A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.

Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv

Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details

Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....

Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg

Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.

Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.

Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo

Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de

Weitere Pressebilder

http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg

http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg

Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen

[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.

640 Antworten

Hallo,

ich war schon lange nicht mehr akti im Forum unterwegs - doch heute habe ich mich mal wieder hierher verirrt und bin dabei auf diesen Thread gestoßen.
Leider habe ich nicht alle 38 Seiten gelesen 🙂 Aber ich wage mich trotzdem mal etwas zu fragen, da ich mich sehr für ein solchen Kennzeichen interesse ...

Ist ein SLN in Deutschland uneingeschränkt erlaubt?
Wie komme ich an so ein Teil heran und was kostet das?
Gibt es bei jeder Zulassungsstelle solche "transparenten" Nummernschilder oder habe ich da was falsch verstanden?

Schonmal herzlichen Dank !

mfG
Steven

Wenn du dir das dicke Brotschneidebrett antun möchtest dann schau mal im WWW vorbei 😉

Ansonsten: http://www.german-elumic.de/g-elumic_mainframe_1.html

Das Gelumic hat nur den Vorteil dass es dünner ist. Sehr viele bekommen Flecken, verdunklen, werden schwarz oder blinken.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://i237.photobucket.com/albums/ff231/sego86/kennzeichen.jpg

http://www.motor-talk.de/.../...-lyttron-bzw-sievers-t1648743.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://img98.imageshack.us/img98/9227/has3377bx8.jpg

http://img216.imageshack.us/img216/637/htm4285nt3.jpg

Selbst wenns nur 1x defekt ist, muss man das Schild abmachen, Heckverkleidung an Kofferraum wieder ab, an und abschliessen, zur Zulassungsstelle fahren, entwerten lassen, neues besiegeln lassen, etc etc.
Auch wenn Gelumic Ersatz schickt man hat nur Arbeit und Zeit investiert.
Das von 3M hat ein transparentes Nummernschild. Im Umzugsfall etc, brauchst nur das neu. Ist in 30 sekunden montiert. Die LED-Einheit bleibt unangetastet am Fahrzeug.
Auch dunklen die sievers Folienschilder recht schnell ein mit der Zeit. Hängt am Prinzip .
Siehe hier im Vergleich:

http://www.a3quattro.de/include.php?...

http://www.a3quattro.de/include.php?...

Auch ist das 3M billiger als das Gelumic

Das 3M ist in Deutschland ohne Einschränkung erlaubt, es hat ja ne Zulassung.
Zudem isses billiger und läuft mit 12 Volt. Das Gelumic-Dingens hat nen Spannungskonverter und läuft mit 110 Volt.

Für das 3M läuft aktuell eine Sammelbestellung. Bei Intresse schreib mir

Zitat 3M

Hallo alle zusammen!

Gemeinsam mit einem Prägepartner bieten wir euch als Forenmitglieder folgendes gestaffeltes Angebot, wenn ihr eine Sammelbestellung abgebt:

Das Angebot beinhaltet das LED Design Light UND euer individuell geprägtes Kennzeichen

ab 5 Stk. 89,00 € pro Stück
ab 10 Stk. 81,00 € pro Stück - zusätzlich erhält jeder 1 Hochleistungstuch von 3M (Microfasertuch – Warenwert 9 €)

Die Preise verstehen sich brutto zzgl. Versandkosten. Bei Versand an eine Adresse fallen natürlich weniger Versandkosten an als bei Einzelzusendungen. Saisonkennzeichen sind auch möglich!

Bei Interesse bitten wir einen User, die Namen und Adressen der Interessenten und ihre Kennzeichen zu sammeln und die Sammelbestellung per Mail an kennzeichen@mmm.com zu senden (bitte den Foren-Namen angeben).
Nach dem Eingang der Bestellung erhält jeder Interessent eine Einzelabrechnung.

Die Siegelung des neuen Schildes kostet ca. 4,10 € bei der Zulassungsstelle.

Alle Informationen zu unserem System gibt es auf
http://www.3M-SLN.de

Viele Grüße
Euer SLN-Team

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Mach mal ein Bild von dem Teil was kaputt ist, und schick mir Deine Adresse. Ich schau mal was ich bewegen kann ;-)

Hi Para,

hab mal Fotos von der abgebrochenen Nase (nicht meine eigene)😁 gemacht.

Ich bin übrigens sehr vorsichtig vorgegangen, wie du es Empfohlen hattest.

MTM-Didi

Ähnliche Themen

die haben beim Komprimieren leider etwas Qualität eingebüßt 

und die Übersicht.

