückt machen lassen. Entspannt bleiben und weniger nach Katastrophen im Netz suchen, ansonsten fahren wir morgen alle Fahrrad.

Zitat:

@AB. schrieb am 19. Juli 2023 um 12:29:37 Uhr:


Entspannt bleiben und weniger nach Katastrophen im Netz suchen, ansonsten fahren wir morgen alle Fahrrad.

... oder womöglich noch E-Karren. Ein Alptraum!

Gibt es zu den „E-Karren“ noch keine Probleme ? 😰
Nebenher: Schon mal den „Alptraum“ selbst getestet? 😎

Ähnliche Themen

Bin schon einige E-Karren gefahren oder mitgefahren, auch von MB. Puh, also ich kann mich mit meinen 34 nicht damit anfreunden...emotionslos...

Zitat:

@kievit schrieb am 19. Juli 2023 um 18:07:51 Uhr:


Gibt es zu den „E-Karren“ noch keine Probleme ? 😰
Nebenher: Schon mal den „Alptraum“ selbst getestet? 😎

Was ich hier alleine zum 250e lese, sind entweder die Fahrzeuge oder die Fahrer sehr schwierig. Warum sollte ich etwas testen was mich nicht interessiert? Elektrisch fahre ich gerne mit dem E-MTB, aber nicht mit dem PKW. Emotionslos bzw emotionsfrei trifft es ganz gut bei Mitfahrten.

Die Fahrer, lieber Olli, die Fahrer.
Wenn Du Fragen hast, gerne auf unserem "anderen Kanal"...

Jens und ich kommen wunderbar klar.

Gruß

Danke für das Angebot Christoph, aber der Elektromobilität verdränge ich so lange und so gut es geht. Dabei ist mir mein fortgeschrittenes Alter bestimmt hilfreich 😁

Also mir ist das langsam zu riskant geworden. Habe zwar vor einem Jahr nen neuen Zylinderkopf bekommen, aber das scheint ja bei dem Motor ein "Verschleißteil" zu sein. Habe daher nachträglich MB100 für meinen A35 abgeschlossen. Dann schlafe ich ruhiger 🙂

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 26. Juli 2023 um 13:10:15 Uhr:


Also mir ist das langsam zu riskant geworden. Habe zwar vor einem Jahr nen neuen Zylinderkopf bekommen, aber das scheint ja bei dem Motor ein "Verschleißteil" zu sein. Habe daher nachträglich MB100 für meinen A35 abgeschlossen. Dann schlafe ich ruhiger 🙂

Schade wenn man um ruhiger zu schlafen ne Versicherung abschließen muss 😁 Hättest du es doch erst mal mit Schlaftabletten versucht, die sind bedeutend preisgünstiger 😉

Wobei die Instandsetzung des Motors jetzt auch nicht sooo teuer ist:

https://www.ebay.de/itm/155151765949?...

Die Garantie kostet auch nur 100€ im Monat. Das ist mir wert, jetzt wo es wieder Zinsen auf dem Konto gibt 🙂

75tkm 3 Jahre alt fährt super kein Motorschaden.

Hallo,

Jetzt, wo ichs hier lese, melde auch meinen W177 A250 mit dem bereits reparierten Schaden. EZ 5/18, von mir im Juli19 mit ca. 13Tkm übernommen und nach einigen wenigen weiteren Tkm, nicht ganzem Jahr ungefähr ruckelte es stark beim Starten, (glücklicherweise vor der Garage und nicht irgendwo weit weg auf Reise), und er konnte nicht gefahren werden, die Motorkontrollampe ging an und das wars. Der Wagen wurde zügig abgeholt und zur Werkstatt transportiert, daraufhin erhielt ich einen Ersatzwagen. Etwas Bange war mir schon, da die Werkstatt erstmal einen Kulanzantrag stellen musste und es eventuell nicht klar war, ob MB alles übernimmt. Dem war, Gott sei Dank aber letztlich so. Seit dieser Zeiot keinerlei Probleme, außer dem Verbrauch, v.a. innerorts, und dem kleinen Tank. Dies führte aktuell zu meinem Vorhaben, den Wagen gegen einen spritsparenderen zu tauschen.

Schöne Grüße,
iFahr

Moin Jungs. Hab mir gerade den ganzen Thread durchgelesen. Habe mir gerade einen A35 AMG gekauft gebraucht. Sind denn die neuen Zylinderköpfe die reinkommen geändert worden oder haben die nach ner bestimmten Laufzeit dann wieder die selben Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen