A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON

Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum 🙄

In der Tagespresse stand das im März 2006 schon. 😛

Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de

Mehr Info dann wenn es soweit ist.

Gerd 😉

Beste Antwort im Thema

Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal 😉 Versuch macht Kluch

PS: Du hast aber keine braun-schwäche?

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


@gj
Ahh sehr interressant. Aber dann komme die Halter so für das Kennezeichen der S3 Front nicht in Frage.
Denn die Schraubenaufnahmen sind, wie ich schon gezeichnet hatte mehr in der Mitte des Kenneichens.

Selbst für die 8P DFG Front sind die Halter mehr als ungeeignet, da das Schild quasi einen kleinen Finger breit über der Schürze "schwebt" ! In diesen Spalt kann man dann von oben reinschauen was vollkommen unschön ausschaut ! Da das hintere Schild in einer tiefen "Mulde" sitz geht das zumindest vollständig klar.

Viele Grüße

g-j🙂

@ All
 
wegen den Kennzeichen vorne, macht es doch ganz einfach, so werde ich es auch machen zwar nicht am A3 weil der dies Nummernschild nicht mehr bekommt, sondern an unseren A6, nehmt doppelseitiges Klebeband, aus dem Baumarkt, z.B. für Spiegel und Feuchträume, und klebt das Schild direkt auf die Ausparung, so musst Ihr nich bohren usw....
 
Das hält Bombenfest, und geht auch nicht ab bei regen oder so....
 
Gruß

Stephan

Von hinten gesehen links ca. 7 cm von der MItte aus, siehts du aber wenn du die innere Heckklappenverkleidung entfernt hast. Das Flachbandkabel dürfte eine Länge von ca. 35 mm haben, dann in den Konverter und dann an die Kennzeichenbeleuchtung (also in jedem Falle lang genug)

GF

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


 
wegen den Kennzeichen vorne, macht es doch ganz einfach, so werde ich es auch machen zwar nicht am A3 weil der dies Nummernschild nicht mehr bekommt, sondern an unseren A6, nehmt doppelseitiges Klebeband, aus dem Baumarkt, z.B. für Spiegel und Feuchträume, und klebt das Schild direkt auf die Ausparung, so musst Ihr nich bohren usw....
 
Das hält Bombenfest, und geht auch nicht ab bei regen oder so....

Und kriegt man das rückstandsfrei wieder ab? 😕

Ähnliche Themen

@ MDN
 
aus meiner ZEIT als KFZ Lackierer (welches ich ja auch gelernt habe) habe kann ich Dir nur sagen es geht wieder ab, mit den richtigen Mitteln 😁
 
Ok das Schild könnte einen schaden davon tragen, aber muss nicht sein.
 
Ab machen von dem Schild, ist möglich mit Silikon Entfernen, Heißluft Föhn, oder auch durch Kleber Löser.
 
Es ist zwar dann an beiden Seiten noch etwas Arbeit erforderlich um es komplett sauber zubekommen, aber es geht.
 
Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Soderle,
nun auch mal was offizielles;
 
Nummernschilder leuchten mit LYTTRON
BMS
 
 
 
LYTTRON Technology GmbH schließt mit Lighttech Deutschland erfolgreich einen ersten automobilen Großauftrag. Die Technologie der innovativen BMS Tochter wird in selbstleuchtenden Kennzeichen für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.Das selbstleuchtende Schild besteht aus einer Aluminiumplatte, auf der die LYTTRON EL-Folie aufgeklebt ist. Auf diesen Verbund wird zusätzlich eine transparente reflektierende Folie aufgebracht, so dass die gesetzlich geforderte Reflektion des auftreffenden Lichtes gewährleistet ist.
 
Über einen speziellen Inverter wird das selbstleuchtende Nummernschild an das Bordnetz des Fahrzeuges angeschlossen. Durch den Entfall der Glühbirnen entsteht mehr Designfreiheit für Automobilhersteller.
 
Darüber hinaus leuchtet das Nummernschild mit LYTTRON EL-Folie deutlich heller und kräftiger.
 
 
Nummernschilder mit LYTTRON-Folie (unten) leuchten heller.
 
Eine Studie der Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.V. (GUVU) belegt, dass selbstleuchtende Nummernschilder zur Verkehrssicherheit beitragen. Sie sind bei Dunkelheit und Verschmutzung deutlich besser zu lesen.
 
gruss gerd

 Hallo Leute,

ich kann den Text von Gerd nur zu 100% bestätigen, ist ganz frisch !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


@ MDN
 
aus meiner ZEIT als KFZ Lackierer (welches ich ja auch gelernt habe) habe kann ich Dir nur sagen es geht wieder ab, mit den richtigen Mitteln 😁
 
Ok das Schild könnte einen schaden davon tragen, aber muss nicht sein.
 
Ab machen von dem Schild, ist möglich mit Silikon Entfernen, Heißluft Föhn, oder auch durch Kleber Löser.
 
Es ist zwar dann an beiden Seiten noch etwas Arbeit erforderlich um es komplett sauber zubekommen, aber es geht.
 
Gruß
 
Stephan

Ok, dann ist es wohl einfacher einen neuen Grill zu nehmen. Tesa Power Strips werden ja nicht lange halten. 😁

So siehts mit den ATU-Haltern aus 😉

GF

Kodier dir endlich die Blinker raus.😉

Sieht schon gut aus mit dem Kennzeichen. Aber ich bin etwas überrascht über die paar Sekunden die das Kennzeichen braucht um komplett zu leuchten.

Gruß
PowerMike

Ok, rauscodiert 😉

GF

*pfff*

Gib dir das nächste Mal mehr Mühe wenn du dein Video bearbeitest.😁

Gruß
PowerMike

Weiß jemande der codierprofis wie ich die Kennzeichenbeleuchtung immer aktiv halte? also bei eingeschaltetem TFL und Ablendlicht?

@Ferkel ne idee?

Die Kennzeichenbeleuchtung kann man ja auch gezielt direkt über die Stellgleiddiagnose ansprechen!

Cu Meg

Keine Ahnung Mega, aber brauchst du nicht, wenn du ein 3M oder G-elumic einsetzt. Das siehst du nur wenns richtig dämmrig wird 😉

GF

So mein Kennzeichen ist auch drin (ohne Bohren)- allerdings brauche ich noch einen Widerstand da meine Lampenüberwachung anspricht 🙁 - wie habt ihr das gelöst? und wo bekomme ich den Widerstand her?
 
Ich habe es jetzt so gemacht das ich eine Birne drin habe und diese abgeklebt habe...
 
Mfg
Andy
 

Hier ein paar Infos in meinem Blog zum Einbau (mit Fotos)

Deine Antwort
Ähnliche Themen