A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON

Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum 🙄

In der Tagespresse stand das im März 2006 schon. 😛

Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de

Mehr Info dann wenn es soweit ist.

Gerd 😉

Beste Antwort im Thema

Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal 😉 Versuch macht Kluch

PS: Du hast aber keine braun-schwäche?

290 weitere Antworten
290 Antworten

Mensch Scotty, mach doch mal dein Auto sauber 😁

Nee das war eine Scheisshausfliege dich ich beim Rückwärtsfahren erwischt habe 😉
Das Schild ist ja wie eine "Mückenlampe" die Tiere werden gleich schön kross gegrillt!
 
 

Haben eigentlich alle SLN von Lyttron/Sievers diesen dunklen Fleck auf der linken Seite?
Technisch bedingt durch die EL-Folie?

Gruß
Andreas

Ist technisch bedingt da an dieser Stelle die Stromzufuhr ist.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

echt jetzt?! das war mir ja noch gar nicht aufgefallen! 😰
sieht man den sehr stark?!

Zitat:

Original geschrieben von Mike A3


echt jetzt?! das war mir ja noch gar nicht aufgefallen! 😰
sieht man den sehr stark?!

Kommt in Natura genauso rüber (wie auf scotys pic) !

Viele Grüße

g-j🙂

So habe gerade mit der Hotline telefoniert :

ES ist wohl so das im A3 Sportback so wie in neueren Modellen von Mercedes BEIDE Lampen überwacht werden..
Demnach werde ich es jetzt erstmal mit einem "Lastwiderstand" versuchen (wird mir von g-elumic zugesendet)

Ich werde berichten
Mfg
Andy
PS: Die neue Technik wird auch immer komplizierter ....

Hier noch ein paar Fotos wie ich es gelöst habe ohne bohren :
 

Foto 2

Foto 3

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


So habe gerade mit der Hotline telefoniert :

ES ist wohl so das im A3 Sportback so wie in neueren Modellen von Mercedes BEIDE Lampen überwacht werden..
Demnach werde ich es jetzt erstmal mit einem "Lastwiderstand" versuchen (wird mir von g-elumic zugesendet)

Ich werde berichten
Mfg
Andy
PS: Die neue Technik wird auch immer komplizierter ....

mit anderen Worten haben alle 08er das Problem oder? Dann werde ich dieses wohl auch bekommen wenn ich das SLN zum weekend hin anbaue?

hattest du Problem bei der Demontage der Verkleidung bezüglich sprödes Plastik bei tiefen Temps?

Cu Meg

@ Megaturtel

Die Verkleidung ist mit 2 Schrauben und ca. 10 Metallklippsen (unkaputtbar) befestigt. Einfach feste drann reißen und ab 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ist technisch bedingt da an dieser Stelle die Stromzufuhr ist.

Schade, das ist dann ein K.O.-Kriterium 🙁

Lyttron/Sievers: dunkler Fleck -> no go

3M: klobiger Schilderhalter -> no go

Also heisst es auf Alternativen warten...

Gruß
Andreas

Zitat aus Scottys Blog:

Zitat:

Angeschlossen wurde das ganze an den Kabeln der Kennzeichenbeleuchtung (diese waren nicht so leicht zu finden)
nach einigen Messversuchen habe ich sie dann gefunden.... und den Converter angeschlossen...

Braucht man ne Elektrikerausbildung um die 2 Kabel zu finden, oder kann jeder Laie mit einer linken und einer rechten Hand die Stromdiebe anbringen?

Stecker vom Kennzeichenleuchtenhalter ziehen, da sind 4 Kabel drann, braunschwarz und schwarz (- & +) für die Heckklappenentriegelung, graublau und braun (+ & -) für die Kennzeichenleuchten. Such dir die zwei richtigen Kabel aus 😉

GF

Deine Antwort
Ähnliche Themen