A3 Waschen
Hallo Leute,
Hab in einer ADAC-Zeitung gelesen das Schaumstoffmaterial in Waschanlagen am schonendsten wäscht
noch vor Textilanlagen.
Hab einen 08er Sportback in Brillantschwarz und hab in Textilwaschanlagen öfter mal Kratzerprobleme
Wollt mal fragen wer erfahrung damit hat?
Danke schon mal und einen Guten Rutsch an alle!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
...sprach der GROßE FAHRLEHRERMEISTER!!!
gruß tino
29 Antworten
Ich habe mir auch dieses Jahr einen A3 (SB) in Phantomschwarz gekauft. Ich habe es nicht getan, weil ein A4 / A6 zu teuer war, sondern weil mir einfach das Auto zugesagt hat. Das Ding ist ein Leasingwagen, deshalb werde ich keine Probleme haben, wenn ich ihn in (jetzt fast schon 2 Jahren) wieder abgebe und ein paar kleine Kratzer auf dem Lack habe.
Es ist aber um so mehr ein Problem, wenn ich mit einem ungepflegten Fahrzeug zu Kunden fahre. Denn genau das bekommt er als erstes zu sehen. In den letzten 8 Monaten war das Auto 2 Mal in der Waschanlage, einmal bei Audi nach dem Service und ein anderes Mal hat sich ein Vogel erleichtert. Und bei -3 Grad wollte ich ihn nicht per Hand waschen.
Der Lack des Wagens sieht eigentlich noch sehr gut aus. Aber mal sehen, wie der Winter wird. Anfangs wollte ich den Wagen mal nach einem Jahr zum Lackdoktor bringen, damit er dort mal Aufpoliert wird. Mal sehen, ob ich es mache.
Ich weiß nicht, mein Wagen war noch nie richtig dreckig. Wenn ich sehe, dass da dreck auf dem Auto liegt, dann nehme ich mir einfach zwei Eimer frisches Wasser und schütte es über den Wagen. Oder fahre mal in die Waschbox, mit einer Einheit und 5 Min Arbeit ist es erledigt.
Klar ist Handwäsche das Beste.
Aber habe ich nicht die Zeit, noch die Lust, nur Handwäsche zu machen.
Und im Winter schon garnicht.
Mein Kompromiss:
Kurz vor dem Winter: Auto waschen,wachsen, Gummis an den Türen usw. pflegen, das ganze Programm halt.
Im Winter: Gute Waschanlage mit diesen neuen Kunststoffbüsten/Lappen, die nicht so hart sind ..inklusive Unterbodenwäsche.
Nach dem Winter: Totalreinigung, eventuell polieren, gut wachsen, unterboden reinigen.
Im Sommer dann noch 1-2 mal Handwäsche inklusvie Wachsen.
Das sollte reichen (fahre 30.000km im Jahr)...
Wichtig ist: Keine Harte Borstenwaschanlage und immer Wachs auf dem Lack haben....
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hallo HorstBenz,du hast völlig recht, bei den meisten Gebrauchtwagen-Verkäufen wird leidenschaftlos mit den nackten Basisdaten wie Unfallfreiheit, EZ, Hersteller, Modell, Motor, Laufleistung, Farbe und vielleicht noch Getriebe verhandelt. Solange da nicht derbe Lackschäden sind schaut da niemand auf kleine Kratzer im Lack.
In diesem Thread geht es aber nicht um ganz praktische Aspekte wie Auto-Werterhalt für einen späteren Wiederverkauf, sondern um Liebhaber-Pflege, damit der Liebhaber noch mehr Freude am eigenen Wagen in einem perfekten optischen Zustand hat.
Da sind Waschstraßen-Kratzanlagen-Empfehlungen eher deplaziert. Es geht schlicht nicht um rationale wirtschaftliche Werterhalt-Überlegungen für späteren Wiederverkauf, sondern um Pflege für das Empfinden des aktuellen Liebhaber-Besitzers.
Viel Freude an deinem Taxi auch im neuen Jahr,
zm81
ich habe ja auch geschrieben, dass ich etwas illusorisch und überspitzt geschrieben habe! im grundegenommen ist es in den meisten fällen so wie es zm81 geschrieben hat!
aber es gibt auch noch ein paar liebhaber unter uns und auf genauso einen werde ich hoffen, wenn ich meinen irgendwann mal leider abgeben werde! denn privat bekommt man meistens noch mehr für ein auto wie beim händler. und ich glaube schon, dass dann solch ein liebhaber sich schon den genauen zustand (ob innen/oder außen) des autos anschaut und dann schon eher bereit is mehr geld auszugeben als für den verlotterten (wieder überspitzt) A3 um die ecke!
bei fahrzeugen mit einer laufleistung von mehr als 200000 km spielt das mit sicherheit eher eine untergeordnete rolle, aber bei allen anderen autos kann das schon eine rolle spielen (solang es natürlich kein fliegender händler is, der privat neue autos sucht).
aber im grundegenommen muss ich zm81 ein weiteres mal recht geben, dass ich das im moment eher für mich mache und was den möglichen werterhalt angeht eher ein nebeneffekt ist!
von_hand_glänzende grüße tino
Zitat:
Original geschrieben von freeze1
@HorstBenz:
Für welche Waschanlage arbeitest du nochmal? 🙂😁
Nimm doch bitte mal die Sonnenbrille ab. Ich bin FAHRLEHRER. Also wenn Du denn eines Tages groß bist, dann melde Dich doch mal bei einem meiner Kollegen an und erwerbe einen Führerschein. Immer dran denken mit 15 Jahren darfst Du schon Mofa fahren, dann fängt auch für Dich die Freiheit auf Rädern an
Gruß Horst
Ähnliche Themen
...sprach der GROßE FAHRLEHRERMEISTER!!!
gruß tino
Bei nem Fahrlehrer mit einer Einstellung wie HorstBenz zu anderen Ansichten wird die Fahrschule wohl früher oder später wirtschaftliche Probleme bekommen. Freundlich ausgedrückt.
Also lassen wir ihn doch mit seinem Fahrzeug für ältere Herrschaften im Ruhestand gegen Autopflege wettern.
Ich finde es nichts verwerfliches, Autos optisch als Hobby in Bestzustand zu halten, auch wenn es keine Sammlerobjekte, sondern Alltagswagen wie ein A3 sind.
Tuning hat auch meistens keinen Sinn, trotzdem haben viele Spaß daran.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich finde es nichts verwerfliches, Autos optisch als Hobby in Bestzustand zu halten, auch wenn es keine Sammlerobjekte, sondern Alltagswagen wie ein A3 sind.
Natürlich gibt es an einem Hobby wie dem Pflegen eines Autos nichts verwerfliches, solange es sich in Grenzen hällt. Also solange du deine Karre nicht täglich wäschst. Ich finde, dass ein Auto ganz viel über den Fahrer aussagt. Deshalb halte ich mein Auto immer sauber.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Tuning hat auch meistens keinen Sinn, trotzdem haben viele Spaß daran.
Ich halte optisches Tuning für unnütze Angeberei. Diskretes Tuning ist da etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Klar ist Handwäsche das Beste.
Aber habe ich nicht die Zeit, noch die Lust, nur Handwäsche zu machen.
Und im Winter schon garnicht.
Sehe ich genauso. Zumal ich im Winter eher selten den Wagen wasche, da's nach kurzer Zeit eh wieder dreckig ist. Nur mal nach lagen Touren mit viel Salz und/oder Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Mein Kompromiss:
Kurz vor dem Winter: Auto waschen,wachsen, Gummis an den Türen usw. pflegen, das ganze Programm halt.
Im Winter: Gute Waschanlage mit diesen neuen Kunststoffbüsten/Lappen, die nicht so hart sind ..inklusive Unterbodenwäsche.Nach dem Winter: Totalreinigung, eventuell polieren, gut wachsen, unterboden reinigen.
Im Sommer dann noch 1-2 mal Handwäsche inklusvie Wachsen.
Das sollte reichen (fahre 30.000km im Jahr)...
Wichtig ist: Keine Harte Borstenwaschanlage und immer Wachs auf dem Lack haben....
mein Kompromiss:
Wenn dreckig => Waschanlage 😁
Noch kurz zum Thema Waschanlagen-Bürstenproblematik oder Handwäsche:
Ich persönlich find den Zeit- und Arbeitsaufwand für Handwäsche nicht gerechtfertigt. Fahre mein Auto auch eher als "Gebrauchsgegenstand" denn als Hobby.