Para ich schick Dir meine Adresse per PN in den heißen Norden Deutschlands🙂
Bin mal gespannt, was Du ausrichten kannst.

MTM-Didi

Habs an die Jungs weitergegeben

Gruß
Para

Guten Morgen!
Habe mir das 3M besorgt, wird wohl Heute oder Morgen eintreffen.
Da ich noch nie bei der Zulassungsstelle war (nein, nein, bitte nicht schlagen🙂) ist mir der Ablauf noch ein wenig unklar.
Neu Besiegeln des 3M Schildes UND GLEICHZEITIGES Entsiegeln des alten Schildes muß in einem Atemzug passieren?
D.h. ich renn mit alt und neu zur Zulassungsstelle?

Wenn es so ist, dann habe ich min. eine Fahrt ohne Kennzeichen am Heck. Somit wäre mein Plan ganz entspannt am WE das alte Schild entfernen, den Leuchtträger von 3M montieren und am Montag zur Zulassungsstelle fahren und die Siegelgeschichte erledigen.

Sorry, daß ich vielleicht so was selbstverständliches nachfrage, aber bei Behörden tue ich mich oft etwas schwer🙁

Grüße

Du fährst am besten normal hin, mit dem bisherigen Schild am Heck.
Vor der Zulassungsstelle schraubst das Kennzeichen ab, nimmst das von 3M mit rein. In der ZLS lässte das alte Entsiegeln und das neue Siegeln.
Zur Heimfahrt klebste das SLN-Schild von Innen mit Tesa an das Heckfenster, so dass man es von aussen sehn kann.
Das ist legal so, da sagt keiner was.Zu hause montierst dann das SLN

also erstmal ein riesenkompliment an den themenstarter...es wird leider immermehr müll in foren geschriebne aber was da an beiträgen und links kam is echt mehr als vorbildlich.

nu zu meinem anliegen...
..hab mal alles überflogen und brauch nur mal n feedback ob ich alles richtig verstanden habe.

1 - ich kann die halterung auch mit dem normalen kennzeichen nutzen, muss aber mit verfälschungen rechnen ???
2 - für alle fahrzeuge zugelassen und eintragungsfrei ???
3 - ein speziellen kennzeichenrohling kann man mitbestellen ???

und noch 2 fragen...
...bei mir im dorf fährt einer mit sowas in grün. sind denn die auch erlaubt ???
...hat mal jemand drangedacht sowas vorn ranzumachen, oder is das nicht erlaubt ??? (es mögen sich jetzt welche fragen, was will der vorn mit nem beleuchteten kennzeichen...is ja nur son gedanke-mehr nicht)

mfg

zu 1:

Versteh die Frage nicht ganz. Willst Du ein normales Blechschild montieren? Funzt natürlich nicht, da nicht lichtdurchlässig.

zu 2:

Am Kennzeichenrahmen ist eine KBA (nennt man das so?)

zu 3:

Kommt drauf an wo Du bestellst. Einfach nachfragen, oder beim nächsten Schildermacher in der Zulassungsstelle fragen gehn.

Wie Klaschi schon schrieb.

Auf die Leuchteinheit würde ein Schild mit entsprechender Größe passen, würde aber nichts bringen, da die 3M Schilder lichtdurchlässig sind und Blechschilder nicht.

Es hat eine allgemeine Zulassung. Ist ohne Problem zu montieren.

In Ebay gibts Anbieter die es als Set verschicken. Leuchteinheit und geprägtes Schild mit deiner Nummer.
Musst nur noch mit dem alten und neuen Schild zur Zulassungsstelle. Am alten wird das Siegel entfernt, das 3M bekommt eines.

Ich könnte Dir auch den Präger von 3M vermitteln.
Einfach PN an mich..

Nur hat 3M kein leuchtendes Schild für vorne 🙂

Ist mega dick, das man kaum noch die Heckklappe vernüftig öffnen kann, und hat keine Zulassung an allen Fahrzeugen !!!!!!

Also bitte Aufpassen.

Gruß

mein G-Elumic hält jetzt ( wie es aussieht ).

Ich würde mir kein 3M dran machen,da es einfach unästhetisch aussieht. Das ist bei mir Fakt 🙂

Wenn es nun hält würd ich jederzeit wieder eins von Sievers dran machen.

Grüße
Domi

danke für eure antworten aber nu bin ich verwirrt

was ist nicht zugelassen ?
wie dick is es ungefähr ?
was ist G-Elumic ?
welches ist von sievers ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen