A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.

Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv

Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details

Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....

Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg

Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.

Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.

Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo

Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de

Weitere Pressebilder

http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg

Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen

[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.

640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Dream


danke für eure antworten aber nu bin ich verwirrt

was ist nicht zugelassen ?  Das 3M ( nicht an jedem Fahrzeug )
wie dick is es ungefähr ?    ich schätze zwischen 1,5 und 2cm
was ist G-Elumic ?             Sievers
welches ist von sievers ?   G-Elumic

mfg

Grüße

Domi 🙂

Das 3M Schild hat nicht für alle Fahrzeuge eine zulassung bekommen, weil der Ordnungsgemäße Anbau nicht bei allen Fahrzeugen erfolgen kann.

Von der Dicke her würde ich sagen 2x mal so dick wie ein Nummernschildhalter

Klicke einfach mal in meiner Signature den Beitrag über das Nummernschild an 🙂

Gruß

Ich hätt auch gern das SLN von Sievers, allerdings hab ich bei der Haltbarkeit so meine Bedenken. Ich weiss einfach nicht, ob die das schon im Griff haben und der ganze Aufwand beim auswechseln mit Zulassungsstelle usw....

Aber es sieht einfach gut aus! 🙂

Ich habe eines der ersten von 3M und es funktioniert fleckenfrei tadellos.
Der Rahmen ist aus einfachem Kunststoff und sieht keinesfalls hochwertig aus.

Da mein A3 schwarz ist, habe ich den Rahmen in Wagenfarbe lackieren lassen.
Ausserdem habe ich ihn auf dem Kopf stehend montiert (den Rahmen) so das der breite Teil oben ist.
So fällt der Rahmen nicht besonders auf und das Bild ist stimmig. Das Öffnen der Heckklappe
bereitet keine Probleme, so dick ist der Rahmen nun auch wieder nicht dass er die
Entriegelungstaste verdecken würde.

Das Sievers Schild würde mir vom Design her besser gefallen weil es Rahmenlos montiert werden kann,
aber die Fleckenbildung überzeugt mich nicht so ganz wirklich.
Ich warte da lieber noch auf eine ausgereiftere Version.

LG
MC

Ähnliche Themen

Die Nummernschilder sehen gut aus

Bin auch am Überlegen ob ich mir eines zulegen soll.

Welches ist denn eigentlich das bessere von beiden😕

Bzw. wieviel habt ihr denn für die Schilder im Schnitt bezahlt?

Grüße

Markus

g-elumic = sievers

Wie DIck ? genau so dick wie ein Blechkennzeichen

ääh jungs, vergesst mal Sievers, kann sein das er demnächst gar kein Rohmaterial mehr bekommt 🙁

Immer noch 3M 😁

Das Sievers hat NUR den Vorteil dass es dünner ist. mehr nicht. Teurer, 110 Volt, anfälliger, bekommt Fleckenpest, schlechter Support vom Hersteller, nicht mitnehmbar in anderen Bezirk oder Auto (wieder 110 Euro ausgeben, statt 20.- wie bei 3M), wird mit der Zeit dunkler , etc etc etc

Die Jungs lieferten da anscheinend jede Menge unausgereifte Sachen an die Endkunden was man so liest

http://www.motor-talk.de/.../...-lyttron-bzw-sievers-t1648743.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...htende-nummernschild-t1648868.html?...

http://img98.imageshack.us/img98/9227/has3377bx8.jpg

http://img216.imageshack.us/img216/637/htm4285nt3.jpg

http://www.hostpix.de/080723/fetFBb3.jpg

VERGLEICH, Zitat von mthiel.lux aus A3Q

folgende systemunterschiede

3M basiert auf LED
http://de.wikipedia.org/wiki/LED

die lichtquelle liegt seitlich umd as eigentliche schild, das licht wird von deort in den transparenten körper des schildes eingestreut, durch eine an der
rückwand liegende folie (eigentlich die gleichen bauart wie auf den bekannten blechschildern, die 180° reflektieren) wird das licht 90° nach vorne duch die vorderseite
umgelenkt. heirdurch wird eine homgen leuchtende fläche erzielt.
dies sogar au nahezu allen blickrichtungen.

die farbwiedergabe und lebensdauer von hochwertigen LED sind mittlerweile auf einem zufridenstellenden niveau.

