A3: Webasto Standheizung nachrüsten (empfehlenswert und wo liegen die Preise?)
Hi,
da die Themen rund um die Standheizung eigentlich jeden Winter wieder auftreten, würde mich mal interessieren, was ihr so empfehlen könnt. Laut diversen Angaben im Internet verbaut AUDI selbst wohl werksmäßig die Standheizungen von Webasto.
Sind das die gleichen Modelle wie man sie auch nachrüsten kann oder komplett andere Geräte?
Eigentlich gibt es ja nicht allzu viele Hersteller, daher wäre Webasto schon eine gute Wahl. Mich würde aber mal interessieren ob diese Standheizungen nur von den auf der Webasto-Seite aufgeführten Partnern nachgerüstet werden kann oder ob eventuell sogar AUDI-Zentren nachrüsten? Und wenn ja, welche Geräte gibt es dort?
Für eine stinknormale Webasto (Thermo Top C) in einem A3 Sportback 1.4 TFSI (also mit Fernbedienung) verlangt ein Webastopartner 2.200€ - ein anderer 1.790€. Sind die Preise jahreszeitenbedingt so hoch oder allgemein recht unverschämt, leider findet man viel zu selten in den Foren was die anderen so zahlen für die Nachrüstung in ihrem A3...
Freu mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Akkon26
Hallo,die nachgerüstete Standheizung heizt den Motor definitv vor - die ab Werk tut es nicht !!
Schwachsinn, natürlich wird bei der Werksstandheizung das Kühlwasser und somit der Motor vorgewärmt.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerSchlangen
Bitte verlinken :-) Hab nur diverse Beitraege ueber die Webasto gefunden und schon einige PM versendet. Danke :-)
z.B
hier!Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Standheizung ist im Winter schon ne tolle sache aber wie oft ist es denn so kalt das man wirklich eine Braucht bleibt wohl eher ne Geschmackssache und ne Finanzielle Geschichte immerhin 1500-1900 Teuros aber für alle die unbedingt wollen ich gönne es euch und wünsche viel Spassach bin jetzt Offiziell mit den Grundlagen für PKW Heizgeräte Einbau vertraut und Garantiere für fachmännischen Einbau 😁🙄😰😕
Ich finde eine standheizung gehöt genauso in ein PKW wie eine Klimaanlage.
immerhin haben wir fast ein halbes jahr winter zumindest temperaturen unter 5grad.
es geht ja nicht nur um einen schönen kuschligen innenraum bei eisigen außentemperaturen,sondern
das man nichtmehr kratzen muss und das der motor und das öl schon
auf betriebstemperatur ist.
würde lieber die SH nehmen als ne klima 🙂
nur die preise schrecken einen ab 🙁
bis 800 würde ich noch mitgehen aber mehr wäre mir das ne wert.
Danke fuer den Link, der war sehr hilfreich.
Eine Standheizung bedeutet fuer mich laenger schlafen, weniger frieren und zufriedener auf der Arbeit ankommen.
Wenn es relativ einfach zu machen ist das eine feine Sache nur die umbauten am Tank aergern mich ein wenig, die sieht sehr kompliziert aus.
Noch als Info, ich habe anfangs auch an eine Nachrüstung mit der Thermo Top V geliebäugelt, letztendlich habe ich mich für eine Thermo Top C mit der HTM100 entschieden, preislich lag ich bei rund 1.000 Euro (Neuteile) incl. Einbau 😉
Ähnliche Themen
Das ist sicher auch ein gutes Angebot. Aber du hast jetzt nur eine Fernbedienung und ein Display im Auto oder?
Zitat:
Original geschrieben von DerSchlangen
Das ist sicher auch ein gutes Angebot. Aber du hast jetzt nur eine Fernbedienung und ein Display im Auto oder?
Nö, ich habe nur die Fernbedienung, die HTM100 hat eine integrierte Uhr, damit kannst du witterungsabhängig deine SH programmieren, schau am besten mal bei Webasto vorbei, da steht alles über die Funktionen der HTM100 😉
So habe heute mal angefangen mit dem Einbau der Standheizung.
Kraftstoffleitung und Kabel für die Dosierpumpe vom Motorraum bis nach hinten links verlegt.
Dosierpumpe und Tankentnehmer angeschlossen.
Habe um 15 Uhr angefangen und ca. 19 Uhr war ich damit fertig.
Da ich die Batterie noch im Keller liegen habe, verlege ich mir Morgen den Kabelstrang in den Innenraum.
Die Rücksitzbank ist echt schwer raus zunehmen, wenn man es noch nie gemacht hat.
Ich bin soweit auch fertig mit dem Einbau. Da noch ein Stück Kraftstoffschlauch gefehlt hat hats ein wenig länger gedauert.
Fehlt nur noch die Einbindung ins Kühlsystem, du kannst mir ja mal nen' paar Bilder schicken wie du deine Schläuche verlegt hast.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
So habe heute mal angefangen mit dem Einbau der Standheizung.
Kraftstoffleitung und Kabel für die Dosierpumpe vom Motorraum bis nach hinten links verlegt.
Dosierpumpe und Tankentnehmer angeschlossen.
Habe um 15 Uhr angefangen und ca. 19 Uhr war ich damit fertig.
Da ich die Batterie noch im Keller liegen habe, verlege ich mir Morgen den Kabelstrang in den Innenraum.Die Rücksitzbank ist echt schwer raus zunehmen, wenn man es noch nie gemacht hat.
Hallo
Hast du zufaellig Fotos und Teilenummern von der Tankentnahmeeinheit und dem Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Noch als Info, ich habe anfangs auch an eine Nachrüstung mit der Thermo Top V geliebäugelt, letztendlich habe ich mich für eine Thermo Top C mit der HTM100 entschieden, preislich lag ich bei rund 1.000 Euro (Neuteile) incl. Einbau 😉
Hast du den Einbau selbst gemacht? Denn ich hab mir letztens ein Angebot machen lassen für den A3 mit dem Thermo Call und lag bei knapp 2000 Euro! Das lag aber nicht am Thermo Call, denn die normale Fernbedienung kostet nur 100 Euro weniger... Sprich es wären 1900 gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von c0nt4ct
Hast du den Einbau selbst gemacht? Denn ich hab mir letztens ein Angebot machen lassen für den A3 mit dem Thermo Call und lag bei knapp 2000 Euro! Das lag aber nicht am Thermo Call, denn die normale Fernbedienung kostet nur 100 Euro weniger... Sprich es wären 1900 gewesen...Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Noch als Info, ich habe anfangs auch an eine Nachrüstung mit der Thermo Top V geliebäugelt, letztendlich habe ich mich für eine Thermo Top C mit der HTM100 entschieden, preislich lag ich bei rund 1.000 Euro (Neuteile) incl. Einbau 😉
Hi,
nein, ich habe mir alle Teile in E..y besorgt, den Einbau hat mir dann ein Bekannter gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Hi,Zitat:
Original geschrieben von c0nt4ct
Hast du den Einbau selbst gemacht? Denn ich hab mir letztens ein Angebot machen lassen für den A3 mit dem Thermo Call und lag bei knapp 2000 Euro! Das lag aber nicht am Thermo Call, denn die normale Fernbedienung kostet nur 100 Euro weniger... Sprich es wären 1900 gewesen...
nein, ich habe mir alle Teile in E..y besorgt, den Einbau hat mir dann ein Bekannter gemacht. 😉
Ah okay daher so günstig. Hat mich schon echt gewundert was bei mir schief gelaufen ist. :-)
Mir fehlt jetzt auch noch das Einbinden in das Kühlsystem.
jedoch bin ich am Grübeln wo man am besten das Kühlwasser ablässt.
Einer eine gute Idee....Tip.
Habe in meinem a3 eine Thermo Top C nachgerüstet.
Jetzt will ich eine Telestart T91 Fernbedienug einbauen.
Passt da jede ?
Kann ich diese von VW / Audi / Skoda / Seat nehmen.
Teilenummer 7N0 963 513 .
Oder muss ich eine universelle T91 nehmen.?