A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.
Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv
Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details
Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....
Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg
Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.
Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.
Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo
Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de
Weitere Pressebilder
http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg
Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen
[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.
640 Antworten
Kann man das SLN eigentlich noch mal nachbedrucken lassen, meine Buchstaben haben leichte Abschürfungen, nicht das es durchleuchtet.
MTM-Didi
Das weiss ich nicht. Gute Frage. Bei mir ist alles satt schwarz.Kannst mal n Bild machen wie das ausschaut?
Hab es mal mit einem Edding probiert, da scheint das Licht aber durch.Das Foto hab ich Dir als PN geschickt, hab vergessen wie das Hochladen klappt, ist doch schon zu lange her 🙁
Hab die Befürchtung, das die "Bügelmaschine" für Blechschilder zu heiß für das SLN ist.
MTM-Didi
Hallo zusammen,
Hab auch mal ne Frage zum SLN:
Ich hole meinen neuen am 28. 12. in NSU ab. Werde das SLN mitnehmen und dort (versuchen) montieren lassen.
Hat das schon jemand gemacht??
Welche Erfahrung??
Danke
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
MR X wollte es in INgolstadt machen lassen neulich. Glaube er hat es aber zu Hause gemacht.
Auf alle Fälle würd ich NSU frühzeitig davon informieren, dass da ein SLN montiert werden muß
Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
Para, Dein "PN-Postfach" ist voll.
MTM-Didi
sollte wieder Platz sein
Hab grad mein SLN genauer überprüft und da steht leider kein "Prüfzeichen K 513", welches die Zulassungsstelle verlangt.🙁
Das einzige Logo, welches wie ein Wasserzeichen aussieht, hat folgenden Text: DIN 74069 3M06H
Bedeutet das, ich hab mich zu früh gefreut?
Brauch die Telefonnummer von der Versendefirma, hab leider keine Zeit mehr, mir alle 17 Seiten dannach durchzusuchen.
MTM-Didi
Das Prüfzeichen steht auf dem Rahmen der Halterung.
Die DIN Stempelung des Kennzeichens ist ausreichend.
Versuche mal einen mattschwarzen Lackstift um deine "Farblöcher" zu stopfen.
Beste Grüße
Mission Control
Das Schild ist schon zugelassen. Es ging nur um die Leuchteinheit mit dem "Prüfzeichen K 513", die war noch nicht zugelassen. Um sicher zu sein nimm beides mit zur Zulassungsstelle
Ja, war ein langer Weg, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, bin nun der erste bei uns im Landkreis.
Das SLN kennt hier noch keiner, ich ernte viele ungläubige Blicke 😁
Ich, der absolute Laie, habe es geschafft, in insgesamt 3 Stunden das SLN zu montieren, durfte freundlicherweise die Werkstatt meines 🙂 benutzen.
Man sollte aber immer erst die Griffleiste inklusive der ehemaligen Kennzeichenbeleuchtung einbauen und dann erst versuchen das SLN probeweise an die Halter zu Klippen, es hält nämlich bombenfest 🙁 zefixhalejulia
Die Schrauben der alten Sofittengehäuse sind der absolute Müll, da der Kreuzschlitzschraubenzieher nur im äußerst ungunstigen Winkel anzusetzen ist, bekommt man sie einmal auf, aber beim wieder eindrehen franzt der Kopf aus.
Aber vielleicht habt ihr ja besseres Werkzeug.
Wenn ihr euch beim Ausbau der Griffleiste nicht die Finger brechen wollt, schraubt zuerst den "Antennen Diversity" (oder wie das Ding auch immer heist) ab, dabei geht auch gern der Stecker der Heckscheibenheizung ab.
Viel Spaß beim Basteln, die Abende sind lang 😁
Para, der Tip mit Dem Heizrohrisolierband war genial, hab ein ähnliches im Baumarkt bekommen. Unter die Kennzeichenhalterschrauben hab ich noch 2 Unterlegscheiben gelegt, nun hat das SLN keinen Kontakt mehr zur Karosse.
MTM-Didi
Ich habe mir jetzt 2 Arten von Schrauben geholt für die Montage mit den Unterlegscheiben
M6*16 mit 6 Kantkopf
Der Kopf ist aber ca 3mm dick.
Ist das zu hoch? Muß ich da was abfeilen?
Wie dick war der Schraubenkopf bei Euren Schrauben?
Die andere Schraube ist auch M6*35 , die könnte ich ablängen. Schraubenkopf hat einen Schlitz für Flachschraubendreher und ist auch ca 3mm dick