Ich fahre zu ner Textilwaschanlage, aber meine, dass Kartzer dort in anderen Waschstraßen oder gar bei Handwäsche genauso passieren können, kleine Steinchen oder Sand im Lappen hängen.
... daher mach ich mir in der Hinsicht auch keinen Kopf drüber😉
Hallo Storki,
bei den Waschanlagen meinte ich die alten, mit den harten Kunststoffborsten, Marke Klobürstenborsten.. ;-)
Die werden aber immer weniger, und es gibt mehr Anlagen mit weichen Lappen.
3-4 mal im Jahr mache ich Handwäsche. Ansonsten Waschanlage. Muss aber jeder selbst wissen!!
Gruß zum Fahrleher,
Haben auch a Fahrschule
bei uns sind die Autos immer Tip Top
das is das Aushängeschild!
Is das bei euch ned so?
Zitat:
Original geschrieben von audimichl1
Gruß zum Fahrleher,
Haben auch a Fahrschule
bei uns sind die Autos immer Tip Top
das is das Aushängeschild!
Is das bei euch ned so?
Doch, ein sauberes Auto ist die Visitenkarte des Unternehmens. Aber wir veranstalten damit keinen Handwasch-und-poliert-alle-2-Wochen-von-Hand-Kult aus der Fahrzeugreinigung. 1-2mal pro Woche in die Waschanlage: Programm waschen / trocknen und weiter zur nächsten Fahrstunde. 2 x in der Woche aussaugen und tägliches Fensterputzen innen und außen gehört zu den Selbstverständlichkeiten...
Aber Du siehst auch wie clever hier manche sind. Es glauben sogar ein Paar, dass mein alter Privatmercedes als Fahrschulwagen läuft. Ich kann da echt nur den Kopf schütteln. Vielleicht zu viel Politur in den Augen???
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Aber Du siehst auch wie clever hier manche sind. Es glauben sogar ein Paar, dass mein alter Privatmercedes als Fahrschulwagen läuft. Ich kann da echt nur den Kopf schütteln. Vielleicht zu viel Politur in den Augen???
Dass dein Hutfahrer-Taxi im Fahrschulbetrieb gefahren wird hat hier keiner behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dass dein Hutfahrer-Taxi im Fahrschulbetrieb gefahren wird hat hier keiner behauptet.
Ständig kommt von Dir der blöde Taxispruch. Bist Du so neidisch auf meinen alten Mercedes? Oder bist Du mal von einem Taxi angefahren worden? Das solltest Du wirklich mal von einem verständnisvollen Psychologen untersuchen lassen 🙂
Obwohl? Nach ~ 130 000 km im Dienst - Audi A 3 2.0 TDI DPF Sportback mit den unzähligen Werkstattaufenthalten kann ich es absolut verstehen, wenn Du neidisch wärst.
Privat fahre ich seit Mai 1998 Mercedes + Juni 2001 Audi Typ 81 + August09 Opel Cabrio.
Gruß Horst
Moin🙂
Könnten wir dann Mal wieder zum Thema zurückkommen, wenn es geht ohne persönliche Attacken und oder Provokationen? 🙄
Danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
wer in der waschanlage mal sitzen bleibt, überlegt sich das meistens zweimal beim nächsten waschgang.
wenn das fahrzeug dann auch nur halb sauber rauskommt,war das geld gut angelegt. abgesehen davon dass man alle wachsschichten gelöst hat und der nächste vogelkot sich einbrennt.
ich tendiere eher zur handwäsche mit microfaserhandschuh und A1 Speed Shampoo und danach A1 Ultra Minute Wax.
den aufwand mit liquidglass kann man sich sparen.
die haltbarkeit einer professionellen versiegelung würde mich aber trotzdem interessieren...
im winter ist das natürlich ein problem. ich hatte ne zeit lang mit trockenwäsche gereinigt. aber auch hier vorher groben schmutz dampfgestrahlt. das salz mit schwamm einfach so zuverreiben schluckt viel vom teuren Mittelchen und ist best. auch nicht das beste.
gerade im sommer wenn blütenstaub aktuell ist bereut man teure waschgänge da am nächsten tag der wagen wieder gelb ist...
*anti-waschanlagen-modus aus*