LED bleiben allerdinsg temperaturabhängig. da selbt weisses LED im chip aus rot-grün-blau gemischt wird, wird das licht kälter, je wärme die LED wird um umgekehrt. jedoch ist bei der anwendung numemrnschild nicht der obere temperaturbereich entscheidend, sondern der untere:
bei minusgraden wird das weisse licht der led sich richtung wärmerem rot
verändern.

vorteile der technik sind:
schilder sind austauschbar.
lebensdauer der lichtquelle
betreib mit konstantstrom (gleichspannung bis ..6V)
resistenz des numemrschildes gegen umwelteinflüsse: salz etc..
bekannten renommierter hersteller
daher gesetze werden eingehalten

vorteil des bausatzes: austausch der heckzeichenlampen durch widerstände. bei dem folienlösung wird die belechtung abgeklebt !

nachteile:
systemabmessungen in dicke

das andere system basiert auf elektroluminiszenz.
http://de.wikipedia.org/wiki/EL-Folie

ein relativ neues medium, welches seine markreife noch
beweisen muss.
hier wird durch eine physikalischen efekt die ganze folie ähnlich eines kondensators aufgeladen und diese ladung entlädt sich sichtbar.
daher sind diese folien mit hochfrequenz wechselspannungen zu betreiben.

die farbe weiss ist wiederum nur sehr schwer herzustellen, da hierbei
mehrere folien rot grün blau wiederum synchronisiert betrieben werden
müssen.

die fläche leuchtet sehr homgen, da es sich um eine flächige lichtquelle handelt (led ist punktförmig ausnahme O-LED)

vorteile:
sehr flache biegsame lichtquelle
homogenes licht
als bögen verfügbar, die mit schneidplotter geschnitten werden können

nachteile:
wenig bekannt über alterung (max 10.000h)
leuchtkrfat nimmt kontinuirlich ab.
betriebsgeräte nicht unkritisch im
hinblick auf EM kompatibiltät (600-2000hz)
bei beschödigungsn der folie kann diese grossflächig oxidieren
lichtausbeute über alterung lässt sich noch nicht bestimmen
hersteller des schild-systems noch unbekannt.
keine austauschbarkeit des schildes an sich.

so viel von meiner seite.
ich würde wenn, die 3M Lösung wählen, leider gibte s noch keine zulassung für luxembourg.

ich arbeite derzeit an eine OLED Lösung: damit wird da ganze schild ein display:
beliebige nummern lassen sich online darstellen
nachrichten an andere verkehsteilnehmer übermitteln.

ungefäh so: http://www.getdigital.de/products/Drivemocion

grüsse !

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU



beliebige nummern lassen sich online darstellen
nachrichten an andere verkehsteilnehmer übermitteln.

ungefäh so: http://www.getdigital.de/products/Drivemocion

grüsse !

und du glaubst das bekommst du zugelassen... grööööööhhhhll

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P



Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU



beliebige nummern lassen sich online darstellen
nachrichten an andere verkehsteilnehmer übermitteln.

ungefäh so: http://www.getdigital.de/products/Drivemocion

grüsse !

setz Deine Brille auf am Morgen, und wende Dich an den Verfasser. Da steht es ist ein Zitat eines Users. NICHT VON MIR

und du glaubst das bekommst du zugelassen... grööööööhhhhll

Hast du eine Detailaufnahme von deinem SLN am 3.2er? Bitte herzeigen, vielleicht überleg ich's mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P



ääh jungs, vergesst mal Sievers, kann sein das er demnächst gar kein Rohmaterial mehr bekommt 🙁

sagt wer Gerd ?

Falls doch,heißt es schnell eines zu Bestellen 😉

Ich bin glücklich mit meinem Sievers *g*

Und mit dem Punkt das man es nicht austauschen kann,falls man in nen anderen Bezirk zieht - wievielmal macht man das? 🙄

Das ist für mich kein standhaftes Argument. Ebenfalls,was jucken uns die 110 V 😕

Der einzige Grund dagegen wäre die "Angst" das es wieder schwarz werden könnte und das nehm ich in Kauf bevor ich ein "Speckbrättle" dickes Schild an meiner Dicken ihren Popo zu klatschen....

Viele Grüße
Domi.

Gewisse Argumente von gewissen Leuten sind immer die selben, weil Sie keine anderen haben.

Man muss auch bedenken das gewisse Leute auch mir Geschenken überhäuft werden von einer Firma wie 3M usw...

Dafür brechen beim 3M die Nasen gerne mal ab, und dann braucht man eine neue Leuchteinheit.

usw....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU



vorteil des bausatzes: austausch der heckzeichenlampen durch widerstände. bei dem folienlösung wird die belechtung abgeklebt !

*möööööp*

Bei Sievers wird nichts abgeklebt. Die arbeiten auch mit Widerständen ! Ich hab auch welche drin anstatt den orginalen Heckzeichenlampen.

Grüße
Domi

Die Widerstände sind von 3M 😁 ,soviel zum Thema 😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen