A3: Webasto Standheizung nachrüsten (empfehlenswert und wo liegen die Preise?)

Audi A3 8P

Hi,

da die Themen rund um die Standheizung eigentlich jeden Winter wieder auftreten, würde mich mal interessieren, was ihr so empfehlen könnt. Laut diversen Angaben im Internet verbaut AUDI selbst wohl werksmäßig die Standheizungen von Webasto.

Sind das die gleichen Modelle wie man sie auch nachrüsten kann oder komplett andere Geräte?
Eigentlich gibt es ja nicht allzu viele Hersteller, daher wäre Webasto schon eine gute Wahl. Mich würde aber mal interessieren ob diese Standheizungen nur von den auf der Webasto-Seite aufgeführten Partnern nachgerüstet werden kann oder ob eventuell sogar AUDI-Zentren nachrüsten? Und wenn ja, welche Geräte gibt es dort?

Für eine stinknormale Webasto (Thermo Top C) in einem A3 Sportback 1.4 TFSI (also mit Fernbedienung) verlangt ein Webastopartner 2.200€ - ein anderer 1.790€. Sind die Preise jahreszeitenbedingt so hoch oder allgemein recht unverschämt, leider findet man viel zu selten in den Foren was die anderen so zahlen für die Nachrüstung in ihrem A3...

Freu mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Akkon26


Hallo,

die nachgerüstete Standheizung heizt den Motor definitv vor - die ab Werk tut es nicht !!

Schwachsinn, natürlich wird bei der Werksstandheizung das Kühlwasser und somit der Motor vorgewärmt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

ja.. ein Kollege hat die sich diese woche eingebaut 230 Volt heizung.. ist nur vorwärmer.. und bei mein ist beschrieben das das bei mein auf mein Motorblock aufgeklebt wird und mit wärmeleitpaste verbunden wird.. und im innenraum ist ein Heizluftgebläse der untern Handschuhfach verbaut wird.. find ich hässlich und wenig sinnreich... also für meine zwecke unzureichend.. aber der preis mit 300 euro ein klacks...
werd mal hören wie es ihn gefällt....

Mercie für die Rückmeldung. Ich dachte eigentlich, die Heizung wäre so eine festverbaute Heizspirale die im Wasserkreislauf verankert ist.
Du kannst ja trotzdem mal nachfragen.

ja.. kommt immer drauf an was du für ein auto hast und Motor..  bei den Kollegen geht es im Ölbad...  da wird das im Öl erwärmt...
mal sehen was raus kommt..

Zitat:

Original geschrieben von axel85


ja.. kommt immer drauf an was du für ein auto hast und Motor..  bei den Kollegen geht es im Ölbad...  da wird das im Öl erwärmt...
mal sehen was raus kommt..

der Link...

www.waeco.com/de/4194_1283.php

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von Herbertfeuerstein


niiiiieeeee wieder Eis kratzen oder Auto Schnee frei mach
Das kannst du vergessen, bei zu viel Schnee auf dem Auto (da reichen schon einige cm) kommt die Standheizung nicht da gegen an.

So da zurzeit die Besten Wetterverhältnisse herrschen um dies zu Testen,muss ich dich Leider enttäuschen auf dem Auto lagen Heute Morgen ca. 7 cm Schnee und nach einer Stunde lauf Zeit war der so gut wie weg.

Ansonsten muss man sie halt länger oder noch mal nach laufen lassen und der Schnee wird am kürzeren Hebel ziehen.

Standheizung ist im Winter schon ne tolle sache aber wie oft ist es denn so kalt das man wirklich eine Braucht bleibt wohl eher ne Geschmackssache und ne Finanzielle Geschichte immerhin 1500-1900 Teuros aber für alle die unbedingt wollen ich gönne es euch und wünsche viel Spass

ach bin jetzt Offiziell mit den Grundlagen für PKW Heizgeräte Einbau vertraut und Garantiere für fachmännischen Einbau 😁🙄😰😕

Image

Zitat:

Original geschrieben von Herbertfeuerstein



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Das kannst du vergessen, bei zu viel Schnee auf dem Auto (da reichen schon einige cm) kommt die Standheizung nicht da gegen an.

Heute Morgen ca. 7 cm Schnee und nach einer Stunde lauf Zeit war der so gut wie weg.

Wenn Zeit keine Rolle spielt, kann man auch auf den Frühling warten.

Bei mir läuft die SH maximal eine halbe Stunde, danach ist es mollig warm im Auto, größere Mengen Schnee muß man dann aber noch per Hand entfernen, vor allem vom Dach und der Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


ach bin jetzt Offiziell mit den Grundlagen für PKW Heizgeräte Einbau vertraut und Garantiere für fachmännischen Einbau 😁🙄😰😕

Ich fei auch! 😁 Schon nett, wie schnell man auch ohne Betrieb zum Fachbetrieb wird! 😁

Hi Hi ist ja der Hammer zumindest hab ich es jetzt beim Tiguan drauf also nichts wie weg mit dem Audi und ganz schnell einen Tiguan her damit ich auch nicht aus der Übung komme 😁
Meinste wenn ich es nochmal mach bekomm ich einen Meisterbrief 😁😰😕😎

(hatte immerhin Respektable 91%)

Moinsen,

habt ihr dennn nun alle die ThermoTop C verbaut? oder auch der eine oder andere die E?

Weiss nicht, wieviel 1kW unterschied ausmachen können, bei einem Sportback.
Ich will nicht ca 200Euro sparen, und mich dann anschließend schwarz ärgern wenn die Leistung nicht ausreicht...?

Wäre über euer Feedback sehr erfreut 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Moinsen,

habt ihr dennn nun alle die ThermoTop C verbaut? oder auch der eine oder andere die E?

Weiss nicht, wieviel 1kW unterschied ausmachen können, bei einem Sportback.
Ich will nicht ca 200Euro sparen, und mich dann anschließend schwarz ärgern wenn die Leistung nicht ausreicht...?

Wäre über euer Feedback sehr erfreut 🙂

Gruß

Ich habe die E verbaut und bin mit der Heizleistung absolut zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Moinsen,

habt ihr dennn nun alle die ThermoTop C verbaut? oder auch der eine oder andere die E?

Weiss nicht, wieviel 1kW unterschied ausmachen können, bei einem Sportback.
Ich will nicht ca 200Euro sparen, und mich dann anschließend schwarz ärgern wenn die Leistung nicht ausreicht...?

Wäre über euer Feedback sehr erfreut 🙂

Gruß

Ich denke der "Normalfall" ist C, bzw. das bauen die Vertragswerkstätten ein. Kommt vielleicht auch bisschen auf die Gegend an, ob man E oder besser C nehmen sollte.

mfg,
ballex

Also das die nachtraeglich eingebaute ein eigenstaendiges System ist kann ich mir denken. Aber wie ist die von Werk her eingebunden? Antenne auf dem Dach und ein Steuergeraet soviel weiss ich. Das Steuergeraet geht dan an den Bus? Wie wird die Heizung im Motorraum angebunden? Fragen ueber Fragen. Hat die irgendwer schonmal nachgeruestet und eine Anleitung dafuer?

HI..

hier im Forum hat einer eine detaillierte Einbauanleitung zur Nachrüstung der originalen SH geschrieben, einfach mal die SUFU nutzen 😉

Bitte verlinken :-) Hab nur diverse Beitraege ueber die Webasto gefunden und schon einige PM versendet. Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen